Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
verlauffe/ und wir Fürst Herkules von allem gute Nachricht geben können/ welcher auff
solchen fall schon wissen wird/ wie er seine Bände fest legen/ und diesen Mit Buhler abwei-
sen sol. Das Fräulein stund in tieffen Gedanken/ und gab zur Antwort: Je länger ich dem
dinge nachsinne/ je gefährlicher mir alles vorkomt; Dann vorerst muß nohtwendig meiner
Fr. Mutter/ und allen andern/ meine Fürst Herkules geschehene Verheissung verborgen
bleiben/ und darff ich mich im geringsten nicht verlauten lassen/ daß ich nicht mehr frey bin.
Hernach werde ich solche Ursachen müssen einführen/ durch welche des schlauhen Kantz-
lers Raht und Meynung (dann vor diesem fürchte ich mich am meisten) hintertrieben
werde; und schließlich muß ich dannoch gegen den Gesandten mich also bezeigen/ daß ich
weder vor eine stoltze/ noch unfreundliche/ noch verwägene in seines Königes Lande außge-
ruffen werde. Wie aber/ sagete Libussa/ wann dieser in andern Geschäfften abgeschikt/ und
alle unsere Furcht und Sorge umsonst und vergebens währe? wie dann sehr offt geschie-
het/ daß wann ein König etwa willens ist/ einen andern zu bekriegen/ versichert er zuvor
durch Gesandten sich anderer Landschafften/ damit dieselben sich nicht einmischen/ und
an seinem Vorhaben ihm hinderlich seyn mögen. Nein/ mein Libuschen/ sagte sie/ dz Hertz
saget mir eigen/ daß eine Freywerbung vorhanden ist/ solte ich aber solches umsonst fürch-
ten/ werde ich dessen froher als kein ander seyn. Weil es nun der näheste Tag wahr vor der
Verhörung/ nam sie jhre Zuflucht zu der instehenden Nacht/ welche ihr einen heilsamen
Fund an die Hand geben würde. Des Morgens da sie auffstund/ war sie ziemlich frölich/
und zeigete Libussen an/ wessen sie sich in ihrem Hertzen erkläret hätte/ nicht zweifelnd/ es
solte solches von Einheimischen und Fremden wichtig gnug geachtet werden/ daß man
den Gesanten gleich so klug wieder hinzihen liesse/ als er kommen wahr. Sie ließ sich auch
von Libussen treflich ausputzen/ und solte diese ihr bey der Gesandschafft auffwarten. Die
Königin hatte jhre Traurkleider angelegt/ zu ihrer Rechten stund ein Königlicher Stuel/
mit einer güldenen Decke behänget/ auff welchem die Königliche Kron/ der Reichs Apfel
und ein blosses Schwert lage; Allernähest saß sie/ und zu ihrer linken das Königliche Fräu-
lein. An der linken Seite des Gemachs sassen obgedachter Kantzler und die vier Böhmi-
sche Herren/ und wahr zur Rechten des Gemachs ein schöner Stuel vor den fremden Ge-
sandten hingesetzet; welcher/ als er zur Tühr hinein trat/ ehrete er die Königin und das
Fräulein gebührlich/ und ließ anfangs der Königin einen Begläubigungs Schein einhän-
digen/ welchen sie erbrach/ und folgenden Inhalt lase: Hilderich/ der alten Teutschen Sikam-
brer Groß Fürst/ König der Franken in Gallien/ wünschet der Großmächtigsten unüberwindlichsten
Königin und Frauen/ Frauen Heidewieg/ gebohrner Groß Fürstin der Teutschen/ anjetzo herschender
Königin in Böhmen/ seinen Gruß und alles Liebes; Dero Liebe hiemit anzeigend/ daß der Einbringer
dieses/ der ädle Klogio/ von uns und unserm freundlichen lieben Herr Sohn/ Groß Fürst markomir/
unsers Reichs und Stuels künfftigen Besitzer/ ausdrüklich aus unserm Reich nach Prage an Eure
Liebe gesand sey/ eine unter Königl. und Groß Fürstlicher Träue und Glauben gemeynete Werbung
bey Euer Liebe und dem Durchleuchtigsten Königlichen Fräulein in Böhmen/ Fräulein Valißken an-
zutragen/ und bitten Eure Liebden freundlich/ dieselben wollen genenneten unserm Gesanten Freyheit
geben/ die Werbung abzulegen/ auch demselben/ als uns selbst/ vollkommenen Glauben zustellen.
Hilderich der König.

Nach Verlesung sahe die Königin/ daß ihr muhtmassen (welches sie bißher nieman-

de

Erſtes Buch.
verlauffe/ und wir Fuͤrſt Herkules von allem gute Nachricht geben koͤnnen/ welcher auff
ſolchen fall ſchon wiſſen wird/ wie er ſeine Baͤnde feſt legen/ und dieſen Mit Buhler abwei-
ſen ſol. Das Fraͤulein ſtund in tieffen Gedanken/ und gab zur Antwort: Je laͤnger ich dem
dinge nachſinne/ je gefaͤhrlicher mir alles vorkomt; Dann vorerſt muß nohtwendig meineꝛ
Fr. Mutter/ und allen andern/ meine Fuͤrſt Herkules geſchehene Verheiſſung verborgen
bleiben/ und darff ich mich im geringſten nicht verlauten laſſen/ daß ich nicht mehr frey bin.
Hernach werde ich ſolche Urſachen muͤſſen einfuͤhren/ durch welche des ſchlauhen Kantz-
lers Raht und Meynung (dann vor dieſem fuͤrchte ich mich am meiſten) hintertrieben
werde; und ſchließlich muß ich dannoch gegen den Geſandten mich alſo bezeigen/ daß ich
weder vor eine ſtoltze/ noch unfreundliche/ noch verwaͤgene in ſeines Koͤniges Lande außge-
ruffen werde. Wie aber/ ſagete Libuſſa/ wann dieſer in andern Geſchaͤfften abgeſchikt/ und
alle unſere Furcht und Sorge umſonſt und vergebens waͤhre? wie dann ſehr offt geſchie-
het/ daß wann ein Koͤnig etwa willens iſt/ einen andern zu bekriegen/ verſichert er zuvor
durch Geſandten ſich anderer Landſchafften/ damit dieſelben ſich nicht einmiſchen/ und
an ſeinem Vorhaben ihm hinderlich ſeyn moͤgen. Nein/ mein Libuſchen/ ſagte ſie/ dz Hertz
ſaget mir eigen/ daß eine Freywerbung vorhanden iſt/ ſolte ich aber ſolches umſonſt fuͤrch-
ten/ werde ich deſſen froher als kein ander ſeyn. Weil es nun der naͤheſte Tag wahr vor der
Verhoͤrung/ nam ſie jhre Zuflucht zu der inſtehenden Nacht/ welche ihr einen heilſamen
Fund an die Hand geben wuͤrde. Des Morgens da ſie auffſtund/ war ſie ziemlich froͤlich/
und zeigete Libuſſen an/ weſſen ſie ſich in ihrem Hertzen erklaͤret haͤtte/ nicht zweifelnd/ es
ſolte ſolches von Einheimiſchen und Fremden wichtig gnug geachtet werden/ daß man
den Geſanten gleich ſo klug wieder hinzihen lieſſe/ als er kommen wahr. Sie ließ ſich auch
von Libuſſen treflich ausputzen/ und ſolte dieſe ihr bey der Geſandſchafft auffwarten. Die
Koͤnigin hatte jhre Traurkleider angelegt/ zu ihrer Rechten ſtund ein Koͤniglicher Stuel/
mit einer guͤldenen Decke behaͤnget/ auff welchem die Koͤnigliche Kron/ der Reichs Apfel
und ein bloſſes Schwert lage; Allernaͤheſt ſaß ſie/ uñ zu ihrer linken das Koͤnigliche Fraͤu-
lein. An der linken Seite des Gemachs ſaſſen obgedachter Kantzler und die vier Boͤhmi-
ſche Herren/ und wahr zur Rechten des Gemachs ein ſchoͤner Stuel vor den fremden Ge-
ſandten hingeſetzet; welcher/ als er zur Tuͤhr hinein trat/ ehrete er die Koͤnigin und das
Fraͤulein gebuͤhrlich/ und ließ anfangs der Koͤnigin einen Beglaͤubigungs Schein einhaͤn-
digen/ welchen ſie erbrach/ und folgenden Inhalt laſe: Hilderich/ der alten Teutſchen Sikam-
brer Groß Fuͤrſt/ Koͤnig der Franken in Gallien/ wuͤnſchet der Großmaͤchtigſten unuͤberwindlichſten
Koͤnigin und Frauen/ Frauen Heidewieg/ gebohrner Groß Fuͤrſtin der Teutſchen/ anjetzo herſchender
Koͤnigin in Boͤhmen/ ſeinen Gruß und alles Liebes; Dero Liebe hiemit anzeigend/ daß der Einbringer
dieſes/ der aͤdle Klogio/ von uns und unſerm freundlichen lieben Herr Sohn/ Groß Fuͤrſt markomir/
unſers Reichs und Stuels kuͤnfftigen Beſitzer/ ausdruͤklich aus unſerm Reich nach Prage an Eure
Liebe geſand ſey/ eine unter Koͤnigl. und Groß Fuͤrſtlicher Traͤue und Glauben gemeynete Werbung
bey Euer Liebe und dem Durchleuchtigſten Koͤniglichen Fraͤulein in Boͤhmen/ Fraͤulein Valißken an-
zutragen/ und bitten Eure Liebden freundlich/ dieſelben wollen geneñeten unſerm Geſanten Freyheit
geben/ die Werbung abzulegen/ auch demſelben/ als uns ſelbſt/ vollkommenen Glauben zuſtellen.
Hilderich der Koͤnig.

Nach Verleſung ſahe die Koͤnigin/ daß ihr muhtmaſſen (welches ſie bißher nieman-

de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0232" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
verlauffe/ und wir Fu&#x0364;r&#x017F;t Herkules von allem gute Nachricht geben ko&#x0364;nnen/ welcher auff<lb/>
&#x017F;olchen fall &#x017F;chon wi&#x017F;&#x017F;en wird/ wie er &#x017F;eine Ba&#x0364;nde fe&#x017F;t legen/ und die&#x017F;en Mit Buhler abwei-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ol. Das Fra&#x0364;ulein &#x017F;tund in tieffen Gedanken/ und gab zur Antwort: Je la&#x0364;nger ich dem<lb/>
dinge nach&#x017F;inne/ je gefa&#x0364;hrlicher mir alles vorkomt; Dann vorer&#x017F;t muß nohtwendig meine&#xA75B;<lb/>
Fr. Mutter/ und allen andern/ meine Fu&#x0364;r&#x017F;t Herkules ge&#x017F;chehene Verhei&#x017F;&#x017F;ung verborgen<lb/>
bleiben/ und darff ich mich im gering&#x017F;ten nicht verlauten la&#x017F;&#x017F;en/ daß ich nicht mehr frey bin.<lb/>
Hernach werde ich &#x017F;olche Ur&#x017F;achen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en einfu&#x0364;hren/ durch welche des &#x017F;chlauhen Kantz-<lb/>
lers Raht und Meynung (dann vor die&#x017F;em fu&#x0364;rchte ich mich am mei&#x017F;ten) hintertrieben<lb/>
werde; und &#x017F;chließlich muß ich dannoch gegen den Ge&#x017F;andten mich al&#x017F;o bezeigen/ daß ich<lb/>
weder vor eine &#x017F;toltze/ noch unfreundliche/ noch verwa&#x0364;gene in &#x017F;eines Ko&#x0364;niges Lande außge-<lb/>
ruffen werde. Wie aber/ &#x017F;agete Libu&#x017F;&#x017F;a/ wann die&#x017F;er in andern Ge&#x017F;cha&#x0364;fften abge&#x017F;chikt/ und<lb/>
alle un&#x017F;ere Furcht und Sorge um&#x017F;on&#x017F;t und vergebens wa&#x0364;hre? wie dann &#x017F;ehr offt ge&#x017F;chie-<lb/>
het/ daß wann ein Ko&#x0364;nig etwa willens i&#x017F;t/ einen andern zu bekriegen/ ver&#x017F;ichert er zuvor<lb/>
durch Ge&#x017F;andten &#x017F;ich anderer Land&#x017F;chafften/ damit die&#x017F;elben &#x017F;ich nicht einmi&#x017F;chen/ und<lb/>
an &#x017F;einem Vorhaben ihm hinderlich &#x017F;eyn mo&#x0364;gen. Nein/ mein Libu&#x017F;chen/ &#x017F;agte &#x017F;ie/ dz Hertz<lb/>
&#x017F;aget mir eigen/ daß eine Freywerbung vorhanden i&#x017F;t/ &#x017F;olte ich aber &#x017F;olches um&#x017F;on&#x017F;t fu&#x0364;rch-<lb/>
ten/ werde ich de&#x017F;&#x017F;en froher als kein ander &#x017F;eyn. Weil es nun der na&#x0364;he&#x017F;te Tag wahr vor der<lb/>
Verho&#x0364;rung/ nam &#x017F;ie jhre Zuflucht zu der in&#x017F;tehenden Nacht/ welche ihr einen heil&#x017F;amen<lb/>
Fund an die Hand geben wu&#x0364;rde. Des Morgens da &#x017F;ie auff&#x017F;tund/ war &#x017F;ie ziemlich fro&#x0364;lich/<lb/>
und zeigete Libu&#x017F;&#x017F;en an/ we&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich in ihrem Hertzen erkla&#x0364;ret ha&#x0364;tte/ nicht zweifelnd/ es<lb/>
&#x017F;olte &#x017F;olches von Einheimi&#x017F;chen und Fremden wichtig gnug geachtet werden/ daß man<lb/>
den Ge&#x017F;anten gleich &#x017F;o klug wieder hinzihen lie&#x017F;&#x017F;e/ als er kommen wahr. Sie ließ &#x017F;ich auch<lb/>
von Libu&#x017F;&#x017F;en treflich ausputzen/ und &#x017F;olte die&#x017F;e ihr bey der Ge&#x017F;and&#x017F;chafft auffwarten. Die<lb/>
Ko&#x0364;nigin hatte jhre Traurkleider angelegt/ zu ihrer Rechten &#x017F;tund ein Ko&#x0364;niglicher Stuel/<lb/>
mit einer gu&#x0364;ldenen Decke beha&#x0364;nget/ auff welchem die Ko&#x0364;nigliche Kron/ der Reichs Apfel<lb/>
und ein blo&#x017F;&#x017F;es Schwert lage; Allerna&#x0364;he&#x017F;t &#x017F;&#x017F;ie/ un&#x0303; zu ihrer linken das Ko&#x0364;nigliche Fra&#x0364;u-<lb/>
lein. An der linken Seite des Gemachs &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en obgedachter Kantzler und die vier Bo&#x0364;hmi-<lb/>
&#x017F;che Herren/ und wahr zur Rechten des Gemachs ein &#x017F;cho&#x0364;ner Stuel vor den fremden Ge-<lb/>
&#x017F;andten hinge&#x017F;etzet; welcher/ als er zur Tu&#x0364;hr hinein trat/ ehrete er die Ko&#x0364;nigin und das<lb/>
Fra&#x0364;ulein gebu&#x0364;hrlich/ und ließ anfangs der Ko&#x0364;nigin einen Begla&#x0364;ubigungs Schein einha&#x0364;n-<lb/>
digen/ welchen &#x017F;ie erbrach/ und folgenden Inhalt la&#x017F;e: <hi rendition="#fr">Hilderich</hi>/ der alten Teut&#x017F;chen Sikam-<lb/>
brer Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t/ Ko&#x0364;nig der Franken in Gallien/ wu&#x0364;n&#x017F;chet der Großma&#x0364;chtig&#x017F;ten unu&#x0364;berwindlich&#x017F;ten<lb/>
Ko&#x0364;nigin und Frauen/ Frauen Heidewieg/ gebohrner Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin der Teut&#x017F;chen/ anjetzo her&#x017F;chender<lb/>
Ko&#x0364;nigin in Bo&#x0364;hmen/ &#x017F;einen Gruß und alles Liebes; Dero Liebe hiemit anzeigend/ daß der Einbringer<lb/>
die&#x017F;es/ der a&#x0364;dle Klogio/ von uns und un&#x017F;erm freundlichen lieben Herr Sohn/ Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t markomir/<lb/>
un&#x017F;ers Reichs und Stuels ku&#x0364;nfftigen Be&#x017F;itzer/ ausdru&#x0364;klich aus un&#x017F;erm Reich nach Prage an Eure<lb/>
Liebe ge&#x017F;and &#x017F;ey/ eine unter Ko&#x0364;nigl. und Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tlicher Tra&#x0364;ue und Glauben gemeynete Werbung<lb/>
bey Euer Liebe und dem Durchleuchtig&#x017F;ten Ko&#x0364;niglichen Fra&#x0364;ulein in Bo&#x0364;hmen/ Fra&#x0364;ulein Valißken an-<lb/>
zutragen/ und bitten Eure Liebden freundlich/ die&#x017F;elben wollen genen&#x0303;eten un&#x017F;erm Ge&#x017F;anten Freyheit<lb/>
geben/ die Werbung abzulegen/ auch dem&#x017F;elben/ als uns &#x017F;elb&#x017F;t/ vollkommenen Glauben zu&#x017F;tellen.<lb/>
Hilderich der Ko&#x0364;nig.</p><lb/>
        <p>Nach Verle&#x017F;ung &#x017F;ahe die Ko&#x0364;nigin/ daß ihr muhtma&#x017F;&#x017F;en (welches &#x017F;ie bißher nieman-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0232] Erſtes Buch. verlauffe/ und wir Fuͤrſt Herkules von allem gute Nachricht geben koͤnnen/ welcher auff ſolchen fall ſchon wiſſen wird/ wie er ſeine Baͤnde feſt legen/ und dieſen Mit Buhler abwei- ſen ſol. Das Fraͤulein ſtund in tieffen Gedanken/ und gab zur Antwort: Je laͤnger ich dem dinge nachſinne/ je gefaͤhrlicher mir alles vorkomt; Dann vorerſt muß nohtwendig meineꝛ Fr. Mutter/ und allen andern/ meine Fuͤrſt Herkules geſchehene Verheiſſung verborgen bleiben/ und darff ich mich im geringſten nicht verlauten laſſen/ daß ich nicht mehr frey bin. Hernach werde ich ſolche Urſachen muͤſſen einfuͤhren/ durch welche des ſchlauhen Kantz- lers Raht und Meynung (dann vor dieſem fuͤrchte ich mich am meiſten) hintertrieben werde; und ſchließlich muß ich dannoch gegen den Geſandten mich alſo bezeigen/ daß ich weder vor eine ſtoltze/ noch unfreundliche/ noch verwaͤgene in ſeines Koͤniges Lande außge- ruffen werde. Wie aber/ ſagete Libuſſa/ wann dieſer in andern Geſchaͤfften abgeſchikt/ und alle unſere Furcht und Sorge umſonſt und vergebens waͤhre? wie dann ſehr offt geſchie- het/ daß wann ein Koͤnig etwa willens iſt/ einen andern zu bekriegen/ verſichert er zuvor durch Geſandten ſich anderer Landſchafften/ damit dieſelben ſich nicht einmiſchen/ und an ſeinem Vorhaben ihm hinderlich ſeyn moͤgen. Nein/ mein Libuſchen/ ſagte ſie/ dz Hertz ſaget mir eigen/ daß eine Freywerbung vorhanden iſt/ ſolte ich aber ſolches umſonſt fuͤrch- ten/ werde ich deſſen froher als kein ander ſeyn. Weil es nun der naͤheſte Tag wahr vor der Verhoͤrung/ nam ſie jhre Zuflucht zu der inſtehenden Nacht/ welche ihr einen heilſamen Fund an die Hand geben wuͤrde. Des Morgens da ſie auffſtund/ war ſie ziemlich froͤlich/ und zeigete Libuſſen an/ weſſen ſie ſich in ihrem Hertzen erklaͤret haͤtte/ nicht zweifelnd/ es ſolte ſolches von Einheimiſchen und Fremden wichtig gnug geachtet werden/ daß man den Geſanten gleich ſo klug wieder hinzihen lieſſe/ als er kommen wahr. Sie ließ ſich auch von Libuſſen treflich ausputzen/ und ſolte dieſe ihr bey der Geſandſchafft auffwarten. Die Koͤnigin hatte jhre Traurkleider angelegt/ zu ihrer Rechten ſtund ein Koͤniglicher Stuel/ mit einer guͤldenen Decke behaͤnget/ auff welchem die Koͤnigliche Kron/ der Reichs Apfel und ein bloſſes Schwert lage; Allernaͤheſt ſaß ſie/ uñ zu ihrer linken das Koͤnigliche Fraͤu- lein. An der linken Seite des Gemachs ſaſſen obgedachter Kantzler und die vier Boͤhmi- ſche Herren/ und wahr zur Rechten des Gemachs ein ſchoͤner Stuel vor den fremden Ge- ſandten hingeſetzet; welcher/ als er zur Tuͤhr hinein trat/ ehrete er die Koͤnigin und das Fraͤulein gebuͤhrlich/ und ließ anfangs der Koͤnigin einen Beglaͤubigungs Schein einhaͤn- digen/ welchen ſie erbrach/ und folgenden Inhalt laſe: Hilderich/ der alten Teutſchen Sikam- brer Groß Fuͤrſt/ Koͤnig der Franken in Gallien/ wuͤnſchet der Großmaͤchtigſten unuͤberwindlichſten Koͤnigin und Frauen/ Frauen Heidewieg/ gebohrner Groß Fuͤrſtin der Teutſchen/ anjetzo herſchender Koͤnigin in Boͤhmen/ ſeinen Gruß und alles Liebes; Dero Liebe hiemit anzeigend/ daß der Einbringer dieſes/ der aͤdle Klogio/ von uns und unſerm freundlichen lieben Herr Sohn/ Groß Fuͤrſt markomir/ unſers Reichs und Stuels kuͤnfftigen Beſitzer/ ausdruͤklich aus unſerm Reich nach Prage an Eure Liebe geſand ſey/ eine unter Koͤnigl. und Groß Fuͤrſtlicher Traͤue und Glauben gemeynete Werbung bey Euer Liebe und dem Durchleuchtigſten Koͤniglichen Fraͤulein in Boͤhmen/ Fraͤulein Valißken an- zutragen/ und bitten Eure Liebden freundlich/ dieſelben wollen geneñeten unſerm Geſanten Freyheit geben/ die Werbung abzulegen/ auch demſelben/ als uns ſelbſt/ vollkommenen Glauben zuſtellen. Hilderich der Koͤnig. Nach Verleſung ſahe die Koͤnigin/ daß ihr muhtmaſſen (welches ſie bißher nieman- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/232
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/232>, abgerufen am 25.05.2024.