Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
te er den verrähterischen König zum absonderlichen Kampff ausfodern. Sie liessen aber
Tyriotes mit 1000 Reutern vorangehen/ und folgeten behutsam nach/ biß sie den Rauch
hin und wieder auffgehen sahen/ weil der Feind nicht allein die Dörffer/ sondern alle frucht-
bahren Bäume niderwarff/ und mit Feur verzehrete. Tyriotes traff abermal einen Fein-
des Hauffen an 1500 stark/ mit welchen ers wagete/ 600 erschlug/ weil sie wegen des vielen
Plunders sich nicht recht wehren kunten/ und die übrigen auff die Flucht brachte/ da er
nur zehn Mann einbüssete. Gallus ging einen andern Weg mit 2000 Reutern/ und be-
gegnete ihm ein Parthischer Obrister mit gleicher Anzahl/ welche ebener gestalt wegen der
vielen Beute sich auff ihren Pferden nicht behelffen kunten/ daher sie bald im Anfange 400
Mann verlohren/ biß die übrigen den Raub von sich warffen/ und sich ihrer Haut recht-
schaffen wehreten/ doch weil sie übermannet/ und guten teils verwundet waren/ setzeten sie
noch 300 zu/ zogen sich zurük/ und führeten drey gefangene Persen mit sich fort. Die beyde
flüchtige Schaaren langeten zu einer Zeit bey Madates an/ welcher die Gefangenen scharf
fragete/ und allen Bericht von des Persischen Heers beschaffenheit einnam/ auch daß Her-
kules und Ladisla neben Pharnabazus die Feld Obristen währen. Er ward dessen sehr froh/
samlete das Heer schleunig zusammen/ daß ja der Feind/ wann er seine grosse Macht ver-
nehmen würde/ ihm nicht entginge/ oder sich stärkete/ wiewol er meynete/ es würde ihm
schlechte Ehre geben/ einen so geringen Hauffen zuüberwinden/ weiler nie eine Schlacht
gehalten/ in welcher sein Feind ihn nicht mit der Menge übertroffen hätte. Als seine Völ-
ker beysammen wahren/ redete er sie also an: Frisch auff/ meine Spießgesellen/ lasset uns
acht geben/ daß wir den Feind vor der Flucht ertappen/ und er sich nicht ins Gehölz verkrie-
che/ da uns schwer fallen würde/ ihm beyzukommen. Nachgehends foderte er die 20 Ritter
vor sich/ erinnerte sie ihres versprechens/ und sagte ihnen allen Beystand zu. Herkules hat-
te Zeitung von seinem Auffbruche/ wie er dann so unvorsichtig fortging/ daß er von den
unsern nichts erfuhr/ biß er auff ein halb Meilichen nahe/ bey ihnen wahr/ ja wann der Per-
sische Vortrab sich ihnen nicht gezeiget hätte/ würden sie den unsern unvermuhtlich auff-
gestossen seyn. Herkules erkennete hieraus/ was vor einen verwägenen Feind er vor sich
hatte/ baht Ladisla/ er möchte nichts aus Eifer vornehmen/ gab einem Persischen Herrn/
Nahmens Abulites den ersten Angriff mit 5000 Reutern zutuhn/ der sich doch furchtsam
stellen/ und nach kurzem Gesechte zurük weichen solte; Pharnabazus aber muste mit 5000
einen umschweiff nehmen/ und sich verborgen hinter einem Hügel halten/ biß er den Feind
würde sehen hinter sich weichen/ dann würde er feinem Verstande nach schon wissen/ von
hinten zu in sie zugehen/ und die Flucht zuhemmen. Ladisla hatte das Heer zuführen/ eine
Manschafft 10000 stark/ auff welchen Abulites sich zihen solte/ und behielt Herkules 6000
vor sich/ aber alle mit Speeren und durchneheten Panzern. So bald Madates der unfern
inne ward/ und ihre kleine Geschwader sahe/ machte er seine Ordnung folgender gestalt:
Seinem Obristen Verweser Bessus/ einem hochmühtigen Ritter/ gab er mit 9000 Reu-
ter Schützen den Angriff; sein Feldmarschalk Bazaentes solte den Hauffen 18000 stark/
führen/ und behielt er selbst 11000 bey sich/ womit er den nohtleidenden auff den unverhoff-
ten fall Entsatz geben wolte. Bessus setzete mit starkem Geschrey und hefftigem schiessen
auff Abulites an/ der mit gleichem Gewehr ihm begegnete/ fuhr nach Herkules Ver-

mah-
M m m m m iij

Vierdes Buch.
te er den verraͤhteriſchen Koͤnig zum abſonderlichen Kampff ausfodern. Sie lieſſen aber
Tyriotes mit 1000 Reutern vorangehen/ und folgeten behutſam nach/ biß ſie den Rauch
hin und wieder auffgehen ſahen/ weil der Feind nicht allein die Doͤrffer/ ſondern alle frucht-
bahren Baͤume niderwarff/ und mit Feur verzehrete. Tyriotes traff abermal einen Fein-
des Hauffen an 1500 ſtark/ mit welchen ers wagete/ 600 erſchlug/ weil ſie wegen des vielen
Plunders ſich nicht recht wehren kunten/ und die uͤbrigen auff die Flucht brachte/ da er
nur zehn Mann einbüſſete. Gallus ging einen andern Weg mit 2000 Reutern/ und be-
gegnete ihm ein Parthiſcher Obriſter mit gleicher Anzahl/ welche ebener geſtalt wegen der
vielen Beute ſich auff ihren Pferden nicht behelffen kunten/ daher ſie bald im Anfange 400
Mann verlohren/ biß die uͤbrigen den Raub von ſich warffen/ und ſich ihrer Haut recht-
ſchaffen wehreten/ doch weil ſie uͤbermannet/ und guten teils verwundet waren/ ſetzeten ſie
noch 300 zu/ zogen ſich zurük/ und fuͤhreten drey gefangene Perſen mit ſich fort. Die beyde
fluͤchtige Schaaren langeten zu einer Zeit bey Madates an/ welcher die Gefangenen ſcharf
fragete/ und allen Bericht von des Perſiſchen Heers beſchaffenheit einnam/ auch daß Her-
kules und Ladiſla neben Pharnabazus die Feld Obriſten waͤhren. Er ward deſſen ſehr froh/
ſamlete das Heer ſchleunig zuſammen/ daß ja der Feind/ wann er ſeine groſſe Macht ver-
nehmen wuͤrde/ ihm nicht entginge/ oder ſich ſtaͤrkete/ wiewol er meynete/ es wuͤrde ihm
ſchlechte Ehre geben/ einen ſo geringen Hauffen zuuͤberwinden/ weiler nie eine Schlacht
gehalten/ in welcher ſein Feind ihn nicht mit der Menge übertroffen haͤtte. Als ſeine Voͤl-
ker beyſammen wahren/ redete er ſie alſo an: Friſch auff/ meine Spießgeſellen/ laſſet uns
acht geben/ daß wir den Feind vor der Flucht ertappen/ und er ſich nicht ins Gehoͤlz veꝛkrie-
che/ da uns ſchwer fallen wuͤrde/ ihm beyzukommen. Nachgehends foderte er die 20 Ritter
vor ſich/ erinnerte ſie ihres verſprechens/ und ſagte ihnen allen Beyſtand zu. Herkules hat-
te Zeitung von ſeinem Auffbruche/ wie er dann ſo unvorſichtig fortging/ daß er von den
unſern nichts erfuhr/ biß er auff ein halb Meilichen nahe/ bey ihnen wahr/ ja wann der Peꝛ-
ſiſche Vortrab ſich ihnen nicht gezeiget haͤtte/ wuͤrden ſie den unſern unvermuhtlich auff-
geſtoſſen ſeyn. Herkules erkennete hieraus/ was vor einen verwaͤgenen Feind er vor ſich
hatte/ baht Ladiſla/ er moͤchte nichts aus Eifer vornehmen/ gab einem Perſiſchen Herrn/
Nahmens Abulites den erſten Angriff mit 5000 Reutern zutuhn/ der ſich doch furchtſam
ſtellen/ und nach kurzem Geſechte zuruͤk weichen ſolte; Pharnabazus aber muſte mit 5000
einen umſchweiff nehmen/ und ſich verborgen hinter einem Huͤgel halten/ biß er den Feind
wuͤrde ſehen hinter ſich weichen/ dann wuͤrde er feinem Verſtande nach ſchon wiſſen/ von
hinten zu in ſie zugehen/ und die Flucht zuhemmen. Ladiſla hatte das Heer zufuͤhren/ eine
Manſchafft 10000 ſtark/ auff welchen Abulites ſich zihen ſolte/ und behielt Herkules 6000
vor ſich/ aber alle mit Speeren und durchneheten Panzern. So bald Madates der unfern
inne ward/ und ihre kleine Geſchwader ſahe/ machte er ſeine Ordnung folgender geſtalt:
Seinem Obriſten Verweſer Beſſus/ einem hochmuͤhtigen Ritter/ gab er mit 9000 Reu-
ter Schuͤtzen den Angriff; ſein Feldmarſchalk Bazaentes ſolte den Hauffen 18000 ſtark/
fuͤhren/ und behielt er ſelbſt 11000 bey ſich/ womit er den nohtleidenden auff den unverhoff-
ten fall Entſatz geben wolte. Beſſus ſetzete mit ſtarkem Geſchrey und hefftigem ſchieſſen
auff Abulites an/ der mit gleichem Gewehr ihm begegnete/ fuhr nach Herkules Ver-

mah-
M m m m m iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0867" n="829"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
te er den verra&#x0364;hteri&#x017F;chen Ko&#x0364;nig zum ab&#x017F;onderlichen Kampff ausfodern. Sie lie&#x017F;&#x017F;en aber<lb/>
Tyriotes mit 1000 Reutern vorangehen/ und folgeten behut&#x017F;am nach/ biß &#x017F;ie den Rauch<lb/>
hin und wieder auffgehen &#x017F;ahen/ weil der Feind nicht allein die Do&#x0364;rffer/ &#x017F;ondern alle frucht-<lb/>
bahren Ba&#x0364;ume niderwarff/ und mit Feur verzehrete. Tyriotes traff abermal einen Fein-<lb/>
des Hauffen an 1500 &#x017F;tark/ mit welchen ers wagete/ 600 er&#x017F;chlug/ weil &#x017F;ie wegen des vielen<lb/>
Plunders &#x017F;ich nicht recht wehren kunten/ und die u&#x0364;brigen auff die Flucht brachte/ da er<lb/>
nur zehn Mann einbü&#x017F;&#x017F;ete. Gallus ging einen andern Weg mit 2000 Reutern/ und be-<lb/>
gegnete ihm ein Parthi&#x017F;cher Obri&#x017F;ter mit gleicher Anzahl/ welche ebener ge&#x017F;talt wegen der<lb/>
vielen Beute &#x017F;ich auff ihren Pferden nicht behelffen kunten/ daher &#x017F;ie bald im Anfange 400<lb/>
Mann verlohren/ biß die u&#x0364;brigen den Raub von &#x017F;ich warffen/ und &#x017F;ich ihrer Haut recht-<lb/>
&#x017F;chaffen wehreten/ doch weil &#x017F;ie u&#x0364;bermannet/ und guten teils verwundet waren/ &#x017F;etzeten &#x017F;ie<lb/>
noch 300 zu/ zogen &#x017F;ich zurük/ und fu&#x0364;hreten drey gefangene Per&#x017F;en mit &#x017F;ich fort. Die beyde<lb/>
flu&#x0364;chtige Schaaren langeten zu einer Zeit bey Madates an/ welcher die Gefangenen &#x017F;charf<lb/>
fragete/ und allen Bericht von des Per&#x017F;i&#x017F;chen Heers be&#x017F;chaffenheit einnam/ auch daß Her-<lb/>
kules und Ladi&#x017F;la neben Pharnabazus die Feld Obri&#x017F;ten wa&#x0364;hren. Er ward de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehr froh/<lb/>
&#x017F;amlete das Heer &#x017F;chleunig zu&#x017F;ammen/ daß ja der Feind/ wann er &#x017F;eine gro&#x017F;&#x017F;e Macht ver-<lb/>
nehmen wu&#x0364;rde/ ihm nicht entginge/ oder &#x017F;ich &#x017F;ta&#x0364;rkete/ wiewol er meynete/ es wu&#x0364;rde ihm<lb/>
&#x017F;chlechte Ehre geben/ einen &#x017F;o geringen Hauffen zuu&#x0364;berwinden/ weiler nie eine Schlacht<lb/>
gehalten/ in welcher &#x017F;ein Feind ihn nicht mit der Menge übertroffen ha&#x0364;tte. Als &#x017F;eine Vo&#x0364;l-<lb/>
ker bey&#x017F;ammen wahren/ redete er &#x017F;ie al&#x017F;o an: Fri&#x017F;ch auff/ meine Spießge&#x017F;ellen/ la&#x017F;&#x017F;et uns<lb/>
acht geben/ daß wir den Feind vor der Flucht ertappen/ und er &#x017F;ich nicht ins Geho&#x0364;lz ve&#xA75B;krie-<lb/>
che/ da uns &#x017F;chwer fallen wu&#x0364;rde/ ihm beyzukommen. Nachgehends foderte er die 20 Ritter<lb/>
vor &#x017F;ich/ erinnerte &#x017F;ie ihres ver&#x017F;prechens/ und &#x017F;agte ihnen allen Bey&#x017F;tand zu. Herkules hat-<lb/>
te Zeitung von &#x017F;einem Auffbruche/ wie er dann &#x017F;o unvor&#x017F;ichtig fortging/ daß er von den<lb/>
un&#x017F;ern nichts erfuhr/ biß er auff ein halb Meilichen nahe/ bey ihnen wahr/ ja wann der Pe&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Vortrab &#x017F;ich ihnen nicht gezeiget ha&#x0364;tte/ wu&#x0364;rden &#x017F;ie den un&#x017F;ern unvermuhtlich auff-<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn. Herkules erkennete hieraus/ was vor einen verwa&#x0364;genen Feind er vor &#x017F;ich<lb/>
hatte/ baht Ladi&#x017F;la/ er mo&#x0364;chte nichts aus Eifer vornehmen/ gab einem Per&#x017F;i&#x017F;chen Herrn/<lb/>
Nahmens Abulites den er&#x017F;ten Angriff mit 5000 Reutern zutuhn/ der &#x017F;ich doch furcht&#x017F;am<lb/>
&#x017F;tellen/ und nach kurzem Ge&#x017F;echte zuru&#x0364;k weichen &#x017F;olte; Pharnabazus aber mu&#x017F;te mit 5000<lb/>
einen um&#x017F;chweiff nehmen/ und &#x017F;ich verborgen hinter einem Hu&#x0364;gel halten/ biß er den Feind<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ehen hinter &#x017F;ich weichen/ dann wu&#x0364;rde er feinem Ver&#x017F;tande nach &#x017F;chon wi&#x017F;&#x017F;en/ von<lb/>
hinten zu in &#x017F;ie zugehen/ und die Flucht zuhemmen. Ladi&#x017F;la hatte das Heer zufu&#x0364;hren/ eine<lb/>
Man&#x017F;chafft 10000 &#x017F;tark/ auff welchen Abulites &#x017F;ich zihen &#x017F;olte/ und behielt Herkules 6000<lb/>
vor &#x017F;ich/ aber alle mit Speeren und durchneheten Panzern. So bald Madates der unfern<lb/>
inne ward/ und ihre kleine Ge&#x017F;chwader &#x017F;ahe/ machte er &#x017F;eine Ordnung folgender ge&#x017F;talt:<lb/>
Seinem Obri&#x017F;ten Verwe&#x017F;er Be&#x017F;&#x017F;us/ einem hochmu&#x0364;htigen Ritter/ gab er mit 9000 Reu-<lb/>
ter Schu&#x0364;tzen den Angriff; &#x017F;ein Feldmar&#x017F;chalk Bazaentes &#x017F;olte den Hauffen 18000 &#x017F;tark/<lb/>
fu&#x0364;hren/ und behielt er &#x017F;elb&#x017F;t 11000 bey &#x017F;ich/ womit er den nohtleidenden auff den unverhoff-<lb/>
ten fall Ent&#x017F;atz geben wolte. Be&#x017F;&#x017F;us &#x017F;etzete mit &#x017F;tarkem Ge&#x017F;chrey und hefftigem &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auff Abulites an/ der mit gleichem Gewehr ihm begegnete/ fuhr nach Herkules Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m m m iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mah-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[829/0867] Vierdes Buch. te er den verraͤhteriſchen Koͤnig zum abſonderlichen Kampff ausfodern. Sie lieſſen aber Tyriotes mit 1000 Reutern vorangehen/ und folgeten behutſam nach/ biß ſie den Rauch hin und wieder auffgehen ſahen/ weil der Feind nicht allein die Doͤrffer/ ſondern alle frucht- bahren Baͤume niderwarff/ und mit Feur verzehrete. Tyriotes traff abermal einen Fein- des Hauffen an 1500 ſtark/ mit welchen ers wagete/ 600 erſchlug/ weil ſie wegen des vielen Plunders ſich nicht recht wehren kunten/ und die uͤbrigen auff die Flucht brachte/ da er nur zehn Mann einbüſſete. Gallus ging einen andern Weg mit 2000 Reutern/ und be- gegnete ihm ein Parthiſcher Obriſter mit gleicher Anzahl/ welche ebener geſtalt wegen der vielen Beute ſich auff ihren Pferden nicht behelffen kunten/ daher ſie bald im Anfange 400 Mann verlohren/ biß die uͤbrigen den Raub von ſich warffen/ und ſich ihrer Haut recht- ſchaffen wehreten/ doch weil ſie uͤbermannet/ und guten teils verwundet waren/ ſetzeten ſie noch 300 zu/ zogen ſich zurük/ und fuͤhreten drey gefangene Perſen mit ſich fort. Die beyde fluͤchtige Schaaren langeten zu einer Zeit bey Madates an/ welcher die Gefangenen ſcharf fragete/ und allen Bericht von des Perſiſchen Heers beſchaffenheit einnam/ auch daß Her- kules und Ladiſla neben Pharnabazus die Feld Obriſten waͤhren. Er ward deſſen ſehr froh/ ſamlete das Heer ſchleunig zuſammen/ daß ja der Feind/ wann er ſeine groſſe Macht ver- nehmen wuͤrde/ ihm nicht entginge/ oder ſich ſtaͤrkete/ wiewol er meynete/ es wuͤrde ihm ſchlechte Ehre geben/ einen ſo geringen Hauffen zuuͤberwinden/ weiler nie eine Schlacht gehalten/ in welcher ſein Feind ihn nicht mit der Menge übertroffen haͤtte. Als ſeine Voͤl- ker beyſammen wahren/ redete er ſie alſo an: Friſch auff/ meine Spießgeſellen/ laſſet uns acht geben/ daß wir den Feind vor der Flucht ertappen/ und er ſich nicht ins Gehoͤlz veꝛkrie- che/ da uns ſchwer fallen wuͤrde/ ihm beyzukommen. Nachgehends foderte er die 20 Ritter vor ſich/ erinnerte ſie ihres verſprechens/ und ſagte ihnen allen Beyſtand zu. Herkules hat- te Zeitung von ſeinem Auffbruche/ wie er dann ſo unvorſichtig fortging/ daß er von den unſern nichts erfuhr/ biß er auff ein halb Meilichen nahe/ bey ihnen wahr/ ja wann der Peꝛ- ſiſche Vortrab ſich ihnen nicht gezeiget haͤtte/ wuͤrden ſie den unſern unvermuhtlich auff- geſtoſſen ſeyn. Herkules erkennete hieraus/ was vor einen verwaͤgenen Feind er vor ſich hatte/ baht Ladiſla/ er moͤchte nichts aus Eifer vornehmen/ gab einem Perſiſchen Herrn/ Nahmens Abulites den erſten Angriff mit 5000 Reutern zutuhn/ der ſich doch furchtſam ſtellen/ und nach kurzem Geſechte zuruͤk weichen ſolte; Pharnabazus aber muſte mit 5000 einen umſchweiff nehmen/ und ſich verborgen hinter einem Huͤgel halten/ biß er den Feind wuͤrde ſehen hinter ſich weichen/ dann wuͤrde er feinem Verſtande nach ſchon wiſſen/ von hinten zu in ſie zugehen/ und die Flucht zuhemmen. Ladiſla hatte das Heer zufuͤhren/ eine Manſchafft 10000 ſtark/ auff welchen Abulites ſich zihen ſolte/ und behielt Herkules 6000 vor ſich/ aber alle mit Speeren und durchneheten Panzern. So bald Madates der unfern inne ward/ und ihre kleine Geſchwader ſahe/ machte er ſeine Ordnung folgender geſtalt: Seinem Obriſten Verweſer Beſſus/ einem hochmuͤhtigen Ritter/ gab er mit 9000 Reu- ter Schuͤtzen den Angriff; ſein Feldmarſchalk Bazaentes ſolte den Hauffen 18000 ſtark/ fuͤhren/ und behielt er ſelbſt 11000 bey ſich/ womit er den nohtleidenden auff den unverhoff- ten fall Entſatz geben wolte. Beſſus ſetzete mit ſtarkem Geſchrey und hefftigem ſchieſſen auff Abulites an/ der mit gleichem Gewehr ihm begegnete/ fuhr nach Herkules Ver- mah- M m m m m iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/867
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 829. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/867>, abgerufen am 16.06.2024.