Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
zu ihnen samt und sonders das Vertrauen/ die meinem Freunde Markus und mir/ zuge-
dachte Antwort werde nicht unredlich seyn/ weil wir uns keiner Unredligkeit bewust sind/
ausser daß ich die ietzige Beschuldigung meines Freun des biß dahin aussetzen muß. Das
erste ist was scharff/ das andere wird sich finden sagte Theellus/ wann nur der Tähter an
Tages Liecht komt. Ein Hausdiener foderte hieselbst Valikules hinaus/ da ihm Gallus
von Markus antwort brachte; er bedankete sich gegen ihn/ als einen Unbekanten ganz dienst-
lich/ daß er seine Ehr als eines Abwesenden hatte retten/ und zugleich zu seinem Beystande
sich anmelden wollen; die begehrete X Soldaten und XXVI gewapnete Schiffknechte wür-
den bald verhanden seyn/ als dann er sich einstellen/ und seine Unschuld ritterlich handhaben
wolte. Fr. Euphrosyne wahr hierüber sehr bekümmert/ merkete aber leicht/ daß Herkules
in unbekanter Gestalt sein Leben neben Markus zu ihrer Ehren-Rettung wagen wolte;
doch suchte sie Gelegenheit/ es in der Güte beyzulegen/ und machte sich fertig/ nach Herku-
les Herberge zufahren/ ümb zuvernehmen/ wer dieser boßhafften Verleumdung Stiffter
währe; welches ihr Markus nicht wehren durffte. Als sie in die Essestuben trat/ und zwar
in ihren Traurkleidern/ wolten die Griechen auffstehen/ und sie empfahen; aber sie redete
also zu ihnen; ihr Herren Schwägere/ bleibet stille an eurem Ort sitzen/ wo ihr sonst nicht
wollet/ daß ich ungeredet wieder hinweg gehen sol; ich werde vertraulich berichtet/ ob finde
sich einer oder ander unter euch/ der über einige Gewalt und Ungebühr klaget/ welche mir
an meinem Leibe und an meiner Ehre solte angefüget seyn. Diesem wiederspreche ich hie-
mit beständigst/ und sage/ daß wer solches redet/ habe es als ein schändlicher Verleumder
und gottloser Ehrendieb vorgebracht/ der mir auch solches beweisen/ oder davor leiden sol.
Stille mit solcher Pfeiffe/ sagte Aristodemus; ihr seyd hierzu abgerichtet/ ihr Ungeträue/
und wollet dadurch eure Untugend beschönen/ welche wir bißher vertuschet/ und alle Schuld
auff den Tähter geleget haben. Ich kenne euch wol/ Aristodemus/ antwortete sie/ aber ge-
denket nur nicht/ daß ich mich vor euch fürchten werde/ nun ich zu Korinth bin; ümb euret/
und eures gleichen willen/ habe ich mich von meinem Schlosse hinweg gemacht/ weil ich
nicht zweifelte/ ihr würdet dasselbe vielmehr in meinem Witwenstande bey mir suchen/
wessen ihr euch schon/ da ich verheyrahtet wahr/ durfftet gelüsten lassen. Und ihr ehrlicher
Eubulus/ wer hat euch so kühn gemacht/ hieselbst zuerscheinen/ und mich einiger Ungebühr
zubeschuldigen? Ist euch die Rückenwunde zugeheilet/ welche euch vor sechs Wochen
Herr Charidemus Seel. schlug/ da ihr euch gegen mich so unzüchtig bezeigetet? Frau/
Frau/ sagte Archidas/ nicht zu grosse Zungen Freyheit. Ja du bist wol ein ehrlicher Geselle/
antwortete sie/ könte dein Eheweib das fromme unschuldige Herz wieder von den Todten
auferstehen/ darin du sie durch schändlichen Meuchelmord gestürzet hast/ soltestu des Büt-
tels Hand nicht entlauffen. Was habt ihr dann auff mich zusprechen? sagte Theellus. Ist
einer unter euch redlich/ so seyd ihrs wol alle/ antwortete sie/ und wundere ich mich/ wie die-
ser Drek sich so schleunig wieder ein ehrliches hochbetrübtes Weib zusammen geschlagen
hat. Das ist zuviel/ sagte Speusippus/ eine ganze ehrliche Geselschafft zuschänden. Jawol
eine ehrliche Geselschafft/ antwortete sie/ gönne du mir nur Zeit/ so wil ich deine Mordtah-
ten dir leicht überbringen; und eben du bist derselbe/ der meinen gewesenen Ehherrn wie-
der mich verhetzet/ und ihm den mördlichen Anschlag gegeben/ wie er durch des erschlage-

nen

Anderes Buch.
zu ihnen ſamt und ſonders das Vertrauen/ die meinem Freunde Markus und mir/ zuge-
dachte Antwort werde nicht unredlich ſeyn/ weil wir uns keiner Unredligkeit bewuſt ſind/
auſſer daß ich die ietzige Beſchuldigung meines Freun des biß dahin ausſetzen muß. Das
erſte iſt was ſcharff/ das andere wird ſich finden ſagte Theellus/ wann nur der Taͤhter an
Tages Liecht komt. Ein Hausdiener foderte hieſelbſt Valikules hinaus/ da ihm Gallus
von Markus antwort brachte; eꝛ bedankete ſich gegẽ ihn/ als einen Unbekanten ganz dienſt-
lich/ daß er ſeine Ehr als eines Abweſenden hatte retten/ und zugleich zu ſeinem Beyſtande
ſich anmelden wollen; die begehrete X Soldaten und XXVI gewapnete Schiffknechte wuͤꝛ-
den bald verhanden ſeyn/ als dañ er ſich einſtellen/ und ſeine Unſchuld ritterlich handhaben
wolte. Fr. Euphroſyne wahr hieruͤber ſehr bekuͤmmert/ merkete aber leicht/ daß Herkules
in unbekanter Geſtalt ſein Leben neben Markus zu ihrer Ehren-Rettung wagen wolte;
doch ſuchte ſie Gelegenheit/ es in der Guͤte beyzulegen/ und machte ſich fertig/ nach Herku-
les Herberge zufahren/ uͤmb zuvernehmen/ wer dieſer boßhafften Verleumdung Stiffter
waͤhre; welches ihr Markus nicht wehren durffte. Als ſie in die Eſſeſtuben trat/ und zwar
in ihren Traurkleidern/ wolten die Griechen auffſtehen/ und ſie empfahen; aber ſie redete
alſo zu ihnen; ihr Herꝛen Schwaͤgere/ bleibet ſtille an eurem Ort ſitzen/ wo ihr ſonſt nicht
wollet/ daß ich ungeredet wieder hinweg gehen ſol; ich werde veꝛtraulich berichtet/ ob finde
ſich einer oder ander unter euch/ der uͤber einige Gewalt und Ungebuͤhr klaget/ welche mir
an meinem Leibe und an meiner Ehre ſolte angefuͤget ſeyn. Dieſem wiederſpreche ich hie-
mit beſtaͤndigſt/ und ſage/ daß wer ſolches redet/ habe es als ein ſchaͤndlicher Verleumder
und gottloſer Ehrendieb voꝛgebracht/ der mir auch ſolches beweiſen/ oder davor leiden ſol.
Stille mit ſolcher Pfeiffe/ ſagte Ariſtodemus; ihr ſeyd hierzu abgerichtet/ ihr Ungetraͤue/
und wollet dadurch eure Untugend beſchoͤnẽ/ welche wir bißher vertuſchet/ uñ alle Schuld
auff den Taͤhter geleget haben. Ich kenne euch wol/ Ariſtodemus/ antwortete ſie/ aber ge-
denket nur nicht/ daß ich mich vor euch fuͤrchten werde/ nun ich zu Korinth bin; uͤmb euret/
und eures gleichen willen/ habe ich mich von meinem Schloſſe hinweg gemacht/ weil ich
nicht zweifelte/ ihr wuͤrdet daſſelbe vielmehr in meinem Witwenſtande bey mir ſuchen/
weſſen ihr euch ſchon/ da ich verheyrahtet wahr/ durfftet geluͤſten laſſen. Und ihr ehrlicher
Eubulus/ weꝛ hat euch ſo kuͤhn gemacht/ hieſelbſt zuerſcheinen/ und mich einiger Ungebuͤhr
zubeſchuldigen? Iſt euch die Ruͤckenwunde zugeheilet/ welche euch vor ſechs Wochen
Herꝛ Charidemus Seel. ſchlug/ da ihr euch gegen mich ſo unzuͤchtig bezeigetet? Frau/
Frau/ ſagte Archidas/ nicht zu groſſe Zungen Freyheit. Ja du biſt wol ein ehrlicher Geſelle/
antwortete ſie/ koͤnte dein Eheweib das fromme unſchuldige Herz wieder von den Todten
auferſtehen/ darin du ſie durch ſchaͤndlichen Meuchelmord geſtuͤrzet haſt/ ſolteſtu des Buͤt-
tels Hand nicht entlauffen. Was habt ihr dann auff mich zuſprechen? ſagte Theellus. Iſt
einer unter euch redlich/ ſo ſeyd ihrs wol alle/ antwortete ſie/ und wundere ich mich/ wie die-
ſer Drek ſich ſo ſchleunig wieder ein ehrliches hochbetruͤbtes Weib zuſammen geſchlagen
hat. Das iſt zuviel/ ſagte Speuſippus/ eine ganze ehrliche Geſelſchafft zuſchaͤnden. Jawol
eine ehrliche Geſelſchafft/ antwortete ſie/ goͤnne du mir nur Zeit/ ſo wil ich deine Mordtah-
ten dir leicht uͤberbringen; und eben du biſt derſelbe/ der meinen geweſenen Ehherꝛn wie-
der mich verhetzet/ und ihm den moͤrdlichen Anſchlag gegeben/ wie er durch des erſchlage-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0437" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
zu ihnen &#x017F;amt und &#x017F;onders das Vertrauen/ die meinem Freunde Markus und mir/ zuge-<lb/>
dachte Antwort werde nicht unredlich &#x017F;eyn/ weil wir uns keiner Unredligkeit bewu&#x017F;t &#x017F;ind/<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er daß ich die ietzige Be&#x017F;chuldigung meines Freun des biß dahin aus&#x017F;etzen muß. Das<lb/>
er&#x017F;te i&#x017F;t was &#x017F;charff/ das andere wird &#x017F;ich finden &#x017F;agte Theellus/ wann nur der Ta&#x0364;hter an<lb/>
Tages Liecht komt. Ein Hausdiener foderte hie&#x017F;elb&#x017F;t Valikules hinaus/ da ihm Gallus<lb/>
von Markus antwort brachte; e&#xA75B; bedankete &#x017F;ich gege&#x0303; ihn/ als einen Unbekanten ganz dien&#x017F;t-<lb/>
lich/ daß er &#x017F;eine Ehr als eines Abwe&#x017F;enden hatte retten/ und zugleich zu &#x017F;einem Bey&#x017F;tande<lb/>
&#x017F;ich anmelden wollen; die begehrete <hi rendition="#aq">X</hi> Soldaten und <hi rendition="#aq">XXVI</hi> gewapnete Schiffknechte wu&#x0364;&#xA75B;-<lb/>
den bald verhanden &#x017F;eyn/ als dan&#x0303; er &#x017F;ich ein&#x017F;tellen/ und &#x017F;eine Un&#x017F;chuld ritterlich handhaben<lb/>
wolte. Fr. Euphro&#x017F;yne wahr hieru&#x0364;ber &#x017F;ehr beku&#x0364;mmert/ merkete aber leicht/ daß Herkules<lb/>
in unbekanter Ge&#x017F;talt &#x017F;ein Leben neben Markus zu ihrer Ehren-Rettung wagen wolte;<lb/>
doch &#x017F;uchte &#x017F;ie Gelegenheit/ es in der Gu&#x0364;te beyzulegen/ und machte &#x017F;ich fertig/ nach Herku-<lb/>
les Herberge zufahren/ u&#x0364;mb zuvernehmen/ wer die&#x017F;er boßhafften Verleumdung Stiffter<lb/>
wa&#x0364;hre; welches ihr Markus nicht wehren durffte. Als &#x017F;ie in die E&#x017F;&#x017F;e&#x017F;tuben trat/ und zwar<lb/>
in ihren Traurkleidern/ wolten die Griechen auff&#x017F;tehen/ und &#x017F;ie empfahen; aber &#x017F;ie redete<lb/>
al&#x017F;o zu ihnen; ihr Her&#xA75B;en Schwa&#x0364;gere/ bleibet &#x017F;tille an eurem Ort &#x017F;itzen/ wo ihr &#x017F;on&#x017F;t nicht<lb/>
wollet/ daß ich ungeredet wieder hinweg gehen &#x017F;ol; ich werde ve&#xA75B;traulich berichtet/ ob finde<lb/>
&#x017F;ich einer oder ander unter euch/ der u&#x0364;ber einige Gewalt und Ungebu&#x0364;hr klaget/ welche mir<lb/>
an meinem Leibe und an meiner Ehre &#x017F;olte angefu&#x0364;get &#x017F;eyn. Die&#x017F;em wieder&#x017F;preche ich hie-<lb/>
mit be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;t/ und &#x017F;age/ daß wer &#x017F;olches redet/ habe es als ein &#x017F;cha&#x0364;ndlicher Verleumder<lb/>
und gottlo&#x017F;er Ehrendieb vo&#xA75B;gebracht/ der mir auch &#x017F;olches bewei&#x017F;en/ oder davor leiden &#x017F;ol.<lb/>
Stille mit &#x017F;olcher Pfeiffe/ &#x017F;agte Ari&#x017F;todemus; ihr &#x017F;eyd hierzu abgerichtet/ ihr Ungetra&#x0364;ue/<lb/>
und wollet dadurch eure Untugend be&#x017F;cho&#x0364;ne&#x0303;/ welche wir bißher vertu&#x017F;chet/ un&#x0303; alle Schuld<lb/>
auff den Ta&#x0364;hter geleget haben. Ich kenne euch wol/ Ari&#x017F;todemus/ antwortete &#x017F;ie/ aber ge-<lb/>
denket nur nicht/ daß ich mich vor euch fu&#x0364;rchten werde/ nun ich zu Korinth bin; u&#x0364;mb euret/<lb/>
und eures gleichen willen/ habe ich mich von meinem Schlo&#x017F;&#x017F;e hinweg gemacht/ weil ich<lb/>
nicht zweifelte/ ihr wu&#x0364;rdet da&#x017F;&#x017F;elbe vielmehr in meinem Witwen&#x017F;tande bey mir &#x017F;uchen/<lb/>
we&#x017F;&#x017F;en ihr euch &#x017F;chon/ da ich verheyrahtet wahr/ durfftet gelu&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en. Und ihr ehrlicher<lb/>
Eubulus/ we&#xA75B; hat euch &#x017F;o ku&#x0364;hn gemacht/ hie&#x017F;elb&#x017F;t zuer&#x017F;cheinen/ und mich einiger Ungebu&#x0364;hr<lb/>
zube&#x017F;chuldigen? I&#x017F;t euch die Ru&#x0364;ckenwunde zugeheilet/ welche euch vor &#x017F;echs Wochen<lb/>
Her&#xA75B; Charidemus Seel. &#x017F;chlug/ da ihr euch gegen mich &#x017F;o unzu&#x0364;chtig bezeigetet? Frau/<lb/>
Frau/ &#x017F;agte Archidas/ nicht zu gro&#x017F;&#x017F;e Zungen Freyheit. Ja du bi&#x017F;t wol ein ehrlicher Ge&#x017F;elle/<lb/>
antwortete &#x017F;ie/ ko&#x0364;nte dein Eheweib das fromme un&#x017F;chuldige Herz wieder von den Todten<lb/>
aufer&#x017F;tehen/ darin du &#x017F;ie durch &#x017F;cha&#x0364;ndlichen Meuchelmord ge&#x017F;tu&#x0364;rzet ha&#x017F;t/ &#x017F;olte&#x017F;tu des Bu&#x0364;t-<lb/>
tels Hand nicht entlauffen. Was habt ihr dann auff mich zu&#x017F;prechen? &#x017F;agte Theellus. I&#x017F;t<lb/>
einer unter euch redlich/ &#x017F;o &#x017F;eyd ihrs wol alle/ antwortete &#x017F;ie/ und wundere ich mich/ wie die-<lb/>
&#x017F;er Drek &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;chleunig wieder ein ehrliches hochbetru&#x0364;btes Weib zu&#x017F;ammen ge&#x017F;chlagen<lb/>
hat. Das i&#x017F;t zuviel/ &#x017F;agte Speu&#x017F;ippus/ eine ganze ehrliche Ge&#x017F;el&#x017F;chafft zu&#x017F;cha&#x0364;nden. Jawol<lb/>
eine ehrliche Ge&#x017F;el&#x017F;chafft/ antwortete &#x017F;ie/ go&#x0364;nne du mir nur Zeit/ &#x017F;o wil ich deine Mordtah-<lb/>
ten dir leicht u&#x0364;berbringen; und eben du bi&#x017F;t der&#x017F;elbe/ der meinen gewe&#x017F;enen Ehher&#xA75B;n wie-<lb/>
der mich verhetzet/ und ihm den mo&#x0364;rdlichen An&#x017F;chlag gegeben/ wie er durch des er&#x017F;chlage-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0437] Anderes Buch. zu ihnen ſamt und ſonders das Vertrauen/ die meinem Freunde Markus und mir/ zuge- dachte Antwort werde nicht unredlich ſeyn/ weil wir uns keiner Unredligkeit bewuſt ſind/ auſſer daß ich die ietzige Beſchuldigung meines Freun des biß dahin ausſetzen muß. Das erſte iſt was ſcharff/ das andere wird ſich finden ſagte Theellus/ wann nur der Taͤhter an Tages Liecht komt. Ein Hausdiener foderte hieſelbſt Valikules hinaus/ da ihm Gallus von Markus antwort brachte; eꝛ bedankete ſich gegẽ ihn/ als einen Unbekanten ganz dienſt- lich/ daß er ſeine Ehr als eines Abweſenden hatte retten/ und zugleich zu ſeinem Beyſtande ſich anmelden wollen; die begehrete X Soldaten und XXVI gewapnete Schiffknechte wuͤꝛ- den bald verhanden ſeyn/ als dañ er ſich einſtellen/ und ſeine Unſchuld ritterlich handhaben wolte. Fr. Euphroſyne wahr hieruͤber ſehr bekuͤmmert/ merkete aber leicht/ daß Herkules in unbekanter Geſtalt ſein Leben neben Markus zu ihrer Ehren-Rettung wagen wolte; doch ſuchte ſie Gelegenheit/ es in der Guͤte beyzulegen/ und machte ſich fertig/ nach Herku- les Herberge zufahren/ uͤmb zuvernehmen/ wer dieſer boßhafften Verleumdung Stiffter waͤhre; welches ihr Markus nicht wehren durffte. Als ſie in die Eſſeſtuben trat/ und zwar in ihren Traurkleidern/ wolten die Griechen auffſtehen/ und ſie empfahen; aber ſie redete alſo zu ihnen; ihr Herꝛen Schwaͤgere/ bleibet ſtille an eurem Ort ſitzen/ wo ihr ſonſt nicht wollet/ daß ich ungeredet wieder hinweg gehen ſol; ich werde veꝛtraulich berichtet/ ob finde ſich einer oder ander unter euch/ der uͤber einige Gewalt und Ungebuͤhr klaget/ welche mir an meinem Leibe und an meiner Ehre ſolte angefuͤget ſeyn. Dieſem wiederſpreche ich hie- mit beſtaͤndigſt/ und ſage/ daß wer ſolches redet/ habe es als ein ſchaͤndlicher Verleumder und gottloſer Ehrendieb voꝛgebracht/ der mir auch ſolches beweiſen/ oder davor leiden ſol. Stille mit ſolcher Pfeiffe/ ſagte Ariſtodemus; ihr ſeyd hierzu abgerichtet/ ihr Ungetraͤue/ und wollet dadurch eure Untugend beſchoͤnẽ/ welche wir bißher vertuſchet/ uñ alle Schuld auff den Taͤhter geleget haben. Ich kenne euch wol/ Ariſtodemus/ antwortete ſie/ aber ge- denket nur nicht/ daß ich mich vor euch fuͤrchten werde/ nun ich zu Korinth bin; uͤmb euret/ und eures gleichen willen/ habe ich mich von meinem Schloſſe hinweg gemacht/ weil ich nicht zweifelte/ ihr wuͤrdet daſſelbe vielmehr in meinem Witwenſtande bey mir ſuchen/ weſſen ihr euch ſchon/ da ich verheyrahtet wahr/ durfftet geluͤſten laſſen. Und ihr ehrlicher Eubulus/ weꝛ hat euch ſo kuͤhn gemacht/ hieſelbſt zuerſcheinen/ und mich einiger Ungebuͤhr zubeſchuldigen? Iſt euch die Ruͤckenwunde zugeheilet/ welche euch vor ſechs Wochen Herꝛ Charidemus Seel. ſchlug/ da ihr euch gegen mich ſo unzuͤchtig bezeigetet? Frau/ Frau/ ſagte Archidas/ nicht zu groſſe Zungen Freyheit. Ja du biſt wol ein ehrlicher Geſelle/ antwortete ſie/ koͤnte dein Eheweib das fromme unſchuldige Herz wieder von den Todten auferſtehen/ darin du ſie durch ſchaͤndlichen Meuchelmord geſtuͤrzet haſt/ ſolteſtu des Buͤt- tels Hand nicht entlauffen. Was habt ihr dann auff mich zuſprechen? ſagte Theellus. Iſt einer unter euch redlich/ ſo ſeyd ihrs wol alle/ antwortete ſie/ und wundere ich mich/ wie die- ſer Drek ſich ſo ſchleunig wieder ein ehrliches hochbetruͤbtes Weib zuſammen geſchlagen hat. Das iſt zuviel/ ſagte Speuſippus/ eine ganze ehrliche Geſelſchafft zuſchaͤnden. Jawol eine ehrliche Geſelſchafft/ antwortete ſie/ goͤnne du mir nur Zeit/ ſo wil ich deine Mordtah- ten dir leicht uͤberbringen; und eben du biſt derſelbe/ der meinen geweſenen Ehherꝛn wie- der mich verhetzet/ und ihm den moͤrdlichen Anſchlag gegeben/ wie er durch des erſchlage- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/437
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/437>, abgerufen am 02.06.2024.