Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. festen Grund zur unbewäglichen Freundschaft legeten. So bald das Fräulein mit Sibyl-len sich einstellete/ trug Skaurus der Käyserlichen Mutter einwilligung vor/ und ließ ihre Frl. Tochter vermahnen/ sich ihrem Willen nicht zuwiedersetzen; welche aus Ehrerbietig- keit hin zu ihr ging/ und ihr untertähnigst vor ihre hohe Mutterliche Vorsorge dankete/ auch von ihr einen köstlichen Ring empfing/ welchen sie ihrem Bräutigam schenken solte. Sie machte sich bald wieder hin nach dem Nebengemache/ da die Glükwünschung von den wenigen Anwesenden verrichtet ward/ und baht Sibylla umb volmacht/ das Beyla- ger zubestimmen/ nach deren erhaltung sie den verliebeten aufflegete/ daß nähst folgenden Tages damit fortzufahren; wo gegen das Fräulein sich hefftig sträubete; ihr Vater aber erklärete sich/ sie möchten sich deßwegen untereinander selbst vergleichen; ging mit Skau- rus und Sibyllen davon/ und ließ sie beyde beyeinander/ da dann Pupienus bey seinem ge- liebeten Fräulein sich so zutähtig machete/ auch mit allerhand köstlichen verheissungen an- hielt/ daß sie endlich in die bestimmete Zeit einwilligte/ und ward das übrige dieses Tages in aller zulässigen Lust verzehret. Des folgenden Morgens kam der ädle Römer M. Ze- lius Balbinus an/ vernam mit freuden/ daß sein brüderlicher Freund Pupienus den Zweg seiner mühseligen Liebe erlanget/ und diesen Abend das Beylager angesetzet währe/ mach- te sich zu ihm/ und nach abgelegter Glükwünschung hielt er bey ihm an/ seinen Herr Bru- der den Römischen Bürgemeister zuerbitten/ daß in dieser hochansehnlichen Geselschafft ihm mit seiner schon versprochenen Kordula ein gleiches begegnen möchte. Der junge Pupienus durffte seinem Bruder dieses nicht vortragen/ weil wegen seines frühzeitigen Beylagers er etliche stacheireden hatte fliegen lassen/ machete sich deßwegen an Sibyllen/ und gab ihr den Einraht/ Gros Fürst Herkules zubewägen/ daß er solches nach seinem Wolvermögen zu werk richten möchte. Welcher dann diesem Römischen Herrn solchen Dienst gerne leisten wolte/ wie er auch von dem Bürgemeister nicht allein dessen herzlich gewehret ward/ sondern derselbe sich überdas bedankete/ daß er seiner Tochter eingedencke seyn/ und auff so Hoch Fürstlichem Hochzeit Feste deren Beylager befodern wollen. Es hat- te des vorigen Abends ein junger frischer Aedelman von Mantua/ Namens K. Perpenna/ bey Frl. Zezilien sich mit Liebe angetragen/ und durch Fr. Euphrosynen es fleissig getrie- ben/ wozu er nicht allein durch ihre gute Gestalt bewogen ward/ sondern weil er sahe/ daß Herkules und die Groß Fürstin sich so freundlich gegen sie bezeigeten/ so gar/ daß sie auch deßwegen von den vornehmen Römischen Fräulein geneidet ward; dann Valiska hatte sie nicht allein ihrem Gemahl zum Tanze zugeführet/ sondern auch in des Frauenzimmers Gegenwart/ nach beschehener Danksagung/ daß sie ihrem Herkules so hohe freundschafft zeit seines Elendes erwiesen/ ihr sehr köstliche Kleinot eingereichet. Jedoch bekam dieser Buhler nicht die gewünschete Erklärung von ihr/ sondern ward hiemit abgespeiset: Ihr wolte nicht gebühren/ dergleichen Teidungen anzutreten; Ihr Herr Vater würde schon bey sich beschliessen/ welchen vor einen Eidam anzunehmen er beliebung trüge/ unter des- sen Macht und Willen sie noch allemahl sich gehalten hätte. Perpenna ward dieser Ant- wort sehr betrübet/ daß er kaum die Macht bey sich befand bey ihr seines ungenehmen an- suchens wegen umb Verzeihung anzuhalten/ klagete seiner Schwester/ Jungfer Rosinen sein Unglük/ und baht/ ihm mit geträuem Raht beyzuspringen; welche ihn hieß gutes muhts seyn/
Sechſtes Buch. feſten Grund zur unbewaͤglichen Freundſchaft legeten. So bald das Fraͤulein mit Sibyl-len ſich einſtellete/ trug Skaurus der Kaͤyſerlichen Mutter einwilligung vor/ und ließ ihre Frl. Tochter vermahnen/ ſich ihrem Willen nicht zuwiederſetzen; welche aus Ehrerbietig- keit hin zu ihr ging/ und ihr untertaͤhnigſt vor ihre hohe Mutterliche Vorſorge dankete/ auch von ihr einen koͤſtlichen Ring empfing/ welchen ſie ihrem Braͤutigam ſchenken ſolte. Sie machte ſich bald wieder hin nach dem Nebengemache/ da die Gluͤkwünſchung von den wenigen Anweſenden verrichtet ward/ und baht Sibylla umb volmacht/ das Beyla- ger zubeſtimmen/ nach deren erhaltung ſie den verliebeten aufflegete/ daß naͤhſt folgenden Tages damit fortzufahren; wo gegen das Fraͤulein ſich hefftig ſtraͤubete; ihr Vater aber erklaͤrete ſich/ ſie moͤchten ſich deßwegen untereinander ſelbſt vergleichen; ging mit Skau- rus und Sibyllen davon/ und ließ ſie beyde beyeinander/ da dann Pupienus bey ſeinem ge- liebeten Fraͤulein ſich ſo zutaͤhtig machete/ auch mit allerhand koͤſtlichen verheiſſungen an- hielt/ daß ſie endlich in die beſtimmete Zeit einwilligte/ und ward das uͤbrige dieſes Tages in aller zulaͤſſigen Luſt verzehret. Des folgenden Morgens kam der aͤdle Roͤmer M. Ze- lius Balbinus an/ vernam mit freuden/ daß ſein bruͤderlicher Freund Pupienus den Zweg ſeiner muͤhſeligen Liebe erlanget/ und dieſen Abend das Beylager angeſetzet waͤhre/ mach- te ſich zu ihm/ und nach abgelegter Gluͤkwuͤnſchung hielt er bey ihm an/ ſeinen Herr Bru- der den Roͤmiſchen Buͤrgemeiſter zuerbitten/ daß in dieſer hochanſehnlichen Geſelſchafft ihm mit ſeiner ſchon verſprochenen Kordula ein gleiches begegnen moͤchte. Der junge Pupienus durffte ſeinem Bruder dieſes nicht vortragen/ weil wegen ſeines fruͤhzeitigen Beylagers er etliche ſtacheireden hatte fliegen laſſen/ machete ſich deßwegen an Sibyllen/ und gab ihr den Einraht/ Groſ Fuͤrſt Herkules zubewaͤgen/ daß er ſolches nach ſeinem Wolvermoͤgen zu werk richten moͤchte. Welcher dann dieſem Roͤmiſchen Herrn ſolchen Dienſt gerne leiſten wolte/ wie er auch von dem Buͤrgemeiſter nicht allein deſſen herzlich gewehret ward/ ſondern derſelbe ſich uͤberdas bedankete/ daß er ſeiner Tochter eingedencke ſeyn/ und auff ſo Hoch Fuͤrſtlichem Hochzeit Feſte deren Beylager befodern wollen. Es hat- te des vorigen Abends ein junger friſcher Aedelman von Mantua/ Namens K. Perpeña/ bey Frl. Zezilien ſich mit Liebe angetragen/ und durch Fr. Euphroſynen es fleiſſig getrie- ben/ wozu er nicht allein durch ihre gute Geſtalt bewogen ward/ ſondern weil er ſahe/ daß Herkules und die Groß Fuͤrſtin ſich ſo freundlich gegen ſie bezeigeten/ ſo gar/ daß ſie auch deßwegen von den vornehmen Roͤmiſchen Fraͤulein geneidet ward; dann Valiſka hatte ſie nicht allein ihrem Gemahl zum Tanze zugefuͤhret/ ſondern auch in des Frauenzimmers Gegenwart/ nach beſchehener Dankſagung/ daß ſie ihrem Herkules ſo hohe freundſchafft zeit ſeines Elendes erwieſen/ ihr ſehr koͤſtliche Kleinot eingereichet. Jedoch bekam dieſer Buhler nicht die gewünſchete Erklaͤrung von ihr/ ſondern ward hiemit abgeſpeiſet: Ihr wolte nicht gebuͤhren/ dergleichen Teidungen anzutreten; Ihr Herr Vater wuͤrde ſchon bey ſich beſchlieſſen/ welchen vor einen Eidam anzunehmen er beliebung trüge/ unter deſ- ſen Macht und Willen ſie noch allemahl ſich gehalten haͤtte. Perpenna ward dieſer Ant- wort ſehr betruͤbet/ daß er kaum die Macht bey ſich befand bey ihr ſeines ungenehmen an- ſuchens wegen umb Verzeihung anzuhalten/ klagete ſeiner Schweſter/ Jungfer Roſinen ſein Ungluͤk/ und baht/ ihm mit getraͤuem Raht beyzuſpringẽ; welche ihn hieß gutes muhts ſeyn/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0413" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> feſten Grund zur unbewaͤglichen Freundſchaft legeten. So bald das Fraͤulein mit Sibyl-<lb/> len ſich einſtellete/ trug Skaurus der Kaͤyſerlichen Mutter einwilligung vor/ und ließ ihre<lb/> Frl. Tochter vermahnen/ ſich ihrem Willen nicht zuwiederſetzen; welche aus Ehrerbietig-<lb/> keit hin zu ihr ging/ und ihr untertaͤhnigſt vor ihre hohe Mutterliche Vorſorge dankete/<lb/> auch von ihr einen koͤſtlichen Ring empfing/ welchen ſie ihrem Braͤutigam ſchenken ſolte.<lb/> Sie machte ſich bald wieder hin nach dem Nebengemache/ da die Gluͤkwünſchung von<lb/> den wenigen Anweſenden verrichtet ward/ und baht Sibylla umb volmacht/ das Beyla-<lb/> ger zubeſtimmen/ nach deren erhaltung ſie den verliebeten aufflegete/ daß naͤhſt folgenden<lb/> Tages damit fortzufahren; wo gegen das Fraͤulein ſich hefftig ſtraͤubete; ihr Vater aber<lb/> erklaͤrete ſich/ ſie moͤchten ſich deßwegen untereinander ſelbſt vergleichen; ging mit Skau-<lb/> rus und Sibyllen davon/ und ließ ſie beyde beyeinander/ da dann Pupienus bey ſeinem ge-<lb/> liebeten Fraͤulein ſich ſo zutaͤhtig machete/ auch mit allerhand koͤſtlichen verheiſſungen an-<lb/> hielt/ daß ſie endlich in die beſtimmete Zeit einwilligte/ und ward das uͤbrige dieſes Tages<lb/> in aller zulaͤſſigen Luſt verzehret. Des folgenden Morgens kam der aͤdle Roͤmer M. Ze-<lb/> lius Balbinus an/ vernam mit freuden/ daß ſein bruͤderlicher Freund Pupienus den Zweg<lb/> ſeiner muͤhſeligen Liebe erlanget/ und dieſen Abend das Beylager angeſetzet waͤhre/ mach-<lb/> te ſich zu ihm/ und nach abgelegter Gluͤkwuͤnſchung hielt er bey ihm an/ ſeinen Herr Bru-<lb/> der den Roͤmiſchen Buͤrgemeiſter zuerbitten/ daß in dieſer hochanſehnlichen Geſelſchafft<lb/> ihm mit ſeiner ſchon verſprochenen Kordula ein gleiches begegnen moͤchte. Der junge<lb/> Pupienus durffte ſeinem Bruder dieſes nicht vortragen/ weil wegen ſeines fruͤhzeitigen<lb/> Beylagers er etliche ſtacheireden hatte fliegen laſſen/ machete ſich deßwegen an Sibyllen/<lb/> und gab ihr den Einraht/ Groſ Fuͤrſt Herkules zubewaͤgen/ daß er ſolches nach ſeinem<lb/> Wolvermoͤgen zu werk richten moͤchte. Welcher dann dieſem Roͤmiſchen Herrn ſolchen<lb/> Dienſt gerne leiſten wolte/ wie er auch von dem Buͤrgemeiſter nicht allein deſſen herzlich<lb/> gewehret ward/ ſondern derſelbe ſich uͤberdas bedankete/ daß er ſeiner Tochter eingedencke<lb/> ſeyn/ und auff ſo Hoch Fuͤrſtlichem Hochzeit Feſte deren Beylager befodern wollen. Es hat-<lb/> te des vorigen Abends ein junger friſcher Aedelman von Mantua/ Namens K. Perpeña/<lb/> bey Frl. Zezilien ſich mit Liebe angetragen/ und durch Fr. Euphroſynen es fleiſſig getrie-<lb/> ben/ wozu er nicht allein durch ihre gute Geſtalt bewogen ward/ ſondern weil er ſahe/ daß<lb/> Herkules und die Groß Fuͤrſtin ſich ſo freundlich gegen ſie bezeigeten/ ſo gar/ daß ſie auch<lb/> deßwegen von den vornehmen Roͤmiſchen Fraͤulein geneidet ward; dann Valiſka hatte<lb/> ſie nicht allein ihrem Gemahl zum Tanze zugefuͤhret/ ſondern auch in des Frauenzimmers<lb/> Gegenwart/ nach beſchehener Dankſagung/ daß ſie ihrem Herkules ſo hohe freundſchafft<lb/> zeit ſeines Elendes erwieſen/ ihr ſehr koͤſtliche Kleinot eingereichet. Jedoch bekam dieſer<lb/> Buhler nicht die gewünſchete Erklaͤrung von ihr/ ſondern ward hiemit abgeſpeiſet: Ihr<lb/> wolte nicht gebuͤhren/ dergleichen Teidungen anzutreten; Ihr Herr Vater wuͤrde ſchon<lb/> bey ſich beſchlieſſen/ welchen vor einen Eidam anzunehmen er beliebung trüge/ unter deſ-<lb/> ſen Macht und Willen ſie noch allemahl ſich gehalten haͤtte. Perpenna ward dieſer Ant-<lb/> wort ſehr betruͤbet/ daß er kaum die Macht bey ſich befand bey ihr ſeines ungenehmen an-<lb/> ſuchens wegen umb Verzeihung anzuhalten/ klagete ſeiner Schweſter/ Jungfer Roſinen<lb/> ſein Ungluͤk/ und baht/ ihm mit getraͤuem Raht beyzuſpringẽ; welche ihn hieß gutes muhts<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyn/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0413]
Sechſtes Buch.
feſten Grund zur unbewaͤglichen Freundſchaft legeten. So bald das Fraͤulein mit Sibyl-
len ſich einſtellete/ trug Skaurus der Kaͤyſerlichen Mutter einwilligung vor/ und ließ ihre
Frl. Tochter vermahnen/ ſich ihrem Willen nicht zuwiederſetzen; welche aus Ehrerbietig-
keit hin zu ihr ging/ und ihr untertaͤhnigſt vor ihre hohe Mutterliche Vorſorge dankete/
auch von ihr einen koͤſtlichen Ring empfing/ welchen ſie ihrem Braͤutigam ſchenken ſolte.
Sie machte ſich bald wieder hin nach dem Nebengemache/ da die Gluͤkwünſchung von
den wenigen Anweſenden verrichtet ward/ und baht Sibylla umb volmacht/ das Beyla-
ger zubeſtimmen/ nach deren erhaltung ſie den verliebeten aufflegete/ daß naͤhſt folgenden
Tages damit fortzufahren; wo gegen das Fraͤulein ſich hefftig ſtraͤubete; ihr Vater aber
erklaͤrete ſich/ ſie moͤchten ſich deßwegen untereinander ſelbſt vergleichen; ging mit Skau-
rus und Sibyllen davon/ und ließ ſie beyde beyeinander/ da dann Pupienus bey ſeinem ge-
liebeten Fraͤulein ſich ſo zutaͤhtig machete/ auch mit allerhand koͤſtlichen verheiſſungen an-
hielt/ daß ſie endlich in die beſtimmete Zeit einwilligte/ und ward das uͤbrige dieſes Tages
in aller zulaͤſſigen Luſt verzehret. Des folgenden Morgens kam der aͤdle Roͤmer M. Ze-
lius Balbinus an/ vernam mit freuden/ daß ſein bruͤderlicher Freund Pupienus den Zweg
ſeiner muͤhſeligen Liebe erlanget/ und dieſen Abend das Beylager angeſetzet waͤhre/ mach-
te ſich zu ihm/ und nach abgelegter Gluͤkwuͤnſchung hielt er bey ihm an/ ſeinen Herr Bru-
der den Roͤmiſchen Buͤrgemeiſter zuerbitten/ daß in dieſer hochanſehnlichen Geſelſchafft
ihm mit ſeiner ſchon verſprochenen Kordula ein gleiches begegnen moͤchte. Der junge
Pupienus durffte ſeinem Bruder dieſes nicht vortragen/ weil wegen ſeines fruͤhzeitigen
Beylagers er etliche ſtacheireden hatte fliegen laſſen/ machete ſich deßwegen an Sibyllen/
und gab ihr den Einraht/ Groſ Fuͤrſt Herkules zubewaͤgen/ daß er ſolches nach ſeinem
Wolvermoͤgen zu werk richten moͤchte. Welcher dann dieſem Roͤmiſchen Herrn ſolchen
Dienſt gerne leiſten wolte/ wie er auch von dem Buͤrgemeiſter nicht allein deſſen herzlich
gewehret ward/ ſondern derſelbe ſich uͤberdas bedankete/ daß er ſeiner Tochter eingedencke
ſeyn/ und auff ſo Hoch Fuͤrſtlichem Hochzeit Feſte deren Beylager befodern wollen. Es hat-
te des vorigen Abends ein junger friſcher Aedelman von Mantua/ Namens K. Perpeña/
bey Frl. Zezilien ſich mit Liebe angetragen/ und durch Fr. Euphroſynen es fleiſſig getrie-
ben/ wozu er nicht allein durch ihre gute Geſtalt bewogen ward/ ſondern weil er ſahe/ daß
Herkules und die Groß Fuͤrſtin ſich ſo freundlich gegen ſie bezeigeten/ ſo gar/ daß ſie auch
deßwegen von den vornehmen Roͤmiſchen Fraͤulein geneidet ward; dann Valiſka hatte
ſie nicht allein ihrem Gemahl zum Tanze zugefuͤhret/ ſondern auch in des Frauenzimmers
Gegenwart/ nach beſchehener Dankſagung/ daß ſie ihrem Herkules ſo hohe freundſchafft
zeit ſeines Elendes erwieſen/ ihr ſehr koͤſtliche Kleinot eingereichet. Jedoch bekam dieſer
Buhler nicht die gewünſchete Erklaͤrung von ihr/ ſondern ward hiemit abgeſpeiſet: Ihr
wolte nicht gebuͤhren/ dergleichen Teidungen anzutreten; Ihr Herr Vater wuͤrde ſchon
bey ſich beſchlieſſen/ welchen vor einen Eidam anzunehmen er beliebung trüge/ unter deſ-
ſen Macht und Willen ſie noch allemahl ſich gehalten haͤtte. Perpenna ward dieſer Ant-
wort ſehr betruͤbet/ daß er kaum die Macht bey ſich befand bey ihr ſeines ungenehmen an-
ſuchens wegen umb Verzeihung anzuhalten/ klagete ſeiner Schweſter/ Jungfer Roſinen
ſein Ungluͤk/ und baht/ ihm mit getraͤuem Raht beyzuſpringẽ; welche ihn hieß gutes muhts
ſeyn/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |