Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. ches Blutströpflein behalten würde/ welches er dann in künfftig noch alles auf zuschütten/ gänzlich be-vacht ist so bald ihm die Zeitung kommen solte/ daß er sey außgetahn bey derselben/ die er wett über sich selbst liebet/ und vor allen jrdtschen Menschen der Welt erhebet. Es erhält jhn aber bißher noch/ ihre ihm bekante auffrichtige Tugend und Redligkeit/ welches umb ein grosses vermehret hat der über- geschikte Gruß und das höchstangenehme Armband/ welches von seinem Arme nicht kommen wird/ es sey dann/ daß er noch weitere und festere Versicherung habe dessen das da hoffet und inniglich wün- schet/ Ihrer unvergleichlichen Volkommenheit untergebenster Knecht/ bißher Oedemeier/ jetzt wieder genant Herkules. Geschrieben aus Rom am XXII Tage des Jenners/ im Jahr nach meines Hey- landes Geburt CCXXVI. Das verliebete Fräulein ward überauß hoch erfreuet/ da sie dieser Bestendigkeit in- Kriegs-
Erſtes Buch. ches Blutstroͤpflein behalten wuͤrde/ welches er dann in künfftig noch alles auf zuſchuͤtten/ gaͤnzlich be-vacht iſt ſo bald ihm die Zeitung kommen ſolte/ daß er ſey außgetahn bey derſelben/ die er wett uͤber ſich ſelbſt liebet/ und vor allen jrdtſchen Menſchen der Welt erhebet. Es erhaͤlt jhn aber bißher noch/ ihre ihm bekante auffrichtige Tugend und Redligkeit/ welches umb ein groſſes vermehret hat der uͤber- geſchikte Gruß und das hoͤchſtangenehme Armband/ welches von ſeinem Arme nicht kommen wird/ es ſey dann/ daß er noch weitere und feſtere Verſicherung habe deſſen das da hoffet und inniglich wuͤn- ſchet/ Ihrer unvergleichlichen Volkommenheit untergebenſter Knecht/ bißher Oedemeier/ jetzt wieder genant Herkules. Geſchrieben aus Rom am XXII Tage des Jenners/ im Jahr nach meines Hey- landes Geburt CCXXVI. Das verliebete Fraͤulein ward uͤberauß hoch erfreuet/ da ſie dieſer Beſtendigkeit in- Kriegs-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0221" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> ches Blutstroͤpflein behalten wuͤrde/ welches er dann in künfftig noch alles auf zuſchuͤtten/ gaͤnzlich be-<lb/> vacht iſt ſo bald ihm die Zeitung kommen ſolte/ daß er ſey außgetahn bey derſelben/ die er wett uͤber<lb/> ſich ſelbſt liebet/ und vor allen jrdtſchen Menſchen der Welt erhebet. Es erhaͤlt jhn aber bißher noch/<lb/> ihre ihm bekante auffrichtige Tugend und Redligkeit/ welches umb ein groſſes vermehret hat der uͤber-<lb/> geſchikte Gruß und das hoͤchſtangenehme Armband/ welches von ſeinem Arme nicht kommen wird/<lb/> es ſey dann/ daß er noch weitere und feſtere Verſicherung habe deſſen das da hoffet und inniglich wuͤn-<lb/> ſchet/ Ihrer unvergleichlichen Volkommenheit untergebenſter Knecht/ bißher Oedemeier/ jetzt wieder<lb/> genant Herkules. Geſchrieben aus Rom am <hi rendition="#aq">XXII</hi> Tage des Jenners/ im Jahr nach meines Hey-<lb/> landes Geburt <hi rendition="#aq">CCXXVI.</hi></p><lb/> <p>Das verliebete Fraͤulein ward uͤberauß hoch erfreuet/ da ſie dieſer Beſtendigkeit in-<lb/> nen ward/ vermerkete aber doch zugleich zweyerley; als daß vor erſt er dieſe Zeit uͤber in<lb/> ſchlimmer Dienſtbarkeit muͤſte zugebracht haben/ welches ihre Seele zum traͤhnenden<lb/> Mitleyden bewaͤgete; hernach/ daß er gleichwol ein ſehr angenehmes Laabſal in dieſem<lb/> Ungluͤk/ in Erkaͤntnis Gottes beſtehend/ funden/ woruͤber ſie ſich herzlich erfreuete; dann<lb/> ob zwar ſein Herr Vater ihrer Fr. Mutter hatte zugeſchrieben/ wie ſein Sohn Herkules<lb/> nicht allein ſeine alten Goͤtter ſchaͤndete/ ſondern einen neuen gekreuzigten angenommen/<lb/> und in eine abſcheuhliche Geſelſchafft/ die Chriſten genennet/ ſich begeben/ welche aller<lb/> Keuſcheit und Tugend abgeſagete Feinde/ in heimlichen Suͤnden uñ Schanden ſich waͤl-<lb/> zeten/ und daher von der Obrigkeit allenthalben durchaͤchtet und geſtraffet wuͤrden/ kunte<lb/> doch weder ſie noch ihre Fr. Mutter ein folches dem zuͤchtigen from̃en Herkules zutrauẽ/<lb/> inſonderheit/ weil nur die Teutſchen Pfaffen ſolches ohn Grund redeten/ die in dergleichen<lb/> Sachen ſich ohn daß wieder andere Goͤtter gerne gebrauchen lieſſen/ daß ſie die ihren deſto<lb/> hoͤher erheben/ und ſich ſelbſt dadurch ein Anſehen machen moͤchten; doch dachte ſie diß-<lb/> mahl dieſem lezten gar wenig nach/ ſondern trug ſehnliches Verlangen/ des widrigen<lb/> außgeſtandenen Ungluͤks Wiſſenſchafft zuhaben/ ging demnach wieder hinzu Wenzeſla/<lb/> der ſich unterdeſſen fein bedacht hatte/ wie er alles ordentlich vorbringen wolte welches er<lb/> ihr ruͤhmete/ und nach der Koͤnigin mitzugehen anhielt; ſie aber zuvor von ihm zu wiſſen<lb/> begehrete/ ob ihm Herkules Begebniſſen/ in was Stande er bißher gelebet/ nicht bewuſt<lb/> waͤren; welches er ihr alles anmeldete/ wie er von Pannoniſchen Raͤubern im Boͤmiſchen<lb/> Walde weggefuͤhret/ durch andere Roͤmiſche denen abgenommen/ und nach Rom ge-<lb/> bracht/ woſelbſt er einem Geizigen Herren/ vor Leibeigen verkaufft worden/ dem er die<lb/> Pferde putzen und abrichten/ auch andere ſchwere Arbeit uͤber ſich nehmen muͤſſen/ und<lb/> dannoch davon frey zu werden nicht begehret/ weil er ſich in eine neue Lehre verliebet ge-<lb/> habt/ davon er weder mit guͤte noch bedraͤnung des aller ſchaͤndlichſten Todes koͤnte abge-<lb/> bracht werden/ ſondern hielte ſich noch vor gluͤkſelig/ wann er umb ſolcher Lehre willen ſein<lb/> Blut zuvergieſſen ſolte gewirdiget ſeyn; wie ich dann/ ſagete er/ ſolche Leute auff meiner<lb/> hinreiſe in Italien ſelbſt geſehen/ welche ſich lieber lebendig auffs Feur ſetzen lieſſen/ als dz<lb/> ſie den Roͤmiſchen Goͤttern ein wenig Weirauch haͤtten auff die Kohlen ſtreuen wollen.<lb/> Das uͤbrige wuſte er nun aus Ladiſla Munde zuerzaͤhlen/ der ihm ſolches alles umbſtaͤnd-<lb/> lich kundgetahn/ auch wie er nach fleiſſiger Nachforſchung/ ſeiner Leibeigenſchafft endlich<lb/> waͤhre inne worden/ und ihn wieder loßgemacht. Sie fragete/ ob dann ihr Herr Bruder<lb/> nicht allezeit bey Herkules zu Rom geweſen? Nein ſagte er; er hat ſich/ weiß nicht wo/ in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kriegs-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [183/0221]
Erſtes Buch.
ches Blutstroͤpflein behalten wuͤrde/ welches er dann in künfftig noch alles auf zuſchuͤtten/ gaͤnzlich be-
vacht iſt ſo bald ihm die Zeitung kommen ſolte/ daß er ſey außgetahn bey derſelben/ die er wett uͤber
ſich ſelbſt liebet/ und vor allen jrdtſchen Menſchen der Welt erhebet. Es erhaͤlt jhn aber bißher noch/
ihre ihm bekante auffrichtige Tugend und Redligkeit/ welches umb ein groſſes vermehret hat der uͤber-
geſchikte Gruß und das hoͤchſtangenehme Armband/ welches von ſeinem Arme nicht kommen wird/
es ſey dann/ daß er noch weitere und feſtere Verſicherung habe deſſen das da hoffet und inniglich wuͤn-
ſchet/ Ihrer unvergleichlichen Volkommenheit untergebenſter Knecht/ bißher Oedemeier/ jetzt wieder
genant Herkules. Geſchrieben aus Rom am XXII Tage des Jenners/ im Jahr nach meines Hey-
landes Geburt CCXXVI.
Das verliebete Fraͤulein ward uͤberauß hoch erfreuet/ da ſie dieſer Beſtendigkeit in-
nen ward/ vermerkete aber doch zugleich zweyerley; als daß vor erſt er dieſe Zeit uͤber in
ſchlimmer Dienſtbarkeit muͤſte zugebracht haben/ welches ihre Seele zum traͤhnenden
Mitleyden bewaͤgete; hernach/ daß er gleichwol ein ſehr angenehmes Laabſal in dieſem
Ungluͤk/ in Erkaͤntnis Gottes beſtehend/ funden/ woruͤber ſie ſich herzlich erfreuete; dann
ob zwar ſein Herr Vater ihrer Fr. Mutter hatte zugeſchrieben/ wie ſein Sohn Herkules
nicht allein ſeine alten Goͤtter ſchaͤndete/ ſondern einen neuen gekreuzigten angenommen/
und in eine abſcheuhliche Geſelſchafft/ die Chriſten genennet/ ſich begeben/ welche aller
Keuſcheit und Tugend abgeſagete Feinde/ in heimlichen Suͤnden uñ Schanden ſich waͤl-
zeten/ und daher von der Obrigkeit allenthalben durchaͤchtet und geſtraffet wuͤrden/ kunte
doch weder ſie noch ihre Fr. Mutter ein folches dem zuͤchtigen from̃en Herkules zutrauẽ/
inſonderheit/ weil nur die Teutſchen Pfaffen ſolches ohn Grund redeten/ die in dergleichen
Sachen ſich ohn daß wieder andere Goͤtter gerne gebrauchen lieſſen/ daß ſie die ihren deſto
hoͤher erheben/ und ſich ſelbſt dadurch ein Anſehen machen moͤchten; doch dachte ſie diß-
mahl dieſem lezten gar wenig nach/ ſondern trug ſehnliches Verlangen/ des widrigen
außgeſtandenen Ungluͤks Wiſſenſchafft zuhaben/ ging demnach wieder hinzu Wenzeſla/
der ſich unterdeſſen fein bedacht hatte/ wie er alles ordentlich vorbringen wolte welches er
ihr ruͤhmete/ und nach der Koͤnigin mitzugehen anhielt; ſie aber zuvor von ihm zu wiſſen
begehrete/ ob ihm Herkules Begebniſſen/ in was Stande er bißher gelebet/ nicht bewuſt
waͤren; welches er ihr alles anmeldete/ wie er von Pannoniſchen Raͤubern im Boͤmiſchen
Walde weggefuͤhret/ durch andere Roͤmiſche denen abgenommen/ und nach Rom ge-
bracht/ woſelbſt er einem Geizigen Herren/ vor Leibeigen verkaufft worden/ dem er die
Pferde putzen und abrichten/ auch andere ſchwere Arbeit uͤber ſich nehmen muͤſſen/ und
dannoch davon frey zu werden nicht begehret/ weil er ſich in eine neue Lehre verliebet ge-
habt/ davon er weder mit guͤte noch bedraͤnung des aller ſchaͤndlichſten Todes koͤnte abge-
bracht werden/ ſondern hielte ſich noch vor gluͤkſelig/ wann er umb ſolcher Lehre willen ſein
Blut zuvergieſſen ſolte gewirdiget ſeyn; wie ich dann/ ſagete er/ ſolche Leute auff meiner
hinreiſe in Italien ſelbſt geſehen/ welche ſich lieber lebendig auffs Feur ſetzen lieſſen/ als dz
ſie den Roͤmiſchen Goͤttern ein wenig Weirauch haͤtten auff die Kohlen ſtreuen wollen.
Das uͤbrige wuſte er nun aus Ladiſla Munde zuerzaͤhlen/ der ihm ſolches alles umbſtaͤnd-
lich kundgetahn/ auch wie er nach fleiſſiger Nachforſchung/ ſeiner Leibeigenſchafft endlich
waͤhre inne worden/ und ihn wieder loßgemacht. Sie fragete/ ob dann ihr Herr Bruder
nicht allezeit bey Herkules zu Rom geweſen? Nein ſagte er; er hat ſich/ weiß nicht wo/ in
Kriegs-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |