Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
gedenket ihr auff ein Pferd zu geben? Meines gnädigsten Groß Fürsten Herkules Ehr und
Ansehen zuerhalten/ sagte Neda/ gebe ich auff jeden versuchten Reuter 50 Kronen baar;
und von heut an gerechnet/ verspreche ich ihnen doppelten Sold/ sagte Leches. So müsset
ihr viel Kronen bey euch führen/ sagte der Groß Fürst zu Neda/ oder ihr werdet meiner Leu-
te nicht viel begehren. An guten Kronen fehlet mirs nicht/ antwortete er/ wann nur 6000
gewünschete Reuter diese Stunde hie währen/ die Gelder zuempfangen; und versichere
sich Eure Hocheit/ daß ihr Herr Sohn so viel Baarschafften zu Padua in Kasten stehen
hat/ damit er ein verfassetes Kriegs Heer von 50000 zu Roß und 150000 zu Fusse ein gan-
zes Jahr im Felde halten und besolden kan/ welches ihm der Römische Käyser selbst kaum
nachtuhn solte. Der Groß Fürst bekam hieraus allerhand Gedanken/ was solches Geld
wirken könte/ wann sein Sohn dereins sein Erb Reich mit dem Schwerte zugewinnen sich
unternehmen solte; doch setzete er dieses bald beyseit/ und sagte zu Neda: Weil mein Sohn
Herkules nach Ehren strebet/ und Teutsches Lob weit auszubreiten bemühet ist/ wil ich ihm
vor dißmahl einen Reuterdienst tuhn/ und ihm 6000 auserlesene Reuter meiner Leib-
Schaar ohn Entgelt hergeben/ die bißher in mannichem Scharmützel wider die Römer
und andere Feinde sich haben finden lassen/ dieselben wil ich besolden/ so lange sie meinem
Sohn zu dienste streiten/ wo sie aber einem andern zum besten gebraucht werden/ sollen sie
von demselben doppelten Sold haben. Nun hatte der Groß Fürst 8000 Reuter mit sich
hergeführet/ aus welchen er des folgenden Morgens die versuchtesten 6000 nam/ die ihm
schwören musten/ seinem Sohn Herkules/ dem sie solten zugeführet werden/ in allem ge-
horsam zuseyn/ und wider alle seine Feinde/ so nicht Teutsche oder deren Bundgenossen wä-
ren/ sich gebrauchen zulassen; übergab sie hernach Leches und Neda/ und sagte: Da habt
ihr die begehrte Anzahl Reuter/ welche/ da sie sich scheuhen solten/ auff 20000 Feinde zu
gehen/ ich sie aller ritterlichen Ehren unwirdig halten wolte. Diese bedanketen sich wegen
Herkules untertähnigst/ gaben/ ungeachtet des Groß Fürsten Verbots/ einem jeden durch
die Bank 20 Kronen/ dessen die hinterbliebene 2000 mit geniessen/ und gleich so viel nehmen
musten. Worauff der Groß Fürst sagete: Seyd ihr auch zu freygebig von eures Herren
Geldern. Nein/ gnädigster Herr/ antwortete Leches/ von diesen Kosten komt unsern Gn.
Herren nichts zu/ sondern Neda gibts alles von seinem eigenen; und weil ich vielmehr Gel-
der bey mir führe/ als ich zu der Völker Unterhalt bedarff/ bitte ich untertähnigst/ daß mir
erlaubet sey/ dem Groß Fürstlichen Fräulein im Nahmen ihres Herrn Bruders Herku-
les/ eine Tonne Goldes auff meine Verantwortung zum Beutpfennige einzuliefern. Der
Groß Fürst lachete des/ und sagete: Was Brüder und Schwester einander schenken/ ste-
het ihnen frey; muste also das Fräulein solche Baarschafft zu sich nehmen. Ritter Prinsla/
Herr Stanisla Sohn/ der etliche Jahr her in Schweden und Liefland durch manniche
löbliche Taht ein gutes Lob erworben/ hatte Leches/ mit dem er in brüderlicher Freundschaft
stund/ seine Ankunfft erfahren/ und erboht sich/ 30 Pferde auff seine Kosten auszurüsten/ und
seinem Könige zuzuzihen. Leches erfreuete sich dessen höchlich/ und baht ihn/ sich nach guter
Ritterschafft umzutuhn/ damit er deren 6000 in geschwindester Eile zusammen brächte/
zählete ihm 200000 Kronen aus/ und bestellete ihn zum Feld Obristen Wachtmeister über
alle diese Böhmische Völker. Dieser schickete alsbald 40 Werber aus/ daß ein jeder 150

Reu-
Q q q q q ij

Vierdes Buch.
gedenket ihr auff ein Pferd zu geben? Meines gnaͤdigſten Groß Fuͤrſten Herkules Ehr uñ
Anſehen zuerhalten/ ſagte Neda/ gebe ich auff jeden verſuchten Reuter 50 Kronen baar;
und von heut an gerechnet/ verſpreche ich ihnen doppelten Sold/ ſagte Leches. So muͤſſet
ihr viel Kronen bey euch fuͤhren/ ſagte der Groß Fuͤrſt zu Neda/ oder ihr werdet meiner Leu-
te nicht viel begehren. An guten Kronen fehlet mirs nicht/ antwortete er/ wann nur 6000
gewünſchete Reuter dieſe Stunde hie waͤhren/ die Gelder zuempfangen; und verſichere
ſich Eure Hocheit/ daß ihr Herr Sohn ſo viel Baarſchafften zu Padua in Kaſten ſtehen
hat/ damit er ein verfaſſetes Kriegs Heer von 50000 zu Roß und 150000 zu Fuſſe ein gan-
zes Jahr im Felde halten und beſolden kan/ welches ihm der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelbſt kaum
nachtuhn ſolte. Der Groß Fuͤrſt bekam hieraus allerhand Gedanken/ was ſolches Geld
wirken koͤnte/ wann ſein Sohn dereins ſein Erb Reich mit dem Schwerte zugewiñen ſich
unternehmen ſolte; doch ſetzete er dieſes bald beyſeit/ und ſagte zu Neda: Weil mein Sohn
Herkules nach Ehren ſtrebet/ und Teutſches Lob weit auszubreiten bemuͤhet iſt/ wil ich ihm
vor dißmahl einen Reuterdienſt tuhn/ und ihm 6000 auserleſene Reuter meiner Leib-
Schaar ohn Entgelt hergeben/ die bißher in mannichem Scharmuͤtzel wider die Roͤmer
und andere Feinde ſich haben finden laſſen/ dieſelben wil ich beſolden/ ſo lange ſie meinem
Sohn zu dienſte ſtreiten/ wo ſie aber einem andern zum beſten gebraucht werden/ ſollen ſie
von demſelben doppelten Sold haben. Nun hatte der Groß Fuͤrſt 8000 Reuter mit ſich
hergefuͤhret/ aus welchen er des folgenden Morgens die verſuchteſten 6000 nam/ die ihm
ſchwoͤren muſten/ ſeinem Sohn Herkules/ dem ſie ſolten zugefuͤhret werden/ in allem ge-
horſam zuſeyn/ und wider alle ſeine Feinde/ ſo nicht Teutſche oder deren Bundgenoſſen waͤ-
ren/ ſich gebrauchen zulaſſen; uͤbergab ſie hernach Leches und Neda/ und ſagte: Da habt
ihr die begehrte Anzahl Reuter/ welche/ da ſie ſich ſcheuhen ſolten/ auff 20000 Feinde zu
gehen/ ich ſie aller ritterlichen Ehren unwirdig halten wolte. Dieſe bedanketen ſich wegen
Herkules untertaͤhnigſt/ gaben/ ungeachtet des Groß Fuͤrſten Verbots/ einem jeden durch
die Bank 20 Kronen/ deſſen die hinterbliebene 2000 mit genieſſen/ und gleich ſo viel nehmẽ
muſten. Worauff der Groß Fuͤrſt ſagete: Seyd ihr auch zu freygebig von eures Herren
Geldern. Nein/ gnaͤdigſter Herr/ antwortete Leches/ von dieſen Koſten komt unſern Gn.
Herren nichts zu/ ſondern Neda gibts alles von ſeinem eigenen; und weil ich vielmehr Gel-
der bey mir fuͤhre/ als ich zu der Voͤlker Unterhalt bedarff/ bitte ich untertaͤhnigſt/ daß mir
erlaubet ſey/ dem Groß Fuͤrſtlichen Fraͤulein im Nahmen ihres Herrn Bruders Herku-
les/ eine Tonne Goldes auff meine Verantwortung zum Beutpfennige einzuliefern. Der
Groß Fuͤrſt lachete des/ und ſagete: Was Bruͤder und Schweſter einander ſchenken/ ſte-
het ihnen frey; muſte alſo das Fraͤulein ſolche Baarſchafft zu ſich nehmẽ. Ritter Prinſla/
Herr Staniſla Sohn/ der etliche Jahr her in Schweden und Liefland durch manniche
loͤbliche Taht ein gutes Lob erworben/ hatte Leches/ mit dem er in bruͤderlicher Freundſchaft
ſtund/ ſeine Ankunfft erfahren/ und erboht ſich/ 30 Pferde auff ſeine Koſten auszuruͤſten/ uñ
ſeinem Koͤnige zuzuzihen. Leches erfreuete ſich deſſen hoͤchlich/ und baht ihn/ ſich nach guteꝛ
Ritterſchafft umzutuhn/ damit er deren 6000 in geſchwindeſter Eile zuſammen braͤchte/
zaͤhlete ihm 200000 Kronen aus/ und beſtellete ihn zum Feld Obriſten Wachtmeiſter über
alle dieſe Boͤhmiſche Voͤlker. Dieſer ſchickete alsbald 40 Werber aus/ daß ein jeder 150

Reu-
Q q q q q ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0897" n="859"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
gedenket ihr auff ein Pferd zu geben? Meines gna&#x0364;dig&#x017F;ten Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten Herkules Ehr un&#x0303;<lb/>
An&#x017F;ehen zuerhalten/ &#x017F;agte Neda/ gebe ich auff jeden ver&#x017F;uchten Reuter 50 Kronen baar;<lb/>
und von heut an gerechnet/ ver&#x017F;preche ich ihnen doppelten Sold/ &#x017F;agte Leches. So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
ihr viel Kronen bey euch fu&#x0364;hren/ &#x017F;agte der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t zu Neda/ oder ihr werdet meiner Leu-<lb/>
te nicht viel begehren. An guten Kronen fehlet mirs nicht/ antwortete er/ wann nur 6000<lb/>
gewün&#x017F;chete Reuter die&#x017F;e Stunde hie wa&#x0364;hren/ die Gelder zuempfangen; und ver&#x017F;ichere<lb/>
&#x017F;ich Eure Hocheit/ daß ihr Herr Sohn &#x017F;o viel Baar&#x017F;chafften zu Padua in Ka&#x017F;ten &#x017F;tehen<lb/>
hat/ damit er ein verfa&#x017F;&#x017F;etes Kriegs Heer von 50000 zu Roß und 150000 zu Fu&#x017F;&#x017F;e ein gan-<lb/>
zes Jahr im Felde halten und be&#x017F;olden kan/ welches ihm der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t kaum<lb/>
nachtuhn &#x017F;olte. Der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t bekam hieraus allerhand Gedanken/ was &#x017F;olches Geld<lb/>
wirken ko&#x0364;nte/ wann &#x017F;ein Sohn dereins &#x017F;ein Erb Reich mit dem Schwerte zugewin&#x0303;en &#x017F;ich<lb/>
unternehmen &#x017F;olte; doch &#x017F;etzete er die&#x017F;es bald bey&#x017F;eit/ und &#x017F;agte zu Neda: Weil mein Sohn<lb/>
Herkules nach Ehren &#x017F;trebet/ und Teut&#x017F;ches Lob weit auszubreiten bemu&#x0364;het i&#x017F;t/ wil ich ihm<lb/>
vor dißmahl einen Reuterdien&#x017F;t tuhn/ und ihm 6000 auserle&#x017F;ene Reuter meiner Leib-<lb/>
Schaar ohn Entgelt hergeben/ die bißher in mannichem Scharmu&#x0364;tzel wider die Ro&#x0364;mer<lb/>
und andere Feinde &#x017F;ich haben finden la&#x017F;&#x017F;en/ die&#x017F;elben wil ich be&#x017F;olden/ &#x017F;o lange &#x017F;ie meinem<lb/>
Sohn zu dien&#x017F;te &#x017F;treiten/ wo &#x017F;ie aber einem andern zum be&#x017F;ten gebraucht werden/ &#x017F;ollen &#x017F;ie<lb/>
von dem&#x017F;elben doppelten Sold haben. Nun hatte der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t 8000 Reuter mit &#x017F;ich<lb/>
hergefu&#x0364;hret/ aus welchen er des folgenden Morgens die ver&#x017F;uchte&#x017F;ten 6000 nam/ die ihm<lb/>
&#x017F;chwo&#x0364;ren mu&#x017F;ten/ &#x017F;einem Sohn Herkules/ dem &#x017F;ie &#x017F;olten zugefu&#x0364;hret werden/ in allem ge-<lb/>
hor&#x017F;am zu&#x017F;eyn/ und wider alle &#x017F;eine Feinde/ &#x017F;o nicht Teut&#x017F;che oder deren Bundgeno&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;-<lb/>
ren/ &#x017F;ich gebrauchen zula&#x017F;&#x017F;en; u&#x0364;bergab &#x017F;ie hernach Leches und Neda/ und &#x017F;agte: Da habt<lb/>
ihr die begehrte Anzahl Reuter/ welche/ da &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;cheuhen &#x017F;olten/ auff 20000 Feinde zu<lb/>
gehen/ ich &#x017F;ie aller ritterlichen Ehren unwirdig halten wolte. Die&#x017F;e bedanketen &#x017F;ich wegen<lb/>
Herkules unterta&#x0364;hnig&#x017F;t/ gaben/ ungeachtet des Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten Verbots/ einem jeden durch<lb/>
die Bank 20 Kronen/ de&#x017F;&#x017F;en die hinterbliebene 2000 mit genie&#x017F;&#x017F;en/ und gleich &#x017F;o viel nehme&#x0303;<lb/>
mu&#x017F;ten. Worauff der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;agete: Seyd ihr auch zu freygebig von eures Herren<lb/>
Geldern. Nein/ gna&#x0364;dig&#x017F;ter Herr/ antwortete Leches/ von die&#x017F;en Ko&#x017F;ten komt un&#x017F;ern Gn.<lb/>
Herren nichts zu/ &#x017F;ondern Neda gibts alles von &#x017F;einem eigenen; und weil ich vielmehr Gel-<lb/>
der bey mir fu&#x0364;hre/ als ich zu der Vo&#x0364;lker Unterhalt bedarff/ bitte ich unterta&#x0364;hnig&#x017F;t/ daß mir<lb/>
erlaubet &#x017F;ey/ dem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Fra&#x0364;ulein im Nahmen ihres Herrn Bruders Herku-<lb/>
les/ eine Tonne Goldes auff meine Verantwortung zum Beutpfennige einzuliefern. Der<lb/>
Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t lachete des/ und &#x017F;agete: Was Bru&#x0364;der und Schwe&#x017F;ter einander &#x017F;chenken/ &#x017F;te-<lb/>
het ihnen frey; mu&#x017F;te al&#x017F;o das Fra&#x0364;ulein &#x017F;olche Baar&#x017F;chafft zu &#x017F;ich nehme&#x0303;. Ritter Prin&#x017F;la/<lb/>
Herr Stani&#x017F;la Sohn/ der etliche Jahr her in Schweden und Liefland durch manniche<lb/>
lo&#x0364;bliche Taht ein gutes Lob erworben/ hatte Leches/ mit dem er in bru&#x0364;derlicher Freund&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;tund/ &#x017F;eine Ankunfft erfahren/ und erboht &#x017F;ich/ 30 Pferde auff &#x017F;eine Ko&#x017F;ten auszuru&#x0364;&#x017F;ten/ un&#x0303;<lb/>
&#x017F;einem Ko&#x0364;nige zuzuzihen. Leches erfreuete &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;chlich/ und baht ihn/ &#x017F;ich nach gute&#xA75B;<lb/>
Ritter&#x017F;chafft umzutuhn/ damit er deren 6000 in ge&#x017F;chwinde&#x017F;ter Eile zu&#x017F;ammen bra&#x0364;chte/<lb/>
za&#x0364;hlete ihm 200000 Kronen aus/ und be&#x017F;tellete ihn zum Feld Obri&#x017F;ten Wachtmei&#x017F;ter über<lb/>
alle die&#x017F;e Bo&#x0364;hmi&#x017F;che Vo&#x0364;lker. Die&#x017F;er &#x017F;chickete alsbald 40 Werber aus/ daß ein jeder 150<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q q q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Reu-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[859/0897] Vierdes Buch. gedenket ihr auff ein Pferd zu geben? Meines gnaͤdigſten Groß Fuͤrſten Herkules Ehr uñ Anſehen zuerhalten/ ſagte Neda/ gebe ich auff jeden verſuchten Reuter 50 Kronen baar; und von heut an gerechnet/ verſpreche ich ihnen doppelten Sold/ ſagte Leches. So muͤſſet ihr viel Kronen bey euch fuͤhren/ ſagte der Groß Fuͤrſt zu Neda/ oder ihr werdet meiner Leu- te nicht viel begehren. An guten Kronen fehlet mirs nicht/ antwortete er/ wann nur 6000 gewünſchete Reuter dieſe Stunde hie waͤhren/ die Gelder zuempfangen; und verſichere ſich Eure Hocheit/ daß ihr Herr Sohn ſo viel Baarſchafften zu Padua in Kaſten ſtehen hat/ damit er ein verfaſſetes Kriegs Heer von 50000 zu Roß und 150000 zu Fuſſe ein gan- zes Jahr im Felde halten und beſolden kan/ welches ihm der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelbſt kaum nachtuhn ſolte. Der Groß Fuͤrſt bekam hieraus allerhand Gedanken/ was ſolches Geld wirken koͤnte/ wann ſein Sohn dereins ſein Erb Reich mit dem Schwerte zugewiñen ſich unternehmen ſolte; doch ſetzete er dieſes bald beyſeit/ und ſagte zu Neda: Weil mein Sohn Herkules nach Ehren ſtrebet/ und Teutſches Lob weit auszubreiten bemuͤhet iſt/ wil ich ihm vor dißmahl einen Reuterdienſt tuhn/ und ihm 6000 auserleſene Reuter meiner Leib- Schaar ohn Entgelt hergeben/ die bißher in mannichem Scharmuͤtzel wider die Roͤmer und andere Feinde ſich haben finden laſſen/ dieſelben wil ich beſolden/ ſo lange ſie meinem Sohn zu dienſte ſtreiten/ wo ſie aber einem andern zum beſten gebraucht werden/ ſollen ſie von demſelben doppelten Sold haben. Nun hatte der Groß Fuͤrſt 8000 Reuter mit ſich hergefuͤhret/ aus welchen er des folgenden Morgens die verſuchteſten 6000 nam/ die ihm ſchwoͤren muſten/ ſeinem Sohn Herkules/ dem ſie ſolten zugefuͤhret werden/ in allem ge- horſam zuſeyn/ und wider alle ſeine Feinde/ ſo nicht Teutſche oder deren Bundgenoſſen waͤ- ren/ ſich gebrauchen zulaſſen; uͤbergab ſie hernach Leches und Neda/ und ſagte: Da habt ihr die begehrte Anzahl Reuter/ welche/ da ſie ſich ſcheuhen ſolten/ auff 20000 Feinde zu gehen/ ich ſie aller ritterlichen Ehren unwirdig halten wolte. Dieſe bedanketen ſich wegen Herkules untertaͤhnigſt/ gaben/ ungeachtet des Groß Fuͤrſten Verbots/ einem jeden durch die Bank 20 Kronen/ deſſen die hinterbliebene 2000 mit genieſſen/ und gleich ſo viel nehmẽ muſten. Worauff der Groß Fuͤrſt ſagete: Seyd ihr auch zu freygebig von eures Herren Geldern. Nein/ gnaͤdigſter Herr/ antwortete Leches/ von dieſen Koſten komt unſern Gn. Herren nichts zu/ ſondern Neda gibts alles von ſeinem eigenen; und weil ich vielmehr Gel- der bey mir fuͤhre/ als ich zu der Voͤlker Unterhalt bedarff/ bitte ich untertaͤhnigſt/ daß mir erlaubet ſey/ dem Groß Fuͤrſtlichen Fraͤulein im Nahmen ihres Herrn Bruders Herku- les/ eine Tonne Goldes auff meine Verantwortung zum Beutpfennige einzuliefern. Der Groß Fuͤrſt lachete des/ und ſagete: Was Bruͤder und Schweſter einander ſchenken/ ſte- het ihnen frey; muſte alſo das Fraͤulein ſolche Baarſchafft zu ſich nehmẽ. Ritter Prinſla/ Herr Staniſla Sohn/ der etliche Jahr her in Schweden und Liefland durch manniche loͤbliche Taht ein gutes Lob erworben/ hatte Leches/ mit dem er in bruͤderlicher Freundſchaft ſtund/ ſeine Ankunfft erfahren/ und erboht ſich/ 30 Pferde auff ſeine Koſten auszuruͤſten/ uñ ſeinem Koͤnige zuzuzihen. Leches erfreuete ſich deſſen hoͤchlich/ und baht ihn/ ſich nach guteꝛ Ritterſchafft umzutuhn/ damit er deren 6000 in geſchwindeſter Eile zuſammen braͤchte/ zaͤhlete ihm 200000 Kronen aus/ und beſtellete ihn zum Feld Obriſten Wachtmeiſter über alle dieſe Boͤhmiſche Voͤlker. Dieſer ſchickete alsbald 40 Werber aus/ daß ein jeder 150 Reu- Q q q q q ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/897
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 859. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/897>, abgerufen am 16.06.2024.