Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. und ihn hinführo als einen lieben Freund und künfftigen Schwieger Sohn halten/ unterder Hoffnung/ er würde sich gegen sein liebes Kind gebührlich/ und als ein geträuer Ehe- gatte bezeigen. Herkules bedankete sich seines Dieners wegen/ setzete Opimius zum Ver- weser aller seiner im Paduanischen Gebiet geschenketen Landgüter/ und daß er deren Auf- künffte ein Jahr frey geniessen/ auch die neugebauete Burg daselbst/ bewohnen solte. Die Groß Fürstin erboht sich/ alle seine versetzeten Güter und Pfande ihm einzulösen/ und La- disla sagte zu Gallus: Ich wil euch die Mantuanischen Güter mit gleicher Bedingung eintuhn/ daß ihr in der nähe bey euren Schwieger Eltern wohnen könnet; welcher hohen Gnade er sich zwar untertähnigst bedankete/ wendete aber ein/ er hätte seinem gnädigsten Groß Fürsten sich zu untrenlichen Diensten verbunden/ auch von dessen Durchl. gnädig- ste Zusage erhalten/ ihn nimmermehr/ als lange er sich redlich halten würde/ abzuschaffen. Es ist also/ sagte Herkules/ bin auch willens/ euch zu meinem Schaz- und Ober Waffen- meister zusetzen/ nach dem ich vernehme/ daß ihr bey mir zubleiben Lust habet. Also wahr nun diese Fehde geschlichtet/ und beredete man sich/ folgendes Tages das Raub Nest zu verstören/ zu dessen Behuef 400 Bauren mit Hacken und anderm nöhtigen Werkzeuge auffgemahnet wurden. Die Verliebeten brachten diesen Tag in aller Fröligkeit zu/ und er- hielten die beyden Fürsten bey ihren Fräulein/ daß das Beylager auff Gallus Hochzeitfest solte angestellet werden/ welches auff den 14den Tag bestimmet ward. Des nähstfolgen- den Tages wahren sie frühzeitig auff/ ihr Vorhaben ins Werk zurichten. Das Fürstliche Frauenzimmer setzete sich zusammen auff eine weite Gutsche/ die Fürsten und Herren mit ihrer Ritterschafft legeten ihre Waffen an/ und ritten mit 100 Pferden hinaus/ kahmen anfangs an die Stelle/ woselbst die Brüder und Oheimbe ihren Kampff mit einander ge- halten/ da sie ihrer zerhacketen Schilde noch etliche Stücke antraffen; nachgehends errei- cheten sie der erschlagenen Räuber Leichnam/ die von den wilden Tihren schon zurissen/ und biß auffs blosse Gerippe verzehret wahren; Von darab macheten sie sich durch das Ge- stäude nach der Höhle/ liessen die Bauren alles zuschlagen und abbrechen/ und funden noch zimlichen Vorraht an Speisen und Gewehr; dann die Gelder und Kleider wahren schon alles hinweg geführet/ und den beyden Fürsten als ihr Eigentuhm eingehändiget. Weil nun keine Feindseligkeit daselbst verspüret ward/ legeten die Fürsten ihre Waffen ab/ führeten ihre Gemahlen und versprochene Fräulein hie und da in dem lustigen dicken Gehölz umher/ und suchete ein jedweder mit seiner Liebesten allein zuseyn. Baldrich mit sei- nem Fräulein wahr einen zimlichen Weg in seinen Liebes Gedanken zum Walde hinein gangen/ und ersahen einen lustigen dicken Baum/ unter welchen sie sich nidersetzeten/ etwz Ruhe zunehmen. Als sie nun in ihrem Liebes Gespräch auff nichts anders bedacht wahren/ als wie sie einander in aller Zucht die anmuhtigsten Liebeszeichen erweisen möchten/ da sa- he das Fräulein ohngefehr zween starke Bähren zu ihnen heran eilen/ und mit erschrekli- chen Sprüngen ihrer zubegehren/ daher sie aus grossem Schrecken rieff: O mein Schaz/ nun sind wir beyde des Todes! Das wende Gott ab/ antwortete er/ sprang auff/ entblös- sete sein gutes Schwert/ und stellete das vor Angst bebende Fräulein hinter sich an den Baum/ daß sie Schuz und Sicherheit hätte. Die Bähren scheuheten sich vor ihm nicht/ sondern lieffen zugleich daher/ welches Baldrich ersehend/ und seines Gewehrs sich trö- stend/ y y ij
Sechſtes Buch. und ihn hinfuͤhro als einen lieben Freund und kuͤnfftigen Schwieger Sohn halten/ unterder Hoffnung/ er wuͤrde ſich gegen ſein liebes Kind gebührlich/ und als ein getraͤuer Ehe- gatte bezeigen. Herkules bedankete ſich ſeines Dieners wegen/ ſetzete Opimius zum Ver- weſer aller ſeiner im Paduaniſchen Gebiet geſchenketen Landguͤter/ und daß er deren Auf- kuͤnffte ein Jahr frey genieſſen/ auch die neugebauete Burg daſelbſt/ bewohnen ſolte. Die Groß Fuͤrſtin erboht ſich/ alle ſeine verſetzeten Guͤter und Pfande ihm einzuloͤſen/ und La- diſla ſagte zu Gallus: Ich wil euch die Mantuaniſchen Guͤter mit gleicher Bedingung eintuhn/ daß ihr in der naͤhe bey euren Schwieger Eltern wohnen koͤnnet; welcher hohen Gnade er ſich zwar untertaͤhnigſt bedankete/ wendete aber ein/ er haͤtte ſeinem gnaͤdigſten Groß Fuͤrſten ſich zu untrenlichen Dienſten verbunden/ auch von deſſen Durchl. gnaͤdig- ſte Zuſage erhalten/ ihn nimmermehr/ als lange er ſich redlich halten wuͤꝛde/ abzuſchaffen. Es iſt alſo/ ſagte Herkules/ bin auch willens/ euch zu meinem Schaz- und Ober Waffen- meiſter zuſetzen/ nach dem ich vernehme/ daß ihr bey mir zubleiben Luſt habet. Alſo wahr nun dieſe Fehde geſchlichtet/ und beredete man ſich/ folgendes Tages das Raub Neſt zu verſtoͤren/ zu deſſen Behuef 400 Bauren mit Hacken und anderm noͤhtigen Werkzeuge auffgemahnet wurden. Die Verliebeten brachten dieſen Tag in aller Froͤligkeit zu/ und er- hielten die beyden Fuͤrſten bey ihren Fraͤulein/ daß das Beylager auff Gallus Hochzeitfeſt ſolte angeſtellet werden/ welches auff den 14den Tag beſtimmet ward. Des naͤhſtfolgen- den Tages wahren ſie fruͤhzeitig auff/ ihr Vorhaben ins Werk zurichten. Das Fuͤrſtliche Frauenzimmer ſetzete ſich zuſammen auff eine weite Gutſche/ die Fuͤrſten und Herren mit ihrer Ritterſchafft legeten ihre Waffen an/ und ritten mit 100 Pferden hinaus/ kahmen anfangs an die Stelle/ woſelbſt die Bruͤder und Oheimbe ihren Kampff mit einander ge- halten/ da ſie ihrer zerhacketen Schilde noch etliche Stücke antraffen; nachgehends errei- cheten ſie der erſchlagenen Raͤuber Leichnam/ die von den wilden Tihren ſchon zuriſſen/ uñ biß auffs bloſſe Gerippe verzehret wahren; Von darab macheten ſie ſich durch das Ge- ſtaͤude nach der Hoͤhle/ lieſſen die Bauren alles zuſchlagen und abbrechen/ und funden noch zimlichen Vorraht an Speiſen und Gewehr; dann die Gelder und Kleider wahren ſchon alles hinweg gefuͤhret/ und den beyden Fuͤrſten als ihr Eigentuhm eingehaͤndiget. Weil nun keine Feindſeligkeit daſelbſt verſpuͤret ward/ legeten die Fuͤrſten ihre Waffen ab/ fuͤhreten ihre Gemahlen und verſprochene Fraͤulein hie und da in dem luſtigen dicken Gehoͤlz umher/ und ſuchete ein jedweder mit ſeiner Liebeſten allein zuſeyn. Baldrich mit ſei- nem Fraͤulein wahr einen zimlichen Weg in ſeinen Liebes Gedanken zum Walde hinein gangen/ und erſahen einen luſtigen dicken Baum/ unter welchen ſie ſich niderſetzeten/ etwz Ruhe zunehmen. Als ſie nun in ihrem Liebes Geſpraͤch auff nichts anders bedacht wahrẽ/ als wie ſie einander in aller Zucht die anmuhtigſten Liebeszeichen erweiſen moͤchten/ da ſa- he das Fraͤulein ohngefehr zween ſtarke Baͤhren zu ihnen heran eilen/ und mit erſchrekli- chen Spruͤngen ihrer zubegehren/ daher ſie aus groſſem Schrecken rieff: O mein Schaz/ nun ſind wir beyde des Todes! Das wende Gott ab/ antwortete er/ ſprang auff/ entbloͤſ- ſete ſein gutes Schwert/ und ſtellete das vor Angſt bebende Fraͤulein hinter ſich an den Baum/ daß ſie Schuz und Sicherheit haͤtte. Die Baͤhren ſcheuheten ſich vor ihm nicht/ ſondern lieffen zugleich daher/ welches Baldrich erſehend/ und ſeines Gewehrs ſich troͤ- ſtend/ y y ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0361" n="355"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> und ihn hinfuͤhro als einen lieben Freund und kuͤnfftigen Schwieger Sohn halten/ unter<lb/> der Hoffnung/ er wuͤrde ſich gegen ſein liebes Kind gebührlich/ und als ein getraͤuer Ehe-<lb/> gatte bezeigen. Herkules bedankete ſich ſeines Dieners wegen/ ſetzete Opimius zum Ver-<lb/> weſer aller ſeiner im Paduaniſchen Gebiet geſchenketen Landguͤter/ und daß er deren Auf-<lb/> kuͤnffte ein Jahr frey genieſſen/ auch die neugebauete Burg daſelbſt/ bewohnen ſolte. Die<lb/> Groß Fuͤrſtin erboht ſich/ alle ſeine verſetzeten Guͤter und Pfande ihm einzuloͤſen/ und La-<lb/> diſla ſagte zu Gallus: Ich wil euch die Mantuaniſchen Guͤter mit gleicher Bedingung<lb/> eintuhn/ daß ihr in der naͤhe bey euren Schwieger Eltern wohnen koͤnnet; welcher hohen<lb/> Gnade er ſich zwar untertaͤhnigſt bedankete/ wendete aber ein/ er haͤtte ſeinem gnaͤdigſten<lb/> Groß Fuͤrſten ſich zu untrenlichen Dienſten verbunden/ auch von deſſen Durchl. gnaͤdig-<lb/> ſte Zuſage erhalten/ ihn nimmermehr/ als lange er ſich redlich halten wuͤꝛde/ abzuſchaffen.<lb/> Es iſt alſo/ ſagte Herkules/ bin auch willens/ euch zu meinem Schaz- und Ober Waffen-<lb/> meiſter zuſetzen/ nach dem ich vernehme/ daß ihr bey mir zubleiben Luſt habet. Alſo wahr<lb/> nun dieſe Fehde geſchlichtet/ und beredete man ſich/ folgendes Tages das Raub Neſt zu<lb/> verſtoͤren/ zu deſſen Behuef 400 Bauren mit Hacken und anderm noͤhtigen Werkzeuge<lb/> auffgemahnet wurden. Die Verliebeten brachten dieſen Tag in aller Froͤligkeit zu/ und er-<lb/> hielten die beyden Fuͤrſten bey ihren Fraͤulein/ daß das Beylager auff Gallus Hochzeitfeſt<lb/> ſolte angeſtellet werden/ welches auff den 14den Tag beſtimmet ward. Des naͤhſtfolgen-<lb/> den Tages wahren ſie fruͤhzeitig auff/ ihr Vorhaben ins Werk zurichten. Das Fuͤrſtliche<lb/> Frauenzimmer ſetzete ſich zuſammen auff eine weite Gutſche/ die Fuͤrſten und Herren mit<lb/> ihrer Ritterſchafft legeten ihre Waffen an/ und ritten mit 100 Pferden hinaus/ kahmen<lb/> anfangs an die Stelle/ woſelbſt die Bruͤder und Oheimbe ihren Kampff mit einander ge-<lb/> halten/ da ſie ihrer zerhacketen Schilde noch etliche Stücke antraffen; nachgehends errei-<lb/> cheten ſie der erſchlagenen Raͤuber Leichnam/ die von den wilden Tihren ſchon zuriſſen/ uñ<lb/> biß auffs bloſſe Gerippe verzehret wahren; Von darab macheten ſie ſich durch das Ge-<lb/> ſtaͤude nach der Hoͤhle/ lieſſen die Bauren alles zuſchlagen und abbrechen/ und funden<lb/> noch zimlichen Vorraht an Speiſen und Gewehr; dann die Gelder und Kleider wahren<lb/> ſchon alles hinweg gefuͤhret/ und den beyden Fuͤrſten als ihr Eigentuhm eingehaͤndiget.<lb/> Weil nun keine Feindſeligkeit daſelbſt verſpuͤret ward/ legeten die Fuͤrſten ihre Waffen<lb/> ab/ fuͤhreten ihre Gemahlen und verſprochene Fraͤulein hie und da in dem luſtigen dicken<lb/> Gehoͤlz umher/ und ſuchete ein jedweder mit ſeiner Liebeſten allein zuſeyn. Baldrich mit ſei-<lb/> nem Fraͤulein wahr einen zimlichen Weg in ſeinen Liebes Gedanken zum Walde hinein<lb/> gangen/ und erſahen einen luſtigen dicken Baum/ unter welchen ſie ſich niderſetzeten/ etwz<lb/> Ruhe zunehmen. Als ſie nun in ihrem Liebes Geſpraͤch auff nichts anders bedacht wahrẽ/<lb/> als wie ſie einander in aller Zucht die anmuhtigſten Liebeszeichen erweiſen moͤchten/ da ſa-<lb/> he das Fraͤulein ohngefehr zween ſtarke Baͤhren zu ihnen heran eilen/ und mit erſchrekli-<lb/> chen Spruͤngen ihrer zubegehren/ daher ſie aus groſſem Schrecken rieff: O mein Schaz/<lb/> nun ſind wir beyde des Todes! Das wende Gott ab/ antwortete er/ ſprang auff/ entbloͤſ-<lb/> ſete ſein gutes Schwert/ und ſtellete das vor Angſt bebende Fraͤulein hinter ſich an den<lb/> Baum/ daß ſie Schuz und Sicherheit haͤtte. Die Baͤhren ſcheuheten ſich vor ihm nicht/<lb/> ſondern lieffen zugleich daher/ welches Baldrich erſehend/ und ſeines Gewehrs ſich troͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">y y ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtend/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [355/0361]
Sechſtes Buch.
und ihn hinfuͤhro als einen lieben Freund und kuͤnfftigen Schwieger Sohn halten/ unter
der Hoffnung/ er wuͤrde ſich gegen ſein liebes Kind gebührlich/ und als ein getraͤuer Ehe-
gatte bezeigen. Herkules bedankete ſich ſeines Dieners wegen/ ſetzete Opimius zum Ver-
weſer aller ſeiner im Paduaniſchen Gebiet geſchenketen Landguͤter/ und daß er deren Auf-
kuͤnffte ein Jahr frey genieſſen/ auch die neugebauete Burg daſelbſt/ bewohnen ſolte. Die
Groß Fuͤrſtin erboht ſich/ alle ſeine verſetzeten Guͤter und Pfande ihm einzuloͤſen/ und La-
diſla ſagte zu Gallus: Ich wil euch die Mantuaniſchen Guͤter mit gleicher Bedingung
eintuhn/ daß ihr in der naͤhe bey euren Schwieger Eltern wohnen koͤnnet; welcher hohen
Gnade er ſich zwar untertaͤhnigſt bedankete/ wendete aber ein/ er haͤtte ſeinem gnaͤdigſten
Groß Fuͤrſten ſich zu untrenlichen Dienſten verbunden/ auch von deſſen Durchl. gnaͤdig-
ſte Zuſage erhalten/ ihn nimmermehr/ als lange er ſich redlich halten wuͤꝛde/ abzuſchaffen.
Es iſt alſo/ ſagte Herkules/ bin auch willens/ euch zu meinem Schaz- und Ober Waffen-
meiſter zuſetzen/ nach dem ich vernehme/ daß ihr bey mir zubleiben Luſt habet. Alſo wahr
nun dieſe Fehde geſchlichtet/ und beredete man ſich/ folgendes Tages das Raub Neſt zu
verſtoͤren/ zu deſſen Behuef 400 Bauren mit Hacken und anderm noͤhtigen Werkzeuge
auffgemahnet wurden. Die Verliebeten brachten dieſen Tag in aller Froͤligkeit zu/ und er-
hielten die beyden Fuͤrſten bey ihren Fraͤulein/ daß das Beylager auff Gallus Hochzeitfeſt
ſolte angeſtellet werden/ welches auff den 14den Tag beſtimmet ward. Des naͤhſtfolgen-
den Tages wahren ſie fruͤhzeitig auff/ ihr Vorhaben ins Werk zurichten. Das Fuͤrſtliche
Frauenzimmer ſetzete ſich zuſammen auff eine weite Gutſche/ die Fuͤrſten und Herren mit
ihrer Ritterſchafft legeten ihre Waffen an/ und ritten mit 100 Pferden hinaus/ kahmen
anfangs an die Stelle/ woſelbſt die Bruͤder und Oheimbe ihren Kampff mit einander ge-
halten/ da ſie ihrer zerhacketen Schilde noch etliche Stücke antraffen; nachgehends errei-
cheten ſie der erſchlagenen Raͤuber Leichnam/ die von den wilden Tihren ſchon zuriſſen/ uñ
biß auffs bloſſe Gerippe verzehret wahren; Von darab macheten ſie ſich durch das Ge-
ſtaͤude nach der Hoͤhle/ lieſſen die Bauren alles zuſchlagen und abbrechen/ und funden
noch zimlichen Vorraht an Speiſen und Gewehr; dann die Gelder und Kleider wahren
ſchon alles hinweg gefuͤhret/ und den beyden Fuͤrſten als ihr Eigentuhm eingehaͤndiget.
Weil nun keine Feindſeligkeit daſelbſt verſpuͤret ward/ legeten die Fuͤrſten ihre Waffen
ab/ fuͤhreten ihre Gemahlen und verſprochene Fraͤulein hie und da in dem luſtigen dicken
Gehoͤlz umher/ und ſuchete ein jedweder mit ſeiner Liebeſten allein zuſeyn. Baldrich mit ſei-
nem Fraͤulein wahr einen zimlichen Weg in ſeinen Liebes Gedanken zum Walde hinein
gangen/ und erſahen einen luſtigen dicken Baum/ unter welchen ſie ſich niderſetzeten/ etwz
Ruhe zunehmen. Als ſie nun in ihrem Liebes Geſpraͤch auff nichts anders bedacht wahrẽ/
als wie ſie einander in aller Zucht die anmuhtigſten Liebeszeichen erweiſen moͤchten/ da ſa-
he das Fraͤulein ohngefehr zween ſtarke Baͤhren zu ihnen heran eilen/ und mit erſchrekli-
chen Spruͤngen ihrer zubegehren/ daher ſie aus groſſem Schrecken rieff: O mein Schaz/
nun ſind wir beyde des Todes! Das wende Gott ab/ antwortete er/ ſprang auff/ entbloͤſ-
ſete ſein gutes Schwert/ und ſtellete das vor Angſt bebende Fraͤulein hinter ſich an den
Baum/ daß ſie Schuz und Sicherheit haͤtte. Die Baͤhren ſcheuheten ſich vor ihm nicht/
ſondern lieffen zugleich daher/ welches Baldrich erſehend/ und ſeines Gewehrs ſich troͤ-
ſtend/
y y ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |