Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. die Teutschen/ scheinen gesinnet seyn. Die Fürsten nahmen dises nunmehr besser zu Herzen/wolten sichs aber bey den Völkern nicht merken lassen/ und zogen algemach fort/ biß sie auf drey Meilen die ersten Sächsischen Grenzen erreicheten/ da ihnen 4000 Reuter von 20 Pfaffen angeführet/ entgegen ritten/ und im Nahmen des ganzen Teutschlandes/ so viel dessen von der Römer Joche annoch befreyet währe/ anfangs um Verzeihung bey ihrem herschenden Groß Fürsten anhielten/ nachgehends diese Werbung vorbrachten: Es wün- schete das ganze Reich ihrem lieben Großfürsten Glük und Heil/ wegen seiner Erlösung und erstrittenen Sieges/ und erkenneten sich nach wie vor Ihrer Groß Fürstl. Hocheit zu allem Gehorsam als geträue Untertahnen verbunden; nur eines müsten sie/ des algemeinen Vaterlandes heischender Nohtdurfft nach/ ungemeldet nicht lassen/ was gestalt von den Land Göttern selbst angedeutet währe/ daß der junge Großfürst Herr Baldrich/ nebst dem Böhmischen Könige/ und Schwedischen jungen Fürsten ankommen währen/ einen neuen Gottesdienst einzuführen/ und die uhralten Teutschen Götter abzuschaffen/ welches dann nichts anders/ als des algemeinen Vaterlandes äusserstes Verderben mit sich auff dem Rücken führete; solches nun abzuwenden/ währen alle Einwohner von den Göttern selbst auffgemahnet/ hätten einen grossen Ausschuß bewaffnet und ausgeschikt/ ihrem lieben Großfürsten entgegen zuzihen/ und denselben untertähnigst zubitten/ ihre Hocheit möchte gnädigst geruhen/ mit ihrem Heer ausserhalb den Grenzen sich zuhalten/ biß sie ihren ge- horsamen Untertahnen diese grosse herzklemmende Furcht gänzlich benommen/ und dem uhralten Teutschen Gottesdienst Schuz und durchgehende Sicherheit versprochen hät- ten. Solten sie aber über alles verhoffen solches nicht erhalten können/ müsten sie mehr des Vaterlandes Heil und Wolfahrt/ als der jungen Fürsten Lüsternheit beobachten/ und mit gewapneter Hand ihren gnädigen und hochverdienten Göttern beyspringen/ auff daß durch deren Zorn sie nicht den Römern und andern grimmigen Feinden zur ewigen Knecht- schafft übergeben würden/ wie auff solchen fall die Götter ihnen ausdrüklich gedräuet hät- ten. Der alte Groß Fürst/ ohn das ein eiferiger Herr/ fragete alsbald/ wersie so kühn gema- chet hätte/ daß in seinem Abwesen sie sich in Harnisch begeben dürffen. Und als sie trotzig gnug antworteten; des algemeinen Vaterlandes Nohtdurfft/ dem jeder mit seinem Blute verbunden währe/ hätte sie auffgemahnet/ vor welches zusterben sie alle miteinander bereit währen; hieß er sie anfangs etwas harren/ damit er mit seinem Sohn und Oheimen hie- von reden könte/ und fragete sie zugleich/ ob etwa ein durchgehender Wahnwiz seine Teut- schen durchwehet hätte/ nachdem ja kein Mensch wegen Abschaffung des alten Gottes- dienstes jemahls einigen Gedanken gefasset/ vielweniger ein Wörtlein davon hätte entfal- len lassen. Die Fürstliche Geselschafft trat zusammen/ und bekümmerten sich wegen dieses gewaltigen Auffstandes nicht ein geringes/ weil Adel/ Pfaffheit und Bauren der Sachen ganz einig wahren. Jedoch wahr der alte Großfürst nicht willens/ ihnen eine Antwort zu erteilen/ sondern mit seinem Heer fortzurücken; welches aber schon zuruffen begunte: Hier müste man die Waffen niderlegen/ biß ihre gütigen Götter gnugsame Sicherheit und Frieden hätten; im übrigen währen sie ihrem Groß Fürsten mit Gut und Blut verpflich- tet; Da dann die Böhmen mit den Teutschen durchaus ein Liedlein sungen/ nur 350 Mann/ als seine ehmahlige ädelknaben/ und andere/ die er mit aus Persen gebracht hatte/ nebest den f f f f ij
Siebendes Buch. die Teutſchen/ ſcheinen geſinnet ſeyn. Die Fuͤrſten nahmen diſes nunmehr beſſer zu Herzẽ/wolten ſichs aber bey den Voͤlkern nicht merken laſſen/ und zogen algemach fort/ biß ſie auf drey Meilen die erſten Saͤchſiſchen Grenzen erreicheten/ da ihnen 4000 Reuter von 20 Pfaffen angefuͤhret/ entgegen ritten/ und im Nahmen des ganzen Teutſchlandes/ ſo viel deſſen von der Roͤmer Joche annoch befreyet waͤhre/ anfangs um Verzeihung bey ihrem herſchenden Groß Fuͤrſten anhielten/ nachgehends dieſe Werbung vorbrachten: Es wuͤn- ſchete das ganze Reich ihrem lieben Großfuͤrſtẽ Gluͤk und Heil/ wegen ſeiner Erloͤſung uñ erſtrittenen Sieges/ und erkenneten ſich nach wie vor Ihrer Groß Fuͤrſtl. Hocheit zu allem Gehorſam als getraͤue Untertahnen verbunden; nur eines muͤſten ſie/ des algemeinen Vaterlandes heiſchender Nohtdurfft nach/ ungemeldet nicht laſſen/ was geſtalt von den Land Goͤttern ſelbſt angedeutet waͤhre/ daß der junge Großfuͤrſt Herr Baldrich/ nebſt dem Boͤhmiſchen Koͤnige/ und Schwediſchen jungen Fuͤrſten ankommen waͤhren/ einen neuẽ Gottesdienſt einzufuͤhren/ und die uhralten Teutſchen Goͤtter abzuſchaffen/ welches dann nichts anders/ als des algemeinen Vaterlandes aͤuſſerſtes Verderben mit ſich auff dem Ruͤcken fuͤhrete; ſolches nun abzuwenden/ waͤhren alle Einwohner von den Goͤttern ſelbſt auffgemahnet/ haͤtten einen groſſen Ausſchuß bewaffnet und ausgeſchikt/ ihrem lieben Großfuͤrſten entgegen zuzihen/ und denſelben untertaͤhnigſt zubitten/ ihre Hocheit moͤchte gnaͤdigſt geruhen/ mit ihrem Heer auſſerhalb den Grenzen ſich zuhalten/ biß ſie ihren ge- horſamen Untertahnen dieſe groſſe herzklemmende Furcht gaͤnzlich benommen/ und dem uhralten Teutſchen Gottesdienſt Schuz und durchgehende Sicherheit verſprochen haͤt- ten. Solten ſie aber über alles verhoffen ſolches nicht erhalten koͤnnen/ muͤſten ſie mehr des Vaterlandes Heil und Wolfahrt/ als der jungen Fürſten Luͤſternheit beobachten/ und mit gewapneter Hand ihren gnaͤdigen und hochverdienten Goͤttern beyſpringen/ auff daß durch deren Zorn ſie nicht den Roͤmern und andern grim̃igen Feinden zur ewigẽ Knecht- ſchafft uͤbergeben wuͤrden/ wie auff ſolchen fall die Goͤtter ihnen ausdruͤklich gedraͤuet haͤt- ten. Der alte Groß Fuͤrſt/ ohn das ein eiferiger Herr/ fragete alsbald/ werſie ſo kühn gema- chet haͤtte/ daß in ſeinem Abweſen ſie ſich in Harniſch begeben duͤrffen. Und als ſie trotzig gnug antworteten; des algemeinen Vaterlandes Nohtdurfft/ dem jeder mit ſeinem Blute verbunden waͤhre/ haͤtte ſie auffgemahnet/ vor welches zuſterben ſie alle miteinander bereit waͤhren; hieß er ſie anfangs etwas harren/ damit er mit ſeinem Sohn und Oheimen hie- von reden koͤnte/ und fragete ſie zugleich/ ob etwa ein durchgehender Wahnwiz ſeine Teut- ſchen durchwehet haͤtte/ nachdem ja kein Menſch wegen Abſchaffung des alten Gottes- dienſtes jemahls einigen Gedanken gefaſſet/ vielweniger ein Woͤrtlein davon haͤtte entfal- len laſſen. Die Fuͤrſtliche Geſelſchafft trat zuſammen/ und bekümmerten ſich wegen dieſes gewaltigen Auffſtandes nicht ein geringes/ weil Adel/ Pfaffheit und Bauren der Sachen ganz einig wahren. Jedoch wahr der alte Großfuͤrſt nicht willens/ ihnen eine Antwort zu erteilen/ ſondern mit ſeinem Heer fortzuruͤcken; welches aber ſchon zuruffen begunte: Hier muͤſte man die Waffen niderlegen/ biß ihre guͤtigen Goͤtter gnugſame Sicherheit und Frieden haͤtten; im übrigen waͤhren ſie ihrem Groß Fuͤrſten mit Gut und Blut verpflich- tet; Da dann die Boͤhmen mit den Teutſchen durchaus ein Liedlein ſungen/ nur 350 Mañ/ als ſeine ehmahlige aͤdelknaben/ und andere/ die er mit aus Perſen gebracht hatte/ nebeſt den f f f f ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0601" n="595"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> die Teutſchen/ ſcheinen geſinnet ſeyn. Die Fuͤrſten nahmen diſes nunmehr beſſer zu Herzẽ/<lb/> wolten ſichs aber bey den Voͤlkern nicht merken laſſen/ und zogen algemach fort/ biß ſie auf<lb/> drey Meilen die erſten Saͤchſiſchen Grenzen erreicheten/ da ihnen 4000 Reuter von 20<lb/> Pfaffen angefuͤhret/ entgegen ritten/ und im Nahmen des ganzen Teutſchlandes/ ſo viel<lb/> deſſen von der Roͤmer Joche annoch befreyet waͤhre/ anfangs um Verzeihung bey ihrem<lb/> herſchenden Groß Fuͤrſten anhielten/ nachgehends dieſe Werbung vorbrachten: Es wuͤn-<lb/> ſchete das ganze Reich ihrem lieben Großfuͤrſtẽ Gluͤk und Heil/ wegen ſeiner Erloͤſung uñ<lb/> erſtrittenen Sieges/ und erkenneten ſich nach wie vor Ihrer Groß Fuͤrſtl. Hocheit zu allem<lb/> Gehorſam als getraͤue Untertahnen verbunden; nur eines muͤſten ſie/ des algemeinen<lb/> Vaterlandes heiſchender Nohtdurfft nach/ ungemeldet nicht laſſen/ was geſtalt von den<lb/> Land Goͤttern ſelbſt angedeutet waͤhre/ daß der junge Großfuͤrſt Herr Baldrich/ nebſt dem<lb/> Boͤhmiſchen Koͤnige/ und Schwediſchen jungen Fuͤrſten ankommen waͤhren/ einen neuẽ<lb/> Gottesdienſt einzufuͤhren/ und die uhralten Teutſchen Goͤtter abzuſchaffen/ welches dann<lb/> nichts anders/ als des algemeinen Vaterlandes aͤuſſerſtes Verderben mit ſich auff dem<lb/> Ruͤcken fuͤhrete; ſolches nun abzuwenden/ waͤhren alle Einwohner von den Goͤttern ſelbſt<lb/> auffgemahnet/ haͤtten einen groſſen Ausſchuß bewaffnet und ausgeſchikt/ ihrem lieben<lb/> Großfuͤrſten entgegen zuzihen/ und denſelben untertaͤhnigſt zubitten/ ihre Hocheit moͤchte<lb/> gnaͤdigſt geruhen/ mit ihrem Heer auſſerhalb den Grenzen ſich zuhalten/ biß ſie ihren ge-<lb/> horſamen Untertahnen dieſe groſſe herzklemmende Furcht gaͤnzlich benommen/ und dem<lb/> uhralten Teutſchen Gottesdienſt Schuz und durchgehende Sicherheit verſprochen haͤt-<lb/> ten. Solten ſie aber über alles verhoffen ſolches nicht erhalten koͤnnen/ muͤſten ſie mehr<lb/> des Vaterlandes Heil und Wolfahrt/ als der jungen Fürſten Luͤſternheit beobachten/ und<lb/> mit gewapneter Hand ihren gnaͤdigen und hochverdienten Goͤttern beyſpringen/ auff daß<lb/> durch deren Zorn ſie nicht den Roͤmern und andern grim̃igen Feinden zur ewigẽ Knecht-<lb/> ſchafft uͤbergeben wuͤrden/ wie auff ſolchen fall die Goͤtter ihnen ausdruͤklich gedraͤuet haͤt-<lb/> ten. Der alte Groß Fuͤrſt/ ohn das ein eiferiger Herr/ fragete alsbald/ werſie ſo kühn gema-<lb/> chet haͤtte/ daß in ſeinem Abweſen ſie ſich in Harniſch begeben duͤrffen. Und als ſie trotzig<lb/> gnug antworteten; des algemeinen Vaterlandes Nohtdurfft/ dem jeder mit ſeinem Blute<lb/> verbunden waͤhre/ haͤtte ſie auffgemahnet/ vor welches zuſterben ſie alle miteinander bereit<lb/> waͤhren; hieß er ſie anfangs etwas harren/ damit er mit ſeinem Sohn und Oheimen hie-<lb/> von reden koͤnte/ und fragete ſie zugleich/ ob etwa ein durchgehender Wahnwiz ſeine Teut-<lb/> ſchen durchwehet haͤtte/ nachdem ja kein Menſch wegen Abſchaffung des alten Gottes-<lb/> dienſtes jemahls einigen Gedanken gefaſſet/ vielweniger ein Woͤrtlein davon haͤtte entfal-<lb/> len laſſen. Die Fuͤrſtliche Geſelſchafft trat zuſammen/ und bekümmerten ſich wegen dieſes<lb/> gewaltigen Auffſtandes nicht ein geringes/ weil Adel/ Pfaffheit und Bauren der Sachen<lb/> ganz einig wahren. Jedoch wahr der alte Großfuͤrſt nicht willens/ ihnen eine Antwort zu<lb/> erteilen/ ſondern mit ſeinem Heer fortzuruͤcken; welches aber ſchon zuruffen begunte: Hier<lb/> muͤſte man die Waffen niderlegen/ biß ihre guͤtigen Goͤtter gnugſame Sicherheit und<lb/> Frieden haͤtten; im übrigen waͤhren ſie ihrem Groß Fuͤrſten mit Gut und Blut verpflich-<lb/> tet; Da dann die Boͤhmen mit den Teutſchen durchaus ein Liedlein ſungen/ nur 350 Mañ/<lb/> als ſeine ehmahlige aͤdelknaben/ und andere/ die er mit aus Perſen gebracht hatte/ nebeſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">f f f f ij</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [595/0601]
Siebendes Buch.
die Teutſchen/ ſcheinen geſinnet ſeyn. Die Fuͤrſten nahmen diſes nunmehr beſſer zu Herzẽ/
wolten ſichs aber bey den Voͤlkern nicht merken laſſen/ und zogen algemach fort/ biß ſie auf
drey Meilen die erſten Saͤchſiſchen Grenzen erreicheten/ da ihnen 4000 Reuter von 20
Pfaffen angefuͤhret/ entgegen ritten/ und im Nahmen des ganzen Teutſchlandes/ ſo viel
deſſen von der Roͤmer Joche annoch befreyet waͤhre/ anfangs um Verzeihung bey ihrem
herſchenden Groß Fuͤrſten anhielten/ nachgehends dieſe Werbung vorbrachten: Es wuͤn-
ſchete das ganze Reich ihrem lieben Großfuͤrſtẽ Gluͤk und Heil/ wegen ſeiner Erloͤſung uñ
erſtrittenen Sieges/ und erkenneten ſich nach wie vor Ihrer Groß Fuͤrſtl. Hocheit zu allem
Gehorſam als getraͤue Untertahnen verbunden; nur eines muͤſten ſie/ des algemeinen
Vaterlandes heiſchender Nohtdurfft nach/ ungemeldet nicht laſſen/ was geſtalt von den
Land Goͤttern ſelbſt angedeutet waͤhre/ daß der junge Großfuͤrſt Herr Baldrich/ nebſt dem
Boͤhmiſchen Koͤnige/ und Schwediſchen jungen Fuͤrſten ankommen waͤhren/ einen neuẽ
Gottesdienſt einzufuͤhren/ und die uhralten Teutſchen Goͤtter abzuſchaffen/ welches dann
nichts anders/ als des algemeinen Vaterlandes aͤuſſerſtes Verderben mit ſich auff dem
Ruͤcken fuͤhrete; ſolches nun abzuwenden/ waͤhren alle Einwohner von den Goͤttern ſelbſt
auffgemahnet/ haͤtten einen groſſen Ausſchuß bewaffnet und ausgeſchikt/ ihrem lieben
Großfuͤrſten entgegen zuzihen/ und denſelben untertaͤhnigſt zubitten/ ihre Hocheit moͤchte
gnaͤdigſt geruhen/ mit ihrem Heer auſſerhalb den Grenzen ſich zuhalten/ biß ſie ihren ge-
horſamen Untertahnen dieſe groſſe herzklemmende Furcht gaͤnzlich benommen/ und dem
uhralten Teutſchen Gottesdienſt Schuz und durchgehende Sicherheit verſprochen haͤt-
ten. Solten ſie aber über alles verhoffen ſolches nicht erhalten koͤnnen/ muͤſten ſie mehr
des Vaterlandes Heil und Wolfahrt/ als der jungen Fürſten Luͤſternheit beobachten/ und
mit gewapneter Hand ihren gnaͤdigen und hochverdienten Goͤttern beyſpringen/ auff daß
durch deren Zorn ſie nicht den Roͤmern und andern grim̃igen Feinden zur ewigẽ Knecht-
ſchafft uͤbergeben wuͤrden/ wie auff ſolchen fall die Goͤtter ihnen ausdruͤklich gedraͤuet haͤt-
ten. Der alte Groß Fuͤrſt/ ohn das ein eiferiger Herr/ fragete alsbald/ werſie ſo kühn gema-
chet haͤtte/ daß in ſeinem Abweſen ſie ſich in Harniſch begeben duͤrffen. Und als ſie trotzig
gnug antworteten; des algemeinen Vaterlandes Nohtdurfft/ dem jeder mit ſeinem Blute
verbunden waͤhre/ haͤtte ſie auffgemahnet/ vor welches zuſterben ſie alle miteinander bereit
waͤhren; hieß er ſie anfangs etwas harren/ damit er mit ſeinem Sohn und Oheimen hie-
von reden koͤnte/ und fragete ſie zugleich/ ob etwa ein durchgehender Wahnwiz ſeine Teut-
ſchen durchwehet haͤtte/ nachdem ja kein Menſch wegen Abſchaffung des alten Gottes-
dienſtes jemahls einigen Gedanken gefaſſet/ vielweniger ein Woͤrtlein davon haͤtte entfal-
len laſſen. Die Fuͤrſtliche Geſelſchafft trat zuſammen/ und bekümmerten ſich wegen dieſes
gewaltigen Auffſtandes nicht ein geringes/ weil Adel/ Pfaffheit und Bauren der Sachen
ganz einig wahren. Jedoch wahr der alte Großfuͤrſt nicht willens/ ihnen eine Antwort zu
erteilen/ ſondern mit ſeinem Heer fortzuruͤcken; welches aber ſchon zuruffen begunte: Hier
muͤſte man die Waffen niderlegen/ biß ihre guͤtigen Goͤtter gnugſame Sicherheit und
Frieden haͤtten; im übrigen waͤhren ſie ihrem Groß Fuͤrſten mit Gut und Blut verpflich-
tet; Da dann die Boͤhmen mit den Teutſchen durchaus ein Liedlein ſungen/ nur 350 Mañ/
als ſeine ehmahlige aͤdelknaben/ und andere/ die er mit aus Perſen gebracht hatte/ nebeſt
den
f f f f ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |