Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. sen zum wütigen Eifer verursachete/ daß er ihm auch wol einen Tod durch Pein dräuendurffte; worüber sich Arbianes erzürnete/ ihm eintrat/ und mit einem quehrhiebe ihm den Unterbauch öfnete/ daß ihm das Gedärme zum Leibe heraus floß/ und vor Ohmacht das Schwert fallen ließ; Arbianes machte sich alsbald hin nach dem dritten/ der auff die Huht gestellet wahr/ welcher schon mit flüchtigen Gedanken umging/ weil er seines Gesellen Un- fall von ferne sahe/ und über das unbewehret wahr; sein Feind aber saß ihm zu zeitig auff der Haube/ dem jener sich mit seinem grossen Prügel entgegen setzete/ aber denselben mit samt der abgehauenen rechten Hand bald fallen ließ/ und ihm bald darauff mit einem hie- be der Schedel geöffnet ward/ daß das Gehirn samt dem Blute heraus flosse. Der Obsie- ger kehrete hiemit umb nach Wolffgangen/ umb zuvernehmen/ wie es ihm ginge. Dersel- be hatte nun anfangs mit seinem Ansprenger sich rechtschaffen zudroschen/ und sehr herbe trockene Schläge ausgeteilet und angenommen; Weil er aber merkete/ daß der Wende ihm mit Fertigkeit/ die Streiche auszunehmen und zuversetzen zu gescheid wahr/ unterlie[-] er ihm/ und fing an mit ihm zuringen/ da sie dann sich mit einander bey den Haaren wol zu- zauseten/ biß es Wolffgangen durch seine Leibesstärke geriet/ daß er diesen zur Erden nie- derwarff/ sich auff ihn setzete/ und ihm die Augen im Kopfe dergestalt zerschlug/ daß sie ihm zuschwollen. Derselbe aber gedachte an sein Brodmesser/ und suchte es hervor/ ihn damit zuerstechen/ gleich als Arbianes herzu nahete/ welcher solches sehend/ ihm im Augenblicke vorkam/ und die Hand begriffe/ als er gleich den Stich vollenden wolte/ schnitte ihm auch mit der Plötze über die Finger/ daß er das Messer fallen lassen muste/ und in dieser Angst fragete/ obs recht währe/ daß zween sich über einen macheten. Arbianes aber lachete dessen/ reichete Wolffgang die Plötze/ und befahl ihm/ den Räuber damit hinzurichten/ welches er mit dreyen Hieben leistete/ und die erschlagenen Buben hinter eine Hecke schleppete. So bald das Fräulein des völligen Sieges inne ward/ stund sie auff von ihrem andächtigen Gebeht/ dankete Gott mit kurzen Worten/ und eilete hin zu ihrem lieben Fürsten/ welchen sie umfahend/ also anredete: Gott Lob und Dank mein Schaz/ daß wir dieser Gefahr ge- sund und unverwundet entgangen sind; lasset uns aber unsern Weg eilig fortsetzen/ damit nicht andere Buben über uns kommen/ und die Gefahr vergrösseren. Mein Fräulein re- det wol/ sagte er; dann ob wir gleich solcher Uberwindungen mehr erhalten würden/ sind sie doch unrühmlich/ und dürffte dem guten Wolffgang das Fell gar zu hart gegerbet wer- den/ dann wo ich nicht irre/ hat er des Räubers Prügel zimlich gekostet. Ja mein Herr/ antwortete er/ ich werde der empfangenen Stösse wol etliche Tage mich zuerinnern haben/ danke aber eurer Gn. vor mein erhaltenes Leben/ welches der Mörder bedacht wahr/ mit dem Messer mir zunehmen. Derselbe hat seinen Lohn empfangen/ und wird hinfort ruhig seyn/ antwortete er; gingen also fort/ und fragete ihn Arbianes/ ob er ihm nicht könte ei- ne bequeme Herberge zuweisen/ woselbst ihm ein eigen Gemach mit einem Feurheerd und zwey bereiteten guten Betten eingeräumet würde. Welches er beantwortete; Er dienete bey einem Gastwirt vor einen Haußknecht/ welches ein Witwer und guter Mann/ aber sehr geizig währe/ hätte ein feines Hintergemach/ und würden sie bey demselben besser als bey keinem andern können bewirtet werden. Welches das Fräulein gerne vernam/ ging mit ihrem lieben Fürsten immer fort/ und gelangeten noch vor Tohrschliessens bey der Stad b b b b ij
Siebendes Buch. ſen zum wuͤtigen Eifer verurſachete/ daß er ihm auch wol einen Tod durch Pein draͤuendurffte; woruͤber ſich Arbianes erzuͤrnete/ ihm eintrat/ und mit einem quehrhiebe ihm den Unterbauch oͤfnete/ daß ihm das Gedaͤrme zum Leibe heraus floß/ und vor Ohmacht das Schwert fallen ließ; Arbianes machte ſich alsbald hin nach dem dritten/ der auff die Huht geſtellet wahr/ welcher ſchon mit fluͤchtigen Gedanken umging/ weil er ſeines Geſellen Un- fall von ferne ſahe/ und uͤber das unbewehret wahr; ſein Feind aber ſaß ihm zu zeitig auff der Haube/ dem jener ſich mit ſeinem groſſen Pruͤgel entgegen ſetzete/ aber denſelben mit ſamt der abgehauenen rechten Hand bald fallen ließ/ und ihm bald darauff mit einem hie- be der Schedel geoͤffnet ward/ daß das Gehirn ſamt dem Blute heraus floſſe. Der Obſie- ger kehrete hiemit umb nach Wolffgangen/ umb zuvernehmen/ wie es ihm ginge. Derſel- be hatte nun anfangs mit ſeinem Anſprenger ſich rechtſchaffen zudroſchẽ/ und ſehr herbe trockene Schlaͤge ausgeteilet und angenommen; Weil er aber merkete/ daß der Wende ihm mit Fertigkeit/ die Streiche auszunehmen und zuverſetzen zu geſcheid wahr/ unterlie[-] er ihm/ und fing an mit ihm zuringen/ da ſie dann ſich mit einander bey den Haaren wol zu- zauſeten/ biß es Wolffgangen durch ſeine Leibesſtaͤrke geriet/ daß er dieſen zur Erden nie- derwarff/ ſich auff ihn ſetzete/ und ihm die Augen im Kopfe dergeſtalt zerſchlug/ daß ſie ihm zuſchwollen. Derſelbe aber gedachte an ſein Brodmeſſer/ und ſuchte es hervor/ ihn damit zuerſtechen/ gleich als Arbianes herzu nahete/ welcher ſolches ſehend/ ihm im Augenblicke vorkam/ und die Hand begriffe/ als er gleich den Stich vollenden wolte/ ſchnitte ihm auch mit der Ploͤtze uͤber die Finger/ daß er das Meſſer fallen laſſen muſte/ und in dieſer Angſt fragete/ obs recht waͤhre/ daß zween ſich über einen macheten. Arbianes abeꝛ lachete deſſen/ reichete Wolffgang die Ploͤtze/ und befahl ihm/ den Raͤuber damit hinzurichten/ welches er mit dreyen Hieben leiſtete/ und die erſchlagenen Buben hinter eine Hecke ſchleppete. So bald das Fraͤulein des voͤlligen Sieges inne ward/ ſtund ſie auff von ihrem andaͤchtigen Gebeht/ dankete Gott mit kurzen Worten/ und eilete hin zu ihrem lieben Fuͤrſten/ welchen ſie umfahend/ alſo anredete: Gott Lob und Dank mein Schaz/ daß wir dieſer Gefahr ge- ſund und unverwundet entgangen ſind; laſſet uns aber unſern Weg eilig fortſetzen/ damit nicht andere Buben uͤber uns kommen/ und die Gefahr vergroͤſſeren. Mein Fraͤulein re- det wol/ ſagte er; dann ob wir gleich ſolcher Uberwindungen mehr erhalten wuͤrden/ ſind ſie doch unruͤhmlich/ und dürffte dem guten Wolffgang das Fell gar zu hart gegerbet wer- den/ dann wo ich nicht irre/ hat er des Raͤubers Pruͤgel zimlich gekoſtet. Ja mein Herr/ antwortete er/ ich werde der empfangenen Stoͤſſe wol etliche Tage mich zuerinnern habẽ/ danke aber eurer Gn. vor mein erhaltenes Leben/ welches der Moͤrder bedacht wahr/ mit dem Meſſer mir zunehmen. Derſelbe hat ſeinen Lohn empfangen/ und wird hinfort ruhig ſeyn/ antwortete er; gingen alſo fort/ und fragete ihn Arbianes/ ob er ihm nicht koͤnte ei- ne bequeme Herberge zuweiſen/ woſelbſt ihm ein eigen Gemach mit einem Feurheerd und zwey bereiteten guten Betten eingeraͤumet wuͤrde. Welches er beantwortete; Er dienete bey einem Gaſtwirt vor einen Haußknecht/ welches ein Witwer und guter Mann/ aber ſehr geizig waͤhre/ haͤtte ein feines Hintergemach/ und wuͤrden ſie bey demſelben beſſer als bey keinem andern koͤnnen bewirtet werden. Welches das Fraͤulein gerne vernam/ ging mit ihrem lieben Fuͤrſten immer fort/ und gelangeten noch vor Tohrſchlieſſens bey der Stad b b b b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0569" n="563"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> ſen zum wuͤtigen Eifer verurſachete/ daß er ihm auch wol einen Tod durch Pein draͤuen<lb/> durffte; woruͤber ſich Arbianes erzuͤrnete/ ihm eintrat/ und mit einem quehrhiebe ihm den<lb/> Unterbauch oͤfnete/ daß ihm das Gedaͤrme zum Leibe heraus floß/ und vor Ohmacht das<lb/> Schwert fallen ließ; Arbianes machte ſich alsbald hin nach dem dritten/ der auff die Huht<lb/> geſtellet wahr/ welcher ſchon mit fluͤchtigen Gedanken umging/ weil er ſeines Geſellen Un-<lb/> fall von ferne ſahe/ und uͤber das unbewehret wahr; ſein Feind aber ſaß ihm zu zeitig auff<lb/> der Haube/ dem jener ſich mit ſeinem groſſen Pruͤgel entgegen ſetzete/ aber denſelben mit<lb/> ſamt der abgehauenen rechten Hand bald fallen ließ/ und ihm bald darauff mit einem hie-<lb/> be der Schedel geoͤffnet ward/ daß das Gehirn ſamt dem Blute heraus floſſe. Der Obſie-<lb/> ger kehrete hiemit umb nach Wolffgangen/ umb zuvernehmen/ wie es ihm ginge. Derſel-<lb/> be hatte nun anfangs mit ſeinem Anſprenger ſich rechtſchaffen zudroſchẽ/ und ſehr herbe<lb/> trockene Schlaͤge ausgeteilet und angenommen; Weil er aber merkete/ daß der Wende<lb/> ihm mit Fertigkeit/ die Streiche auszunehmen und zuverſetzen zu geſcheid wahr/ unterlie<supplied>-</supplied><lb/> er ihm/ und fing an mit ihm zuringen/ da ſie dann ſich mit einander bey den Haaren wol zu-<lb/> zauſeten/ biß es Wolffgangen durch ſeine Leibesſtaͤrke geriet/ daß er dieſen zur Erden nie-<lb/> derwarff/ ſich auff ihn ſetzete/ und ihm die Augen im Kopfe dergeſtalt zerſchlug/ daß ſie ihm<lb/> zuſchwollen. Derſelbe aber gedachte an ſein Brodmeſſer/ und ſuchte es hervor/ ihn damit<lb/> zuerſtechen/ gleich als Arbianes herzu nahete/ welcher ſolches ſehend/ ihm im Augenblicke<lb/> vorkam/ und die Hand begriffe/ als er gleich den Stich vollenden wolte/ ſchnitte ihm auch<lb/> mit der Ploͤtze uͤber die Finger/ daß er das Meſſer fallen laſſen muſte/ und in dieſer Angſt<lb/> fragete/ obs recht waͤhre/ daß zween ſich über einen macheten. Arbianes abeꝛ lachete deſſen/<lb/> reichete Wolffgang die Ploͤtze/ und befahl ihm/ den Raͤuber damit hinzurichten/ welches<lb/> er mit dreyen Hieben leiſtete/ und die erſchlagenen Buben hinter eine Hecke ſchleppete. So<lb/> bald das Fraͤulein des voͤlligen Sieges inne ward/ ſtund ſie auff von ihrem andaͤchtigen<lb/> Gebeht/ dankete Gott mit kurzen Worten/ und eilete hin zu ihrem lieben Fuͤrſten/ welchen<lb/> ſie umfahend/ alſo anredete: Gott Lob und Dank mein Schaz/ daß wir dieſer Gefahr ge-<lb/> ſund und unverwundet entgangen ſind; laſſet uns aber unſern Weg eilig fortſetzen/ damit<lb/> nicht andere Buben uͤber uns kommen/ und die Gefahr vergroͤſſeren. Mein Fraͤulein re-<lb/> det wol/ ſagte er; dann ob wir gleich ſolcher Uberwindungen mehr erhalten wuͤrden/ ſind<lb/> ſie doch unruͤhmlich/ und dürffte dem guten Wolffgang das Fell gar zu hart gegerbet wer-<lb/> den/ dann wo ich nicht irre/ hat er des Raͤubers Pruͤgel zimlich gekoſtet. Ja mein Herr/<lb/> antwortete er/ ich werde der empfangenen Stoͤſſe wol etliche Tage mich zuerinnern habẽ/<lb/> danke aber eurer Gn. vor mein erhaltenes Leben/ welches der Moͤrder bedacht wahr/ mit<lb/> dem Meſſer mir zunehmen. Derſelbe hat ſeinen Lohn empfangen/ und wird hinfort ruhig<lb/> ſeyn/ antwortete er; gingen alſo fort/ und fragete ihn Arbianes/ ob er ihm nicht koͤnte ei-<lb/> ne bequeme Herberge zuweiſen/ woſelbſt ihm ein eigen Gemach mit einem Feurheerd und<lb/> zwey bereiteten guten Betten eingeraͤumet wuͤrde. Welches er beantwortete; Er dienete<lb/> bey einem Gaſtwirt vor einen Haußknecht/ welches ein Witwer und guter Mann/ aber<lb/> ſehr geizig waͤhre/ haͤtte ein feines Hintergemach/ und wuͤrden ſie bey demſelben beſſer als<lb/> bey keinem andern koͤnnen bewirtet werden. Welches das Fraͤulein gerne vernam/ ging<lb/> mit ihrem lieben Fuͤrſten immer fort/ und gelangeten noch vor Tohrſchlieſſens bey der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b b b b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Stad</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [563/0569]
Siebendes Buch.
ſen zum wuͤtigen Eifer verurſachete/ daß er ihm auch wol einen Tod durch Pein draͤuen
durffte; woruͤber ſich Arbianes erzuͤrnete/ ihm eintrat/ und mit einem quehrhiebe ihm den
Unterbauch oͤfnete/ daß ihm das Gedaͤrme zum Leibe heraus floß/ und vor Ohmacht das
Schwert fallen ließ; Arbianes machte ſich alsbald hin nach dem dritten/ der auff die Huht
geſtellet wahr/ welcher ſchon mit fluͤchtigen Gedanken umging/ weil er ſeines Geſellen Un-
fall von ferne ſahe/ und uͤber das unbewehret wahr; ſein Feind aber ſaß ihm zu zeitig auff
der Haube/ dem jener ſich mit ſeinem groſſen Pruͤgel entgegen ſetzete/ aber denſelben mit
ſamt der abgehauenen rechten Hand bald fallen ließ/ und ihm bald darauff mit einem hie-
be der Schedel geoͤffnet ward/ daß das Gehirn ſamt dem Blute heraus floſſe. Der Obſie-
ger kehrete hiemit umb nach Wolffgangen/ umb zuvernehmen/ wie es ihm ginge. Derſel-
be hatte nun anfangs mit ſeinem Anſprenger ſich rechtſchaffen zudroſchẽ/ und ſehr herbe
trockene Schlaͤge ausgeteilet und angenommen; Weil er aber merkete/ daß der Wende
ihm mit Fertigkeit/ die Streiche auszunehmen und zuverſetzen zu geſcheid wahr/ unterlie-
er ihm/ und fing an mit ihm zuringen/ da ſie dann ſich mit einander bey den Haaren wol zu-
zauſeten/ biß es Wolffgangen durch ſeine Leibesſtaͤrke geriet/ daß er dieſen zur Erden nie-
derwarff/ ſich auff ihn ſetzete/ und ihm die Augen im Kopfe dergeſtalt zerſchlug/ daß ſie ihm
zuſchwollen. Derſelbe aber gedachte an ſein Brodmeſſer/ und ſuchte es hervor/ ihn damit
zuerſtechen/ gleich als Arbianes herzu nahete/ welcher ſolches ſehend/ ihm im Augenblicke
vorkam/ und die Hand begriffe/ als er gleich den Stich vollenden wolte/ ſchnitte ihm auch
mit der Ploͤtze uͤber die Finger/ daß er das Meſſer fallen laſſen muſte/ und in dieſer Angſt
fragete/ obs recht waͤhre/ daß zween ſich über einen macheten. Arbianes abeꝛ lachete deſſen/
reichete Wolffgang die Ploͤtze/ und befahl ihm/ den Raͤuber damit hinzurichten/ welches
er mit dreyen Hieben leiſtete/ und die erſchlagenen Buben hinter eine Hecke ſchleppete. So
bald das Fraͤulein des voͤlligen Sieges inne ward/ ſtund ſie auff von ihrem andaͤchtigen
Gebeht/ dankete Gott mit kurzen Worten/ und eilete hin zu ihrem lieben Fuͤrſten/ welchen
ſie umfahend/ alſo anredete: Gott Lob und Dank mein Schaz/ daß wir dieſer Gefahr ge-
ſund und unverwundet entgangen ſind; laſſet uns aber unſern Weg eilig fortſetzen/ damit
nicht andere Buben uͤber uns kommen/ und die Gefahr vergroͤſſeren. Mein Fraͤulein re-
det wol/ ſagte er; dann ob wir gleich ſolcher Uberwindungen mehr erhalten wuͤrden/ ſind
ſie doch unruͤhmlich/ und dürffte dem guten Wolffgang das Fell gar zu hart gegerbet wer-
den/ dann wo ich nicht irre/ hat er des Raͤubers Pruͤgel zimlich gekoſtet. Ja mein Herr/
antwortete er/ ich werde der empfangenen Stoͤſſe wol etliche Tage mich zuerinnern habẽ/
danke aber eurer Gn. vor mein erhaltenes Leben/ welches der Moͤrder bedacht wahr/ mit
dem Meſſer mir zunehmen. Derſelbe hat ſeinen Lohn empfangen/ und wird hinfort ruhig
ſeyn/ antwortete er; gingen alſo fort/ und fragete ihn Arbianes/ ob er ihm nicht koͤnte ei-
ne bequeme Herberge zuweiſen/ woſelbſt ihm ein eigen Gemach mit einem Feurheerd und
zwey bereiteten guten Betten eingeraͤumet wuͤrde. Welches er beantwortete; Er dienete
bey einem Gaſtwirt vor einen Haußknecht/ welches ein Witwer und guter Mann/ aber
ſehr geizig waͤhre/ haͤtte ein feines Hintergemach/ und wuͤrden ſie bey demſelben beſſer als
bey keinem andern koͤnnen bewirtet werden. Welches das Fraͤulein gerne vernam/ ging
mit ihrem lieben Fuͤrſten immer fort/ und gelangeten noch vor Tohrſchlieſſens bey der
Stad
b b b b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |