Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. verlauffe/ und wir Fürst Herkules von allem gute Nachricht geben können/ welcher auffsolchen fall schon wissen wird/ wie er seine Bände fest legen/ und diesen Mit Buhler abwei- sen sol. Das Fräulein stund in tieffen Gedanken/ und gab zur Antwort: Je länger ich dem dinge nachsinne/ je gefährlicher mir alles vorkomt; Dann vorerst muß nohtwendig meiner Fr. Mutter/ und allen andern/ meine Fürst Herkules geschehene Verheissung verborgen bleiben/ und darff ich mich im geringsten nicht verlauten lassen/ daß ich nicht mehr frey bin. Hernach werde ich solche Ursachen müssen einführen/ durch welche des schlauhen Kantz- lers Raht und Meynung (dann vor diesem fürchte ich mich am meisten) hintertrieben werde; und schließlich muß ich dannoch gegen den Gesandten mich also bezeigen/ daß ich weder vor eine stoltze/ noch unfreundliche/ noch verwägene in seines Königes Lande außge- ruffen werde. Wie aber/ sagete Libussa/ wann dieser in andern Geschäfften abgeschikt/ und alle unsere Furcht und Sorge umsonst und vergebens währe? wie dann sehr offt geschie- het/ daß wann ein König etwa willens ist/ einen andern zu bekriegen/ versichert er zuvor durch Gesandten sich anderer Landschafften/ damit dieselben sich nicht einmischen/ und an seinem Vorhaben ihm hinderlich seyn mögen. Nein/ mein Libuschen/ sagte sie/ dz Hertz saget mir eigen/ daß eine Freywerbung vorhanden ist/ solte ich aber solches umsonst fürch- ten/ werde ich dessen froher als kein ander seyn. Weil es nun der näheste Tag wahr vor der Verhörung/ nam sie jhre Zuflucht zu der instehenden Nacht/ welche ihr einen heilsamen Fund an die Hand geben würde. Des Morgens da sie auffstund/ war sie ziemlich frölich/ und zeigete Libussen an/ wessen sie sich in ihrem Hertzen erkläret hätte/ nicht zweifelnd/ es solte solches von Einheimischen und Fremden wichtig gnug geachtet werden/ daß man den Gesanten gleich so klug wieder hinzihen liesse/ als er kommen wahr. Sie ließ sich auch von Libussen treflich ausputzen/ und solte diese ihr bey der Gesandschafft auffwarten. Die Königin hatte jhre Traurkleider angelegt/ zu ihrer Rechten stund ein Königlicher Stuel/ mit einer güldenen Decke behänget/ auff welchem die Königliche Kron/ der Reichs Apfel und ein blosses Schwert lage; Allernähest saß sie/ und zu ihrer linken das Königliche Fräu- lein. An der linken Seite des Gemachs sassen obgedachter Kantzler und die vier Böhmi- sche Herren/ und wahr zur Rechten des Gemachs ein schöner Stuel vor den fremden Ge- sandten hingesetzet; welcher/ als er zur Tühr hinein trat/ ehrete er die Königin und das Fräulein gebührlich/ und ließ anfangs der Königin einen Begläubigungs Schein einhän- digen/ welchen sie erbrach/ und folgenden Inhalt lase: Hilderich/ der alten Teutschen Sikam- brer Groß Fürst/ König der Franken in Gallien/ wünschet der Großmächtigsten unüberwindlichsten Königin und Frauen/ Frauen Heidewieg/ gebohrner Groß Fürstin der Teutschen/ anjetzo herschender Königin in Böhmen/ seinen Gruß und alles Liebes; Dero Liebe hiemit anzeigend/ daß der Einbringer dieses/ der ädle Klogio/ von uns und unserm freundlichen lieben Herr Sohn/ Groß Fürst markomir/ unsers Reichs und Stuels künfftigen Besitzer/ ausdrüklich aus unserm Reich nach Prage an Eure Liebe gesand sey/ eine unter Königl. und Groß Fürstlicher Träue und Glauben gemeynete Werbung bey Euer Liebe und dem Durchleuchtigsten Königlichen Fräulein in Böhmen/ Fräulein Valißken an- zutragen/ und bitten Eure Liebden freundlich/ dieselben wollen genenneten unserm Gesanten Freyheit geben/ die Werbung abzulegen/ auch demselben/ als uns selbst/ vollkommenen Glauben zustellen. Hilderich der König. Nach Verlesung sahe die Königin/ daß ihr muhtmassen (welches sie bißher nieman- de
Erſtes Buch. verlauffe/ und wir Fuͤrſt Herkules von allem gute Nachricht geben koͤnnen/ welcher auffſolchen fall ſchon wiſſen wird/ wie er ſeine Baͤnde feſt legen/ und dieſen Mit Buhler abwei- ſen ſol. Das Fraͤulein ſtund in tieffen Gedanken/ und gab zur Antwort: Je laͤnger ich dem dinge nachſinne/ je gefaͤhrlicher mir alles vorkomt; Dann vorerſt muß nohtwendig meineꝛ Fr. Mutter/ und allen andern/ meine Fuͤrſt Herkules geſchehene Verheiſſung verborgen bleiben/ und darff ich mich im geringſten nicht verlauten laſſen/ daß ich nicht mehr frey bin. Hernach werde ich ſolche Urſachen muͤſſen einfuͤhren/ durch welche des ſchlauhen Kantz- lers Raht und Meynung (dann vor dieſem fuͤrchte ich mich am meiſten) hintertrieben werde; und ſchließlich muß ich dannoch gegen den Geſandten mich alſo bezeigen/ daß ich weder vor eine ſtoltze/ noch unfreundliche/ noch verwaͤgene in ſeines Koͤniges Lande außge- ruffen werde. Wie aber/ ſagete Libuſſa/ wann dieſer in andern Geſchaͤfften abgeſchikt/ und alle unſere Furcht und Sorge umſonſt und vergebens waͤhre? wie dann ſehr offt geſchie- het/ daß wann ein Koͤnig etwa willens iſt/ einen andern zu bekriegen/ verſichert er zuvor durch Geſandten ſich anderer Landſchafften/ damit dieſelben ſich nicht einmiſchen/ und an ſeinem Vorhaben ihm hinderlich ſeyn moͤgen. Nein/ mein Libuſchen/ ſagte ſie/ dz Hertz ſaget mir eigen/ daß eine Freywerbung vorhanden iſt/ ſolte ich aber ſolches umſonſt fuͤrch- ten/ werde ich deſſen froher als kein ander ſeyn. Weil es nun der naͤheſte Tag wahr vor der Verhoͤrung/ nam ſie jhre Zuflucht zu der inſtehenden Nacht/ welche ihr einen heilſamen Fund an die Hand geben wuͤrde. Des Morgens da ſie auffſtund/ war ſie ziemlich froͤlich/ und zeigete Libuſſen an/ weſſen ſie ſich in ihrem Hertzen erklaͤret haͤtte/ nicht zweifelnd/ es ſolte ſolches von Einheimiſchen und Fremden wichtig gnug geachtet werden/ daß man den Geſanten gleich ſo klug wieder hinzihen lieſſe/ als er kommen wahr. Sie ließ ſich auch von Libuſſen treflich ausputzen/ und ſolte dieſe ihr bey der Geſandſchafft auffwarten. Die Koͤnigin hatte jhre Traurkleider angelegt/ zu ihrer Rechten ſtund ein Koͤniglicher Stuel/ mit einer guͤldenen Decke behaͤnget/ auff welchem die Koͤnigliche Kron/ der Reichs Apfel und ein bloſſes Schwert lage; Allernaͤheſt ſaß ſie/ uñ zu ihrer linken das Koͤnigliche Fraͤu- lein. An der linken Seite des Gemachs ſaſſen obgedachter Kantzler und die vier Boͤhmi- ſche Herren/ und wahr zur Rechten des Gemachs ein ſchoͤner Stuel vor den fremden Ge- ſandten hingeſetzet; welcher/ als er zur Tuͤhr hinein trat/ ehrete er die Koͤnigin und das Fraͤulein gebuͤhrlich/ und ließ anfangs der Koͤnigin einen Beglaͤubigungs Schein einhaͤn- digen/ welchen ſie erbrach/ und folgenden Inhalt laſe: Hilderich/ der alten Teutſchen Sikam- brer Groß Fuͤrſt/ Koͤnig der Franken in Gallien/ wuͤnſchet der Großmaͤchtigſten unuͤberwindlichſten Koͤnigin und Frauen/ Frauen Heidewieg/ gebohrner Groß Fuͤrſtin der Teutſchen/ anjetzo herſchender Koͤnigin in Boͤhmen/ ſeinen Gruß und alles Liebes; Dero Liebe hiemit anzeigend/ daß der Einbringer dieſes/ der aͤdle Klogio/ von uns und unſerm freundlichen lieben Herr Sohn/ Groß Fuͤrſt markomir/ unſers Reichs und Stuels kuͤnfftigen Beſitzer/ ausdruͤklich aus unſerm Reich nach Prage an Eure Liebe geſand ſey/ eine unter Koͤnigl. und Groß Fuͤrſtlicher Traͤue und Glauben gemeynete Werbung bey Euer Liebe und dem Durchleuchtigſten Koͤniglichen Fraͤulein in Boͤhmen/ Fraͤulein Valißken an- zutragen/ und bitten Eure Liebden freundlich/ dieſelben wollen geneñeten unſerm Geſanten Freyheit geben/ die Werbung abzulegen/ auch demſelben/ als uns ſelbſt/ vollkommenen Glauben zuſtellen. Hilderich der Koͤnig. Nach Verleſung ſahe die Koͤnigin/ daß ihr muhtmaſſen (welches ſie bißher nieman- de
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0232" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> verlauffe/ und wir Fuͤrſt Herkules von allem gute Nachricht geben koͤnnen/ welcher auff<lb/> ſolchen fall ſchon wiſſen wird/ wie er ſeine Baͤnde feſt legen/ und dieſen Mit Buhler abwei-<lb/> ſen ſol. Das Fraͤulein ſtund in tieffen Gedanken/ und gab zur Antwort: Je laͤnger ich dem<lb/> dinge nachſinne/ je gefaͤhrlicher mir alles vorkomt; Dann vorerſt muß nohtwendig meineꝛ<lb/> Fr. Mutter/ und allen andern/ meine Fuͤrſt Herkules geſchehene Verheiſſung verborgen<lb/> bleiben/ und darff ich mich im geringſten nicht verlauten laſſen/ daß ich nicht mehr frey bin.<lb/> Hernach werde ich ſolche Urſachen muͤſſen einfuͤhren/ durch welche des ſchlauhen Kantz-<lb/> lers Raht und Meynung (dann vor dieſem fuͤrchte ich mich am meiſten) hintertrieben<lb/> werde; und ſchließlich muß ich dannoch gegen den Geſandten mich alſo bezeigen/ daß ich<lb/> weder vor eine ſtoltze/ noch unfreundliche/ noch verwaͤgene in ſeines Koͤniges Lande außge-<lb/> ruffen werde. Wie aber/ ſagete Libuſſa/ wann dieſer in andern Geſchaͤfften abgeſchikt/ und<lb/> alle unſere Furcht und Sorge umſonſt und vergebens waͤhre? wie dann ſehr offt geſchie-<lb/> het/ daß wann ein Koͤnig etwa willens iſt/ einen andern zu bekriegen/ verſichert er zuvor<lb/> durch Geſandten ſich anderer Landſchafften/ damit dieſelben ſich nicht einmiſchen/ und<lb/> an ſeinem Vorhaben ihm hinderlich ſeyn moͤgen. Nein/ mein Libuſchen/ ſagte ſie/ dz Hertz<lb/> ſaget mir eigen/ daß eine Freywerbung vorhanden iſt/ ſolte ich aber ſolches umſonſt fuͤrch-<lb/> ten/ werde ich deſſen froher als kein ander ſeyn. Weil es nun der naͤheſte Tag wahr vor der<lb/> Verhoͤrung/ nam ſie jhre Zuflucht zu der inſtehenden Nacht/ welche ihr einen heilſamen<lb/> Fund an die Hand geben wuͤrde. Des Morgens da ſie auffſtund/ war ſie ziemlich froͤlich/<lb/> und zeigete Libuſſen an/ weſſen ſie ſich in ihrem Hertzen erklaͤret haͤtte/ nicht zweifelnd/ es<lb/> ſolte ſolches von Einheimiſchen und Fremden wichtig gnug geachtet werden/ daß man<lb/> den Geſanten gleich ſo klug wieder hinzihen lieſſe/ als er kommen wahr. Sie ließ ſich auch<lb/> von Libuſſen treflich ausputzen/ und ſolte dieſe ihr bey der Geſandſchafft auffwarten. Die<lb/> Koͤnigin hatte jhre Traurkleider angelegt/ zu ihrer Rechten ſtund ein Koͤniglicher Stuel/<lb/> mit einer guͤldenen Decke behaͤnget/ auff welchem die Koͤnigliche Kron/ der Reichs Apfel<lb/> und ein bloſſes Schwert lage; Allernaͤheſt ſaß ſie/ uñ zu ihrer linken das Koͤnigliche Fraͤu-<lb/> lein. An der linken Seite des Gemachs ſaſſen obgedachter Kantzler und die vier Boͤhmi-<lb/> ſche Herren/ und wahr zur Rechten des Gemachs ein ſchoͤner Stuel vor den fremden Ge-<lb/> ſandten hingeſetzet; welcher/ als er zur Tuͤhr hinein trat/ ehrete er die Koͤnigin und das<lb/> Fraͤulein gebuͤhrlich/ und ließ anfangs der Koͤnigin einen Beglaͤubigungs Schein einhaͤn-<lb/> digen/ welchen ſie erbrach/ und folgenden Inhalt laſe: <hi rendition="#fr">Hilderich</hi>/ der alten Teutſchen Sikam-<lb/> brer Groß Fuͤrſt/ Koͤnig der Franken in Gallien/ wuͤnſchet der Großmaͤchtigſten unuͤberwindlichſten<lb/> Koͤnigin und Frauen/ Frauen Heidewieg/ gebohrner Groß Fuͤrſtin der Teutſchen/ anjetzo herſchender<lb/> Koͤnigin in Boͤhmen/ ſeinen Gruß und alles Liebes; Dero Liebe hiemit anzeigend/ daß der Einbringer<lb/> dieſes/ der aͤdle Klogio/ von uns und unſerm freundlichen lieben Herr Sohn/ Groß Fuͤrſt markomir/<lb/> unſers Reichs und Stuels kuͤnfftigen Beſitzer/ ausdruͤklich aus unſerm Reich nach Prage an Eure<lb/> Liebe geſand ſey/ eine unter Koͤnigl. und Groß Fuͤrſtlicher Traͤue und Glauben gemeynete Werbung<lb/> bey Euer Liebe und dem Durchleuchtigſten Koͤniglichen Fraͤulein in Boͤhmen/ Fraͤulein Valißken an-<lb/> zutragen/ und bitten Eure Liebden freundlich/ dieſelben wollen geneñeten unſerm Geſanten Freyheit<lb/> geben/ die Werbung abzulegen/ auch demſelben/ als uns ſelbſt/ vollkommenen Glauben zuſtellen.<lb/> Hilderich der Koͤnig.</p><lb/> <p>Nach Verleſung ſahe die Koͤnigin/ daß ihr muhtmaſſen (welches ſie bißher nieman-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [194/0232]
Erſtes Buch.
verlauffe/ und wir Fuͤrſt Herkules von allem gute Nachricht geben koͤnnen/ welcher auff
ſolchen fall ſchon wiſſen wird/ wie er ſeine Baͤnde feſt legen/ und dieſen Mit Buhler abwei-
ſen ſol. Das Fraͤulein ſtund in tieffen Gedanken/ und gab zur Antwort: Je laͤnger ich dem
dinge nachſinne/ je gefaͤhrlicher mir alles vorkomt; Dann vorerſt muß nohtwendig meineꝛ
Fr. Mutter/ und allen andern/ meine Fuͤrſt Herkules geſchehene Verheiſſung verborgen
bleiben/ und darff ich mich im geringſten nicht verlauten laſſen/ daß ich nicht mehr frey bin.
Hernach werde ich ſolche Urſachen muͤſſen einfuͤhren/ durch welche des ſchlauhen Kantz-
lers Raht und Meynung (dann vor dieſem fuͤrchte ich mich am meiſten) hintertrieben
werde; und ſchließlich muß ich dannoch gegen den Geſandten mich alſo bezeigen/ daß ich
weder vor eine ſtoltze/ noch unfreundliche/ noch verwaͤgene in ſeines Koͤniges Lande außge-
ruffen werde. Wie aber/ ſagete Libuſſa/ wann dieſer in andern Geſchaͤfften abgeſchikt/ und
alle unſere Furcht und Sorge umſonſt und vergebens waͤhre? wie dann ſehr offt geſchie-
het/ daß wann ein Koͤnig etwa willens iſt/ einen andern zu bekriegen/ verſichert er zuvor
durch Geſandten ſich anderer Landſchafften/ damit dieſelben ſich nicht einmiſchen/ und
an ſeinem Vorhaben ihm hinderlich ſeyn moͤgen. Nein/ mein Libuſchen/ ſagte ſie/ dz Hertz
ſaget mir eigen/ daß eine Freywerbung vorhanden iſt/ ſolte ich aber ſolches umſonſt fuͤrch-
ten/ werde ich deſſen froher als kein ander ſeyn. Weil es nun der naͤheſte Tag wahr vor der
Verhoͤrung/ nam ſie jhre Zuflucht zu der inſtehenden Nacht/ welche ihr einen heilſamen
Fund an die Hand geben wuͤrde. Des Morgens da ſie auffſtund/ war ſie ziemlich froͤlich/
und zeigete Libuſſen an/ weſſen ſie ſich in ihrem Hertzen erklaͤret haͤtte/ nicht zweifelnd/ es
ſolte ſolches von Einheimiſchen und Fremden wichtig gnug geachtet werden/ daß man
den Geſanten gleich ſo klug wieder hinzihen lieſſe/ als er kommen wahr. Sie ließ ſich auch
von Libuſſen treflich ausputzen/ und ſolte dieſe ihr bey der Geſandſchafft auffwarten. Die
Koͤnigin hatte jhre Traurkleider angelegt/ zu ihrer Rechten ſtund ein Koͤniglicher Stuel/
mit einer guͤldenen Decke behaͤnget/ auff welchem die Koͤnigliche Kron/ der Reichs Apfel
und ein bloſſes Schwert lage; Allernaͤheſt ſaß ſie/ uñ zu ihrer linken das Koͤnigliche Fraͤu-
lein. An der linken Seite des Gemachs ſaſſen obgedachter Kantzler und die vier Boͤhmi-
ſche Herren/ und wahr zur Rechten des Gemachs ein ſchoͤner Stuel vor den fremden Ge-
ſandten hingeſetzet; welcher/ als er zur Tuͤhr hinein trat/ ehrete er die Koͤnigin und das
Fraͤulein gebuͤhrlich/ und ließ anfangs der Koͤnigin einen Beglaͤubigungs Schein einhaͤn-
digen/ welchen ſie erbrach/ und folgenden Inhalt laſe: Hilderich/ der alten Teutſchen Sikam-
brer Groß Fuͤrſt/ Koͤnig der Franken in Gallien/ wuͤnſchet der Großmaͤchtigſten unuͤberwindlichſten
Koͤnigin und Frauen/ Frauen Heidewieg/ gebohrner Groß Fuͤrſtin der Teutſchen/ anjetzo herſchender
Koͤnigin in Boͤhmen/ ſeinen Gruß und alles Liebes; Dero Liebe hiemit anzeigend/ daß der Einbringer
dieſes/ der aͤdle Klogio/ von uns und unſerm freundlichen lieben Herr Sohn/ Groß Fuͤrſt markomir/
unſers Reichs und Stuels kuͤnfftigen Beſitzer/ ausdruͤklich aus unſerm Reich nach Prage an Eure
Liebe geſand ſey/ eine unter Koͤnigl. und Groß Fuͤrſtlicher Traͤue und Glauben gemeynete Werbung
bey Euer Liebe und dem Durchleuchtigſten Koͤniglichen Fraͤulein in Boͤhmen/ Fraͤulein Valißken an-
zutragen/ und bitten Eure Liebden freundlich/ dieſelben wollen geneñeten unſerm Geſanten Freyheit
geben/ die Werbung abzulegen/ auch demſelben/ als uns ſelbſt/ vollkommenen Glauben zuſtellen.
Hilderich der Koͤnig.
Nach Verleſung ſahe die Koͤnigin/ daß ihr muhtmaſſen (welches ſie bißher nieman-
de
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |