Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. stalt auff dem Platze/ daß wenig mehr Lust hatten/ sich an ihm zu reiben; und als ihrer zweenseiner ohngefehr auff einmahl begehreten/ foderte er beyde zugleich/ ward auch von ihnen wol getroffen/ welches er nicht allein ohn wank aushielt/ sondern den einen vom Pferde warff/ daß er ohmächtig liegen blieb. Endlich da er sich zimlich abgearbeitet hatte/ ritte er an die Seite/ und verließ die Bahn/ auff welche sich ein treflicher Ritter setzete/ der kaum vor einer halben Stunde in Geselschafft sechs anderer in den Schranken ankommen war; In seinem Schilde ließ sich ein heller Strahl sehen/ welchen ein Kranker auffzufahen sich vergeblich bemühete/ mit dieser Umschrifft: Aut fove, aut occide, Erquicke oder tödte mich. Auff dem Helme hatte er eine gekrönete Schlange/ die ihre Zunge in Gestalt eines Pfeils heraus steckete; sein Pferd wahr herlich ausgeputzet/ und sehr wol abgerichtet/ wobey der Ritter selbst sich gar höflich erzeigete/ und der Zuseher gute Gunst erwarb/ hielt sich auch im Treffen nicht minder hurtig als kräfftig/ so daß Klodius/ der bißher grosse Ehre einge- legt hatte/ von ihm im dritten Ritte abgestochen ward; welchen Markus zurächen mey- nete/ aber im andern Satze ihm Geselschafft leisten muste. Baldrich wähnete alsbald/ es würde eben der seyn/ mit welchem er voriges Tages zu allererst gestochen hatte/ ward auch in seiner Meynung nicht betrogen. Nach diesem kahmen zween in einerley Rüstung auff- gezogen/ und tahten ihren Ehren gutes genügen/ daß ich der anderen/ die jeztgedachten nit gleicheten/ geschweige/ weil alles zuerzählen viel zuverdrießlich seyn würde/ massen das heu- tige Spiel sich viel länger als das gestrige auff den Tag verzog/ ungeachtet es wol andert- halb Stunden zeitiger angangen wahr/ biß endlich die Richter ihm Anstand gaben/ und obgedachte beyde junge Fürstinnen den mit der Tugend/ und den mit der gekröneten Schlan- gen herzufodern liessen/ welche gehorsamlich erschienen/ und von Fr. Sibyllen alsbald er- kennet wurden; dann der erste wahr Herr Q. Skaurus/ der ander Herr Kajus Pupienus/ des damahligen Bürgemeisters zu Rom leiblicher Bruder/ und beyde der jungen Fürstin- nen nahe Anverwanten/ daher sie sich unter einander grosse Höfligkeit erwiesen/ und Si- bylla zu Lukrezien sagete: Sehet da/ geliebte Schwester/ unsere Herren Oheime haben mit eurem Gemahl gestriges Tages unwissend gestochen/ und ihre Manheit gnug dargelegt/ dero behuef wir dann gevolmächtiget sind/ sagte sie zu den Rittern/ Euer Liebden das Zeug- niß euer Tugend mitzuteilen; nehmet demnach diese Ketten im Nahmen des Durchl. Fürsten Arbianes von unsern Händen/ und tuht unsern Fürstlichen Gemahlen/ insonder- heit dem unvergleichlichen Groß Fürsten Herkules und seinem Königlichen Gemahl/ der Krone des ganzen weiblichen Geschlechts/ dann auch ihrem Herr Bruder/ dem Groß- mächtigen Könige Ladisla die Ehre eurer Geselschafft/ welches sie mit aller möglichen Freundschafft erkennen werden. Diese beyde Ritter danketen sehr wegen beschehener Eh- re/ hielten sich unwert/ so hohen Preiß anzunehmen/ nachdem sie des vorigen Tages von dem ritterlichen Helden Groß Fürst Baldrich herunter geworffen währen; jedoch ihnen/ als vortreflichen Fürstinnen zugehorsamen/ müsten sie billich ihres Willens leben; wün- scheten ihnen nachgehends zu ihrer Heyraht G[l]uk/ und bahten/ ihrer bey der Hoch Fürstl. Geselschafft im besten zugedenken. Groß Fürstin Valiska und Frau Sophia stelleten den beyden gleichgewaffneten Rittern den andern Dank zu/ und wahren eben die/ so des vori- gen Tages zu allererst mit Siegward und Arbianes gestochen hatten. Den dritten Preiß/ welcher z z ij
Sechſtes Buch. ſtalt auff dem Platze/ daß wenig mehr Luſt hatten/ ſich an ihm zu reiben; und als ihrer zweenſeiner ohngefehr auff einmahl begehreten/ foderte er beyde zugleich/ ward auch von ihnen wol getroffen/ welches er nicht allein ohn wank aushielt/ ſondern den einen vom Pferde warff/ daß er ohmaͤchtig liegen blieb. Endlich da er ſich zimlich abgearbeitet hatte/ ritte er an die Seite/ und verließ die Bahn/ auff welche ſich ein treflicher Ritter ſetzete/ der kaum vor einer halben Stunde in Geſelſchafft ſechs anderer in den Schꝛanken ankommen war; In ſeinem Schilde ließ ſich ein heller Strahl ſehen/ welchen ein Kranker auffzufahen ſich vergeblich bemühete/ mit dieſer Umſchrifft: Aut fove, aut occide, Erquicke oder toͤdte mich. Auff dem Helme hatte er eine gekroͤnete Schlange/ die ihre Zunge in Geſtalt eines Pfeils heraus ſteckete; ſein Pferd wahr herlich ausgeputzet/ und ſehr wol abgerichtet/ wobey der Ritter ſelbſt ſich gar hoͤflich erzeigete/ und der Zuſeher gute Gunſt erwarb/ hielt ſich auch im Treffen nicht minder hurtig als kraͤfftig/ ſo daß Klodius/ der bißher groſſe Ehre einge- legt hatte/ von ihm im dritten Ritte abgeſtochen ward; welchen Markus zuraͤchen mey- nete/ aber im andern Satze ihm Geſelſchafft leiſten muſte. Baldrich waͤhnete alsbald/ es wuͤrde eben der ſeyn/ mit welchem er voriges Tages zu allererſt geſtochen hatte/ ward auch in ſeiner Meynung nicht betrogen. Nach dieſem kahmen zween in einerley Ruͤſtung auff- gezogen/ und tahten ihren Ehren gutes genuͤgen/ daß ich der anderen/ die jeztgedachten nit gleicheten/ geſchweige/ weil alles zuerzaͤhlen viel zuverdrießlich ſeyn wuͤꝛde/ maſſen das heu- tige Spiel ſich viel laͤnger als das geſtrige auff den Tag verzog/ ungeachtet es wol andert- halb Stunden zeitiger angangen wahr/ biß endlich die Richter ihm Anſtand gaben/ und obgedachte beyde junge Fürſtiñen den mit der Tugend/ uñ den mit der gekroͤneten Schlan- gen herzufodern lieſſen/ welche gehorſamlich erſchienen/ und von Fr. Sibyllen alsbald er- kennet wurden; dann der erſte wahr Herr Q. Skaurus/ der ander Herꝛ Kajus Pupienus/ des damahligen Buͤrgemeiſters zu Rom leiblicher Bruder/ und beyde der jungen Fuͤrſtin- nen nahe Anverwanten/ daher ſie ſich unter einander groſſe Hoͤfligkeit erwieſen/ und Si- bylla zu Lukrezien ſagete: Sehet da/ geliebte Schweſter/ unſere Herꝛen Oheime haben mit eurem Gemahl geſtriges Tages unwiſſend geſtochen/ und ihre Manheit gnug dargelegt/ dero behuef wir dann gevolmaͤchtiget ſind/ ſagte ſie zu den Rittern/ Euer Liebden das Zeug- niß euer Tugend mitzuteilen; nehmet demnach dieſe Ketten im Nahmen des Durchl. Fuͤrſten Arbianes von unſern Haͤnden/ und tuht unſern Fuͤrſtlichen Gemahlen/ inſonder- heit dem unvergleichlichen Groß Fuͤrſten Herkules und ſeinem Koͤniglichen Gemahl/ der Krone des ganzen weiblichen Geſchlechts/ dann auch ihrem Herr Bruder/ dem Groß- maͤchtigen Koͤnige Ladiſla die Ehre eurer Geſelſchafft/ welches ſie mit aller moͤglichen Freundſchafft erkennen werden. Dieſe beyde Ritter danketen ſehr wegen beſchehener Eh- re/ hielten ſich unwert/ ſo hohen Preiß anzunehmen/ nachdem ſie des vorigen Tages von dem ritterlichen Helden Groß Fuͤrſt Baldrich herunter geworffen waͤhren; jedoch ihnen/ als vortreflichen Fuͤrſtinnen zugehorſamen/ müſten ſie billich ihres Willens leben; wuͤn- ſcheten ihnen nachgehends zu ihrer Heyraht G[l]uk/ und bahten/ ihrer bey der Hoch Fuͤrſtl. Geſelſchafft im beſten zugedenken. Groß Fuͤrſtin Valiſka und Frau Sophia ſtelleten den beyden gleichgewaffneten Rittern den andern Dank zu/ und wahren eben die/ ſo des vori- gen Tages zu allererſt mit Siegward und Arbianes geſtochen hatten. Den dritten Preiß/ welcher z z ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0369" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> ſtalt auff dem Platze/ daß wenig mehr Luſt hatten/ ſich an ihm zu reiben; und als ihrer zween<lb/> ſeiner ohngefehr auff einmahl begehreten/ foderte er beyde zugleich/ ward auch von ihnen<lb/> wol getroffen/ welches er nicht allein ohn wank aushielt/ ſondern den einen vom Pferde<lb/> warff/ daß er ohmaͤchtig liegen blieb. Endlich da er ſich zimlich abgearbeitet hatte/ ritte er<lb/> an die Seite/ und verließ die Bahn/ auff welche ſich ein treflicher Ritter ſetzete/ der kaum<lb/> vor einer halben Stunde in Geſelſchafft ſechs anderer in den Schꝛanken ankommen war;<lb/> In ſeinem Schilde ließ ſich ein heller Strahl ſehen/ welchen ein Kranker auffzufahen ſich<lb/> vergeblich bemühete/ mit dieſer Umſchrifft: <hi rendition="#aq">Aut fove, aut occide,</hi> Erquicke oder toͤdte mich.<lb/> Auff dem Helme hatte er eine gekroͤnete Schlange/ die ihre Zunge in Geſtalt eines Pfeils<lb/> heraus ſteckete; ſein Pferd wahr herlich ausgeputzet/ und ſehr wol abgerichtet/ wobey der<lb/> Ritter ſelbſt ſich gar hoͤflich erzeigete/ und der Zuſeher gute Gunſt erwarb/ hielt ſich auch<lb/> im Treffen nicht minder hurtig als kraͤfftig/ ſo daß Klodius/ der bißher groſſe Ehre einge-<lb/> legt hatte/ von ihm im dritten Ritte abgeſtochen ward; welchen Markus zuraͤchen mey-<lb/> nete/ aber im andern Satze ihm Geſelſchafft leiſten muſte. Baldrich waͤhnete alsbald/ es<lb/> wuͤrde eben der ſeyn/ mit welchem er voriges Tages zu allererſt geſtochen hatte/ ward auch<lb/> in ſeiner Meynung nicht betrogen. Nach dieſem kahmen zween in einerley Ruͤſtung auff-<lb/> gezogen/ und tahten ihren Ehren gutes genuͤgen/ daß ich der anderen/ die jeztgedachten nit<lb/> gleicheten/ geſchweige/ weil alles zuerzaͤhlen viel zuverdrießlich ſeyn wuͤꝛde/ maſſen das heu-<lb/> tige Spiel ſich viel laͤnger als das geſtrige auff den Tag verzog/ ungeachtet es wol andert-<lb/> halb Stunden zeitiger angangen wahr/ biß endlich die Richter ihm Anſtand gaben/ und<lb/> obgedachte beyde junge Fürſtiñen den mit der Tugend/ uñ den mit der gekroͤneten Schlan-<lb/> gen herzufodern lieſſen/ welche gehorſamlich erſchienen/ und von Fr. Sibyllen alsbald er-<lb/> kennet wurden; dann der erſte wahr Herr Q. Skaurus/ der ander Herꝛ Kajus Pupienus/<lb/> des damahligen Buͤrgemeiſters zu Rom leiblicher Bruder/ und beyde der jungen Fuͤrſtin-<lb/> nen nahe Anverwanten/ daher ſie ſich unter einander groſſe Hoͤfligkeit erwieſen/ und Si-<lb/> bylla zu Lukrezien ſagete: Sehet da/ geliebte Schweſter/ unſere Herꝛen Oheime haben mit<lb/> eurem Gemahl geſtriges Tages unwiſſend geſtochen/ und ihre Manheit gnug dargelegt/<lb/> dero behuef wir dann gevolmaͤchtiget ſind/ ſagte ſie zu den Rittern/ Euer Liebden das Zeug-<lb/> niß euer Tugend mitzuteilen; nehmet demnach dieſe Ketten im Nahmen des Durchl.<lb/> Fuͤrſten Arbianes von unſern Haͤnden/ und tuht unſern Fuͤrſtlichen Gemahlen/ inſonder-<lb/> heit dem unvergleichlichen Groß Fuͤrſten Herkules und ſeinem Koͤniglichen Gemahl/ der<lb/> Krone des ganzen weiblichen Geſchlechts/ dann auch ihrem Herr Bruder/ dem Groß-<lb/> maͤchtigen Koͤnige Ladiſla die Ehre eurer Geſelſchafft/ welches ſie mit aller moͤglichen<lb/> Freundſchafft erkennen werden. Dieſe beyde Ritter danketen ſehr wegen beſchehener Eh-<lb/> re/ hielten ſich unwert/ ſo hohen Preiß anzunehmen/ nachdem ſie des vorigen Tages von<lb/> dem ritterlichen Helden Groß Fuͤrſt Baldrich herunter geworffen waͤhren; jedoch ihnen/<lb/> als vortreflichen Fuͤrſtinnen zugehorſamen/ müſten ſie billich ihres Willens leben; wuͤn-<lb/> ſcheten ihnen nachgehends zu ihrer Heyraht G<supplied>l</supplied>uk/ und bahten/ ihrer bey der Hoch Fuͤrſtl.<lb/> Geſelſchafft im beſten zugedenken. Groß Fuͤrſtin Valiſka und Frau Sophia ſtelleten den<lb/> beyden gleichgewaffneten Rittern den andern Dank zu/ und wahren eben die/ ſo des vori-<lb/> gen Tages zu allererſt mit Siegward und Arbianes geſtochen hatten. Den dritten Preiß/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">z z ij</fw><fw place="bottom" type="catch">welcher</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0369]
Sechſtes Buch.
ſtalt auff dem Platze/ daß wenig mehr Luſt hatten/ ſich an ihm zu reiben; und als ihrer zween
ſeiner ohngefehr auff einmahl begehreten/ foderte er beyde zugleich/ ward auch von ihnen
wol getroffen/ welches er nicht allein ohn wank aushielt/ ſondern den einen vom Pferde
warff/ daß er ohmaͤchtig liegen blieb. Endlich da er ſich zimlich abgearbeitet hatte/ ritte er
an die Seite/ und verließ die Bahn/ auff welche ſich ein treflicher Ritter ſetzete/ der kaum
vor einer halben Stunde in Geſelſchafft ſechs anderer in den Schꝛanken ankommen war;
In ſeinem Schilde ließ ſich ein heller Strahl ſehen/ welchen ein Kranker auffzufahen ſich
vergeblich bemühete/ mit dieſer Umſchrifft: Aut fove, aut occide, Erquicke oder toͤdte mich.
Auff dem Helme hatte er eine gekroͤnete Schlange/ die ihre Zunge in Geſtalt eines Pfeils
heraus ſteckete; ſein Pferd wahr herlich ausgeputzet/ und ſehr wol abgerichtet/ wobey der
Ritter ſelbſt ſich gar hoͤflich erzeigete/ und der Zuſeher gute Gunſt erwarb/ hielt ſich auch
im Treffen nicht minder hurtig als kraͤfftig/ ſo daß Klodius/ der bißher groſſe Ehre einge-
legt hatte/ von ihm im dritten Ritte abgeſtochen ward; welchen Markus zuraͤchen mey-
nete/ aber im andern Satze ihm Geſelſchafft leiſten muſte. Baldrich waͤhnete alsbald/ es
wuͤrde eben der ſeyn/ mit welchem er voriges Tages zu allererſt geſtochen hatte/ ward auch
in ſeiner Meynung nicht betrogen. Nach dieſem kahmen zween in einerley Ruͤſtung auff-
gezogen/ und tahten ihren Ehren gutes genuͤgen/ daß ich der anderen/ die jeztgedachten nit
gleicheten/ geſchweige/ weil alles zuerzaͤhlen viel zuverdrießlich ſeyn wuͤꝛde/ maſſen das heu-
tige Spiel ſich viel laͤnger als das geſtrige auff den Tag verzog/ ungeachtet es wol andert-
halb Stunden zeitiger angangen wahr/ biß endlich die Richter ihm Anſtand gaben/ und
obgedachte beyde junge Fürſtiñen den mit der Tugend/ uñ den mit der gekroͤneten Schlan-
gen herzufodern lieſſen/ welche gehorſamlich erſchienen/ und von Fr. Sibyllen alsbald er-
kennet wurden; dann der erſte wahr Herr Q. Skaurus/ der ander Herꝛ Kajus Pupienus/
des damahligen Buͤrgemeiſters zu Rom leiblicher Bruder/ und beyde der jungen Fuͤrſtin-
nen nahe Anverwanten/ daher ſie ſich unter einander groſſe Hoͤfligkeit erwieſen/ und Si-
bylla zu Lukrezien ſagete: Sehet da/ geliebte Schweſter/ unſere Herꝛen Oheime haben mit
eurem Gemahl geſtriges Tages unwiſſend geſtochen/ und ihre Manheit gnug dargelegt/
dero behuef wir dann gevolmaͤchtiget ſind/ ſagte ſie zu den Rittern/ Euer Liebden das Zeug-
niß euer Tugend mitzuteilen; nehmet demnach dieſe Ketten im Nahmen des Durchl.
Fuͤrſten Arbianes von unſern Haͤnden/ und tuht unſern Fuͤrſtlichen Gemahlen/ inſonder-
heit dem unvergleichlichen Groß Fuͤrſten Herkules und ſeinem Koͤniglichen Gemahl/ der
Krone des ganzen weiblichen Geſchlechts/ dann auch ihrem Herr Bruder/ dem Groß-
maͤchtigen Koͤnige Ladiſla die Ehre eurer Geſelſchafft/ welches ſie mit aller moͤglichen
Freundſchafft erkennen werden. Dieſe beyde Ritter danketen ſehr wegen beſchehener Eh-
re/ hielten ſich unwert/ ſo hohen Preiß anzunehmen/ nachdem ſie des vorigen Tages von
dem ritterlichen Helden Groß Fuͤrſt Baldrich herunter geworffen waͤhren; jedoch ihnen/
als vortreflichen Fuͤrſtinnen zugehorſamen/ müſten ſie billich ihres Willens leben; wuͤn-
ſcheten ihnen nachgehends zu ihrer Heyraht Gluk/ und bahten/ ihrer bey der Hoch Fuͤrſtl.
Geſelſchafft im beſten zugedenken. Groß Fuͤrſtin Valiſka und Frau Sophia ſtelleten den
beyden gleichgewaffneten Rittern den andern Dank zu/ und wahren eben die/ ſo des vori-
gen Tages zu allererſt mit Siegward und Arbianes geſtochen hatten. Den dritten Preiß/
welcher
z z ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |