Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. nam hernach die ihn gut dauchten/ befahl sich seinem Gott/ und erwartete freudig/ wannsein Feind loßgehen würde. Sein Pferd hielt sich so unbendig unter ihm/ daß dem Käyser nicht wol dabey wahr/ und sich fürchtete/ es möchte ihm am Siege hinderlich seyn; da hingegen ihm solches als ein gewisses Zeichen seines guten Muhts gar angenehm wahr. Der Pannonier nam ihm vor/ alle Vorsichtigkeit anzuwenden/ dann er sahe und vernam/ daß sein Feind gutes Herzens wahr/ und als er innen ward/ daß Herkules nicht allein sein wartete/ sondern durch Speerwinken und schwänken zuverstehen gab/ daß er sein begehre- te/ gab er seinem grossen Hengste die Sporen/ legte ein/ und rante mit grimmigem Eifer auff ihn zu; aber sein Pferd wahr kaum 10 Schritte gelauffen/ da fiel es im Augenblicke tod unter ihm nieder/ daß seine Diener ihn loßreissen und auffheben musten. Herkules wahr schon auff dem Wege/ ihm zubegegnen/ sahe diesen Unfall/ kehrete wieder umb/ und hielt es vor ein gewisses Zeichen seines künfftigen herlichen Sieges; wie dann alle anwe- sende darüber nicht wenig frohlocketen. Hingegen rasete der Pannonier so hefftig/ daß er das schon todte Pferd mit einem Streiche fast halb in der mitte von ander hieb/ und die unsern sich des ungeheuren Schlages entsetzeten. Doch muste der vornehmste Pannonier absteigen/ und ihm sein Pferd überlassen/ welches er beschritte/ und zum andern mahl loß- brach. Herkules seumete sich auch nicht dann sein Blänke flog daher wie ein Pfeil/ da sie dann dermassen heftig traffen/ daß sie beyderseits hinter sich bogen/ und doch keinen Steg- reiff verlohren/ trabeten also dieses mahl mit aller Zuscher und ihrer selbst eigenen Ver- wunderung neben einander her/ da der Käyser hoch betenrete/ er hätte nicht allein zeit sei- nes Lebens ein solches Treffen nicht gesehen/ sondern ihm desgleichen nie einbilden können. Der Pannonier empfand des Puffes wol/ dann er wahr auff die Oberbrust getroffen/ daß ihm das Gerippe knackete/ und er dessen nicht wenig erschrak/ massen ihm nie kein Mensch (auch sein Bruder Bato nit/ mit dem er einsmals unwissend gestochen) einen so schmerz- lichen Stoß beygebracht hatte. Die Speere wahren zersplittert/ und scheuheten sie sich fast beyde/ den andern Rit zutuhn/ hätten es lieber zum Schwertstreit kommen lassen; doch gedachte Herkules zuversuchen/ ob er ihn fellen könte; ließ neue Speer austeilen/ und be- gegnete dem Pannonier zum andern mahle/ da er sich im Sattel drehete/ daß Pines neben hin stechen muste/ und hingegen er seinen Feind so kräfftig fassete/ daß er auf seines Pferdes Hals zuliegen kam/ und mit grosser Mühe sich des Falles enthielt. O du teurer Held/ sag- te der Käyser/ der du billich vor die außerlesenste Kron aller Ritterschafft gepreiset wirst! Es gab Herkules ein grosses Vergnügen/ dz er diese Ehre eingelegt hatte/ warff sein Pferd schnelle umb/ ehe er den ganzen Lauff volbrachte/ und machte sich mit entblössetem Schwer- te an seinen Mann/ der sich seiner nicht so bald vermuhten wahr/ sich auch noch nicht recht wieder eingerichtet hatte/ daher er etliche schwere Hiebe/ die doch ohne Wunden abgingen/ empfing/ ehe er zur Gegenwehr kam/ ward endlich seines Schwertes auch mächtig/ und ging darauff ein überaus herber Kampff an/ daß die Schilde in kurzer frist sehr schadhaft wurden. Nun hatte Herkules einen grossen Vortel wegen seines wolgewanten Pferdes/ welches mit schlagen und beissen dem Pannonier sehr zusetzete/ daß es auch endlich dessen Pferd die Nase und Ober Lippen hinweg bisse/ wodurch es in eine Wuht geriet/ und seinen Auffsitzer wider seinen Willen davon trug. Dieser erzürnete sich hierüber hefftig/ daß er vor i i i ij
Sechſtes Buch. nam hernach die ihn gut dauchten/ befahl ſich ſeinem Gott/ und erwartete freudig/ wannſein Feind loßgehen wuͤrde. Sein Pferd hielt ſich ſo unbendig unter ihm/ daß dem Kaͤyſer nicht wol dabey wahr/ und ſich fuͤrchtete/ es moͤchte ihm am Siege hinderlich ſeyn; da hingegen ihm ſolches als ein gewiſſes Zeichen ſeines guten Muhts gar angenehm wahr. Der Pannonier nam ihm vor/ alle Vorſichtigkeit anzuwenden/ dann er ſahe und vernam/ daß ſein Feind gutes Herzens wahr/ und als er innen ward/ daß Herkules nicht allein ſein wartete/ ſondern durch Speerwinken und ſchwaͤnken zuverſtehen gab/ daß er ſein begehre- te/ gab er ſeinem groſſen Hengſte die Sporen/ legte ein/ und rante mit grimmigem Eifer auff ihn zu; aber ſein Pferd wahr kaum 10 Schritte gelauffen/ da fiel es im Augenblicke tod unter ihm nieder/ daß ſeine Diener ihn loßreiſſen und auffheben muſten. Herkules wahr ſchon auff dem Wege/ ihm zubegegnen/ ſahe dieſen Unfall/ kehrete wieder umb/ und hielt es vor ein gewiſſes Zeichen ſeines künfftigen herlichen Sieges; wie dann alle anwe- ſende darüber nicht wenig frohlocketen. Hingegen raſete der Pannonier ſo hefftig/ daß er das ſchon todte Pferd mit einem Streiche faſt halb in der mitte von ander hieb/ und die unſern ſich des ungeheuren Schlages entſetzeten. Doch muſte der vornehmſte Pannonieꝛ abſteigen/ und ihm ſein Pferd uͤberlaſſen/ welches er beſchritte/ und zum andern mahl loß- brach. Herkules ſeumete ſich auch nicht dann ſein Blaͤnke flog daher wie ein Pfeil/ da ſie dann dermaſſen heftig traffen/ daß ſie beyderſeits hinter ſich bogen/ und doch keinen Steg- reiff verlohren/ trabeten alſo dieſes mahl mit aller Zuſcher und ihrer ſelbſt eigenen Ver- wunderung neben einander her/ da der Kaͤyſer hoch betenrete/ er haͤtte nicht allein zeit ſei- nes Lebens ein ſolches Treffen nicht geſehen/ ſondern ihm desgleichen nie einbilden koͤñen. Der Pannonier empfand des Puffes wol/ dann er wahr auff die Oberbruſt getroffen/ daß ihm das Gerippe knackete/ und er deſſen nicht wenig erſchrak/ maſſen ihm nie kein Menſch (auch ſein Bruder Bato nit/ mit dem er einsmals unwiſſend geſtochen) einen ſo ſchmerz- lichen Stoß beygebracht hatte. Die Speere wahren zerſplittert/ und ſcheuheten ſie ſich faſt beyde/ den andern Rit zutuhn/ haͤtten es lieber zum Schwertſtreit kommen laſſen; doch gedachte Herkules zuverſuchen/ ob er ihn fellen koͤnte; ließ neue Speer austeilen/ und be- gegnete dem Pannonier zum andern mahle/ da er ſich im Sattel drehete/ daß Pines neben hin ſtechen muſte/ und hingegen er ſeinen Feind ſo kraͤfftig faſſete/ daß er auf ſeines Pferdes Hals zuliegen kam/ und mit groſſer Muͤhe ſich des Falles enthielt. O du teurer Held/ ſag- te der Kaͤyſer/ der du billich vor die außerleſenſte Kron aller Ritterſchafft gepreiſet wirſt! Es gab Herkules ein groſſes Vergnuͤgen/ dz er dieſe Ehre eingelegt hatte/ warff ſein Pferd ſchnelle umb/ ehe er den ganzẽ Lauff volbrachte/ und machte ſich mit entbloͤſſetem Schwer- te an ſeinen Mann/ der ſich ſeiner nicht ſo bald vermuhten wahr/ ſich auch noch nicht recht wieder eingerichtet hatte/ daher er etliche ſchwere Hiebe/ die doch ohne Wunden abgingẽ/ empfing/ ehe er zur Gegenwehr kam/ ward endlich ſeines Schwertes auch maͤchtig/ und ging darauff ein uͤberaus herber Kampff an/ daß die Schilde in kurzer friſt ſehr ſchadhaft wurden. Nun hatte Herkules einen groſſen Vortel wegen ſeines wolgewanten Pferdes/ welches mit ſchlagen und beiſſen dem Pannonier ſehr zuſetzete/ daß es auch endlich deſſen Pferd die Naſe und Ober Lippen hinweg biſſe/ wodurch es in eine Wuht geriet/ und ſeinen Auffſitzer wider ſeinen Willen davon trug. Dieſer erzuͤrnete ſich hieruͤber hefftig/ daß er vor i i i ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0441" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> nam hernach die ihn gut dauchten/ befahl ſich ſeinem Gott/ und erwartete freudig/ wann<lb/> ſein Feind loßgehen wuͤrde. Sein Pferd hielt ſich ſo unbendig unter ihm/ daß dem Kaͤyſer<lb/> nicht wol dabey wahr/ und ſich fuͤrchtete/ es moͤchte ihm am Siege hinderlich ſeyn; da<lb/> hingegen ihm ſolches als ein gewiſſes Zeichen ſeines guten Muhts gar angenehm wahr.<lb/> Der Pannonier nam ihm vor/ alle Vorſichtigkeit anzuwenden/ dann er ſahe und vernam/<lb/> daß ſein Feind gutes Herzens wahr/ und als er innen ward/ daß Herkules nicht allein ſein<lb/> wartete/ ſondern durch Speerwinken und ſchwaͤnken zuverſtehen gab/ daß er ſein begehre-<lb/> te/ gab er ſeinem groſſen Hengſte die Sporen/ legte ein/ und rante mit grimmigem Eifer<lb/> auff ihn zu; aber ſein Pferd wahr kaum 10 Schritte gelauffen/ da fiel es im Augenblicke<lb/> tod unter ihm nieder/ daß ſeine Diener ihn loßreiſſen und auffheben muſten. Herkules<lb/> wahr ſchon auff dem Wege/ ihm zubegegnen/ ſahe dieſen Unfall/ kehrete wieder umb/ und<lb/> hielt es vor ein gewiſſes Zeichen ſeines künfftigen herlichen Sieges; wie dann alle anwe-<lb/> ſende darüber nicht wenig frohlocketen. Hingegen raſete der Pannonier ſo hefftig/ daß er<lb/> das ſchon todte Pferd mit einem Streiche faſt halb in der mitte von ander hieb/ und die<lb/> unſern ſich des ungeheuren Schlages entſetzeten. Doch muſte der vornehmſte Pannonieꝛ<lb/> abſteigen/ und ihm ſein Pferd uͤberlaſſen/ welches er beſchritte/ und zum andern mahl loß-<lb/> brach. Herkules ſeumete ſich auch nicht dann ſein Blaͤnke flog daher wie ein Pfeil/ da ſie<lb/> dann dermaſſen heftig traffen/ daß ſie beyderſeits hinter ſich bogen/ und doch keinen Steg-<lb/> reiff verlohren/ trabeten alſo dieſes mahl mit aller Zuſcher und ihrer ſelbſt eigenen Ver-<lb/> wunderung neben einander her/ da der Kaͤyſer hoch betenrete/ er haͤtte nicht allein zeit ſei-<lb/> nes Lebens ein ſolches Treffen nicht geſehen/ ſondern ihm desgleichen nie einbilden koͤñen.<lb/> Der Pannonier empfand des Puffes wol/ dann er wahr auff die Oberbruſt getroffen/ daß<lb/> ihm das Gerippe knackete/ und er deſſen nicht wenig erſchrak/ maſſen ihm nie kein Menſch<lb/> (auch ſein Bruder Bato nit/ mit dem er einsmals unwiſſend geſtochen) einen ſo ſchmerz-<lb/> lichen Stoß beygebracht hatte. Die Speere wahren zerſplittert/ und ſcheuheten ſie ſich<lb/> faſt beyde/ den andern Rit zutuhn/ haͤtten es lieber zum Schwertſtreit kommen laſſen; doch<lb/> gedachte Herkules zuverſuchen/ ob er ihn fellen koͤnte; ließ neue Speer austeilen/ und be-<lb/> gegnete dem Pannonier zum andern mahle/ da er ſich im Sattel drehete/ daß Pines neben<lb/> hin ſtechen muſte/ und hingegen er ſeinen Feind ſo kraͤfftig faſſete/ daß er auf ſeines Pferdes<lb/> Hals zuliegen kam/ und mit groſſer Muͤhe ſich des Falles enthielt. O du teurer Held/ ſag-<lb/> te der Kaͤyſer/ der du billich vor die außerleſenſte Kron aller Ritterſchafft gepreiſet wirſt!<lb/> Es gab Herkules ein groſſes Vergnuͤgen/ dz er dieſe Ehre eingelegt hatte/ warff ſein Pferd<lb/> ſchnelle umb/ ehe er den ganzẽ Lauff volbrachte/ und machte ſich mit entbloͤſſetem Schwer-<lb/> te an ſeinen Mann/ der ſich ſeiner nicht ſo bald vermuhten wahr/ ſich auch noch nicht recht<lb/> wieder eingerichtet hatte/ daher er etliche ſchwere Hiebe/ die doch ohne Wunden abgingẽ/<lb/> empfing/ ehe er zur Gegenwehr kam/ ward endlich ſeines Schwertes auch maͤchtig/ und<lb/> ging darauff ein uͤberaus herber Kampff an/ daß die Schilde in kurzer friſt ſehr ſchadhaft<lb/> wurden. Nun hatte Herkules einen groſſen Vortel wegen ſeines wolgewanten Pferdes/<lb/> welches mit ſchlagen und beiſſen dem Pannonier ſehr zuſetzete/ daß es auch endlich deſſen<lb/> Pferd die Naſe und Ober Lippen hinweg biſſe/ wodurch es in eine Wuht geriet/ und ſeinen<lb/> Auffſitzer wider ſeinen Willen davon trug. Dieſer erzuͤrnete ſich hieruͤber hefftig/ daß er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">i i i ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [435/0441]
Sechſtes Buch.
nam hernach die ihn gut dauchten/ befahl ſich ſeinem Gott/ und erwartete freudig/ wann
ſein Feind loßgehen wuͤrde. Sein Pferd hielt ſich ſo unbendig unter ihm/ daß dem Kaͤyſer
nicht wol dabey wahr/ und ſich fuͤrchtete/ es moͤchte ihm am Siege hinderlich ſeyn; da
hingegen ihm ſolches als ein gewiſſes Zeichen ſeines guten Muhts gar angenehm wahr.
Der Pannonier nam ihm vor/ alle Vorſichtigkeit anzuwenden/ dann er ſahe und vernam/
daß ſein Feind gutes Herzens wahr/ und als er innen ward/ daß Herkules nicht allein ſein
wartete/ ſondern durch Speerwinken und ſchwaͤnken zuverſtehen gab/ daß er ſein begehre-
te/ gab er ſeinem groſſen Hengſte die Sporen/ legte ein/ und rante mit grimmigem Eifer
auff ihn zu; aber ſein Pferd wahr kaum 10 Schritte gelauffen/ da fiel es im Augenblicke
tod unter ihm nieder/ daß ſeine Diener ihn loßreiſſen und auffheben muſten. Herkules
wahr ſchon auff dem Wege/ ihm zubegegnen/ ſahe dieſen Unfall/ kehrete wieder umb/ und
hielt es vor ein gewiſſes Zeichen ſeines künfftigen herlichen Sieges; wie dann alle anwe-
ſende darüber nicht wenig frohlocketen. Hingegen raſete der Pannonier ſo hefftig/ daß er
das ſchon todte Pferd mit einem Streiche faſt halb in der mitte von ander hieb/ und die
unſern ſich des ungeheuren Schlages entſetzeten. Doch muſte der vornehmſte Pannonieꝛ
abſteigen/ und ihm ſein Pferd uͤberlaſſen/ welches er beſchritte/ und zum andern mahl loß-
brach. Herkules ſeumete ſich auch nicht dann ſein Blaͤnke flog daher wie ein Pfeil/ da ſie
dann dermaſſen heftig traffen/ daß ſie beyderſeits hinter ſich bogen/ und doch keinen Steg-
reiff verlohren/ trabeten alſo dieſes mahl mit aller Zuſcher und ihrer ſelbſt eigenen Ver-
wunderung neben einander her/ da der Kaͤyſer hoch betenrete/ er haͤtte nicht allein zeit ſei-
nes Lebens ein ſolches Treffen nicht geſehen/ ſondern ihm desgleichen nie einbilden koͤñen.
Der Pannonier empfand des Puffes wol/ dann er wahr auff die Oberbruſt getroffen/ daß
ihm das Gerippe knackete/ und er deſſen nicht wenig erſchrak/ maſſen ihm nie kein Menſch
(auch ſein Bruder Bato nit/ mit dem er einsmals unwiſſend geſtochen) einen ſo ſchmerz-
lichen Stoß beygebracht hatte. Die Speere wahren zerſplittert/ und ſcheuheten ſie ſich
faſt beyde/ den andern Rit zutuhn/ haͤtten es lieber zum Schwertſtreit kommen laſſen; doch
gedachte Herkules zuverſuchen/ ob er ihn fellen koͤnte; ließ neue Speer austeilen/ und be-
gegnete dem Pannonier zum andern mahle/ da er ſich im Sattel drehete/ daß Pines neben
hin ſtechen muſte/ und hingegen er ſeinen Feind ſo kraͤfftig faſſete/ daß er auf ſeines Pferdes
Hals zuliegen kam/ und mit groſſer Muͤhe ſich des Falles enthielt. O du teurer Held/ ſag-
te der Kaͤyſer/ der du billich vor die außerleſenſte Kron aller Ritterſchafft gepreiſet wirſt!
Es gab Herkules ein groſſes Vergnuͤgen/ dz er dieſe Ehre eingelegt hatte/ warff ſein Pferd
ſchnelle umb/ ehe er den ganzẽ Lauff volbrachte/ und machte ſich mit entbloͤſſetem Schwer-
te an ſeinen Mann/ der ſich ſeiner nicht ſo bald vermuhten wahr/ ſich auch noch nicht recht
wieder eingerichtet hatte/ daher er etliche ſchwere Hiebe/ die doch ohne Wunden abgingẽ/
empfing/ ehe er zur Gegenwehr kam/ ward endlich ſeines Schwertes auch maͤchtig/ und
ging darauff ein uͤberaus herber Kampff an/ daß die Schilde in kurzer friſt ſehr ſchadhaft
wurden. Nun hatte Herkules einen groſſen Vortel wegen ſeines wolgewanten Pferdes/
welches mit ſchlagen und beiſſen dem Pannonier ſehr zuſetzete/ daß es auch endlich deſſen
Pferd die Naſe und Ober Lippen hinweg biſſe/ wodurch es in eine Wuht geriet/ und ſeinen
Auffſitzer wider ſeinen Willen davon trug. Dieſer erzuͤrnete ſich hieruͤber hefftig/ daß er
vor
i i i ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |