Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. res guten Verstandes/ und gebe euch mit euer Schwester zusammen/ wann ich nur ausserGefahr bleibe; reichete ihr damit das Schreiben zulesen/ und erinnerte seine Tochter/ da- hin zusehen/ daß das Hochzeit Fest gegen des Käysers Ankunfft angesetzet würde/ weil H. Pompejus ohn zweiffel inwendig solcher Zeit auch würde gegenwärtig seyn; gingen her- nach wieder zu der Geselschafft/ und brachten den Tag frölich zu/ weil es einem jeden nach Wunsch erging. Des folgenden morgens als die Fürstliche Geselschaft aus der Christlichen Versam- Herku-
Sechſtes Buch. res guten Verſtandes/ und gebe euch mit euer Schweſter zuſammen/ wann ich nur auſſerGefahr bleibe; reichete ihr damit das Schreiben zuleſen/ und erinnerte ſeine Tochter/ da- hin zuſehen/ daß das Hochzeit Feſt gegen des Kaͤyſers Ankunfft angeſetzet wuͤrde/ weil H. Pompejus ohn zweiffel inwendig ſolcher Zeit auch wuͤrde gegenwaͤrtig ſeyn; gingen her- nach wieder zu der Geſelſchafft/ und brachten den Tag froͤlich zu/ weil es einem jeden nach Wunſch erging. Des folgenden morgens als die Fuͤrſtliche Geſelſchaft aus der Chriſtlichen Verſam- Herku-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0388" n="382"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> res guten Verſtandes/ und gebe euch mit euer Schweſter zuſammen/ wann ich nur auſſer<lb/> Gefahr bleibe; reichete ihr damit das Schreiben zuleſen/ und erinnerte ſeine Tochter/ da-<lb/> hin zuſehen/ daß das Hochzeit Feſt gegen des Kaͤyſers Ankunfft angeſetzet wuͤrde/ weil H.<lb/> Pompejus ohn zweiffel inwendig ſolcher Zeit auch wuͤrde gegenwaͤrtig ſeyn; gingen her-<lb/> nach wieder zu der Geſelſchafft/ und brachten den Tag froͤlich zu/ weil es einem jeden nach<lb/> Wunſch erging.</p><lb/> <p>Des folgenden morgens als die Fuͤrſtliche Geſelſchaft aus der Chriſtlichen Verſam-<lb/> lung wieder nach des Stathalters Hofe fuhren/ und Groß Fuͤrſtin Valiſka im rechten aus-<lb/> hange ſaß/ begegnete ihr ein fremder Ritter zu fuſſe/ hinter welchem zween aͤdle Juͤnglinge<lb/> als Diener hertraten/ der ſie ſehr ehrerbietig gruͤſſete/ und auff Teutſch zu ihr ſagete: Die<lb/> Goͤtter ſchuͤtzen euch/ O ſchoͤnſte der Welt/ und ſeyn einem from̃en Fuͤrſten gnaͤdig/ der eu-<lb/> retwegen im groͤſten Elende lebet. Es daͤuchte ſie/ dieſen Ritter ehmahls geſehen zu haben/<lb/> hieß ihren Gutſcher ſtille halten/ und gab ihm zur Antwort: Mein Freund/ ich bedanke<lb/> mich eures guten wunſches/ und bitte/ er wolle ſich kund geben/ dann wo ich nicht irre/ habe<lb/> ich ihn vor dieſem geſprochen/ weis aber nicht wo. Durchl. Groß Fuͤrſtin/ antwortete er;<lb/> Als Klogio der Sikambrer ihre Durchl. zu Prag begruͤſſete/ bin ich/ ſein Gefaͤrte Fara-<lb/> bert/ nicht weit davon geweſen/ und wuͤrde mir eine ſonderliche Gnade ſeyn/ wann bey der-<lb/> ſelben ich auff ein halb Stuͤndichen Gehoͤr erlangen koͤnte/ und zwar in geheim/ ohn aller<lb/> Menſchen vorwiſſen. Der Groß Fuͤrſtin kam ſolche Anmuhtung etwas fremde vor/ und<lb/> antwortete ihm: Mein Freund/ ich habe noch keinem Menſchen Gehoͤr verſaget/ wuͤrde<lb/> auch ihm ſolche nicht wegern/ wañ ich wuͤſte/ weſſen ich mich zu ihm zuverſehen haͤtte; aber<lb/> einem unbekanten und in etwas verdaͤchtigen ſo gar einſam zu hoͤren/ moͤchte ich leicht be-<lb/> denken tragen. Durchleuchtigſte Groß Fuͤrſtin/ ſagte er/ ich bin ein ehrlicher auffrichtiger<lb/> Fraͤnkiſcher Ritter/ und waͤhre billich verflucht/ wann mit einiger unbilligkeit ich ſchwan-<lb/> ger ginge/ moͤchte auch wol leiden/ daß hundert Menſchen bey meiner verhoͤrung umb mich<lb/> waͤhren/ wann ſie nur unſere Teutſche Sprache nicht verſtuͤnden/ wiewol ich nicht bedacht<lb/> bin/ ichtwas vorzubringen/ daß eurer Durchl. im wenigſten koͤnte nachteilig ſeyn. Ich bin<lb/> willig/ antwortete ſie/ euch zu hoͤren/ und werdet ihr auff den Nachmittag umb zwey Uhr<lb/> auff jenem neuerbaueten Hofe euch anfinden/ da ich mich gleichergeſtalt werde einſtellen.<lb/> Er bedankete ſich mit wenigen/ und daß er unfehlbar erſcheinen wolte. Nun haben wir im<lb/> andern Buche dieſer Geſchichte vernommen/ was geſtalt der Franken- und Sikambrer<lb/> Koͤnig/ Herr Hilderich dieſen Ritter Farabert nach Padua geſendet/ ſich ingeheim daſelbſt<lb/> auffzuhalten/ ob er der geraubeten Fraͤulein Valiſken Zuſtand erfahren koͤnte; welcher<lb/> dann/ ſolches deſto beſſer zuverrichten/ ſich in einer Herberge gegen des Stathalters Hofe<lb/> uͤber auffhielt/ uñ ſich vor einen Teutſchen von Adel Roͤmiſches Gebiets ausgab/ umb deſto<lb/> ſicherer zu ſeyn. Ladiſla aͤdler Leibknabe Tullius hielt ſich ſtets zu Padua auff bey Fr. So-<lb/> phien/ mit welchem dieſes Ritters aͤdler Juͤngling Anther Kundſchaft machete/ ging viel<lb/> mit ihm umb/ und gerieten dadurch in vertrauliche Freundſchaft mit einander/ welches al-<lb/> les auff Faraberts getrieb zu dem Ende geſchahe/ daß er deſto beſſer der unſern Zuſtand in<lb/> der fremde erfahren koͤnte/ wie dann eben durch dieſes mittel er alles deſſen innen ward/ wz<lb/> Fr. Sophien von den unſern zukam/ ſo gar/ daß ihm die vermuhtliche Heyraht zwiſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Herku-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [382/0388]
Sechſtes Buch.
res guten Verſtandes/ und gebe euch mit euer Schweſter zuſammen/ wann ich nur auſſer
Gefahr bleibe; reichete ihr damit das Schreiben zuleſen/ und erinnerte ſeine Tochter/ da-
hin zuſehen/ daß das Hochzeit Feſt gegen des Kaͤyſers Ankunfft angeſetzet wuͤrde/ weil H.
Pompejus ohn zweiffel inwendig ſolcher Zeit auch wuͤrde gegenwaͤrtig ſeyn; gingen her-
nach wieder zu der Geſelſchafft/ und brachten den Tag froͤlich zu/ weil es einem jeden nach
Wunſch erging.
Des folgenden morgens als die Fuͤrſtliche Geſelſchaft aus der Chriſtlichen Verſam-
lung wieder nach des Stathalters Hofe fuhren/ und Groß Fuͤrſtin Valiſka im rechten aus-
hange ſaß/ begegnete ihr ein fremder Ritter zu fuſſe/ hinter welchem zween aͤdle Juͤnglinge
als Diener hertraten/ der ſie ſehr ehrerbietig gruͤſſete/ und auff Teutſch zu ihr ſagete: Die
Goͤtter ſchuͤtzen euch/ O ſchoͤnſte der Welt/ und ſeyn einem from̃en Fuͤrſten gnaͤdig/ der eu-
retwegen im groͤſten Elende lebet. Es daͤuchte ſie/ dieſen Ritter ehmahls geſehen zu haben/
hieß ihren Gutſcher ſtille halten/ und gab ihm zur Antwort: Mein Freund/ ich bedanke
mich eures guten wunſches/ und bitte/ er wolle ſich kund geben/ dann wo ich nicht irre/ habe
ich ihn vor dieſem geſprochen/ weis aber nicht wo. Durchl. Groß Fuͤrſtin/ antwortete er;
Als Klogio der Sikambrer ihre Durchl. zu Prag begruͤſſete/ bin ich/ ſein Gefaͤrte Fara-
bert/ nicht weit davon geweſen/ und wuͤrde mir eine ſonderliche Gnade ſeyn/ wann bey der-
ſelben ich auff ein halb Stuͤndichen Gehoͤr erlangen koͤnte/ und zwar in geheim/ ohn aller
Menſchen vorwiſſen. Der Groß Fuͤrſtin kam ſolche Anmuhtung etwas fremde vor/ und
antwortete ihm: Mein Freund/ ich habe noch keinem Menſchen Gehoͤr verſaget/ wuͤrde
auch ihm ſolche nicht wegern/ wañ ich wuͤſte/ weſſen ich mich zu ihm zuverſehen haͤtte; aber
einem unbekanten und in etwas verdaͤchtigen ſo gar einſam zu hoͤren/ moͤchte ich leicht be-
denken tragen. Durchleuchtigſte Groß Fuͤrſtin/ ſagte er/ ich bin ein ehrlicher auffrichtiger
Fraͤnkiſcher Ritter/ und waͤhre billich verflucht/ wann mit einiger unbilligkeit ich ſchwan-
ger ginge/ moͤchte auch wol leiden/ daß hundert Menſchen bey meiner verhoͤrung umb mich
waͤhren/ wann ſie nur unſere Teutſche Sprache nicht verſtuͤnden/ wiewol ich nicht bedacht
bin/ ichtwas vorzubringen/ daß eurer Durchl. im wenigſten koͤnte nachteilig ſeyn. Ich bin
willig/ antwortete ſie/ euch zu hoͤren/ und werdet ihr auff den Nachmittag umb zwey Uhr
auff jenem neuerbaueten Hofe euch anfinden/ da ich mich gleichergeſtalt werde einſtellen.
Er bedankete ſich mit wenigen/ und daß er unfehlbar erſcheinen wolte. Nun haben wir im
andern Buche dieſer Geſchichte vernommen/ was geſtalt der Franken- und Sikambrer
Koͤnig/ Herr Hilderich dieſen Ritter Farabert nach Padua geſendet/ ſich ingeheim daſelbſt
auffzuhalten/ ob er der geraubeten Fraͤulein Valiſken Zuſtand erfahren koͤnte; welcher
dann/ ſolches deſto beſſer zuverrichten/ ſich in einer Herberge gegen des Stathalters Hofe
uͤber auffhielt/ uñ ſich vor einen Teutſchen von Adel Roͤmiſches Gebiets ausgab/ umb deſto
ſicherer zu ſeyn. Ladiſla aͤdler Leibknabe Tullius hielt ſich ſtets zu Padua auff bey Fr. So-
phien/ mit welchem dieſes Ritters aͤdler Juͤngling Anther Kundſchaft machete/ ging viel
mit ihm umb/ und gerieten dadurch in vertrauliche Freundſchaft mit einander/ welches al-
les auff Faraberts getrieb zu dem Ende geſchahe/ daß er deſto beſſer der unſern Zuſtand in
der fremde erfahren koͤnte/ wie dann eben durch dieſes mittel er alles deſſen innen ward/ wz
Fr. Sophien von den unſern zukam/ ſo gar/ daß ihm die vermuhtliche Heyraht zwiſchen
Herku-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |