Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. gefangen nehmen/ und was wir durch den Verstand nicht ausgrüblen können/ muß eineinfältiger schlechter Glaube fassen/ und durchaus nicht daran zweifeln/ weil unser GOtt sich uns Menschen also in seinem heiligen Worte/ welches nicht liegen kan/ offenbahret hat. Eines muß ich nur hinzu fetzen/ das zu wissen nöhtig ist/ nehmlich/ daß Vater/ Sohn/ und Heiliger Geist in dem einigen göttlichen Wesen durchaus gleicher Ehre/ Krafft und Herligkeit sind/ keiner grösser oder geringer/ keiner ehe oder später als der ander/ sondern schlechter dinge gleich. Die erste Person wird darumb Vater genennet/ weil sie den Sohn von Ewigkeit her aus ihrem göttlichen Wesen gezeuget hat; und weil die andere also ohn Anfang und ohn Ende gezeuget wird/ heisset sie der Sohn. Der Heilige Geist aber/ die dritte Person/ hat den Namen daher/ daß sie von alle Ewigkeit her vom Vater und Sohn als ein ausgeblasener Geist/ wesentlich ausgehet. Und ob eure Vernunft hieselbst viel nach- suchens machen wolte/ was vor eigentliche Beschaffenheit es hiemit hätte/ so wehret ihr ja/ und heisset sie ruhen/ weil solches nicht allein alles vergeblich/ sondern auch wider Got- tes Willen ist/ welcher dieses von uns nur schlechter dinge wil gegläubet haben. Nach Fest-legung dieses ersten Hauptgrundes der Christlichen Lehre/ erzählete sie vor dißmahl nur Inhaltsweise/ was gestalt Gott der Sohn sich des zur Hellen-Straffe verurteileten menschlichen Geschlechtes aus sonderlicher Barmherzigkeit und Liebe angenommen/ in der fülle der Zeit Mensch worden/ und durch seine gnugtuhung/ Leiden und Sterben vor unsere Sünde gebüsset/ wodurch er den Zorn Gottes und die hellischen Straffen von uns abgewendet/ und die Seligkeit uns wieder verdienet und zuwegen bracht/ welche uns auch dermahleins nach diesem Leben wirklich würde zugelegt werden/ wann wir mit festem Glau- ben uns auff solches Verdienst unsers Heylandes verlassen/ uns von aller Boßheit ent- halten/ und die Werke der Christlichen Liebe und wahren Gottseligkeit nach Erheischung der Heiligen zehn Gebohten ernstlich fortsetzen. Nachgehends sagte sie ihnen den algemei- nen Christlichen Glauben vor/ und erklärete ihnen denselben nach allen nöhtigen Umstän- den gar einfältig/ welches alles sie anderthalb Stunde lang in höchster Andacht anhöreten/ und sich über der holdseligen Rede verwunderten/ die aus ihrem Munde ging/ dann sie wahr als verzukt anzusehen/ die Augen stunden ihr gen Himmel/ und erschien eine solche Freudigkeit in ihrem Angesichte/ als währe sie ein Engel Gottes gewesen. Auff ihre geen- digte Reden aber fing Baldrich also an: Hocherleuchtete und in göttlicher Weißheit wol- erfahrne Groß Fürstin; billich halte ich diesen Tag vor meinen Geburts Tag/ an dem mir so über hohe Gnade und Barmherzigkeit wiederfahren ist/ daß davor dem gütigen Gott und Euer Liebe ich nimmermehr gnug danken kan. Mein Herz ist durch ihre Unterrich- tung erleuchtet/ meine Seele getröstet/ mein Muht gestärket/ mein Geist wider die Teufli- schen Gespenster/ die mich gestern verunruheten/ gewapnet/ und mein Wille unterwiesen/ daß er nunmehr tugendhafft und gottselig fahren kan/ weil mir der Verstand geöffnet ist/ und ich/ Gott Lob/ nun mehr weiß/ woran ich mich in Anfechtung halten/ und wohin ich in meinem anliegen mich wenden sol; unmöglich aber ist mirs/ meine innigliche Vergnügung auszusprechen. Die Teufelin Freia/ der Teufel Krodo und Irmen Seul/ und wie sie sonst Nahmen haben mögen/ sollen mich durch Gottes gnade nicht mehr schrecken/ weil ich den wahren ewigen und einigen Gott/ ihm sey Lob/ erkenne und im Herzen habe; derselbe Gott/ der
Sechſtes Buch. gefangen nehmen/ und was wir durch den Verſtand nicht ausgruͤblen koͤnnen/ muß eineinfaͤltiger ſchlechter Glaube faſſen/ und durchaus nicht daran zweifeln/ weil unſer GOtt ſich uns Menſchen alſo in ſeinem heiligen Worte/ welches nicht liegen kan/ offenbahret hat. Eines muß ich nur hinzu fetzen/ das zu wiſſen noͤhtig iſt/ nehmlich/ daß Vater/ Sohn/ und Heiliger Geiſt in dem einigen goͤttlichen Weſen durchaus gleicher Ehre/ Krafft und Herligkeit ſind/ keiner groͤſſer oder geringer/ keiner ehe oder ſpaͤter als der ander/ ſondern ſchlechter dinge gleich. Die erſte Perſon wird darumb Vater genennet/ weil ſie den Sohn von Ewigkeit her aus ihrem goͤttlichen Weſen gezeuget hat; und weil die andere alſo ohn Anfang und ohn Ende gezeuget wird/ heiſſet ſie der Sohn. Der Heilige Geiſt aber/ die dritte Perſon/ hat den Namen daher/ daß ſie von alle Ewigkeit her vom Vater und Sohn als ein ausgeblaſener Geiſt/ weſentlich ausgehet. Und ob eure Vernunft hieſelbſt viel nach- ſuchens machen wolte/ was vor eigentliche Beſchaffenheit es hiemit haͤtte/ ſo wehret ihr ja/ und heiſſet ſie ruhen/ weil ſolches nicht allein alles vergeblich/ ſondern auch wider Got- tes Willen iſt/ welcher dieſes von uns nur ſchlechter dinge wil geglaͤubet haben. Nach Feſt-legung dieſes erſten Hauptgrundes der Chriſtlichen Lehre/ erzaͤhlete ſie vor dißmahl nur Inhaltsweiſe/ was geſtalt Gott der Sohn ſich des zur Hellen-Straffe verurteileten menſchlichen Geſchlechtes aus ſonderlicher Barmherzigkeit und Liebe angenommen/ in der fuͤlle der Zeit Menſch worden/ und durch ſeine gnugtuhung/ Leiden und Sterben vor unſere Suͤnde gebüſſet/ wodurch er den Zorn Gottes und die helliſchen Straffen von uns abgewendet/ und die Seligkeit uns wieder verdienet und zuwegen bracht/ welche uns auch dermahleins nach dieſem Leben wirklich wuͤrde zugelegt werdẽ/ wañ wir mit feſtem Glau- ben uns auff ſolches Verdienſt unſers Heylandes verlaſſen/ uns von aller Boßheit ent- halten/ und die Werke der Chriſtlichen Liebe und wahren Gottſeligkeit nach Erheiſchung der Heiligen zehn Gebohten ernſtlich fortſetzen. Nachgehends ſagte ſie ihnen den algemei- nen Chriſtlichen Glauben vor/ und erklaͤrete ihnen denſelben nach allen noͤhtigen Umſtaͤn- den gar einfaͤltig/ welches alles ſie anderthalb Stunde lang in hoͤchſter Andacht anhoͤretẽ/ und ſich uͤber der holdſeligen Rede verwunderten/ die aus ihrem Munde ging/ dann ſie wahr als verzukt anzuſehen/ die Augen ſtunden ihr gen Himmel/ und erſchien eine ſolche Freudigkeit in ihrem Angeſichte/ als waͤhre ſie ein Engel Gottes geweſen. Auff ihre geen- digte Reden aber fing Baldrich alſo an: Hocherleuchtete und in goͤttlicher Weißheit wol- erfahrne Groß Fürſtin; billich halte ich dieſen Tag vor meinen Geburts Tag/ an dem mir ſo uͤber hohe Gnade und Barmherzigkeit wiederfahren iſt/ daß davor dem guͤtigen Gott und Euer Liebe ich nimmermehr gnug danken kan. Mein Herz iſt durch ihre Unterrich- tung erleuchtet/ meine Seele getroͤſtet/ mein Muht geſtaͤrket/ mein Geiſt wider die Teufli- ſchen Geſpenſter/ die mich geſtern verunruheten/ gewapnet/ und mein Wille unterwieſen/ daß er nunmehr tugendhafft und gottſelig fahren kan/ weil mir der Verſtand geoͤffnet iſt/ und ich/ Gott Lob/ nun mehr weiß/ woran ich mich in Anfechtung halten/ und wohin ich in meinem anliegen mich wenden ſol; unmoͤglich aber iſt mirs/ meine iñigliche Vergnügung auszuſprechen. Die Teufelin Freia/ der Teufel Krodo und Irmen Seul/ und wie ſie ſonſt Nahmen haben moͤgen/ ſollen mich durch Gottes gnade nicht mehr ſchrecken/ weil ich den wahren ewigen und einigen Gott/ ihm ſey Lob/ erkenne und im Herzen habe; derſelbe Gott/ der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0346" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> gefangen nehmen/ und was wir durch den Verſtand nicht ausgruͤblen koͤnnen/ muß ein<lb/> einfaͤltiger ſchlechter Glaube faſſen/ und durchaus nicht daran zweifeln/ weil unſer GOtt<lb/> ſich uns Menſchen alſo in ſeinem heiligen Worte/ welches nicht liegen kan/ offenbahret<lb/> hat. Eines muß ich nur hinzu fetzen/ das zu wiſſen noͤhtig iſt/ nehmlich/ daß Vater/ Sohn/<lb/> und Heiliger Geiſt in dem einigen goͤttlichen Weſen durchaus gleicher Ehre/ Krafft und<lb/> Herligkeit ſind/ keiner groͤſſer oder geringer/ keiner ehe oder ſpaͤter als der ander/ ſondern<lb/> ſchlechter dinge gleich. Die erſte Perſon wird darumb Vater genennet/ weil ſie den Sohn<lb/> von Ewigkeit her aus ihrem goͤttlichen Weſen gezeuget hat; und weil die andere alſo ohn<lb/> Anfang und ohn Ende gezeuget wird/ heiſſet ſie der Sohn. Der Heilige Geiſt aber/ die<lb/> dritte Perſon/ hat den Namen daher/ daß ſie von alle Ewigkeit her vom Vater und Sohn<lb/> als ein ausgeblaſener Geiſt/ weſentlich ausgehet. Und ob eure Vernunft hieſelbſt viel nach-<lb/> ſuchens machen wolte/ was vor eigentliche Beſchaffenheit es hiemit haͤtte/ ſo wehret ihr<lb/> ja/ und heiſſet ſie ruhen/ weil ſolches nicht allein alles vergeblich/ ſondern auch wider Got-<lb/> tes Willen iſt/ welcher dieſes von uns nur ſchlechter dinge wil geglaͤubet haben. Nach<lb/> Feſt-legung dieſes erſten Hauptgrundes der Chriſtlichen Lehre/ erzaͤhlete ſie vor dißmahl<lb/> nur Inhaltsweiſe/ was geſtalt Gott der Sohn ſich des zur Hellen-Straffe verurteileten<lb/> menſchlichen Geſchlechtes aus ſonderlicher Barmherzigkeit und Liebe angenommen/ in<lb/> der fuͤlle der Zeit Menſch worden/ und durch ſeine gnugtuhung/ Leiden und Sterben vor<lb/> unſere Suͤnde gebüſſet/ wodurch er den Zorn Gottes und die helliſchen Straffen von uns<lb/> abgewendet/ und die Seligkeit uns wieder verdienet und zuwegen bracht/ welche uns auch<lb/> dermahleins nach dieſem Leben wirklich wuͤrde zugelegt werdẽ/ wañ wir mit feſtem Glau-<lb/> ben uns auff ſolches Verdienſt unſers Heylandes verlaſſen/ uns von aller Boßheit ent-<lb/> halten/ und die Werke der Chriſtlichen Liebe und wahren Gottſeligkeit nach Erheiſchung<lb/> der Heiligen zehn Gebohten ernſtlich fortſetzen. Nachgehends ſagte ſie ihnen den algemei-<lb/> nen Chriſtlichen Glauben vor/ und erklaͤrete ihnen denſelben nach allen noͤhtigen Umſtaͤn-<lb/> den gar einfaͤltig/ welches alles ſie anderthalb Stunde lang in hoͤchſter Andacht anhoͤretẽ/<lb/> und ſich uͤber der holdſeligen Rede verwunderten/ die aus ihrem Munde ging/ dann ſie<lb/> wahr als verzukt anzuſehen/ die Augen ſtunden ihr gen Himmel/ und erſchien eine ſolche<lb/> Freudigkeit in ihrem Angeſichte/ als waͤhre ſie ein Engel Gottes geweſen. Auff ihre geen-<lb/> digte Reden aber fing Baldrich alſo an: Hocherleuchtete und in goͤttlicher Weißheit wol-<lb/> erfahrne Groß Fürſtin; billich halte ich dieſen Tag vor meinen Geburts Tag/ an dem mir<lb/> ſo uͤber hohe Gnade und Barmherzigkeit wiederfahren iſt/ daß davor dem guͤtigen Gott<lb/> und Euer Liebe ich nimmermehr gnug danken kan. Mein Herz iſt durch ihre Unterrich-<lb/> tung erleuchtet/ meine Seele getroͤſtet/ mein Muht geſtaͤrket/ mein Geiſt wider die Teufli-<lb/> ſchen Geſpenſter/ die mich geſtern verunruheten/ gewapnet/ und mein Wille unterwieſen/<lb/> daß er nunmehr tugendhafft und gottſelig fahren kan/ weil mir der Verſtand geoͤffnet iſt/<lb/> und ich/ Gott Lob/ nun mehr weiß/ woran ich mich in Anfechtung halten/ und wohin ich in<lb/> meinem anliegen mich wenden ſol; unmoͤglich aber iſt mirs/ meine iñigliche Vergnügung<lb/> auszuſprechen. Die Teufelin Freia/ der Teufel Krodo und Irmen Seul/ und wie ſie ſonſt<lb/> Nahmen haben moͤgen/ ſollen mich durch Gottes gnade nicht mehr ſchrecken/ weil ich den<lb/> wahren ewigen und einigen Gott/ ihm ſey Lob/ erkenne und im Herzen habe; derſelbe Gott/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0346]
Sechſtes Buch.
gefangen nehmen/ und was wir durch den Verſtand nicht ausgruͤblen koͤnnen/ muß ein
einfaͤltiger ſchlechter Glaube faſſen/ und durchaus nicht daran zweifeln/ weil unſer GOtt
ſich uns Menſchen alſo in ſeinem heiligen Worte/ welches nicht liegen kan/ offenbahret
hat. Eines muß ich nur hinzu fetzen/ das zu wiſſen noͤhtig iſt/ nehmlich/ daß Vater/ Sohn/
und Heiliger Geiſt in dem einigen goͤttlichen Weſen durchaus gleicher Ehre/ Krafft und
Herligkeit ſind/ keiner groͤſſer oder geringer/ keiner ehe oder ſpaͤter als der ander/ ſondern
ſchlechter dinge gleich. Die erſte Perſon wird darumb Vater genennet/ weil ſie den Sohn
von Ewigkeit her aus ihrem goͤttlichen Weſen gezeuget hat; und weil die andere alſo ohn
Anfang und ohn Ende gezeuget wird/ heiſſet ſie der Sohn. Der Heilige Geiſt aber/ die
dritte Perſon/ hat den Namen daher/ daß ſie von alle Ewigkeit her vom Vater und Sohn
als ein ausgeblaſener Geiſt/ weſentlich ausgehet. Und ob eure Vernunft hieſelbſt viel nach-
ſuchens machen wolte/ was vor eigentliche Beſchaffenheit es hiemit haͤtte/ ſo wehret ihr
ja/ und heiſſet ſie ruhen/ weil ſolches nicht allein alles vergeblich/ ſondern auch wider Got-
tes Willen iſt/ welcher dieſes von uns nur ſchlechter dinge wil geglaͤubet haben. Nach
Feſt-legung dieſes erſten Hauptgrundes der Chriſtlichen Lehre/ erzaͤhlete ſie vor dißmahl
nur Inhaltsweiſe/ was geſtalt Gott der Sohn ſich des zur Hellen-Straffe verurteileten
menſchlichen Geſchlechtes aus ſonderlicher Barmherzigkeit und Liebe angenommen/ in
der fuͤlle der Zeit Menſch worden/ und durch ſeine gnugtuhung/ Leiden und Sterben vor
unſere Suͤnde gebüſſet/ wodurch er den Zorn Gottes und die helliſchen Straffen von uns
abgewendet/ und die Seligkeit uns wieder verdienet und zuwegen bracht/ welche uns auch
dermahleins nach dieſem Leben wirklich wuͤrde zugelegt werdẽ/ wañ wir mit feſtem Glau-
ben uns auff ſolches Verdienſt unſers Heylandes verlaſſen/ uns von aller Boßheit ent-
halten/ und die Werke der Chriſtlichen Liebe und wahren Gottſeligkeit nach Erheiſchung
der Heiligen zehn Gebohten ernſtlich fortſetzen. Nachgehends ſagte ſie ihnen den algemei-
nen Chriſtlichen Glauben vor/ und erklaͤrete ihnen denſelben nach allen noͤhtigen Umſtaͤn-
den gar einfaͤltig/ welches alles ſie anderthalb Stunde lang in hoͤchſter Andacht anhoͤretẽ/
und ſich uͤber der holdſeligen Rede verwunderten/ die aus ihrem Munde ging/ dann ſie
wahr als verzukt anzuſehen/ die Augen ſtunden ihr gen Himmel/ und erſchien eine ſolche
Freudigkeit in ihrem Angeſichte/ als waͤhre ſie ein Engel Gottes geweſen. Auff ihre geen-
digte Reden aber fing Baldrich alſo an: Hocherleuchtete und in goͤttlicher Weißheit wol-
erfahrne Groß Fürſtin; billich halte ich dieſen Tag vor meinen Geburts Tag/ an dem mir
ſo uͤber hohe Gnade und Barmherzigkeit wiederfahren iſt/ daß davor dem guͤtigen Gott
und Euer Liebe ich nimmermehr gnug danken kan. Mein Herz iſt durch ihre Unterrich-
tung erleuchtet/ meine Seele getroͤſtet/ mein Muht geſtaͤrket/ mein Geiſt wider die Teufli-
ſchen Geſpenſter/ die mich geſtern verunruheten/ gewapnet/ und mein Wille unterwieſen/
daß er nunmehr tugendhafft und gottſelig fahren kan/ weil mir der Verſtand geoͤffnet iſt/
und ich/ Gott Lob/ nun mehr weiß/ woran ich mich in Anfechtung halten/ und wohin ich in
meinem anliegen mich wenden ſol; unmoͤglich aber iſt mirs/ meine iñigliche Vergnügung
auszuſprechen. Die Teufelin Freia/ der Teufel Krodo und Irmen Seul/ und wie ſie ſonſt
Nahmen haben moͤgen/ ſollen mich durch Gottes gnade nicht mehr ſchrecken/ weil ich den
wahren ewigen und einigen Gott/ ihm ſey Lob/ erkenne und im Herzen habe; derſelbe Gott/
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |