Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. rechneten sie sichs nit zum geringen Schimpf/ beredeten es auch mit Herkules und Ladisla/die sich darüber bestürtzt befunden/ und ihnen/ was vor Erklärung sie vor gut hielten/ anzei- geten; traten darauff wieder an ihre stelle/ und als der Käyser und andere Anwesende mit Schmerzen erwarteten/ was ihre Verenderung verursachen möchte/ gab Baldrich diese antwort: Mein Geselle Siegward/ Königlicher Fürst aus Schweden/ ein ehrlicher Rit- ter; und ich/ geborner Fürst aus Teutschland/ haben mit wissen niemahls wieder Recht und Billigkeit gehandelt/ sondern der blosse muhtwille treibet den Ausfoderer/ uns solches auf- zubürden; und weil er sich auff allergnädigste Käyserliche Erläubniß beruffet/ welche wir untertähnig ehren und billichen/ mag er uns die stelle zum Kampf stündlich ernennen; obs dann zu erst mir wieder ihn mißlingen solte/ wird mein lieber Geselle sein bestes hernach auch tuhn; wiewol es uns beiden sehr lächerlich vorkömpt/ daß er umb unsere Gemahlin- nen mit uns fechten wil/ die wir nicht allein mit ihrer Eltern guter Bewilligung geheirah- tet/ sondern auch mit ihrem belieben schon im Ehebette besitzen. Den anwesenden kam diese rede sehr fremde vor/ insonderheit dem Käyser/ welcher den Briefebringer mit zorni- gen Geberden fragete/ wer ihn abgeschikt hätte; und als dieser den Prokulus nennete/ be- gehrete der Käyser beide Schreiben zusehen/ redete nachgehends Pompejus und M. Fa- bius an/ sie fragend/ ob sie dem Prokulus ihre Töchter versprochen hätten. Diese gaben zur antwort: Er hätte zwar deswegen teils schrift-teils mündliche Anwerbung getahn/ aber gar keine antwort erhalten/ und währe ihnen trauen zumahl selzam dabey/ daß sie ih- re einzige Töchter ihm hätten erzihen sollen; stünde auch fast aberwitzig/ daß er sich beider zugleich anmassete/ da ihm/ Römischen sitten nach/ nur eine hätte zu teil werden können. Das Fürstliche und Römische Frauenzimmer kam auch darzu/ und vernahmen Proku- lus beginnen/ worüber Fürstin Sibylla sich über ihre gewohnheit eiferte/ und Käyserl. Hocheit untertänigst baht/ solche unbilligkeit zustraffen/ nachdem wed' sie noch ihre Wase/ nie kein wort/ so wenig mündlich als schriftlich/ oder durch einen andern mit ihm gewech- selt hätten/ auch grosses bedenken würden getragen haben/ nach Prokulus oder seines glei- chen sich umzusehen. Wolan/ antwortete der Käyser/ sie geben sich allerseits zufrieden/ wir werden dem Prokulus seine Buhlerey (dann Proculus heisset zu teutsch ein Buhlerchen oder kleiner Buhler) besalzen. Befahl darauff/ ihn straks angesichts/ frey/ oder gebunden herzuholen. Baldrich aber und Siegward bahten Käyserl. Hocheit demühtig/ diesem Römischen Ritter gnädig zu erscheinen/ damit man sie nicht schier heut oder morgen be- schüldigen möchte/ daß umb ihret willen einigem Römer etwas hartes zugestanden wäh- re; und könte vielleicht sein/ daß er seines Gehirns Verrückung/ wegen heftiger eingebil- deter Liebe empfünde; sie verzihen ihm von Herzen/ wolten auch im Kampfe dergestalt mit ihm verfahren/ daß ihre gutwilligkeit daher solte zuspüren sein: Herkules und Ladisla halfen den Käyser erbitten; welcher endlich einwilligte/ der Tohrheit lachete/ und ihnen erzählete/ was gestalt Prokulus ohn einiges meldung/ sich beschimpfet zusein beklaget/ und des Kampfs freiheit begehret hätte/ weil ohn solchen der Streit nit könte geschlichtet wer- den. Eure Käyserl. Hocheit wissen/ sagte Herkules/ daß die Liebe oft zugleich der vernunft und den Augen Sand einsträuet/ daher diesem Ritter meines erachtens zuverzeihen ist; gelebe auch der tröstlichen Zuversicht/ Eure Käyserl. Hocheit werde ihm unser aller vor- bitte f f f
Sechſtes Buch. rechneten ſie ſichs nit zum geringen Schimpf/ beredeten es auch mit Herkules und Ladiſla/die ſich darüber beſtuͤrtzt befunden/ und ihnen/ was vor Erklaͤrung ſie voꝛ gut hielten/ anzei- geten; traten darauff wieder an ihre ſtelle/ und als der Kaͤyſer und andere Anweſende mit Schmerzen erwarteten/ was ihre Verenderung verurſachen moͤchte/ gab Baldrich dieſe antwort: Mein Geſelle Siegward/ Koͤniglicher Fuͤrſt aus Schweden/ ein ehrlicher Rit- ter; und ich/ geborner Fuͤrſt aus Teutſchland/ haben mit wiſſen niemahls wieder Recht uñ Billigkeit gehandelt/ ſondern der bloſſe muhtwille treibet den Ausfodereꝛ/ uns ſolches auf- zubürden; und weil er ſich auff allergnaͤdigſte Kaͤyſerliche Erlaͤubniß beruffet/ welche wir untertaͤhnig ehren und billichen/ mag er uns die ſtelle zum Kampf ſtuͤndlich ernennen; obs dann zu erſt mir wieder ihn mißlingen ſolte/ wird mein lieber Geſelle ſein beſtes hernach auch tuhn; wiewol es uns beiden ſehr laͤcherlich vorkoͤmpt/ daß er umb unſere Gemahlin- nen mit uns fechten wil/ die wir nicht allein mit ihrer Eltern guter Bewilligung geheirah- tet/ ſondern auch mit ihrem belieben ſchon im Ehebette beſitzen. Den anweſenden kam dieſe rede ſehr fremde vor/ inſonderheit dem Kaͤyſer/ welcher den Briefebringer mit zorni- gen Geberden fragete/ wer ihn abgeſchikt haͤtte; und als dieſer den Prokulus nennete/ be- gehrete der Kaͤyſer beide Schreiben zuſehen/ redete nachgehends Pompejus und M. Fa- bius an/ ſie fragend/ ob ſie dem Prokulus ihre Toͤchter verſprochen haͤtten. Dieſe gaben zur antwort: Er haͤtte zwar deswegen teils ſchrift-teils muͤndliche Anwerbung getahn/ aber gar keine antwort erhalten/ und waͤhre ihnen trauen zumahl ſelzam dabey/ daß ſie ih- re einzige Toͤchter ihm haͤtten erzihen ſollen; ſtuͤnde auch faſt aberwitzig/ daß er ſich beider zugleich anmaſſete/ da ihm/ Roͤmiſchen ſitten nach/ nur eine haͤtte zu teil werden koͤnnen. Das Fuͤrſtliche und Roͤmiſche Frauenzimmer kam auch darzu/ und vernahmen Proku- lus beginnen/ woruͤber Fuͤrſtin Sibylla ſich uͤber ihre gewohnheit eiferte/ und Kaͤyſerl. Hocheit untertaͤnigſt baht/ ſolche unbilligkeit zuſtraffẽ/ nachdem wed’ ſie noch ihre Waſe/ nie kein wort/ ſo wenig muͤndlich als ſchriftlich/ oder durch einen andern mit ihm gewech- ſelt haͤtten/ auch groſſes bedenken würden getragen haben/ nach Prokulus oder ſeines glei- chen ſich umzuſehen. Wolan/ antwortete der Kaͤyſer/ ſie geben ſich allerſeits zufrieden/ wir werden dem Prokulus ſeine Buhlerey (dann Proculus heiſſet zu teutſch ein Buhlerchen oder kleiner Buhler) beſalzen. Befahl darauff/ ihn ſtraks angeſichts/ frey/ oder gebunden herzuholen. Baldrich aber und Siegward bahten Kaͤyſerl. Hocheit demuͤhtig/ dieſem Roͤmiſchen Ritter gnaͤdig zu erſcheinen/ damit man ſie nicht ſchier heut oder morgen be- ſchuͤldigen moͤchte/ daß umb ihret willen einigem Roͤmer etwas hartes zugeſtanden waͤh- re; und koͤnte vielleicht ſein/ daß er ſeines Gehirns Verruͤckung/ wegen heftiger eingebil- deter Liebe empfuͤnde; ſie verzihen ihm von Herzen/ wolten auch im Kampfe dergeſtalt mit ihm verfahren/ daß ihre gutwilligkeit daher ſolte zuſpuͤren ſein: Herkules und Ladiſla halfen den Kaͤyſer erbitten; welcher endlich einwilligte/ der Tohrheit lachete/ und ihnen erzaͤhlete/ was geſtalt Prokulus ohn einiges meldung/ ſich beſchimpfet zuſein beklaget/ und des Kampfs freiheit begehret haͤtte/ weil ohn ſolchen der Streit nit koͤnte geſchlichtet wer- den. Eure Kaͤyſerl. Hocheit wiſſen/ ſagte Herkules/ daß die Liebe oft zugleich der vernunft und den Augen Sand einſtraͤuet/ daher dieſem Ritter meines erachtens zuverzeihen iſt; gelebe auch der troͤſtlichen Zuverſicht/ Eure Kaͤyſerl. Hocheit werde ihm unſer aller vor- bitte f f f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0415" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> rechneten ſie ſichs nit zum geringen Schimpf/ beredeten es auch mit Herkules und Ladiſla/<lb/> die ſich darüber beſtuͤrtzt befunden/ und ihnen/ was vor Erklaͤrung ſie voꝛ gut hielten/ anzei-<lb/> geten; traten darauff wieder an ihre ſtelle/ und als der Kaͤyſer und andere Anweſende mit<lb/> Schmerzen erwarteten/ was ihre Verenderung verurſachen moͤchte/ gab Baldrich dieſe<lb/> antwort: Mein Geſelle Siegward/ Koͤniglicher Fuͤrſt aus Schweden/ ein ehrlicher Rit-<lb/> ter; und ich/ geborner Fuͤrſt aus Teutſchland/ haben mit wiſſen niemahls wieder Recht uñ<lb/> Billigkeit gehandelt/ ſondern der bloſſe muhtwille treibet den Ausfodereꝛ/ uns ſolches auf-<lb/> zubürden; und weil er ſich auff allergnaͤdigſte Kaͤyſerliche Erlaͤubniß beruffet/ welche wir<lb/> untertaͤhnig ehren und billichen/ mag er uns die ſtelle zum Kampf ſtuͤndlich ernennen; obs<lb/> dann zu erſt mir wieder ihn mißlingen ſolte/ wird mein lieber Geſelle ſein beſtes hernach<lb/> auch tuhn; wiewol es uns beiden ſehr laͤcherlich vorkoͤmpt/ daß er umb unſere Gemahlin-<lb/> nen mit uns fechten wil/ die wir nicht allein mit ihrer Eltern guter Bewilligung geheirah-<lb/> tet/ ſondern auch mit ihrem belieben ſchon im Ehebette beſitzen. Den anweſenden kam<lb/> dieſe rede ſehr fremde vor/ inſonderheit dem Kaͤyſer/ welcher den Briefebringer mit zorni-<lb/> gen Geberden fragete/ wer ihn abgeſchikt haͤtte; und als dieſer den Prokulus nennete/ be-<lb/> gehrete der Kaͤyſer beide Schreiben zuſehen/ redete nachgehends Pompejus und M. Fa-<lb/> bius an/ ſie fragend/ ob ſie dem Prokulus ihre Toͤchter verſprochen haͤtten. Dieſe gaben<lb/> zur antwort: Er haͤtte zwar deswegen teils ſchrift-teils muͤndliche Anwerbung getahn/<lb/> aber gar keine antwort erhalten/ und waͤhre ihnen trauen zumahl ſelzam dabey/ daß ſie ih-<lb/> re einzige Toͤchter ihm haͤtten erzihen ſollen; ſtuͤnde auch faſt aberwitzig/ daß er ſich beider<lb/> zugleich anmaſſete/ da ihm/ Roͤmiſchen ſitten nach/ nur eine haͤtte zu teil werden koͤnnen.<lb/> Das Fuͤrſtliche und Roͤmiſche Frauenzimmer kam auch darzu/ und vernahmen Proku-<lb/> lus beginnen/ woruͤber Fuͤrſtin Sibylla ſich uͤber ihre gewohnheit eiferte/ und Kaͤyſerl.<lb/> Hocheit untertaͤnigſt baht/ ſolche unbilligkeit zuſtraffẽ/ nachdem wed’ ſie noch ihre Waſe/<lb/> nie kein wort/ ſo wenig muͤndlich als ſchriftlich/ oder durch einen andern mit ihm gewech-<lb/> ſelt haͤtten/ auch groſſes bedenken würden getragen haben/ nach Prokulus oder ſeines glei-<lb/> chen ſich umzuſehen. Wolan/ antwortete der Kaͤyſer/ ſie geben ſich allerſeits zufrieden/ wir<lb/> werden dem Prokulus ſeine Buhlerey (dann <hi rendition="#aq">Proculus</hi> heiſſet zu teutſch ein Buhlerchen<lb/> oder kleiner Buhler) beſalzen. Befahl darauff/ ihn ſtraks angeſichts/ frey/ oder gebunden<lb/> herzuholen. Baldrich aber und Siegward bahten Kaͤyſerl. Hocheit demuͤhtig/ dieſem<lb/> Roͤmiſchen Ritter gnaͤdig zu erſcheinen/ damit man ſie nicht ſchier heut oder morgen be-<lb/> ſchuͤldigen moͤchte/ daß umb ihret willen einigem Roͤmer etwas hartes zugeſtanden waͤh-<lb/> re; und koͤnte vielleicht ſein/ daß er ſeines Gehirns Verruͤckung/ wegen heftiger eingebil-<lb/> deter Liebe empfuͤnde; ſie verzihen ihm von Herzen/ wolten auch im Kampfe dergeſtalt<lb/> mit ihm verfahren/ daß ihre gutwilligkeit daher ſolte zuſpuͤren ſein: Herkules und Ladiſla<lb/> halfen den Kaͤyſer erbitten; welcher endlich einwilligte/ der Tohrheit lachete/ und ihnen<lb/> erzaͤhlete/ was geſtalt Prokulus ohn einiges meldung/ ſich beſchimpfet zuſein beklaget/ und<lb/> des Kampfs freiheit begehret haͤtte/ weil ohn ſolchen der Streit nit koͤnte geſchlichtet wer-<lb/> den. Eure Kaͤyſerl. Hocheit wiſſen/ ſagte Herkules/ daß die Liebe oft zugleich der vernunft<lb/> und den Augen Sand einſtraͤuet/ daher dieſem Ritter meines erachtens zuverzeihen iſt;<lb/> gelebe auch der troͤſtlichen Zuverſicht/ Eure Kaͤyſerl. Hocheit werde ihm unſer aller vor-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">f f f</fw><fw place="bottom" type="catch">bitte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409/0415]
Sechſtes Buch.
rechneten ſie ſichs nit zum geringen Schimpf/ beredeten es auch mit Herkules und Ladiſla/
die ſich darüber beſtuͤrtzt befunden/ und ihnen/ was vor Erklaͤrung ſie voꝛ gut hielten/ anzei-
geten; traten darauff wieder an ihre ſtelle/ und als der Kaͤyſer und andere Anweſende mit
Schmerzen erwarteten/ was ihre Verenderung verurſachen moͤchte/ gab Baldrich dieſe
antwort: Mein Geſelle Siegward/ Koͤniglicher Fuͤrſt aus Schweden/ ein ehrlicher Rit-
ter; und ich/ geborner Fuͤrſt aus Teutſchland/ haben mit wiſſen niemahls wieder Recht uñ
Billigkeit gehandelt/ ſondern der bloſſe muhtwille treibet den Ausfodereꝛ/ uns ſolches auf-
zubürden; und weil er ſich auff allergnaͤdigſte Kaͤyſerliche Erlaͤubniß beruffet/ welche wir
untertaͤhnig ehren und billichen/ mag er uns die ſtelle zum Kampf ſtuͤndlich ernennen; obs
dann zu erſt mir wieder ihn mißlingen ſolte/ wird mein lieber Geſelle ſein beſtes hernach
auch tuhn; wiewol es uns beiden ſehr laͤcherlich vorkoͤmpt/ daß er umb unſere Gemahlin-
nen mit uns fechten wil/ die wir nicht allein mit ihrer Eltern guter Bewilligung geheirah-
tet/ ſondern auch mit ihrem belieben ſchon im Ehebette beſitzen. Den anweſenden kam
dieſe rede ſehr fremde vor/ inſonderheit dem Kaͤyſer/ welcher den Briefebringer mit zorni-
gen Geberden fragete/ wer ihn abgeſchikt haͤtte; und als dieſer den Prokulus nennete/ be-
gehrete der Kaͤyſer beide Schreiben zuſehen/ redete nachgehends Pompejus und M. Fa-
bius an/ ſie fragend/ ob ſie dem Prokulus ihre Toͤchter verſprochen haͤtten. Dieſe gaben
zur antwort: Er haͤtte zwar deswegen teils ſchrift-teils muͤndliche Anwerbung getahn/
aber gar keine antwort erhalten/ und waͤhre ihnen trauen zumahl ſelzam dabey/ daß ſie ih-
re einzige Toͤchter ihm haͤtten erzihen ſollen; ſtuͤnde auch faſt aberwitzig/ daß er ſich beider
zugleich anmaſſete/ da ihm/ Roͤmiſchen ſitten nach/ nur eine haͤtte zu teil werden koͤnnen.
Das Fuͤrſtliche und Roͤmiſche Frauenzimmer kam auch darzu/ und vernahmen Proku-
lus beginnen/ woruͤber Fuͤrſtin Sibylla ſich uͤber ihre gewohnheit eiferte/ und Kaͤyſerl.
Hocheit untertaͤnigſt baht/ ſolche unbilligkeit zuſtraffẽ/ nachdem wed’ ſie noch ihre Waſe/
nie kein wort/ ſo wenig muͤndlich als ſchriftlich/ oder durch einen andern mit ihm gewech-
ſelt haͤtten/ auch groſſes bedenken würden getragen haben/ nach Prokulus oder ſeines glei-
chen ſich umzuſehen. Wolan/ antwortete der Kaͤyſer/ ſie geben ſich allerſeits zufrieden/ wir
werden dem Prokulus ſeine Buhlerey (dann Proculus heiſſet zu teutſch ein Buhlerchen
oder kleiner Buhler) beſalzen. Befahl darauff/ ihn ſtraks angeſichts/ frey/ oder gebunden
herzuholen. Baldrich aber und Siegward bahten Kaͤyſerl. Hocheit demuͤhtig/ dieſem
Roͤmiſchen Ritter gnaͤdig zu erſcheinen/ damit man ſie nicht ſchier heut oder morgen be-
ſchuͤldigen moͤchte/ daß umb ihret willen einigem Roͤmer etwas hartes zugeſtanden waͤh-
re; und koͤnte vielleicht ſein/ daß er ſeines Gehirns Verruͤckung/ wegen heftiger eingebil-
deter Liebe empfuͤnde; ſie verzihen ihm von Herzen/ wolten auch im Kampfe dergeſtalt
mit ihm verfahren/ daß ihre gutwilligkeit daher ſolte zuſpuͤren ſein: Herkules und Ladiſla
halfen den Kaͤyſer erbitten; welcher endlich einwilligte/ der Tohrheit lachete/ und ihnen
erzaͤhlete/ was geſtalt Prokulus ohn einiges meldung/ ſich beſchimpfet zuſein beklaget/ und
des Kampfs freiheit begehret haͤtte/ weil ohn ſolchen der Streit nit koͤnte geſchlichtet wer-
den. Eure Kaͤyſerl. Hocheit wiſſen/ ſagte Herkules/ daß die Liebe oft zugleich der vernunft
und den Augen Sand einſtraͤuet/ daher dieſem Ritter meines erachtens zuverzeihen iſt;
gelebe auch der troͤſtlichen Zuverſicht/ Eure Kaͤyſerl. Hocheit werde ihm unſer aller vor-
bitte
f f f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |