Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. sie wolten als fromme Inden sterben/ fluchten auch dem Jupiter/ und rieffen; der GottAbraham/ Isaak/ und Jakobs ist allein wahrer Gott. Worüber der Stathalter hart ergrim- mete/ daß er sie alsbald außzihen/ geisseln/ und hernach aus Kreuz hefften lies. Von den übrigen traten auff des bekehreten Moses anmahnung noch VI zum Christentuhm/ und er- hielten diese Gnade daß sie nach außgestandener Geisselung mit dem Leben begnadet/ und auff drey Jahr zur Leibeigenschafft verdammet wurden. Die übrigen alle/ an der Zahl XXXVI (dann XII wahren im Gefängnis an ihren Wunden gestorben) musten zugleich aus Kreuz. Moses wolte neben dem Christlichen Lehrer nicht von ihnen weichen/ so lange sie lebeten/ vermahnete und baht sie mit heissen Tränen/ daß sie ihrer Seligkeit wahrnehmen/ und die angebohtene Gnade Gottes zum Himmelreich durch ihre Halsstarrigkeit nit selbst verwerffen möchten/ rieff auch mit andern Christen andächtig zu Gott/ er wolte sie erleuch- ten und zur Busse zihen; welches dann so viel wirkete/ daß V von den zum Heidentuhm ge- fallene/ und VI von den übrigen den Christlichen Glauben annahmen/ und in der Pein frö- lich und wolge muht abscheideten/ welches Herkules eine sonderliche Freude zuhören war; der dann mit dem Stathalter und dem Bischoffe wieder zurük ritte/ hielten Mahlzeit/ und redeten von mannicherley Geschichten aus Gottes Worte/ dem der Stathalter fleissig zu- hörete/ und sich unterrichten ließ/ woher man eigentlich wüste/ daß den Büchern Mose und anderen/ deren sie meldung tähten/ festiglich zutrauen währe/ und vor wie viel Jahren der Moses gelebet hätte; welches der Bischoff mit sonderlichem fleiß verrichtete/ da H. Pom- pejus sich sehr verwunderte/ daß dieser Moses 826 Jahr vor Erbauung der Stad Rom gebohren währe/ und vor vieler deren Zeit gelebet hätte/ welche von den Griechen und Rö- mern vor Götter angenommen währen; Insonderheit hatte er sonderliche Lust anzuhören/ was von Erschaffung der Welt/ und von Ausführung der Kinder Israel aus Egypten- land vorgebracht ward/ und Herkules daher gute Hoffnung zu seiner Bekehrung fassete. Nach abgetragenen Speisen baht Herkules umb großgünstige Erlassung/ seine Reise zu verfolgen/ und führete die Ursachen seiner Eile mit solchem Ernste an/ daß sie wol sahen/ ein weiteres nöhtigen würde ihm nur verdrießlich seyn/ deßwegen Herr Pompejus ihm Freyheit gab/ des nähstfolgenden Tages nach seinem belieben zuschalten. Das Fräulein hätte ihn gerne noch etliche Tage auffgehalten/ umb seiner lieben Gegenwart etwas länger zugentessen/ und ob ihr gleich die Gedanken zu einer künfftigen Ehe benommen wahren/ blieb doch die einmahl erweckete Gunst und Freundschafft in ihrem Herzen unbewäglich/ aus deren Getrieb sie nach gehaltener Mahlzeit/ da sie mit einander im Garten umher gin- gen/ ihn also anredete: Mein hochwerter Herr und Freund/ es tuht mir sehr leid/ daß eure beliebte Gegenwart in ein betrübtes Abscheiden sol verkehret werden; weil ich aber zu schwach bin/ seinen Willen zubrechen/ muß ich damit friedlich seyn; doch wil ich eines von ihm bitten/ daß/ dafern er gleiche Gewogenheit in Ehren an mir/ als an meinen Wasen zu Padua gespüret/ er mich unter dieselben mit rechnen wolle/ und sich versichern/ daß ich nit weniger bedacht bin/ ihn zeit meines Lebens zulieben und ehren als ihrer eine; und ob ich den Nahmen einer Schwester/ wie jene/ noch nicht verdienet habe/ werde ich doch zum wenig- sten vor eine nicht viel mindere Freundin gehalten seyn; gestehe auch gerne/ daß wie mir der Himmel keinen Bruder gegönnet/ dannoch das Glük mich einen kennen gelehret/ bey dessen Y y y
Drittes Buch. ſie wolten als fromme Inden ſterben/ fluchten auch dem Jupiter/ und rieffen; der GottAbraham/ Iſaak/ uñ Jakobs iſt allein wahrer Gott. Woruͤber der Stathalter hart ergrim- mete/ daß er ſie alsbald außzihen/ geiſſeln/ und hernach aus Kreuz hefften lies. Von den uͤbrigen traten auff des bekehreten Moſes anmahnung noch VI zum Chriſtentuhm/ uñ er- hielten dieſe Gnade daß ſie nach außgeſtandener Geiſſelung mit dem Leben begnadet/ und auff drey Jahr zur Leibeigenſchafft verdammet wurden. Die uͤbrigen alle/ an der Zahl XXXVI (dann XII wahren im Gefaͤngnis an ihren Wunden geſtorben) muſten zugleich aus Kreuz. Moſes wolte neben dem Chriſtlichen Lehrer nicht von ihnen weichen/ ſo lange ſie lebeten/ vermahnete und baht ſie mit heiſſen Traͤnen/ daß ſie ihrer Seligkeit wahrnehmen/ und die angebohtene Gnade Gottes zum Himmelreich durch ihre Halsſtarrigkeit nit ſelbſt verwerffen moͤchten/ rieff auch mit andern Chriſten andaͤchtig zu Gott/ er wolte ſie erleuch- ten und zur Buſſe zihen; welches dann ſo viel wirkete/ daß V von den zum Heidentuhm ge- fallene/ und VI von den uͤbrigen den Chriſtlichen Glauben annahmen/ und in der Pein froͤ- lich und wolge muht abſcheideten/ welches Herkules eine ſonderliche Freude zuhoͤrẽ war; der dann mit dem Stathalter und dem Biſchoffe wieder zuruͤk ritte/ hielten Mahlzeit/ uñ redeten von mannicherley Geſchichten aus Gottes Worte/ dem der Stathalter fleiſſig zu- hoͤrete/ und ſich unterrichten ließ/ woher man eigentlich wuͤſte/ daß den Buͤchern Moſe uñ anderen/ deren ſie meldung taͤhten/ feſtiglich zutrauen waͤhre/ und vor wie viel Jahren der Moſes gelebet haͤtte; welches der Biſchoff mit ſonderlichem fleiß verrichtete/ da H. Pom- pejus ſich ſehr verwunderte/ daß dieſer Moſes 826 Jahr vor Erbauung der Stad Rom gebohren waͤhre/ und vor vieler deren Zeit gelebet haͤtte/ welche von den Griechen und Roͤ- mern vor Goͤtter angenommen waͤhren; Inſonderheit hatte er ſonderliche Luſt anzuhoͤrẽ/ was von Erſchaffung der Welt/ und von Ausfuͤhrung der Kinder Iſrael aus Egypten- land vorgebracht ward/ und Herkules daher gute Hoffnung zu ſeiner Bekehrung faſſete. Nach abgetragenen Speiſen baht Herkules umb großguͤnſtige Erlaſſung/ ſeine Reiſe zu verfolgen/ und fuͤhrete die Urſachen ſeiner Eile mit ſolchem Ernſte an/ daß ſie wol ſahen/ ein weiteres noͤhtigen wuͤrde ihm nur verdrießlich ſeyn/ deßwegen Herr Pompejus ihm Freyheit gab/ des naͤhſtfolgenden Tages nach ſeinem belieben zuſchalten. Das Fraͤulein haͤtte ihn gerne noch etliche Tage auffgehalten/ umb ſeiner lieben Gegenwart etwas laͤngeꝛ zugenteſſen/ und ob ihr gleich die Gedanken zu einer kuͤnfftigen Ehe benommen wahren/ blieb doch die einmahl erweckete Gunſt und Freundſchafft in ihrem Herzen unbewaͤglich/ aus deren Getrieb ſie nach gehaltener Mahlzeit/ da ſie mit einander im Garten umher gin- gen/ ihn alſo anredete: Mein hochwerter Herr und Freund/ es tuht mir ſehr leid/ daß eure beliebte Gegenwart in ein betruͤbtes Abſcheiden ſol verkehret werden; weil ich aber zu ſchwach bin/ ſeinen Willen zubrechen/ muß ich damit friedlich ſeyn; doch wil ich eines von ihm bitten/ daß/ dafern er gleiche Gewogenheit in Ehren an mir/ als an meinen Waſen zu Padua geſpuͤret/ er mich unter dieſelben mit rechnen wolle/ und ſich verſichern/ daß ich nit weniger bedacht bin/ ihn zeit meines Lebens zulieben und ehren als ihrer eine; und ob ich dẽ Nahmen einer Schweſter/ wie jene/ noch nicht verdienet habe/ werde ich doch zum wenig- ſten vor eine nicht viel mindere Freundin gehalten ſeyn; geſtehe auch gerne/ daß wie mir der Himmel keinen Bruder gegoͤnnet/ dannoch das Gluͤk mich einen kennen gelehret/ bey deſſen Y y y
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0575" n="537"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> ſie wolten als fromme Inden ſterben/ fluchten auch dem Jupiter/ und rieffen; der Gott<lb/> Abraham/ Iſaak/ uñ Jakobs iſt allein wahrer Gott. Woruͤber der Stathalter hart ergrim-<lb/> mete/ daß er ſie alsbald außzihen/ geiſſeln/ und hernach aus Kreuz hefften lies. Von den<lb/> uͤbrigen traten auff des bekehreten Moſes anmahnung noch <hi rendition="#aq">VI</hi> zum Chriſtentuhm/ uñ er-<lb/> hielten dieſe Gnade daß ſie nach außgeſtandener Geiſſelung mit dem Leben begnadet/ und<lb/> auff drey Jahr zur Leibeigenſchafft verdammet wurden. Die uͤbrigen alle/ an der Zahl<lb/><hi rendition="#aq">XXXVI</hi> (dann <hi rendition="#aq">XII</hi> wahren im Gefaͤngnis an ihren Wunden geſtorben) muſten zugleich aus<lb/> Kreuz. Moſes wolte neben dem Chriſtlichen Lehrer nicht von ihnen weichen/ ſo lange ſie<lb/> lebeten/ vermahnete und baht ſie mit heiſſen Traͤnen/ daß ſie ihrer Seligkeit wahrnehmen/<lb/> und die angebohtene Gnade Gottes zum Himmelreich durch ihre Halsſtarrigkeit nit ſelbſt<lb/> verwerffen moͤchten/ rieff auch mit andern Chriſten andaͤchtig zu Gott/ er wolte ſie erleuch-<lb/> ten und zur Buſſe zihen; welches dann ſo viel wirkete/ daß <hi rendition="#aq">V</hi> von den zum Heidentuhm ge-<lb/> fallene/ und <hi rendition="#aq">VI</hi> von den uͤbrigen den Chriſtlichen Glauben annahmen/ und in der Pein froͤ-<lb/> lich und wolge muht abſcheideten/ welches Herkules eine ſonderliche Freude zuhoͤrẽ war;<lb/> der dann mit dem Stathalter und dem Biſchoffe wieder zuruͤk ritte/ hielten Mahlzeit/ uñ<lb/> redeten von mannicherley Geſchichten aus Gottes Worte/ dem der Stathalter fleiſſig zu-<lb/> hoͤrete/ und ſich unterrichten ließ/ woher man eigentlich wuͤſte/ daß den Buͤchern Moſe uñ<lb/> anderen/ deren ſie meldung taͤhten/ feſtiglich zutrauen waͤhre/ und vor wie viel Jahren der<lb/> Moſes gelebet haͤtte; welches der Biſchoff mit ſonderlichem fleiß verrichtete/ da H. Pom-<lb/> pejus ſich ſehr verwunderte/ daß dieſer Moſes 826 Jahr vor Erbauung der Stad Rom<lb/> gebohren waͤhre/ und vor vieler deren Zeit gelebet haͤtte/ welche von den Griechen und Roͤ-<lb/> mern vor Goͤtter angenommen waͤhren; Inſonderheit hatte er ſonderliche Luſt anzuhoͤrẽ/<lb/> was von Erſchaffung der Welt/ und von Ausfuͤhrung der Kinder Iſrael aus Egypten-<lb/> land vorgebracht ward/ und Herkules daher gute Hoffnung zu ſeiner Bekehrung faſſete.<lb/> Nach abgetragenen Speiſen baht Herkules umb großguͤnſtige Erlaſſung/ ſeine Reiſe zu<lb/> verfolgen/ und fuͤhrete die Urſachen ſeiner Eile mit ſolchem Ernſte an/ daß ſie wol ſahen/<lb/> ein weiteres noͤhtigen wuͤrde ihm nur verdrießlich ſeyn/ deßwegen Herr Pompejus ihm<lb/> Freyheit gab/ des naͤhſtfolgenden Tages nach ſeinem belieben zuſchalten. Das Fraͤulein<lb/> haͤtte ihn gerne noch etliche Tage auffgehalten/ umb ſeiner lieben Gegenwart etwas laͤngeꝛ<lb/> zugenteſſen/ und ob ihr gleich die Gedanken zu einer kuͤnfftigen Ehe benommen wahren/<lb/> blieb doch die einmahl erweckete Gunſt und Freundſchafft in ihrem Herzen unbewaͤglich/<lb/> aus deren Getrieb ſie nach gehaltener Mahlzeit/ da ſie mit einander im Garten umher gin-<lb/> gen/ ihn alſo anredete: Mein hochwerter Herr und Freund/ es tuht mir ſehr leid/ daß eure<lb/> beliebte Gegenwart in ein betruͤbtes Abſcheiden ſol verkehret werden; weil ich aber zu<lb/> ſchwach bin/ ſeinen Willen zubrechen/ muß ich damit friedlich ſeyn; doch wil ich eines von<lb/> ihm bitten/ daß/ dafern er gleiche Gewogenheit in Ehren an mir/ als an meinen Waſen zu<lb/> Padua geſpuͤret/ er mich unter dieſelben mit rechnen wolle/ und ſich verſichern/ daß ich nit<lb/> weniger bedacht bin/ ihn zeit meines Lebens zulieben und ehren als ihrer eine; und ob ich dẽ<lb/> Nahmen einer Schweſter/ wie jene/ noch nicht verdienet habe/ werde ich doch zum wenig-<lb/> ſten vor eine nicht viel mindere Freundin gehalten ſeyn; geſtehe auch gerne/ daß wie mir<lb/> der Himmel keinen Bruder gegoͤnnet/ dannoch das Gluͤk mich einen kennen gelehret/ bey<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y</fw><fw place="bottom" type="catch">deſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [537/0575]
Drittes Buch.
ſie wolten als fromme Inden ſterben/ fluchten auch dem Jupiter/ und rieffen; der Gott
Abraham/ Iſaak/ uñ Jakobs iſt allein wahrer Gott. Woruͤber der Stathalter hart ergrim-
mete/ daß er ſie alsbald außzihen/ geiſſeln/ und hernach aus Kreuz hefften lies. Von den
uͤbrigen traten auff des bekehreten Moſes anmahnung noch VI zum Chriſtentuhm/ uñ er-
hielten dieſe Gnade daß ſie nach außgeſtandener Geiſſelung mit dem Leben begnadet/ und
auff drey Jahr zur Leibeigenſchafft verdammet wurden. Die uͤbrigen alle/ an der Zahl
XXXVI (dann XII wahren im Gefaͤngnis an ihren Wunden geſtorben) muſten zugleich aus
Kreuz. Moſes wolte neben dem Chriſtlichen Lehrer nicht von ihnen weichen/ ſo lange ſie
lebeten/ vermahnete und baht ſie mit heiſſen Traͤnen/ daß ſie ihrer Seligkeit wahrnehmen/
und die angebohtene Gnade Gottes zum Himmelreich durch ihre Halsſtarrigkeit nit ſelbſt
verwerffen moͤchten/ rieff auch mit andern Chriſten andaͤchtig zu Gott/ er wolte ſie erleuch-
ten und zur Buſſe zihen; welches dann ſo viel wirkete/ daß V von den zum Heidentuhm ge-
fallene/ und VI von den uͤbrigen den Chriſtlichen Glauben annahmen/ und in der Pein froͤ-
lich und wolge muht abſcheideten/ welches Herkules eine ſonderliche Freude zuhoͤrẽ war;
der dann mit dem Stathalter und dem Biſchoffe wieder zuruͤk ritte/ hielten Mahlzeit/ uñ
redeten von mannicherley Geſchichten aus Gottes Worte/ dem der Stathalter fleiſſig zu-
hoͤrete/ und ſich unterrichten ließ/ woher man eigentlich wuͤſte/ daß den Buͤchern Moſe uñ
anderen/ deren ſie meldung taͤhten/ feſtiglich zutrauen waͤhre/ und vor wie viel Jahren der
Moſes gelebet haͤtte; welches der Biſchoff mit ſonderlichem fleiß verrichtete/ da H. Pom-
pejus ſich ſehr verwunderte/ daß dieſer Moſes 826 Jahr vor Erbauung der Stad Rom
gebohren waͤhre/ und vor vieler deren Zeit gelebet haͤtte/ welche von den Griechen und Roͤ-
mern vor Goͤtter angenommen waͤhren; Inſonderheit hatte er ſonderliche Luſt anzuhoͤrẽ/
was von Erſchaffung der Welt/ und von Ausfuͤhrung der Kinder Iſrael aus Egypten-
land vorgebracht ward/ und Herkules daher gute Hoffnung zu ſeiner Bekehrung faſſete.
Nach abgetragenen Speiſen baht Herkules umb großguͤnſtige Erlaſſung/ ſeine Reiſe zu
verfolgen/ und fuͤhrete die Urſachen ſeiner Eile mit ſolchem Ernſte an/ daß ſie wol ſahen/
ein weiteres noͤhtigen wuͤrde ihm nur verdrießlich ſeyn/ deßwegen Herr Pompejus ihm
Freyheit gab/ des naͤhſtfolgenden Tages nach ſeinem belieben zuſchalten. Das Fraͤulein
haͤtte ihn gerne noch etliche Tage auffgehalten/ umb ſeiner lieben Gegenwart etwas laͤngeꝛ
zugenteſſen/ und ob ihr gleich die Gedanken zu einer kuͤnfftigen Ehe benommen wahren/
blieb doch die einmahl erweckete Gunſt und Freundſchafft in ihrem Herzen unbewaͤglich/
aus deren Getrieb ſie nach gehaltener Mahlzeit/ da ſie mit einander im Garten umher gin-
gen/ ihn alſo anredete: Mein hochwerter Herr und Freund/ es tuht mir ſehr leid/ daß eure
beliebte Gegenwart in ein betruͤbtes Abſcheiden ſol verkehret werden; weil ich aber zu
ſchwach bin/ ſeinen Willen zubrechen/ muß ich damit friedlich ſeyn; doch wil ich eines von
ihm bitten/ daß/ dafern er gleiche Gewogenheit in Ehren an mir/ als an meinen Waſen zu
Padua geſpuͤret/ er mich unter dieſelben mit rechnen wolle/ und ſich verſichern/ daß ich nit
weniger bedacht bin/ ihn zeit meines Lebens zulieben und ehren als ihrer eine; und ob ich dẽ
Nahmen einer Schweſter/ wie jene/ noch nicht verdienet habe/ werde ich doch zum wenig-
ſten vor eine nicht viel mindere Freundin gehalten ſeyn; geſtehe auch gerne/ daß wie mir
der Himmel keinen Bruder gegoͤnnet/ dannoch das Gluͤk mich einen kennen gelehret/ bey
deſſen
Y y y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |