Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch.
und Tohrheit gelernet habe/ womit ich gleichwol seinen Ehren nichts ungebührliches an-
werffen wil. Unter diesem Vorbringen erröhtete Prokulus von Zorn/ suchte aus seinem
Schieb Sak zwey Brieflein hervor/ in rohtem Taffet eingewickelt/ und wolte darauff sei-
ne Antwort tuhn; aber der Käyser hieß ihn schweigen/ und M. Fabius reden; Welcher
dieses vorbrachte: Er erinnerte sich etlicher massen/ daß Prokulus ihm mit seinem unge-
nehmen ansuchen beschwerlich gnug gewesen/ hätte ihm doch/ Unhöfligkeit zumeiden/ m[i]t
dürrem Nein/ nicht wollen vor den Kopff stossen/ sondern ihn ermahnet/ sitsam zuverfah-
ren; sein Kind währe jung/ hätte keine Lust schon zuheyrahten/ und währe über das nicht
einheimisch/ daß er ihren Willen nicht wissen könte. Hierauf zwar hätte Prokulus gerüh-
met/ wann er nur seinen Willen haben würde/ solte es ihm an der Tochter Neigung nicht
ermangeln; welches er aber nicht ohn ursach vor eine nichtige Einbildung gehalten/ und
ihn ernstlich ermahnet/ er solte sich in Rom oder ausserhalb besser umsehen/ alsdann wür-
de er anderwerts sein Glük schon antreffen; welches sein Kind auch tuhn solte. Woraus
dann dieser Freyer leicht vernehmen mögen/ sagte Fabius/ daß ich nicht gewilliget wahr/
ihm mein Kind zuverrahten/ wolte sagen/ zuverheirahten; jedoch wil ich von meiner Toch-
ter auch vernehmen/ ob sie etwa hinter meinem Rücken mit ihm sich eingelassen habe.
Hochgeliebter Herr Vater/ antwortete Sibylla; ich weiß nit/ ob ich mir so hohe Gedan-
ken/ als biß an Herrn Prokulus Heyraht hätte machen dürffen/ welches ich vor dißmahl
aussetzen wil; kan er aber dartuhn/ daß zeit meines Lebens ich ein Wörtlein mit ihm ge-
wechselt habe/ wil ich euer Straffe mich gerne unterwerffen. Wolan Prokulus/ sagte der
Käyser/ so ist nun die Ordnung an dir/ deinen gültigen Gegenbeweiß zuführen/ nachdem al-
lemahl/ nach der gesunden Vernunft Ausspruch/ dem Bejaher einer Taht/ solches oblie-
get; hernach sol nach scharffem Recht gesprochen werden. Daß Eure Käyserl. Hocheit
mir Recht und Gerechtigkeit wiederfahren lassen wil/ bedanke ich mich untertähnigst/ ant-
wortete er; da ich dann anfangs bey den beiden gewesenen Fräulein anzuhalten habe/ daß
meines/ bey Ritters Ehr und Glauben geschehenen Versprechens sie mich erlassen mögen/
weil ich sonst mein gutes Recht nicht darstellen darff. Die beiden Fürstinnen fingen an zu
lachen/ und sagte Lukrezie: Mein guter Herr Prokulus/ ich habe ja niemahls einige Ver-
sprechung/ weder mündlich noch schrifftlich von euch empfangen/ vielweniger begehret;
solte es aber eurer Einbildung nach geschehen seyn/ wil ich dieselbe hiemit auffgeruffen/
und ganz abgetahn haben. Und als Sibylla nicht ohn Gelächter sich ein gleichmässiges er-
boht fing Prokulus/ in beiden Händen etliche Schreiben haltend/ also an: Allergnädig-
ster Käyser/ und andere anwesende Herren; was man im gemeinen Sprichwort saget:
Mannes List ist behende/ aber Weiber List hat kein Ende/ davor habe ich mich stets wol vorgese-
hen/ und bester massen verwahret/ daß ich dessen Warheit nicht mit meinem Spot und
Schaden erfahren möchte/ und bin doch nicht desto weniger in ihr Nez gefallen; wie aber/
und auf was weise/ werden sie allerseits aus meinem allerkräfftigsten Beweißtuhm zuver-
nehmen haben. Nachdem mir von einer guten Freundin ist gesagt worden/ wie daß Herr
Pompejus/ und Herr Fabius/ jeder eine einzige/ sehr schöne wolgezogene Tochter hätte/
und mir nicht bald fehlen würde/ eine oder andere zum Gemahl zuerhalten/ habe ich nach
Römischen Sitten meine Anwerbung an Herr Pompejus schriftlich über Meer an Herr

Fabius
f f f ij

Sechſtes Buch.
und Tohrheit gelernet habe/ womit ich gleichwol ſeinen Ehren nichts ungebuͤhrliches an-
werffen wil. Unter dieſem Vorbringen erroͤhtete Prokulus von Zorn/ ſuchte aus ſeinem
Schieb Sak zwey Brieflein hervor/ in rohtem Taffet eingewickelt/ und wolte darauff ſei-
ne Antwort tuhn; aber der Kaͤyſer hieß ihn ſchweigen/ und M. Fabius reden; Welcher
dieſes vorbrachte: Er erinnerte ſich etlicher maſſen/ daß Prokulus ihm mit ſeinem unge-
nehmen anſuchen beſchwerlich gnug geweſen/ haͤtte ihm doch/ Unhoͤfligkeit zumeiden/ m[i]t
duͤrrem Nein/ nicht wollen vor den Kopff ſtoſſen/ ſondern ihn ermahnet/ ſitſam zuverfah-
ren; ſein Kind waͤhre jung/ haͤtte keine Luſt ſchon zuheyrahten/ und waͤhre uͤber das nicht
einheimiſch/ daß er ihren Willen nicht wiſſen koͤnte. Hierauf zwar haͤtte Prokulus geruͤh-
met/ wann er nur ſeinen Willen haben wuͤrde/ ſolte es ihm an der Tochter Neigung nicht
ermangeln; welches er aber nicht ohn urſach vor eine nichtige Einbildung gehalten/ und
ihn ernſtlich ermahnet/ er ſolte ſich in Rom oder auſſerhalb beſſer umſehen/ alsdann wuͤr-
de er anderwerts ſein Gluͤk ſchon antreffen; welches ſein Kind auch tuhn ſolte. Woraus
dann dieſer Freyer leicht vernehmen moͤgen/ ſagte Fabius/ daß ich nicht gewilliget wahr/
ihm mein Kind zuverrahten/ wolte ſagen/ zuverheirahten; jedoch wil ich von meiner Toch-
ter auch vernehmen/ ob ſie etwa hinter meinem Ruͤcken mit ihm ſich eingelaſſen habe.
Hochgeliebter Herr Vater/ antwortete Sibylla; ich weiß nit/ ob ich mir ſo hohe Gedan-
ken/ als biß an Herrn Prokulus Heyraht haͤtte machen duͤrffen/ welches ich vor dißmahl
ausſetzen wil; kan er aber dartuhn/ daß zeit meines Lebens ich ein Woͤrtlein mit ihm ge-
wechſelt habe/ wil ich euer Straffe mich gerne unterwerffen. Wolan Prokulus/ ſagte der
Kaͤyſer/ ſo iſt nun die Ordnung an dir/ deinen guͤltigen Gegenbeweiß zufuͤhren/ nachdem al-
lemahl/ nach der geſunden Vernunft Ausſpruch/ dem Bejaher einer Taht/ ſolches oblie-
get; hernach ſol nach ſcharffem Recht geſprochen werden. Daß Eure Kaͤyſerl. Hocheit
mir Recht und Gerechtigkeit wiederfahren laſſen wil/ bedanke ich mich untertaͤhnigſt/ ant-
wortete er; da ich dann anfangs bey den beiden geweſenen Fraͤulein anzuhalten habe/ daß
meines/ bey Ritters Ehr und Glauben geſchehenen Verſprechens ſie mich erlaſſen moͤgẽ/
weil ich ſonſt mein gutes Recht nicht darſtellen darff. Die beiden Fuͤrſtinnen fingen an zu
lachen/ und ſagte Lukrezie: Mein guter Herr Prokulus/ ich habe ja niemahls einige Ver-
ſprechung/ weder mündlich noch ſchrifftlich von euch empfangen/ vielweniger begehret;
ſolte es aber eurer Einbildung nach geſchehen ſeyn/ wil ich dieſelbe hiemit auffgeruffen/
und ganz abgetahn haben. Und als Sibylla nicht ohn Gelaͤchter ſich ein gleichmaͤſſiges er-
boht fing Prokulus/ in beiden Haͤnden etliche Schreiben haltend/ alſo an: Allergnaͤdig-
ſter Kaͤyſer/ und andere anweſende Herren; was man im gemeinen Sprichwort ſaget:
Mannes Liſt iſt behende/ aber Weiber Liſt hat kein Ende/ davor habe ich mich ſtets wol vorgeſe-
hen/ und beſter maſſen verwahret/ daß ich deſſen Warheit nicht mit meinem Spot und
Schaden erfahren moͤchte/ und bin doch nicht deſto weniger in ihr Nez gefallen; wie aber/
und auf was weiſe/ werden ſie allerſeits aus meinem allerkraͤfftigſten Beweißtuhm zuver-
nehmen haben. Nachdem mir von einer guten Freundin iſt geſagt worden/ wie daß Herr
Pompejus/ und Herr Fabius/ jeder eine einzige/ ſehr ſchoͤne wolgezogene Tochter haͤtte/
und mir nicht bald fehlen wuͤrde/ eine oder andere zum Gemahl zuerhalten/ habe ich nach
Roͤmiſchen Sitten meine Anwerbung an Herr Pompejus ſchriftlich uͤber Meer an Herꝛ

Fabius
f f f ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
und Tohrheit gelernet habe/ womit ich gleichwol &#x017F;einen Ehren nichts ungebu&#x0364;hrliches an-<lb/>
werffen wil. Unter die&#x017F;em Vorbringen erro&#x0364;htete Prokulus von Zorn/ &#x017F;uchte aus &#x017F;einem<lb/>
Schieb Sak zwey Brieflein hervor/ in rohtem Taffet eingewickelt/ und wolte darauff &#x017F;ei-<lb/>
ne Antwort tuhn; aber der Ka&#x0364;y&#x017F;er hieß ihn &#x017F;chweigen/ und M. Fabius reden; Welcher<lb/>
die&#x017F;es vorbrachte: Er erinnerte &#x017F;ich etlicher ma&#x017F;&#x017F;en/ daß Prokulus ihm mit &#x017F;einem unge-<lb/>
nehmen an&#x017F;uchen be&#x017F;chwerlich gnug gewe&#x017F;en/ ha&#x0364;tte ihm doch/ Unho&#x0364;fligkeit zumeiden/ m<supplied>i</supplied>t<lb/>
du&#x0364;rrem Nein/ nicht wollen vor den Kopff &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern ihn ermahnet/ &#x017F;it&#x017F;am zuverfah-<lb/>
ren; &#x017F;ein Kind wa&#x0364;hre jung/ ha&#x0364;tte keine Lu&#x017F;t &#x017F;chon zuheyrahten/ und wa&#x0364;hre u&#x0364;ber das nicht<lb/>
einheimi&#x017F;ch/ daß er ihren Willen nicht wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nte. Hierauf zwar ha&#x0364;tte Prokulus geru&#x0364;h-<lb/>
met/ wann er nur &#x017F;einen Willen haben wu&#x0364;rde/ &#x017F;olte es ihm an der Tochter Neigung nicht<lb/>
ermangeln; welches er aber nicht ohn ur&#x017F;ach vor eine nichtige Einbildung gehalten/ und<lb/>
ihn ern&#x017F;tlich ermahnet/ er &#x017F;olte &#x017F;ich in Rom oder au&#x017F;&#x017F;erhalb be&#x017F;&#x017F;er um&#x017F;ehen/ alsdann wu&#x0364;r-<lb/>
de er anderwerts &#x017F;ein Glu&#x0364;k &#x017F;chon antreffen; welches &#x017F;ein Kind auch tuhn &#x017F;olte. Woraus<lb/>
dann die&#x017F;er Freyer leicht vernehmen mo&#x0364;gen/ &#x017F;agte Fabius/ daß ich nicht gewilliget wahr/<lb/>
ihm mein Kind zuverrahten/ wolte &#x017F;agen/ zuverheirahten; jedoch wil ich von meiner Toch-<lb/>
ter auch vernehmen/ ob &#x017F;ie etwa hinter meinem Ru&#x0364;cken mit ihm &#x017F;ich eingela&#x017F;&#x017F;en habe.<lb/>
Hochgeliebter Herr Vater/ antwortete Sibylla; ich weiß nit/ ob ich mir &#x017F;o hohe Gedan-<lb/>
ken/ als biß an Herrn Prokulus Heyraht ha&#x0364;tte machen du&#x0364;rffen/ welches ich vor dißmahl<lb/>
aus&#x017F;etzen wil; kan er aber dartuhn/ daß zeit meines Lebens ich ein Wo&#x0364;rtlein mit ihm ge-<lb/>
wech&#x017F;elt habe/ wil ich euer Straffe mich gerne unterwerffen. Wolan Prokulus/ &#x017F;agte der<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er/ &#x017F;o i&#x017F;t nun die Ordnung an dir/ deinen gu&#x0364;ltigen Gegenbeweiß zufu&#x0364;hren/ nachdem al-<lb/>
lemahl/ nach der ge&#x017F;unden Vernunft Aus&#x017F;pruch/ dem Bejaher einer Taht/ &#x017F;olches oblie-<lb/>
get; hernach &#x017F;ol nach &#x017F;charffem Recht ge&#x017F;prochen werden. Daß Eure Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Hocheit<lb/>
mir Recht und Gerechtigkeit wiederfahren la&#x017F;&#x017F;en wil/ bedanke ich mich unterta&#x0364;hnig&#x017F;t/ ant-<lb/>
wortete er; da ich dann anfangs bey den beiden gewe&#x017F;enen Fra&#x0364;ulein anzuhalten habe/ daß<lb/>
meines/ bey Ritters Ehr und Glauben ge&#x017F;chehenen Ver&#x017F;prechens &#x017F;ie mich erla&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;ge&#x0303;/<lb/>
weil ich &#x017F;on&#x017F;t mein gutes Recht nicht dar&#x017F;tellen darff. Die beiden Fu&#x0364;r&#x017F;tinnen fingen an zu<lb/>
lachen/ und &#x017F;agte Lukrezie: Mein guter Herr Prokulus/ ich habe ja niemahls einige Ver-<lb/>
&#x017F;prechung/ weder mündlich noch &#x017F;chrifftlich von euch empfangen/ vielweniger begehret;<lb/>
&#x017F;olte es aber eurer Einbildung nach ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn/ wil ich die&#x017F;elbe hiemit auffgeruffen/<lb/>
und ganz abgetahn haben. Und als Sibylla nicht ohn Gela&#x0364;chter &#x017F;ich ein gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges er-<lb/>
boht fing Prokulus/ in beiden Ha&#x0364;nden etliche Schreiben haltend/ al&#x017F;o an: Allergna&#x0364;dig-<lb/>
&#x017F;ter Ka&#x0364;y&#x017F;er/ und andere anwe&#x017F;ende Herren; was man im gemeinen Sprichwort &#x017F;aget:<lb/>
Mannes Li&#x017F;t i&#x017F;t behende/ aber Weiber Li&#x017F;t hat kein Ende/ davor habe ich mich &#x017F;tets wol vorge&#x017F;e-<lb/>
hen/ und be&#x017F;ter ma&#x017F;&#x017F;en verwahret/ daß ich de&#x017F;&#x017F;en Warheit nicht mit meinem Spot und<lb/>
Schaden erfahren mo&#x0364;chte/ und bin doch nicht de&#x017F;to weniger in ihr Nez gefallen; wie aber/<lb/>
und auf was wei&#x017F;e/ werden &#x017F;ie aller&#x017F;eits aus meinem allerkra&#x0364;fftig&#x017F;ten Beweißtuhm zuver-<lb/>
nehmen haben. Nachdem mir von einer guten Freundin i&#x017F;t ge&#x017F;agt worden/ wie daß Herr<lb/>
Pompejus/ und Herr Fabius/ jeder eine einzige/ &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne wolgezogene Tochter ha&#x0364;tte/<lb/>
und mir nicht bald fehlen wu&#x0364;rde/ eine oder andere zum Gemahl zuerhalten/ habe ich nach<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Sitten meine Anwerbung an Herr Pompejus &#x017F;chriftlich u&#x0364;ber Meer an Her&#xA75B;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">f f f ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Fabius</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0417] Sechſtes Buch. und Tohrheit gelernet habe/ womit ich gleichwol ſeinen Ehren nichts ungebuͤhrliches an- werffen wil. Unter dieſem Vorbringen erroͤhtete Prokulus von Zorn/ ſuchte aus ſeinem Schieb Sak zwey Brieflein hervor/ in rohtem Taffet eingewickelt/ und wolte darauff ſei- ne Antwort tuhn; aber der Kaͤyſer hieß ihn ſchweigen/ und M. Fabius reden; Welcher dieſes vorbrachte: Er erinnerte ſich etlicher maſſen/ daß Prokulus ihm mit ſeinem unge- nehmen anſuchen beſchwerlich gnug geweſen/ haͤtte ihm doch/ Unhoͤfligkeit zumeiden/ mit duͤrrem Nein/ nicht wollen vor den Kopff ſtoſſen/ ſondern ihn ermahnet/ ſitſam zuverfah- ren; ſein Kind waͤhre jung/ haͤtte keine Luſt ſchon zuheyrahten/ und waͤhre uͤber das nicht einheimiſch/ daß er ihren Willen nicht wiſſen koͤnte. Hierauf zwar haͤtte Prokulus geruͤh- met/ wann er nur ſeinen Willen haben wuͤrde/ ſolte es ihm an der Tochter Neigung nicht ermangeln; welches er aber nicht ohn urſach vor eine nichtige Einbildung gehalten/ und ihn ernſtlich ermahnet/ er ſolte ſich in Rom oder auſſerhalb beſſer umſehen/ alsdann wuͤr- de er anderwerts ſein Gluͤk ſchon antreffen; welches ſein Kind auch tuhn ſolte. Woraus dann dieſer Freyer leicht vernehmen moͤgen/ ſagte Fabius/ daß ich nicht gewilliget wahr/ ihm mein Kind zuverrahten/ wolte ſagen/ zuverheirahten; jedoch wil ich von meiner Toch- ter auch vernehmen/ ob ſie etwa hinter meinem Ruͤcken mit ihm ſich eingelaſſen habe. Hochgeliebter Herr Vater/ antwortete Sibylla; ich weiß nit/ ob ich mir ſo hohe Gedan- ken/ als biß an Herrn Prokulus Heyraht haͤtte machen duͤrffen/ welches ich vor dißmahl ausſetzen wil; kan er aber dartuhn/ daß zeit meines Lebens ich ein Woͤrtlein mit ihm ge- wechſelt habe/ wil ich euer Straffe mich gerne unterwerffen. Wolan Prokulus/ ſagte der Kaͤyſer/ ſo iſt nun die Ordnung an dir/ deinen guͤltigen Gegenbeweiß zufuͤhren/ nachdem al- lemahl/ nach der geſunden Vernunft Ausſpruch/ dem Bejaher einer Taht/ ſolches oblie- get; hernach ſol nach ſcharffem Recht geſprochen werden. Daß Eure Kaͤyſerl. Hocheit mir Recht und Gerechtigkeit wiederfahren laſſen wil/ bedanke ich mich untertaͤhnigſt/ ant- wortete er; da ich dann anfangs bey den beiden geweſenen Fraͤulein anzuhalten habe/ daß meines/ bey Ritters Ehr und Glauben geſchehenen Verſprechens ſie mich erlaſſen moͤgẽ/ weil ich ſonſt mein gutes Recht nicht darſtellen darff. Die beiden Fuͤrſtinnen fingen an zu lachen/ und ſagte Lukrezie: Mein guter Herr Prokulus/ ich habe ja niemahls einige Ver- ſprechung/ weder mündlich noch ſchrifftlich von euch empfangen/ vielweniger begehret; ſolte es aber eurer Einbildung nach geſchehen ſeyn/ wil ich dieſelbe hiemit auffgeruffen/ und ganz abgetahn haben. Und als Sibylla nicht ohn Gelaͤchter ſich ein gleichmaͤſſiges er- boht fing Prokulus/ in beiden Haͤnden etliche Schreiben haltend/ alſo an: Allergnaͤdig- ſter Kaͤyſer/ und andere anweſende Herren; was man im gemeinen Sprichwort ſaget: Mannes Liſt iſt behende/ aber Weiber Liſt hat kein Ende/ davor habe ich mich ſtets wol vorgeſe- hen/ und beſter maſſen verwahret/ daß ich deſſen Warheit nicht mit meinem Spot und Schaden erfahren moͤchte/ und bin doch nicht deſto weniger in ihr Nez gefallen; wie aber/ und auf was weiſe/ werden ſie allerſeits aus meinem allerkraͤfftigſten Beweißtuhm zuver- nehmen haben. Nachdem mir von einer guten Freundin iſt geſagt worden/ wie daß Herr Pompejus/ und Herr Fabius/ jeder eine einzige/ ſehr ſchoͤne wolgezogene Tochter haͤtte/ und mir nicht bald fehlen wuͤrde/ eine oder andere zum Gemahl zuerhalten/ habe ich nach Roͤmiſchen Sitten meine Anwerbung an Herr Pompejus ſchriftlich uͤber Meer an Herꝛ Fabius f f f ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/417
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/417>, abgerufen am 31.10.2024.