Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. rede willen ausfodern/ dz du auff dem Marsplatze erscheinest/ damit ich sehen möge/ ob deinHerz so fest wiederhalten/ als dein Maul schänden kan. Dieser antwortete: Ob er noch ei- nen Teurschen Bauren Flegel bey sich hätte/ solte er denselben zu hülffe nehmen/ daß er ihm den Schild vorhielte. Hie führe ich meinen Flegel an der Seite/ sagte Neda/ und werde noch heut sehen/ ob du bequemer seyst zu dröschen oder gedroschen zuwerden. Ging damit hinaus auff sein absonderliches Gemach/ legete seine Waffen an/ und ritte nach des Käy- sers Burg/ bey dem Fr. Sophia zu gaste wahr; dieselbe ließ er zu sich hinaus bitten/ erzäh- lete ihr alle begebniß/ und baht untertähnigst/ bey Käy serl. Hocheit ihm urlaub zuerlangen/ seine Ausfoderung zuverfolgen; worzu sie willig wahr/ brachte es auch bewäglich vor/ ne- best anmeldung/ dieser Ritter währe eines vornehmen Böhmischen Herrn Sohn/ und ih- res Gemahls lieber Geträuer/ daß auch ihr Herr Vater ihn wegen seiner Tapfferkeit in Römische Dienste genommen hätte. Der Käyser ließ ihn selbst hervor treten/ da er dann den Schimpff/ dem ganzen Teutschen Adel angelegt/ so ernstlich vortrug/ und zugleich unt Erlaubniß des Kampffes anhielt/ daß der Käyser sich alsbald erboht/ den Opelius deswe- gen an Leib und Leben zustraffen/ dafern er seiner Anklage glaubwirdige Zeugniß führen könte. Weil er dann sechs Römische Ritter bey sich hatte/ die solches einhellig ablegeten/ erzürnete sich der Käyser sehr/ hätte auch ernstliche Straffe ergehen lassen/ wann nicht Ne- da davor gebehten/ der nur bloß umb des Kampffs Vergünstigung ansuchung taht/ dessen er durch Fr. Sophien Vorbitte endlich gewehret ward/ doch daß Opelius zuvor bey dem Käyser erscheinen muste/ welcher ihn also anfuhr: Du beschimpffung des Römischen A- dels; wie darffstu eines ganzen Landes Adel schänden/ dessen Manheit unserm Reich alle- zeit widerstanden/ und sich in Freyheit erhalten hat? Du hast vielmehr des Henkers Beil/ als das Ritterliche Schwert verdienet/ indem du eben diese wider unser Reich auffzuwie- geln bedacht bist/ welche mit Freundschafft uns zuverbinden/ wir geflissen sind; weil wir a- ber absonderlich erbehten worden/ diesen Kampff zuzulassen/ kanstu dich darzu schicken/ und im fall du obsiegest/ nicht desto minder des Rechts erwarten. Opelius taht einen demühti- gen Fußfall/ hätte wegen eines eingebildeten Schimpffs zu milde geredet/ welches er abzu- bitten erböhtig währe; hoffete sonst vor dißmahl zuzeigen/ wie hoch Römischer Adel den Teutschen überginge. Der Käyser hieß ihn sich packen/ und daß er nicht bedacht währe/ seines unbesonnenen Schwerts zu solchem wichtigen Beweißtuhm zugebrauchen; stund auff/ und machte sich mit seiner Geselschafft fertig/ dem Kampffe beyzuwohnen/ und da es nöhtig seyn würde/ des Teutschen Ritters Leben zuretten/ weil ihm Opelius Kühnheit wol bekant wahr. Das Frauenzimmer zog mit hin/ und empfand die gute Brela in ihrem Her- tzen nicht geringe Furcht und Schmerzen/ daß sie zu Libussen sagete: Meinen ungenehmen Bräutigam habe ich zu Padua im Kampff verlohren; solte ich nu meinen Seelen Schaz hier zu Rom einbüssen/ hätte ich erstüber Unglük zuklagen. Aber Libussa tröstete sie; Neda hätte vorerst die Gerechtigkeit/ hernach der Götter und des Käysers Gunst auff seiner sei- te/ und währesein erstes nicht/ daß er hochmühtigen Frevel dämpffete. Die Kämpffer setze- ten mit ihren Speeren grimmig auff einander/ welche in der Lufftverstoben/ aber keinen niderwurffen; daher ließ ihnen der Käyser neue reichen/ weil Neda insonderheit darumb anhielt; der sich dann mit solcher Gewalt auff seinen Feind loß gab/ daß er ihn gestrekt auf die V u u u
Drittes Buch. rede willen ausfodern/ dz du auff dem Marsplatze erſcheineſt/ damit ich ſehen moͤge/ ob deinHerz ſo feſt wiederhalten/ als dein Maul ſchaͤnden kan. Dieſer antwortete: Ob er noch ei- nen Teurſchen Bauren Flegel bey ſich haͤtte/ ſolte er denſelben zu huͤlffe nehmen/ daß er ihm den Schild vorhielte. Hie fuͤhre ich meinen Flegel an der Seite/ ſagte Neda/ und werde noch heut ſehen/ ob du bequemer ſeyſt zu droͤſchen oder gedroſchen zuwerden. Ging damit hinaus auff ſein abſonderliches Gemach/ legete ſeine Waffen an/ und ritte nach des Kaͤy- ſers Burg/ bey dem Fr. Sophia zu gaſte wahr; dieſelbe ließ er zu ſich hinaus bitten/ erzaͤh- lete ihr alle begebniß/ und baht untertaͤhnigſt/ bey Kaͤy ſerl. Hocheit ihm urlaub zuerlangen/ ſeine Ausfoderung zuverfolgen; worzu ſie willig wahr/ brachte es auch bewaͤglich vor/ ne- beſt anmeldung/ dieſer Ritter waͤhre eines vornehmen Boͤhmiſchen Herrn Sohn/ und ih- res Gemahls lieber Getraͤuer/ daß auch ihr Herr Vater ihn wegen ſeiner Tapfferkeit in Roͤmiſche Dienſte genommen haͤtte. Der Kaͤyſer ließ ihn ſelbſt hervor treten/ da er dann den Schimpff/ dem ganzen Teutſchen Adel angelegt/ ſo ernſtlich vortrug/ und zugleich unt Erlaubniß des Kampffes anhielt/ daß der Kaͤyſer ſich alsbald erboht/ den Opelius deswe- gen an Leib und Leben zuſtraffen/ dafern er ſeiner Anklage glaubwirdige Zeugniß fuͤhren koͤnte. Weil er dann ſechs Roͤmiſche Ritter bey ſich hatte/ die ſolches einhellig ablegeten/ erzuͤrnete ſich der Kaͤyſer ſehr/ haͤtte auch ernſtliche Straffe ergehen laſſen/ wann nicht Ne- da davor gebehten/ der nur bloß umb des Kampffs Verguͤnſtigung anſuchung taht/ deſſen er durch Fr. Sophien Vorbitte endlich gewehret ward/ doch daß Opelius zuvor bey dem Kaͤyſer erſcheinen muſte/ welcher ihn alſo anfuhr: Du beſchimpffung des Roͤmiſchen A- dels; wie darffſtu eines ganzen Landes Adel ſchaͤnden/ deſſen Manheit unſerm Reich alle- zeit widerſtanden/ und ſich in Freyheit erhalten hat? Du haſt vielmehr des Henkers Beil/ als das Ritterliche Schwert verdienet/ indem du eben dieſe wider unſer Reich auffzuwie- geln bedacht biſt/ welche mit Freundſchafft uns zuverbinden/ wir gefliſſen ſind; weil wir a- ber abſonderlich erbehten worden/ dieſen Kampff zuzulaſſen/ kanſtu dich darzu ſchicken/ und im fall du obſiegeſt/ nicht deſto minder des Rechts erwarten. Opelius taht einen demuͤhti- gen Fußfall/ haͤtte wegen eines eingebildeten Schimpffs zu milde geredet/ welches er abzu- bitten erboͤhtig waͤhre; hoffete ſonſt vor dißmahl zuzeigen/ wie hoch Roͤmiſcher Adel den Teutſchen uͤberginge. Der Kaͤyſer hieß ihn ſich packen/ und daß er nicht bedacht waͤhre/ ſeines unbeſonnenen Schwerts zu ſolchem wichtigen Beweißtuhm zugebrauchen; ſtund auff/ und machte ſich mit ſeiner Geſelſchafft fertig/ dem Kampffe beyzuwohnen/ und da es noͤhtig ſeyn wuͤrde/ des Teutſchen Ritters Leben zuretten/ weil ihm Opelius Kuͤhnheit wol bekant wahr. Das Frauenzimmer zog mit hin/ und empfand die gute Brela in ihrem Heꝛ- tzen nicht geringe Furcht und Schmerzen/ daß ſie zu Libuſſen ſagete: Meinen ungenehmẽ Braͤutigam habe ich zu Padua im Kampff verlohren; ſolte ich nu meinen Seelen Schaz hier zu Rom einbuͤſſen/ haͤtte ich erſtuͤber Ungluͤk zuklagen. Aber Libuſſa troͤſtete ſie; Neda haͤtte vorerſt die Gerechtigkeit/ hernach der Goͤtter und des Kaͤyſers Gunſt auff ſeiner ſei- te/ und waͤhreſein erſtes nicht/ daß er hochmuͤhtigen Frevel daͤmpffete. Die Kaͤmpffer ſetze- ten mit ihren Speeren grimmig auff einander/ welche in der Lufftverſtoben/ aber keinen niderwurffen; daher ließ ihnen der Kaͤyſer neue reichen/ weil Neda inſonderheit darumb anhielt; der ſich dann mit ſolcher Gewalt auff ſeinen Feind loß gab/ daß er ihn geſtrekt auf die V u u u
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0743" n="705"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> rede willen ausfodern/ dz du auff dem Marsplatze erſcheineſt/ damit ich ſehen moͤge/ ob dein<lb/> Herz ſo feſt wiederhalten/ als dein Maul ſchaͤnden kan. Dieſer antwortete: Ob er noch ei-<lb/> nen Teurſchen Bauren Flegel bey ſich haͤtte/ ſolte er denſelben zu huͤlffe nehmen/ daß er ihm<lb/> den Schild vorhielte. Hie fuͤhre ich meinen Flegel an der Seite/ ſagte Neda/ und werde<lb/> noch heut ſehen/ ob du bequemer ſeyſt zu droͤſchen oder gedroſchen zuwerden. Ging damit<lb/> hinaus auff ſein abſonderliches Gemach/ legete ſeine Waffen an/ und ritte nach des Kaͤy-<lb/> ſers Burg/ bey dem Fr. Sophia zu gaſte wahr; dieſelbe ließ er zu ſich hinaus bitten/ erzaͤh-<lb/> lete ihr alle begebniß/ und baht untertaͤhnigſt/ bey Kaͤy ſerl. Hocheit ihm urlaub zuerlangen/<lb/> ſeine Ausfoderung zuverfolgen; worzu ſie willig wahr/ brachte es auch bewaͤglich vor/ ne-<lb/> beſt anmeldung/ dieſer Ritter waͤhre eines vornehmen Boͤhmiſchen Herrn Sohn/ und ih-<lb/> res Gemahls lieber Getraͤuer/ daß auch ihr Herr Vater ihn wegen ſeiner Tapfferkeit in<lb/> Roͤmiſche Dienſte genommen haͤtte. Der Kaͤyſer ließ ihn ſelbſt hervor treten/ da er dann<lb/> den Schimpff/ dem ganzen Teutſchen Adel angelegt/ ſo ernſtlich vortrug/ und zugleich unt<lb/> Erlaubniß des Kampffes anhielt/ daß der Kaͤyſer ſich alsbald erboht/ den Opelius deswe-<lb/> gen an Leib und Leben zuſtraffen/ dafern er ſeiner Anklage glaubwirdige Zeugniß fuͤhren<lb/> koͤnte. Weil er dann ſechs Roͤmiſche Ritter bey ſich hatte/ die ſolches einhellig ablegeten/<lb/> erzuͤrnete ſich der Kaͤyſer ſehr/ haͤtte auch ernſtliche Straffe ergehen laſſen/ wann nicht Ne-<lb/> da davor gebehten/ der nur bloß umb des Kampffs Verguͤnſtigung anſuchung taht/ deſſen<lb/> er durch Fr. Sophien Vorbitte endlich gewehret ward/ doch daß Opelius zuvor bey dem<lb/> Kaͤyſer erſcheinen muſte/ welcher ihn alſo anfuhr: Du beſchimpffung des Roͤmiſchen A-<lb/> dels; wie darffſtu eines ganzen Landes Adel ſchaͤnden/ deſſen Manheit unſerm Reich alle-<lb/> zeit widerſtanden/ und ſich in Freyheit erhalten hat? Du haſt vielmehr des Henkers Beil/<lb/> als das Ritterliche Schwert verdienet/ indem du eben dieſe wider unſer Reich auffzuwie-<lb/> geln bedacht biſt/ welche mit Freundſchafft uns zuverbinden/ wir gefliſſen ſind; weil wir a-<lb/> ber abſonderlich erbehten worden/ dieſen Kampff zuzulaſſen/ kanſtu dich darzu ſchicken/ und<lb/> im fall du obſiegeſt/ nicht deſto minder des Rechts erwarten. Opelius taht einen demuͤhti-<lb/> gen Fußfall/ haͤtte wegen eines eingebildeten Schimpffs zu milde geredet/ welches er abzu-<lb/> bitten erboͤhtig waͤhre; hoffete ſonſt vor dißmahl zuzeigen/ wie hoch Roͤmiſcher Adel den<lb/> Teutſchen uͤberginge. Der Kaͤyſer hieß ihn ſich packen/ und daß er nicht bedacht waͤhre/<lb/> ſeines unbeſonnenen Schwerts zu ſolchem wichtigen Beweißtuhm zugebrauchen; ſtund<lb/> auff/ und machte ſich mit ſeiner Geſelſchafft fertig/ dem Kampffe beyzuwohnen/ und da es<lb/> noͤhtig ſeyn wuͤrde/ des Teutſchen Ritters Leben zuretten/ weil ihm Opelius Kuͤhnheit wol<lb/> bekant wahr. Das Frauenzimmer zog mit hin/ und empfand die gute Brela in ihrem Heꝛ-<lb/> tzen nicht geringe Furcht und Schmerzen/ daß ſie zu Libuſſen ſagete: Meinen ungenehmẽ<lb/> Braͤutigam habe ich zu Padua im Kampff verlohren; ſolte ich nu meinen Seelen Schaz<lb/> hier zu Rom einbuͤſſen/ haͤtte ich erſtuͤber Ungluͤk zuklagen. Aber Libuſſa troͤſtete ſie; Neda<lb/> haͤtte vorerſt die Gerechtigkeit/ hernach der Goͤtter und des Kaͤyſers Gunſt auff ſeiner ſei-<lb/> te/ und waͤhreſein erſtes nicht/ daß er hochmuͤhtigen Frevel daͤmpffete. Die Kaͤmpffer ſetze-<lb/> ten mit ihren Speeren grimmig auff einander/ welche in der Lufftverſtoben/ aber keinen<lb/> niderwurffen; daher ließ ihnen der Kaͤyſer neue reichen/ weil Neda inſonderheit darumb<lb/> anhielt; der ſich dann mit ſolcher Gewalt auff ſeinen Feind loß gab/ daß er ihn geſtrekt auf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V u u u</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [705/0743]
Drittes Buch.
rede willen ausfodern/ dz du auff dem Marsplatze erſcheineſt/ damit ich ſehen moͤge/ ob dein
Herz ſo feſt wiederhalten/ als dein Maul ſchaͤnden kan. Dieſer antwortete: Ob er noch ei-
nen Teurſchen Bauren Flegel bey ſich haͤtte/ ſolte er denſelben zu huͤlffe nehmen/ daß er ihm
den Schild vorhielte. Hie fuͤhre ich meinen Flegel an der Seite/ ſagte Neda/ und werde
noch heut ſehen/ ob du bequemer ſeyſt zu droͤſchen oder gedroſchen zuwerden. Ging damit
hinaus auff ſein abſonderliches Gemach/ legete ſeine Waffen an/ und ritte nach des Kaͤy-
ſers Burg/ bey dem Fr. Sophia zu gaſte wahr; dieſelbe ließ er zu ſich hinaus bitten/ erzaͤh-
lete ihr alle begebniß/ und baht untertaͤhnigſt/ bey Kaͤy ſerl. Hocheit ihm urlaub zuerlangen/
ſeine Ausfoderung zuverfolgen; worzu ſie willig wahr/ brachte es auch bewaͤglich vor/ ne-
beſt anmeldung/ dieſer Ritter waͤhre eines vornehmen Boͤhmiſchen Herrn Sohn/ und ih-
res Gemahls lieber Getraͤuer/ daß auch ihr Herr Vater ihn wegen ſeiner Tapfferkeit in
Roͤmiſche Dienſte genommen haͤtte. Der Kaͤyſer ließ ihn ſelbſt hervor treten/ da er dann
den Schimpff/ dem ganzen Teutſchen Adel angelegt/ ſo ernſtlich vortrug/ und zugleich unt
Erlaubniß des Kampffes anhielt/ daß der Kaͤyſer ſich alsbald erboht/ den Opelius deswe-
gen an Leib und Leben zuſtraffen/ dafern er ſeiner Anklage glaubwirdige Zeugniß fuͤhren
koͤnte. Weil er dann ſechs Roͤmiſche Ritter bey ſich hatte/ die ſolches einhellig ablegeten/
erzuͤrnete ſich der Kaͤyſer ſehr/ haͤtte auch ernſtliche Straffe ergehen laſſen/ wann nicht Ne-
da davor gebehten/ der nur bloß umb des Kampffs Verguͤnſtigung anſuchung taht/ deſſen
er durch Fr. Sophien Vorbitte endlich gewehret ward/ doch daß Opelius zuvor bey dem
Kaͤyſer erſcheinen muſte/ welcher ihn alſo anfuhr: Du beſchimpffung des Roͤmiſchen A-
dels; wie darffſtu eines ganzen Landes Adel ſchaͤnden/ deſſen Manheit unſerm Reich alle-
zeit widerſtanden/ und ſich in Freyheit erhalten hat? Du haſt vielmehr des Henkers Beil/
als das Ritterliche Schwert verdienet/ indem du eben dieſe wider unſer Reich auffzuwie-
geln bedacht biſt/ welche mit Freundſchafft uns zuverbinden/ wir gefliſſen ſind; weil wir a-
ber abſonderlich erbehten worden/ dieſen Kampff zuzulaſſen/ kanſtu dich darzu ſchicken/ und
im fall du obſiegeſt/ nicht deſto minder des Rechts erwarten. Opelius taht einen demuͤhti-
gen Fußfall/ haͤtte wegen eines eingebildeten Schimpffs zu milde geredet/ welches er abzu-
bitten erboͤhtig waͤhre; hoffete ſonſt vor dißmahl zuzeigen/ wie hoch Roͤmiſcher Adel den
Teutſchen uͤberginge. Der Kaͤyſer hieß ihn ſich packen/ und daß er nicht bedacht waͤhre/
ſeines unbeſonnenen Schwerts zu ſolchem wichtigen Beweißtuhm zugebrauchen; ſtund
auff/ und machte ſich mit ſeiner Geſelſchafft fertig/ dem Kampffe beyzuwohnen/ und da es
noͤhtig ſeyn wuͤrde/ des Teutſchen Ritters Leben zuretten/ weil ihm Opelius Kuͤhnheit wol
bekant wahr. Das Frauenzimmer zog mit hin/ und empfand die gute Brela in ihrem Heꝛ-
tzen nicht geringe Furcht und Schmerzen/ daß ſie zu Libuſſen ſagete: Meinen ungenehmẽ
Braͤutigam habe ich zu Padua im Kampff verlohren; ſolte ich nu meinen Seelen Schaz
hier zu Rom einbuͤſſen/ haͤtte ich erſtuͤber Ungluͤk zuklagen. Aber Libuſſa troͤſtete ſie; Neda
haͤtte vorerſt die Gerechtigkeit/ hernach der Goͤtter und des Kaͤyſers Gunſt auff ſeiner ſei-
te/ und waͤhreſein erſtes nicht/ daß er hochmuͤhtigen Frevel daͤmpffete. Die Kaͤmpffer ſetze-
ten mit ihren Speeren grimmig auff einander/ welche in der Lufftverſtoben/ aber keinen
niderwurffen; daher ließ ihnen der Kaͤyſer neue reichen/ weil Neda inſonderheit darumb
anhielt; der ſich dann mit ſolcher Gewalt auff ſeinen Feind loß gab/ daß er ihn geſtrekt auf
die
V u u u
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |