Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
darauff zuantworten verzog/ sagete Vologeses zu Pakorus; komt mein Freund/ wir
wollen uns in den nähesten Graben stürzen/ umb der Quaal und des Jammers abzukom-
men; dann Artaxerxes der Abtrünnige hat dieses Mittel erdacht/ unserm Könige alle
Kriegsverständige abspenstig zu machen; gehet ihm solches an/ so ist Charas sein eigen/
ehe ein viertel Jahr zum Ende läuft/ welches Elend ich nicht begehre zuerleben. Der Kö-
nig bedachte sich darauff/ kauffte Bagophanes solches geschenke wieder abe/ und gab diesen
beyden Freyheit/ damit/ ohn seine Verkleinerung/ nach belieben zuschalten/ welche nicht al-
lein alles geträulich an Kleofis übermachten/ sondern bewägeten auch der Gefangenen
Obristen und Ritmeistere Gemahlen und Verwanten/ daß sie eine Tonne Schaz/ Kleofis
zur Verehrung/ dabey legeten; welche Höfligkeit Herkules bey der Lieferung so wol gefiel/
daß alle diese 90 Gefangene mit Pferden und Rustung versehen/ und zurük geschicket wur-
den/ weil auch Timokles ein Gedoppeltes vor seine Pferde bekommen hatte. Vordißmahl
aber hielt der König mit vorgedachten Herren als vornehmsten Reichs Seulen wegen
des Kriegs/ Unterredung/ und daß in sechs Wochen alles zum grossen Feldzuge solte fer-
tig seyn. Zwo Wochen nach Bagophanes Wiederkunft/ ward von dem Könige und den
Vornehmsten Reichs Fürsten (die sich nunmehr des Werks ernstlich annahmen) vor gut
angesehen/ daß Fürst Vologeses selbst noch einmahl mit einem kleinen Heer von 36000
wolgeübeten Reutern an die Persischen Grenzen ginge/ sich der Kriegsart der beyden
Fremden eigentlich zuerkunden/ und eine Schlacht/ wann er Vortel sehen würde/ mit ih-
nen zuwagen/ auffdaß/ wo möglig/ der empfangene dreyfache Schimpff außgelöschet/ und
den Völckern ein Muht gemacht würde. Der König gab ihm Befehl/ die Persische Gren-
ze Stad/ da Bagophanes Abbruch gelitten/ der Erden gleich zumachen/ alle Gewapneten
niderzuhauen/ und die Wehrlosen gefangen zu nehmen. Worauff Fürst Vologeses zur
Antwort gab; Wann man wolte Städte belagern und stürmen/ müste man darzu Fußvöl-
ker und ander gebührlich Zeug gebrauchen; er währe nit willens sich Bagophanes gleich
zuverhalten/ sondern dem Feinde im Felde entgegen zuzihen/ und allen möglichen Fleiß an-
zuwenden/ ob die zornigen Götter sich wieder gnädig erzeigen/ und ihm einen ehrlichen
Sieg gönnen wolten; wo nicht/ müste er auch zufriede seyn/ und dem Himmel seinen Wil-
len lassen; inzwischen würde der König die Streitwagen/ Elefanten und Völker durch die
bestelleten Obristen täglich lassen üben und zum Treffen gewähnen. Spitamenes und Ma-
dates wahren zugegen und zeigeten ihm geträulich an/ was vor eine Art in Schlachten
sie von unsern Helden angemerket hatten/ wiederrihten auch diesen Zug/ welchen Volo-
geses gerne von sich abgewälzet hätte/ weil er sich außdrüklich vernehmen ließ/ der Sinn
trüge ihm zu/ daß er ohn Schlappe nicht wiederkehren würde; Aber des Königes Wille
muste vor sich gehen/ bloß nur/ daß unsere Helden von ihrer Heimreise abgehalten würden/
dessen er sich doch nicht durfte merken lassen/ wiewol er allemahl die hohen Häupter erin-
nerte/ sie würden den ihm von dem Buben Valikulesangelegten unablöschlichen Schimpf
nicht ungerochen lassen. Artaxerxes Kundschaffer zu Charas schrieben ihm Vologeses
Auffbruch zeitig über/ daher die Unsere schlossen/ dem Feinde an den Grenzen vorzubeugen/
und wo möglich/ auff Parthischem Grund und Bodem zubegegnen. Der Persen Groß-
Fürst fragete Gobares aus Höfligkeit/ was vor Feld Herren gegen den Reichs beschriehe-
nen Vologeses würden zuwählen seyn; welcher antwortete: Weil die tapffere Helden/

König

Vierdes Buch.
darauff zuantworten verzog/ ſagete Vologeſes zu Pakorus; komt mein Freund/ wir
wollen uns in den naͤheſten Graben ſtuͤrzen/ umb der Quaal und des Jammers abzukom-
men; dann Artaxerxes der Abtruͤnnige hat dieſes Mittel erdacht/ unſerm Koͤnige alle
Kriegsverſtaͤndige abſpenſtig zu machen; gehet ihm ſolches an/ ſo iſt Charas ſein eigen/
ehe ein viertel Jahr zum Ende laͤuft/ welches Elend ich nicht begehre zuerleben. Der Koͤ-
nig bedachte ſich darauff/ kauffte Bagophanes ſolches geſchenke wieder abe/ und gab dieſen
beyden Freyheit/ damit/ ohn ſeine Verkleinerung/ nach belieben zuſchalten/ welche nicht al-
lein alles getraͤulich an Kleofis uͤbermachten/ ſondern bewaͤgeten auch der Gefangenen
Obriſten und Ritmeiſtere Gemahlen und Verwanten/ daß ſie eine Tonne Schaz/ Kleofis
zur Verehrung/ dabey legeten; welche Hoͤfligkeit Herkules bey der Lieferung ſo wol gefiel/
daß alle dieſe 90 Gefangene mit Pferden und Ruſtung verſehen/ und zurük geſchicket wur-
den/ weil auch Timokles ein Gedoppeltes vor ſeine Pferde bekom̃en hatte. Vordißmahl
aber hielt der Koͤnig mit vorgedachten Herren als vornehmſten Reichs Seulen wegen
des Kriegs/ Unterredung/ und daß in ſechs Wochen alles zum groſſen Feldzuge ſolte fer-
tig ſeyn. Zwo Wochen nach Bagophanes Wiederkunft/ ward von dem Koͤnige und den
Vornehmſten Reichs Fuͤrſten (die ſich nunmehr des Werks ernſtlich annahmen) vor gut
angeſehen/ daß Fürſt Vologeſes ſelbſt noch einmahl mit einem kleinen Heer von 36000
wolgeuͤbeten Reutern an die Perſiſchen Grenzen ginge/ ſich der Kriegsart der beyden
Fremden eigentlich zuerkunden/ und eine Schlacht/ wann er Vortel ſehen wuͤrde/ mit ih-
nen zuwagen/ auffdaß/ wo moͤglig/ der empfangene dreyfache Schimpff außgeloͤſchet/ und
den Voͤlckern ein Muht gemacht wuͤrde. Der Koͤnig gab ihm Befehl/ die Perſiſche Gren-
ze Stad/ da Bagophanes Abbruch gelitten/ der Erden gleich zumachen/ alle Gewapneten
niderzuhauen/ und die Wehrloſen gefangen zu nehmen. Worauff Fuͤrſt Vologeſes zur
Antwort gab; Wañ man wolte Staͤdte belagern und ſtuͤrmen/ muͤſte man darzu Fußvoͤl-
ker uñ ander gebuͤhrlich Zeug gebrauchen; er waͤhre nit willens ſich Bagophanes gleich
zuverhalten/ ſondern dem Feinde im Felde entgegen zuzihen/ und allen moͤglichen Fleiß an-
zuwenden/ ob die zornigen Goͤtter ſich wieder gnaͤdig erzeigen/ und ihm einen ehrlichen
Sieg goͤnnen wolten; wo nicht/ muͤſte er auch zufriede ſeyn/ und dem Himmel ſeinen Wil-
len laſſen; inzwiſchen wuͤrde der Koͤnig die Streitwagen/ Elefanten und Voͤlker durch die
beſtelleten Obriſten taͤglich laſſen üben und zum Treffen gewaͤhnen. Spitamenes uñ Ma-
dates wahren zugegen und zeigeten ihm getraͤulich an/ was vor eine Art in Schlachten
ſie von unſern Helden angemerket hatten/ wiederrihten auch dieſen Zug/ welchen Volo-
geſes gerne von ſich abgewaͤlzet haͤtte/ weil er ſich außdruͤklich vernehmen ließ/ der Sinn
truͤge ihm zu/ daß er ohn Schlappe nicht wiederkehren wuͤrde; Aber des Koͤniges Wille
muſte vor ſich gehen/ bloß nur/ daß unſere Helden von ihrer Heimreiſe abgehalten wuͤrden/
deſſen er ſich doch nicht durfte merken laſſen/ wiewol er allemahl die hohen Haͤupter erin-
nerte/ ſie wuͤrden den ihm von dem Buben Valikulesangelegten unabloͤſchlichẽ Schimpf
nicht ungerochen laſſen. Artaxerxes Kundſchaffer zu Charas ſchrieben ihm Vologeſes
Auffbruch zeitig uͤber/ daher die Unſere ſchloſſen/ dem Feinde an den Grenzen vorzubeugẽ/
und wo moͤglich/ auff Parthiſchem Grund und Bodem zubegegnen. Der Perſen Groß-
Fuͤrſt fragete Gobares aus Hoͤfligkeit/ was vor Feld Herren gegen den Reichs beſchriehe-
nen Vologeſes wuͤrden zuwaͤhlen ſeyn; welcher antwortete: Weil die tapffere Helden/

Koͤnig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0981" n="943"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
darauff zuantworten verzog/ &#x017F;agete Vologe&#x017F;es zu Pakorus; komt mein Freund/ wir<lb/>
wollen uns in den na&#x0364;he&#x017F;ten Graben &#x017F;tu&#x0364;rzen/ umb der Quaal und des Jammers abzukom-<lb/>
men; dann Artaxerxes der Abtru&#x0364;nnige hat die&#x017F;es Mittel erdacht/ un&#x017F;erm Ko&#x0364;nige alle<lb/>
Kriegsver&#x017F;ta&#x0364;ndige ab&#x017F;pen&#x017F;tig zu machen; gehet ihm &#x017F;olches an/ &#x017F;o i&#x017F;t Charas &#x017F;ein eigen/<lb/>
ehe ein viertel Jahr zum Ende la&#x0364;uft/ welches Elend ich nicht begehre zuerleben. Der Ko&#x0364;-<lb/>
nig bedachte &#x017F;ich darauff/ kauffte Bagophanes &#x017F;olches ge&#x017F;chenke wieder abe/ und gab die&#x017F;en<lb/>
beyden Freyheit/ damit/ ohn &#x017F;eine Verkleinerung/ nach belieben zu&#x017F;chalten/ welche nicht al-<lb/>
lein alles getra&#x0364;ulich an Kleofis u&#x0364;bermachten/ &#x017F;ondern bewa&#x0364;geten auch der Gefangenen<lb/>
Obri&#x017F;ten und Ritmei&#x017F;tere Gemahlen und Verwanten/ daß &#x017F;ie eine Tonne Schaz/ Kleofis<lb/>
zur Verehrung/ dabey legeten; welche Ho&#x0364;fligkeit Herkules bey der Lieferung &#x017F;o wol gefiel/<lb/>
daß alle die&#x017F;e 90 Gefangene mit Pferden und Ru&#x017F;tung ver&#x017F;ehen/ und zurük ge&#x017F;chicket wur-<lb/>
den/ weil auch Timokles ein Gedoppeltes vor &#x017F;eine Pferde bekom&#x0303;en hatte. Vordißmahl<lb/>
aber hielt der Ko&#x0364;nig mit vorgedachten Herren als vornehm&#x017F;ten Reichs Seulen wegen<lb/>
des Kriegs/ Unterredung/ und daß in &#x017F;echs Wochen alles zum gro&#x017F;&#x017F;en Feldzuge &#x017F;olte fer-<lb/>
tig &#x017F;eyn. Zwo Wochen nach Bagophanes Wiederkunft/ ward von dem Ko&#x0364;nige und den<lb/>
Vornehm&#x017F;ten Reichs Fu&#x0364;r&#x017F;ten (die &#x017F;ich nunmehr des Werks ern&#x017F;tlich annahmen) vor gut<lb/>
ange&#x017F;ehen/ daß Für&#x017F;t Vologe&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t noch einmahl mit einem kleinen Heer von 36000<lb/>
wolgeu&#x0364;beten Reutern an die Per&#x017F;i&#x017F;chen Grenzen ginge/ &#x017F;ich der Kriegsart der beyden<lb/>
Fremden eigentlich zuerkunden/ und eine Schlacht/ wann er Vortel &#x017F;ehen wu&#x0364;rde/ mit ih-<lb/>
nen zuwagen/ auffdaß/ wo mo&#x0364;glig/ der empfangene dreyfache Schimpff außgelo&#x0364;&#x017F;chet/ und<lb/>
den Vo&#x0364;lckern ein Muht gemacht wu&#x0364;rde. Der Ko&#x0364;nig gab ihm Befehl/ die Per&#x017F;i&#x017F;che Gren-<lb/>
ze Stad/ da Bagophanes Abbruch gelitten/ der Erden gleich zumachen/ alle Gewapneten<lb/>
niderzuhauen/ und die Wehrlo&#x017F;en gefangen zu nehmen. Worauff Fu&#x0364;r&#x017F;t Vologe&#x017F;es zur<lb/>
Antwort gab; Wan&#x0303; man wolte Sta&#x0364;dte belagern und &#x017F;tu&#x0364;rmen/ mu&#x0364;&#x017F;te man darzu Fußvo&#x0364;l-<lb/>
ker un&#x0303; ander gebu&#x0364;hrlich Zeug gebrauchen; er wa&#x0364;hre nit willens &#x017F;ich Bagophanes gleich<lb/>
zuverhalten/ &#x017F;ondern dem Feinde im Felde entgegen zuzihen/ und allen mo&#x0364;glichen Fleiß an-<lb/>
zuwenden/ ob die zornigen Go&#x0364;tter &#x017F;ich wieder gna&#x0364;dig erzeigen/ und ihm einen ehrlichen<lb/>
Sieg go&#x0364;nnen wolten; wo nicht/ mu&#x0364;&#x017F;te er auch zufriede &#x017F;eyn/ und dem Himmel &#x017F;einen Wil-<lb/>
len la&#x017F;&#x017F;en; inzwi&#x017F;chen wu&#x0364;rde der Ko&#x0364;nig die Streitwagen/ Elefanten und Vo&#x0364;lker durch die<lb/>
be&#x017F;telleten Obri&#x017F;ten ta&#x0364;glich la&#x017F;&#x017F;en üben und zum Treffen gewa&#x0364;hnen. Spitamenes un&#x0303; Ma-<lb/>
dates wahren zugegen und zeigeten ihm getra&#x0364;ulich an/ was vor eine Art in Schlachten<lb/>
&#x017F;ie von un&#x017F;ern Helden angemerket hatten/ wiederrihten auch die&#x017F;en Zug/ welchen Volo-<lb/>
ge&#x017F;es gerne von &#x017F;ich abgewa&#x0364;lzet ha&#x0364;tte/ weil er &#x017F;ich außdru&#x0364;klich vernehmen ließ/ der Sinn<lb/>
tru&#x0364;ge ihm zu/ daß er ohn Schlappe nicht wiederkehren wu&#x0364;rde; Aber des Ko&#x0364;niges Wille<lb/>
mu&#x017F;te vor &#x017F;ich gehen/ bloß nur/ daß un&#x017F;ere Helden von ihrer Heimrei&#x017F;e abgehalten wu&#x0364;rden/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;ich doch nicht durfte merken la&#x017F;&#x017F;en/ wiewol er allemahl die hohen Ha&#x0364;upter erin-<lb/>
nerte/ &#x017F;ie wu&#x0364;rden den ihm von dem Buben Valikulesangelegten unablo&#x0364;&#x017F;chliche&#x0303; Schimpf<lb/>
nicht ungerochen la&#x017F;&#x017F;en. Artaxerxes Kund&#x017F;chaffer zu Charas &#x017F;chrieben ihm Vologe&#x017F;es<lb/>
Auffbruch zeitig u&#x0364;ber/ daher die Un&#x017F;ere &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ dem Feinde an den Grenzen vorzubeuge&#x0303;/<lb/>
und wo mo&#x0364;glich/ auff Parthi&#x017F;chem Grund und Bodem zubegegnen. Der Per&#x017F;en Groß-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t fragete Gobares aus Ho&#x0364;fligkeit/ was vor Feld Herren gegen den Reichs be&#x017F;chriehe-<lb/>
nen Vologe&#x017F;es wu&#x0364;rden zuwa&#x0364;hlen &#x017F;eyn; welcher antwortete: Weil die tapffere Helden/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ko&#x0364;nig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[943/0981] Vierdes Buch. darauff zuantworten verzog/ ſagete Vologeſes zu Pakorus; komt mein Freund/ wir wollen uns in den naͤheſten Graben ſtuͤrzen/ umb der Quaal und des Jammers abzukom- men; dann Artaxerxes der Abtruͤnnige hat dieſes Mittel erdacht/ unſerm Koͤnige alle Kriegsverſtaͤndige abſpenſtig zu machen; gehet ihm ſolches an/ ſo iſt Charas ſein eigen/ ehe ein viertel Jahr zum Ende laͤuft/ welches Elend ich nicht begehre zuerleben. Der Koͤ- nig bedachte ſich darauff/ kauffte Bagophanes ſolches geſchenke wieder abe/ und gab dieſen beyden Freyheit/ damit/ ohn ſeine Verkleinerung/ nach belieben zuſchalten/ welche nicht al- lein alles getraͤulich an Kleofis uͤbermachten/ ſondern bewaͤgeten auch der Gefangenen Obriſten und Ritmeiſtere Gemahlen und Verwanten/ daß ſie eine Tonne Schaz/ Kleofis zur Verehrung/ dabey legeten; welche Hoͤfligkeit Herkules bey der Lieferung ſo wol gefiel/ daß alle dieſe 90 Gefangene mit Pferden und Ruſtung verſehen/ und zurük geſchicket wur- den/ weil auch Timokles ein Gedoppeltes vor ſeine Pferde bekom̃en hatte. Vordißmahl aber hielt der Koͤnig mit vorgedachten Herren als vornehmſten Reichs Seulen wegen des Kriegs/ Unterredung/ und daß in ſechs Wochen alles zum groſſen Feldzuge ſolte fer- tig ſeyn. Zwo Wochen nach Bagophanes Wiederkunft/ ward von dem Koͤnige und den Vornehmſten Reichs Fuͤrſten (die ſich nunmehr des Werks ernſtlich annahmen) vor gut angeſehen/ daß Fürſt Vologeſes ſelbſt noch einmahl mit einem kleinen Heer von 36000 wolgeuͤbeten Reutern an die Perſiſchen Grenzen ginge/ ſich der Kriegsart der beyden Fremden eigentlich zuerkunden/ und eine Schlacht/ wann er Vortel ſehen wuͤrde/ mit ih- nen zuwagen/ auffdaß/ wo moͤglig/ der empfangene dreyfache Schimpff außgeloͤſchet/ und den Voͤlckern ein Muht gemacht wuͤrde. Der Koͤnig gab ihm Befehl/ die Perſiſche Gren- ze Stad/ da Bagophanes Abbruch gelitten/ der Erden gleich zumachen/ alle Gewapneten niderzuhauen/ und die Wehrloſen gefangen zu nehmen. Worauff Fuͤrſt Vologeſes zur Antwort gab; Wañ man wolte Staͤdte belagern und ſtuͤrmen/ muͤſte man darzu Fußvoͤl- ker uñ ander gebuͤhrlich Zeug gebrauchen; er waͤhre nit willens ſich Bagophanes gleich zuverhalten/ ſondern dem Feinde im Felde entgegen zuzihen/ und allen moͤglichen Fleiß an- zuwenden/ ob die zornigen Goͤtter ſich wieder gnaͤdig erzeigen/ und ihm einen ehrlichen Sieg goͤnnen wolten; wo nicht/ muͤſte er auch zufriede ſeyn/ und dem Himmel ſeinen Wil- len laſſen; inzwiſchen wuͤrde der Koͤnig die Streitwagen/ Elefanten und Voͤlker durch die beſtelleten Obriſten taͤglich laſſen üben und zum Treffen gewaͤhnen. Spitamenes uñ Ma- dates wahren zugegen und zeigeten ihm getraͤulich an/ was vor eine Art in Schlachten ſie von unſern Helden angemerket hatten/ wiederrihten auch dieſen Zug/ welchen Volo- geſes gerne von ſich abgewaͤlzet haͤtte/ weil er ſich außdruͤklich vernehmen ließ/ der Sinn truͤge ihm zu/ daß er ohn Schlappe nicht wiederkehren wuͤrde; Aber des Koͤniges Wille muſte vor ſich gehen/ bloß nur/ daß unſere Helden von ihrer Heimreiſe abgehalten wuͤrden/ deſſen er ſich doch nicht durfte merken laſſen/ wiewol er allemahl die hohen Haͤupter erin- nerte/ ſie wuͤrden den ihm von dem Buben Valikulesangelegten unabloͤſchlichẽ Schimpf nicht ungerochen laſſen. Artaxerxes Kundſchaffer zu Charas ſchrieben ihm Vologeſes Auffbruch zeitig uͤber/ daher die Unſere ſchloſſen/ dem Feinde an den Grenzen vorzubeugẽ/ und wo moͤglich/ auff Parthiſchem Grund und Bodem zubegegnen. Der Perſen Groß- Fuͤrſt fragete Gobares aus Hoͤfligkeit/ was vor Feld Herren gegen den Reichs beſchriehe- nen Vologeſes wuͤrden zuwaͤhlen ſeyn; welcher antwortete: Weil die tapffere Helden/ Koͤnig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/981
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 943. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/981>, abgerufen am 17.06.2024.