Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. gefahren ist/ da Er sich zur Rechten Hand Gottes gesezt hat/ auch von dannen am lieben jüng-sten Tage kommen wird/ zu richten alle Menschen/ die vom Anfange der Welt biß auff die lezte Zeit gelebet haben/ und noch leben werden. Und wann du fragen woltest/ wie ich sol- ches gedenke zubeweisen/ wil ich dir vor dißmahl nur zu bedenken vorstellen/ daß die/ so mit dem HErren Jesus auff Erden gewandelt/ und seine Lehre angenommen/ nachgehends weder durch Pein noch Todt haben können gezwungen werden/ dieses zu verleugnen/ welches sie ja nimmermehr als vernünfftige Menschen würden gelitten haben/ dafern sie nicht währen versichert gewesen alles dessen/ warumb sie den Todt vor das Leben erwahlet. Du aber/ mein Bruder/ zeige mir einen Heyden/ der die Meynung von seinen Götzen mit seinem Blute jemahls bestetiget und versiegelt habe. Ladisla gab hier auff zur antwort; Ich höre deinen Reden zu/ und zwar mit gutem willen/ aber nicht anders gedeucht michs/ als da meine Fr. Mutter mir in der zarten Kindheit ein Mehrlein zu erzählen pflegte. Ja mein Bruder/ sagte Herkules/ das äusserliche hören stehet in unserm wilkühr und freyen Willen/ aber es innerlich annehmen/ und den Glauben daran haben/ können wir selbst in uns nicht wirken/ sondern solches muß von Gott kommen; Zu dem ich der tröstlichen Hoffnung ge- lebe/ Er werde mein tägliches Gebet und inbrünstige Seuffzer der eins erhören/ und durch Krafft des Heiligen Geistes den Glauben in dir wirken. Ladisla antwortete; du weist/ mein Bruder/ wie inniglich ich dich liebe/ aber doch biß an die Götter/ die ich umb Menschen willen nicht verleugnen kan; so wirstu dich auch unser Abrede erinnern/ und mich so we- nig/ als ich dich/ des Glaubens wegen nöhtigen. Davor behüte dich und mich der All- mächtige Gott/ sagte Herkules/ daß wir ja keinem Menschen zugefallen ichtwas in unserm Glauben endern; O nein/ diese Meynung hats durchaus nicht; vielmehr rahte ich dir sel- ber/ daß du ehe nicht abtretest von deinen Götzen/ biß der wahre Gott dir den Willen darzu verleyhet; denn sonst währestu ein Heuchler und Spötter unsers Gottes. Ich muß aber das andere Stük deines Einwurffs dir nicht unbeantwortet lassen/ woselbst du deiner Götter statliches Herkommen/ grosse Tahten/ und herliche Verrichtungen ans Bret stel- lest/ wodurch sie sollen verdienet haben/ daß man sie unter die Zahl der Götter auffgenom- men. O Ladisla/ betrachte/ bitte ich/ was du redest; Sind deine Götter von Menschen ge- zeuget/ je so sind sie ia keine Götter; Denn wie könten Menschen/ die sterblich sind/ unsterb- liche Götter außhecken? Hat auch wol der Ochse jemahls einen wahren Menschen zum Sohn gehabt? Haben aber deine Götzen/ zeit ihrer Menscheit/ löbliche Tahten verrichtet/ darzu verbindet sie die Erbarkeit/ wie uns Menschen alle miteinander. Du weist aber dan- noch/ wie viel Untahten sie zugleich daneben begangen/ und dadurch sich selbst geschändet. Jupiter/ der beste unter allen/ vertrieb seinen leiblichen Vater den Saturn/ und legte jhm solche Schande an/ welche ich nicht melden mag; Ja er nam seine Schwester Juno zum Weibe/ wider die weltkündigen eingepflanzeten Rechte; trieb auch Unzucht/ Ehebruch und andere abscheuliche Boßheiten. Dein Bacchus wahr ein Säuffer und Schwelger: Mer- kuhr/ aller Diebe und Räuber Schuzherr; Herkules tahten sind dir bekant/ beydes die ruhmwirdigen und lasterreichen. Venus wahr einer gemeinen Metzen/ die mit jhrem Lei- be Geld verdienet/ ähnlicher/ als einer tugendhaften Frauen. Noch darff man sie vor Göt- ter angeben/ ja vor Himmels Götter. O der schändlichen Gottheit/ die mit Laster und Un- zucht
Erſtes Buch. gefahren iſt/ da Er ſich zur Rechten Hand Gottes geſezt hat/ auch von dañen am lieben juͤng-ſten Tage kommen wird/ zu richten alle Menſchen/ die vom Anfange der Welt biß auff die lezte Zeit gelebet haben/ und noch leben werden. Und wann du fragen wolteſt/ wie ich ſol- ches gedenke zubeweiſen/ wil ich dir vor dißmahl nur zu bedenken vorſtellen/ daß die/ ſo mit dem HErren Jeſus auff Erden gewandelt/ und ſeine Lehre angenommen/ nachgehends weder durch Pein noch Todt haben koͤnnen gezwungen werden/ dieſes zu verleugnen/ welches ſie ja nimmermehr als vernuͤnfftige Menſchen wuͤrden gelitten haben/ dafern ſie nicht waͤhren verſichert geweſen alles deſſen/ warumb ſie den Todt vor das Leben erwåhlet. Du aber/ mein Bruder/ zeige mir einen Heyden/ der die Meynung von ſeinen Goͤtzen mit ſeinem Blute jemahls beſtetiget und verſiegelt habe. Ladiſla gab hier auff zur antwort; Ich hoͤre deinen Reden zu/ und zwar mit gutem willen/ aber nicht anders gedeucht michs/ als da meine Fr. Mutter mir in der zarten Kindheit ein Mehrlein zu erzaͤhlen pflegte. Ja mein Bruder/ ſagte Herkules/ das aͤuſſerliche hoͤren ſtehet in unſerm wilkuͤhr und freyen Willen/ aber es innerlich annehmen/ und den Glauben daran haben/ koͤnnen wir ſelbſt in uns nicht wirken/ ſondern ſolches muß von Gott kommen; Zu dem ich der troͤſtlichen Hoffnung ge- lebe/ Er weꝛde mein taͤgliches Gebet und inbruͤnſtige Seuffzer der eins erhoͤren/ und duꝛch Krafft des Heiligen Geiſtes den Glauben in dir wirken. Ladiſla antwortete; du weiſt/ mein Bruder/ wie inniglich ich dich liebe/ aber doch biß an die Goͤtter/ die ich umb Menſchen willen nicht verleugnen kan; ſo wirſtu dich auch unſer Abrede erinnern/ und mich ſo we- nig/ als ich dich/ des Glaubens wegen noͤhtigen. Davor behuͤte dich und mich der All- maͤchtige Gott/ ſagte Herkules/ daß wir ja keinem Menſchen zugefallen ichtwas in unſerm Glauben endern; O nein/ dieſe Meynung hats durchaus nicht; vielmehr rahte ich dir ſel- ber/ daß du ehe nicht abtreteſt von deinen Goͤtzen/ biß der wahre Gott dir den Willen darzu verleyhet; denn ſonſt waͤhreſtu ein Heuchler und Spoͤtter unſers Gottes. Ich muß aber das andere Stuͤk deines Einwurffs dir nicht unbeantwortet laſſen/ woſelbſt du deiner Goͤtter ſtatliches Herkommen/ groſſe Tahten/ und herliche Verrichtungen ans Bret ſtel- leſt/ wodurch ſie ſollen verdienet haben/ daß man ſie unter die Zahl der Goͤtter auffgenom- men. O Ladiſla/ betrachte/ bitte ich/ was du redeſt; Sind deine Goͤtter von Menſchen ge- zeuget/ je ſo ſind ſie ia keine Goͤtter; Deñ wie koͤnten Menſchen/ die ſterblich ſind/ unſterb- liche Goͤtter außhecken? Hat auch wol der Ochſe jemahls einen wahren Menſchen zum Sohn gehabt? Haben aber deine Goͤtzen/ zeit ihrer Menſcheit/ loͤbliche Tahten verrichtet/ darzu verbindet ſie die Erbarkeit/ wie uns Menſchen alle miteinander. Du weiſt aber dan- noch/ wie viel Untahten ſie zugleich daneben begangen/ und dadurch ſich ſelbſt geſchaͤndet. Jupiter/ der beſte unter allen/ vertrieb ſeinen leiblichen Vater den Saturn/ und legte jhm ſolche Schande an/ welche ich nicht melden mag; Ja er nam ſeine Schweſter Juno zum Weibe/ wider die weltkuͤndigen eingepflanzeten Rechte; trieb auch Unzucht/ Ehebruch uñ andere abſcheuliche Boßheiten. Dein Bacchus wahr ein Saͤuffer und Schwelger: Mer- kuhr/ aller Diebe und Raͤuber Schuzherr; Herkules tahten ſind dir bekant/ beydes die ruhmwirdigen und laſterreichen. Venus wahr einer gemeinen Metzen/ die mit jhrem Lei- be Geld verdienet/ aͤhnlicher/ als einer tugendhaften Frauen. Noch darff man ſie vor Goͤt- ter angeben/ ja vor Himmels Goͤtter. O der ſchaͤndlichen Gottheit/ die mit Laſter und Un- zucht
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0058" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> gefahren iſt/ da Er ſich zur Rechten Hand Gottes geſezt hat/ auch von dañen am lieben juͤng-<lb/> ſten Tage kommen wird/ zu richten alle Menſchen/ die vom Anfange der Welt biß auff die<lb/> lezte Zeit gelebet haben/ und noch leben werden. Und wann du fragen wolteſt/ wie ich ſol-<lb/> ches gedenke zubeweiſen/ wil ich dir vor dißmahl nur zu bedenken vorſtellen/ daß die/ ſo mit<lb/> dem HErren Jeſus auff Erden gewandelt/ und ſeine Lehre angenommen/ nachgehends<lb/> weder durch Pein noch Todt haben koͤnnen gezwungen werden/ dieſes zu verleugnen/<lb/> welches ſie ja nimmermehr als vernuͤnfftige Menſchen wuͤrden gelitten haben/ dafern ſie<lb/> nicht waͤhren verſichert geweſen alles deſſen/ warumb ſie den Todt vor das Leben erwåhlet.<lb/> Du aber/ mein Bruder/ zeige mir einen Heyden/ der die Meynung von ſeinen Goͤtzen mit<lb/> ſeinem Blute jemahls beſtetiget und verſiegelt habe. Ladiſla gab hier auff zur antwort; Ich<lb/> hoͤre deinen Reden zu/ und zwar mit gutem willen/ aber nicht anders gedeucht michs/ als<lb/> da meine Fr. Mutter mir in der zarten Kindheit ein Mehrlein zu erzaͤhlen pflegte. Ja mein<lb/> Bruder/ ſagte Herkules/ das aͤuſſerliche hoͤren ſtehet in unſerm wilkuͤhr und freyen Willen/<lb/> aber es innerlich annehmen/ und den Glauben daran haben/ koͤnnen wir ſelbſt in uns nicht<lb/> wirken/ ſondern ſolches muß von Gott kommen; Zu dem ich der troͤſtlichen Hoffnung ge-<lb/> lebe/ Er weꝛde mein taͤgliches Gebet und inbruͤnſtige Seuffzer der eins erhoͤren/ und duꝛch<lb/> Krafft des Heiligen Geiſtes den Glauben in dir wirken. Ladiſla antwortete; du weiſt/ mein<lb/> Bruder/ wie inniglich ich dich liebe/ aber doch biß an die Goͤtter/ die ich umb Menſchen<lb/> willen nicht verleugnen kan; ſo wirſtu dich auch unſer Abrede erinnern/ und mich ſo we-<lb/> nig/ als ich dich/ des Glaubens wegen noͤhtigen. Davor behuͤte dich und mich der All-<lb/> maͤchtige Gott/ ſagte Herkules/ daß wir ja keinem Menſchen zugefallen ichtwas in unſerm<lb/> Glauben endern; O nein/ dieſe Meynung hats durchaus nicht; vielmehr rahte ich dir ſel-<lb/> ber/ daß du ehe nicht abtreteſt von deinen Goͤtzen/ biß der wahre Gott dir den Willen darzu<lb/> verleyhet; denn ſonſt waͤhreſtu ein Heuchler und Spoͤtter unſers Gottes. Ich muß aber<lb/> das andere Stuͤk deines Einwurffs dir nicht unbeantwortet laſſen/ woſelbſt du deiner<lb/> Goͤtter ſtatliches Herkommen/ groſſe Tahten/ und herliche Verrichtungen ans Bret ſtel-<lb/> leſt/ wodurch ſie ſollen verdienet haben/ daß man ſie unter die Zahl der Goͤtter auffgenom-<lb/> men. O Ladiſla/ betrachte/ bitte ich/ was du redeſt; Sind deine Goͤtter von Menſchen ge-<lb/> zeuget/ je ſo ſind ſie ia keine Goͤtter; Deñ wie koͤnten Menſchen/ die ſterblich ſind/ unſterb-<lb/> liche Goͤtter außhecken? Hat auch wol der Ochſe jemahls einen wahren Menſchen zum<lb/> Sohn gehabt? Haben aber deine Goͤtzen/ zeit ihrer Menſcheit/ loͤbliche Tahten verrichtet/<lb/> darzu verbindet ſie die Erbarkeit/ wie uns Menſchen alle miteinander. Du weiſt aber dan-<lb/> noch/ wie viel Untahten ſie zugleich daneben begangen/ und dadurch ſich ſelbſt geſchaͤndet.<lb/> Jupiter/ der beſte unter allen/ vertrieb ſeinen leiblichen Vater den Saturn/ und legte jhm<lb/> ſolche Schande an/ welche ich nicht melden mag; Ja er nam ſeine Schweſter Juno zum<lb/> Weibe/ wider die weltkuͤndigen eingepflanzeten Rechte; trieb auch Unzucht/ Ehebruch uñ<lb/> andere abſcheuliche Boßheiten. Dein Bacchus wahr ein Saͤuffer und Schwelger: Mer-<lb/> kuhr/ aller Diebe und Raͤuber Schuzherr; Herkules tahten ſind dir bekant/ beydes die<lb/> ruhmwirdigen und laſterreichen. Venus wahr einer gemeinen Metzen/ die mit jhrem Lei-<lb/> be Geld verdienet/ aͤhnlicher/ als einer tugendhaften Frauen. Noch darff man ſie vor Goͤt-<lb/> ter angeben/ ja vor Himmels Goͤtter. O der ſchaͤndlichen Gottheit/ die mit Laſter und Un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zucht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0058]
Erſtes Buch.
gefahren iſt/ da Er ſich zur Rechten Hand Gottes geſezt hat/ auch von dañen am lieben juͤng-
ſten Tage kommen wird/ zu richten alle Menſchen/ die vom Anfange der Welt biß auff die
lezte Zeit gelebet haben/ und noch leben werden. Und wann du fragen wolteſt/ wie ich ſol-
ches gedenke zubeweiſen/ wil ich dir vor dißmahl nur zu bedenken vorſtellen/ daß die/ ſo mit
dem HErren Jeſus auff Erden gewandelt/ und ſeine Lehre angenommen/ nachgehends
weder durch Pein noch Todt haben koͤnnen gezwungen werden/ dieſes zu verleugnen/
welches ſie ja nimmermehr als vernuͤnfftige Menſchen wuͤrden gelitten haben/ dafern ſie
nicht waͤhren verſichert geweſen alles deſſen/ warumb ſie den Todt vor das Leben erwåhlet.
Du aber/ mein Bruder/ zeige mir einen Heyden/ der die Meynung von ſeinen Goͤtzen mit
ſeinem Blute jemahls beſtetiget und verſiegelt habe. Ladiſla gab hier auff zur antwort; Ich
hoͤre deinen Reden zu/ und zwar mit gutem willen/ aber nicht anders gedeucht michs/ als
da meine Fr. Mutter mir in der zarten Kindheit ein Mehrlein zu erzaͤhlen pflegte. Ja mein
Bruder/ ſagte Herkules/ das aͤuſſerliche hoͤren ſtehet in unſerm wilkuͤhr und freyen Willen/
aber es innerlich annehmen/ und den Glauben daran haben/ koͤnnen wir ſelbſt in uns nicht
wirken/ ſondern ſolches muß von Gott kommen; Zu dem ich der troͤſtlichen Hoffnung ge-
lebe/ Er weꝛde mein taͤgliches Gebet und inbruͤnſtige Seuffzer der eins erhoͤren/ und duꝛch
Krafft des Heiligen Geiſtes den Glauben in dir wirken. Ladiſla antwortete; du weiſt/ mein
Bruder/ wie inniglich ich dich liebe/ aber doch biß an die Goͤtter/ die ich umb Menſchen
willen nicht verleugnen kan; ſo wirſtu dich auch unſer Abrede erinnern/ und mich ſo we-
nig/ als ich dich/ des Glaubens wegen noͤhtigen. Davor behuͤte dich und mich der All-
maͤchtige Gott/ ſagte Herkules/ daß wir ja keinem Menſchen zugefallen ichtwas in unſerm
Glauben endern; O nein/ dieſe Meynung hats durchaus nicht; vielmehr rahte ich dir ſel-
ber/ daß du ehe nicht abtreteſt von deinen Goͤtzen/ biß der wahre Gott dir den Willen darzu
verleyhet; denn ſonſt waͤhreſtu ein Heuchler und Spoͤtter unſers Gottes. Ich muß aber
das andere Stuͤk deines Einwurffs dir nicht unbeantwortet laſſen/ woſelbſt du deiner
Goͤtter ſtatliches Herkommen/ groſſe Tahten/ und herliche Verrichtungen ans Bret ſtel-
leſt/ wodurch ſie ſollen verdienet haben/ daß man ſie unter die Zahl der Goͤtter auffgenom-
men. O Ladiſla/ betrachte/ bitte ich/ was du redeſt; Sind deine Goͤtter von Menſchen ge-
zeuget/ je ſo ſind ſie ia keine Goͤtter; Deñ wie koͤnten Menſchen/ die ſterblich ſind/ unſterb-
liche Goͤtter außhecken? Hat auch wol der Ochſe jemahls einen wahren Menſchen zum
Sohn gehabt? Haben aber deine Goͤtzen/ zeit ihrer Menſcheit/ loͤbliche Tahten verrichtet/
darzu verbindet ſie die Erbarkeit/ wie uns Menſchen alle miteinander. Du weiſt aber dan-
noch/ wie viel Untahten ſie zugleich daneben begangen/ und dadurch ſich ſelbſt geſchaͤndet.
Jupiter/ der beſte unter allen/ vertrieb ſeinen leiblichen Vater den Saturn/ und legte jhm
ſolche Schande an/ welche ich nicht melden mag; Ja er nam ſeine Schweſter Juno zum
Weibe/ wider die weltkuͤndigen eingepflanzeten Rechte; trieb auch Unzucht/ Ehebruch uñ
andere abſcheuliche Boßheiten. Dein Bacchus wahr ein Saͤuffer und Schwelger: Mer-
kuhr/ aller Diebe und Raͤuber Schuzherr; Herkules tahten ſind dir bekant/ beydes die
ruhmwirdigen und laſterreichen. Venus wahr einer gemeinen Metzen/ die mit jhrem Lei-
be Geld verdienet/ aͤhnlicher/ als einer tugendhaften Frauen. Noch darff man ſie vor Goͤt-
ter angeben/ ja vor Himmels Goͤtter. O der ſchaͤndlichen Gottheit/ die mit Laſter und Un-
zucht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |