Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. rächen wolte/ kunte man sich so bald nicht erklären/ insonderheit/ daß sie ihnen eine solcheMenge Speise betrieglich entwendet/ deren sie ohn das nicht viel übrig hatten. Doch ließ die gröste Traurigkeit sich bey den Geistlichen spüren/ dann sie merketen schon/ daß es endlich über sie auslauffen dürffte/ wann das Messer unmahl fallen solte/ wurden auch von etlichen Einfältigen befraget/ warumb Gott Krodo und Göttin Freia zugeben wollen/ daß ihre ergebene und geträue Verfechter so liederlich nidergeschlagen/ und doch den Wiederwärtigen kein Abbruch geschehen währe. Die Pfaffen bemän- telten solches best sie kunten/ und bearbeiteten sich/ das noch ein Heer 50000 stark mit der Sonnen Auffgang fortgehen/ und die obengesetzeten Anmuhtungen ungeendert vortra- gen solten. Umb Mitternacht kam König Baldrich/ mit 24000 Reutern an/ denen Ek- hard mit 30000 zu Fusse folgete. Herkules und Ladisla wurden des Entsatzes froh/ dann auch die 8000 Gefangene hatten sich gutwillig untergestellet/ das nunmehr ihr Heer über die 102000 Mann bestund/ und folgendes Tages mit Ekhards Fußvolk umb so viel gestär- ket ward/ denen eine grosse menge Speisewagen folgeten/ und von allenthalben her ihren Pferden Futter zugetragen/ auch von den Reutern selbst eingehohlet ward. Die Fürsten hielten vor undienlich/ das ganze Heer in dem verschantzeten Lager einzuschliessen/ mache- ten noch ein sonderliches Reuter Lager/ und legeten fünff kleine sehr feste Schanzen eine kleine halbe Meile von ihrem Lager auff den engen Durchzug/ daher die Auffrührer alle- mahl kommen musten/ wann sie zu dem Groß Fürsten wolten; wurden inwendig drey Stunden verfertiget/ und mit 15000 Mann/ mehrenteils Schützen/ (welche Baldrich mit sich gebracht) wol besetzet. Die Aufrührer erfuhren solches von ihren ausgesetzeten Schild- wachten/ hatten aber das Herz nicht/ es zu hindern/ sondern erwarteten des Tages/ und set- zeten ihr Vorhaben ins Werk. Ihr Anzug ward den Fürsten zeitig kund getahn/ die nach gehabtem Raht die junge Groß Fürstin und Königin Frr. Valisken und Lukrezien ver- mochten/ auff dem wolgeputzeten Elefanten ihnen in begleitung 40000 Reuter (denen noch 20000 folgen musten) entgegen zuzihen/ noch ehe sie bey den fünff Schanzen anlange- ten/ und solte Herkules/ doch unerkant/ die Völker führen/ welcher alle Wenden und Par- ther nebest 31000 Teutschen/ Böhmen und Friesen in gleicher Anzahl zu sich nam/ und drey viertelmeilen vom Lager auff sie sties/ sendete Prinsla mit 500 Reutern voran/ und ließ ih- nen sagen; sie solten stille halten/ und keinen Fuß näher rücken/ oder des feindlichen Angrifs gewärtig seyn. Ihr höchstgebietender Groß Fürst hätte eine ansehnliche Gesandschaft an sie abgehen lassen/ von welcher sie dero Hocheit schließliche Meinung würden zuverneh- men haben. Die Pfaffen wahren bedacht/ fortzugehen/ aber der Adel wolte durchaus nicht; man müste sich dannoch schämen/ der Obrigkeit vorsezlich zu trotzen; die Geistligkeit möchte doch dermahleins auffhören/ sich in das mutwillige Verderben zu stürzen/ und betrachten daß ihres mittels schon 52/ teils in Haft/ teils in den Tod gerahten währen/ so trüge an der neulichen Niderlage niemand schuld als der Geistlichen Troz und Verwägenheit. Man hielte ja den Groß Fürsten annoch vor ihre Obrigkeit/ wessen wolte man sich dann zeihen/ dz man ihm allen Gehorsam versagete? Vielleicht währen die Vorschläge so beschaffen/ daß sie einen guten Grund zur gütlichen Handelung setzen könten/ und möchten al endlich die Herrn Geistlichen wissen/ daß man nicht schuldig währe/ ihnen/ als die Ochsen ihren Hir- ten/ h h h h iij
Siebendes Buch. raͤchen wolte/ kunte man ſich ſo bald nicht erklaͤren/ inſonderheit/ daß ſie ihnen eine ſolcheMenge Speiſe betrieglich entwendet/ deren ſie ohn das nicht viel uͤbrig hatten. Doch ließ die groͤſte Traurigkeit ſich bey den Geiſtlichen ſpuͤren/ dann ſie merketen ſchon/ daß es endlich uͤber ſie auslauffen duͤrffte/ wann das Meſſer unmahl fallen ſolte/ wurden auch von etlichen Einfaͤltigen befraget/ warumb Gott Krodo und Goͤttin Freia zugeben wollen/ daß ihre ergebene und getraͤue Verfechter ſo liederlich nidergeſchlagen/ und doch den Wiederwaͤrtigen kein Abbruch geſchehen waͤhre. Die Pfaffen bemaͤn- telten ſolches beſt ſie kunten/ und bearbeiteten ſich/ das noch ein Heer 50000 ſtark mit der Sonnen Auffgang fortgehen/ und die obengeſetzeten Anmuhtungen ungeendert vortra- gen ſolten. Umb Mitternacht kam Koͤnig Baldrich/ mit 24000 Reutern an/ denen Ek- hard mit 30000 zu Fuſſe folgete. Herkules und Ladiſla wurden des Entſatzes froh/ dann auch die 8000 Gefangene hatten ſich gutwillig untergeſtellet/ das nunmehr ihr Heer uͤber die 102000 Mann beſtund/ und folgendes Tages mit Ekhards Fußvolk umb ſo viel geſtaͤr- ket ward/ denen eine groſſe menge Speiſewagen folgeten/ und von allenthalben her ihren Pferden Futter zugetragen/ auch von den Reutern ſelbſt eingehohlet ward. Die Fürſten hielten vor undienlich/ das ganze Heer in dem verſchantzeten Lager einzuſchlieſſen/ mache- ten noch ein ſonderliches Reuter Lager/ und legeten fuͤnff kleine ſehr feſte Schanzen eine kleine halbe Meile von ihrem Lager auff den engen Durchzug/ daher die Auffruͤhrer alle- mahl kommen muſten/ wann ſie zu dem Groß Fuͤrſten wolten; wurden inwendig drey Stunden verfertiget/ und mit 15000 Mann/ mehrenteils Schuͤtzen/ (welche Baldrich mit ſich gebracht) wol beſetzet. Die Aufruͤhrer erfuhren ſolches von ihꝛen ausgeſetzeten Schild- wachten/ hatten aber das Herz nicht/ es zu hindern/ ſondern erwarteten des Tages/ und ſet- zeten ihr Vorhaben ins Werk. Ihr Anzug ward den Fuͤrſten zeitig kund getahn/ die nach gehabtem Raht die junge Groß Fürſtin und Koͤnigin Frr. Valiſken und Lukrezien ver- mochten/ auff dem wolgeputzeten Elefanten ihnen in begleitung 40000 Reuter (denen noch 20000 folgen muſten) entgegen zuzihen/ noch ehe ſie bey den fuͤnff Schanzen anlange- ten/ und ſolte Herkules/ doch unerkant/ die Voͤlker fuͤhren/ welcher alle Wenden und Par- ther nebeſt 31000 Teutſchen/ Boͤhmen und Frieſen in gleicher Anzahl zu ſich nam/ und drey viertelmeilen vom Lager auff ſie ſties/ ſendete Prinſla mit 500 Reutern voran/ und ließ ih- nen ſagen; ſie ſolten ſtille halten/ und keinen Fuß naͤher ruͤcken/ oder des feindlichen Angrifs gewaͤrtig ſeyn. Ihr hoͤchſtgebietender Groß Fuͤrſt haͤtte eine anſehnliche Geſandſchaft an ſie abgehen laſſen/ von welcher ſie dero Hocheit ſchließliche Meinung würden zuverneh- men haben. Die Pfaffen wahren bedacht/ fortzugehen/ aber der Adel wolte durchaus nicht; man muͤſte ſich dañoch ſchaͤmen/ der Obrigkeit vorſezlich zu trotzen; die Geiſtligkeit moͤchte doch dermahleins auffhoͤren/ ſich in das mutwillige Verderben zu ſtuͤrzen/ und betrachten daß ihres mittels ſchon 52/ teils in Haft/ teils in den Tod gerahten waͤhren/ ſo truͤge an der neulichen Niderlage niemand ſchuld als der Geiſtlichen Troz und Verwaͤgenheit. Man hielte ja den Groß Fuͤrſten annoch vor ihre Obrigkeit/ weſſen wolte man ſich dañ zeihen/ dz man ihm allen Gehorſam verſagete? Vielleicht waͤhren die Vorſchlaͤge ſo beſchaffen/ daß ſie einen guten Grund zur guͤtlichen Handelung ſetzen koͤnten/ und moͤchten al endlich die Herrn Geiſtlichen wiſſen/ daß man nicht ſchuldig waͤhre/ ihnen/ als die Ochſen ihren Hir- ten/ h h h h iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0619" n="613"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> raͤchen wolte/ kunte man ſich ſo bald nicht erklaͤren/ inſonderheit/ daß ſie ihnen eine ſolche<lb/> Menge Speiſe betrieglich entwendet/ deren ſie ohn das nicht viel uͤbrig hatten. Doch<lb/> ließ die groͤſte Traurigkeit ſich bey den Geiſtlichen ſpuͤren/ dann ſie merketen ſchon/ daß<lb/> es endlich uͤber ſie auslauffen duͤrffte/ wann das Meſſer unmahl fallen ſolte/ wurden<lb/> auch von etlichen Einfaͤltigen befraget/ warumb Gott Krodo und Goͤttin Freia<lb/> zugeben wollen/ daß ihre ergebene und getraͤue Verfechter ſo liederlich nidergeſchlagen/<lb/> und doch den Wiederwaͤrtigen kein Abbruch geſchehen waͤhre. Die Pfaffen bemaͤn-<lb/> telten ſolches beſt ſie kunten/ und bearbeiteten ſich/ das noch ein Heer 50000 ſtark mit der<lb/> Sonnen Auffgang fortgehen/ und die obengeſetzeten Anmuhtungen ungeendert vortra-<lb/> gen ſolten. Umb Mitternacht kam Koͤnig Baldrich/ mit 24000 Reutern an/ denen Ek-<lb/> hard mit 30000 zu Fuſſe folgete. Herkules und Ladiſla wurden des Entſatzes froh/ dann<lb/> auch die 8000 Gefangene hatten ſich gutwillig untergeſtellet/ das nunmehr ihr Heer uͤber<lb/> die 102000 Mann beſtund/ und folgendes Tages mit Ekhards Fußvolk umb ſo viel geſtaͤr-<lb/> ket ward/ denen eine groſſe menge Speiſewagen folgeten/ und von allenthalben her ihren<lb/> Pferden Futter zugetragen/ auch von den Reutern ſelbſt eingehohlet ward. Die Fürſten<lb/> hielten vor undienlich/ das ganze Heer in dem verſchantzeten Lager einzuſchlieſſen/ mache-<lb/> ten noch ein ſonderliches Reuter Lager/ und legeten fuͤnff kleine ſehr feſte Schanzen eine<lb/> kleine halbe Meile von ihrem Lager auff den engen Durchzug/ daher die Auffruͤhrer alle-<lb/> mahl kommen muſten/ wann ſie zu dem Groß Fuͤrſten wolten; wurden inwendig drey<lb/> Stunden verfertiget/ und mit 15000 Mann/ mehrenteils Schuͤtzen/ (welche Baldrich mit<lb/> ſich gebracht) wol beſetzet. Die Aufruͤhrer erfuhren ſolches von ihꝛen ausgeſetzeten Schild-<lb/> wachten/ hatten aber das Herz nicht/ es zu hindern/ ſondern erwarteten des Tages/ und ſet-<lb/> zeten ihr Vorhaben ins Werk. Ihr Anzug ward den Fuͤrſten zeitig kund getahn/ die nach<lb/> gehabtem Raht die junge Groß Fürſtin und Koͤnigin Frr. Valiſken und Lukrezien ver-<lb/> mochten/ auff dem wolgeputzeten Elefanten ihnen in begleitung 40000 Reuter (denen<lb/> noch 20000 folgen muſten) entgegen zuzihen/ noch ehe ſie bey den fuͤnff Schanzen anlange-<lb/> ten/ und ſolte Herkules/ doch unerkant/ die Voͤlker fuͤhren/ welcher alle Wenden und Par-<lb/> ther nebeſt 31000 Teutſchen/ Boͤhmen und Frieſen in gleicher Anzahl zu ſich nam/ und drey<lb/> viertelmeilen vom Lager auff ſie ſties/ ſendete Prinſla mit 500 Reutern voran/ und ließ ih-<lb/> nen ſagen; ſie ſolten ſtille halten/ und keinen Fuß naͤher ruͤcken/ oder des feindlichen Angrifs<lb/> gewaͤrtig ſeyn. Ihr hoͤchſtgebietender Groß Fuͤrſt haͤtte eine anſehnliche Geſandſchaft an<lb/> ſie abgehen laſſen/ von welcher ſie dero Hocheit ſchließliche Meinung würden zuverneh-<lb/> men haben. Die Pfaffen wahren bedacht/ fortzugehen/ aber der Adel wolte durchaus nicht;<lb/> man muͤſte ſich dañoch ſchaͤmen/ der Obrigkeit vorſezlich zu trotzen; die Geiſtligkeit moͤchte<lb/> doch dermahleins auffhoͤren/ ſich in das mutwillige Verderben zu ſtuͤrzen/ und betrachten<lb/> daß ihres mittels ſchon 52/ teils in Haft/ teils in den Tod gerahten waͤhren/ ſo truͤge an der<lb/> neulichen Niderlage niemand ſchuld als der Geiſtlichen Troz und Verwaͤgenheit. Man<lb/> hielte ja den Groß Fuͤrſten annoch vor ihre Obrigkeit/ weſſen wolte man ſich dañ zeihen/ dz<lb/> man ihm allen Gehorſam verſagete? Vielleicht waͤhren die Vorſchlaͤge ſo beſchaffen/ daß<lb/> ſie einen guten Grund zur guͤtlichen Handelung ſetzen koͤnten/ und moͤchten al endlich die<lb/> Herrn Geiſtlichen wiſſen/ daß man nicht ſchuldig waͤhre/ ihnen/ als die Ochſen ihren Hir-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">h h h h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [613/0619]
Siebendes Buch.
raͤchen wolte/ kunte man ſich ſo bald nicht erklaͤren/ inſonderheit/ daß ſie ihnen eine ſolche
Menge Speiſe betrieglich entwendet/ deren ſie ohn das nicht viel uͤbrig hatten. Doch
ließ die groͤſte Traurigkeit ſich bey den Geiſtlichen ſpuͤren/ dann ſie merketen ſchon/ daß
es endlich uͤber ſie auslauffen duͤrffte/ wann das Meſſer unmahl fallen ſolte/ wurden
auch von etlichen Einfaͤltigen befraget/ warumb Gott Krodo und Goͤttin Freia
zugeben wollen/ daß ihre ergebene und getraͤue Verfechter ſo liederlich nidergeſchlagen/
und doch den Wiederwaͤrtigen kein Abbruch geſchehen waͤhre. Die Pfaffen bemaͤn-
telten ſolches beſt ſie kunten/ und bearbeiteten ſich/ das noch ein Heer 50000 ſtark mit der
Sonnen Auffgang fortgehen/ und die obengeſetzeten Anmuhtungen ungeendert vortra-
gen ſolten. Umb Mitternacht kam Koͤnig Baldrich/ mit 24000 Reutern an/ denen Ek-
hard mit 30000 zu Fuſſe folgete. Herkules und Ladiſla wurden des Entſatzes froh/ dann
auch die 8000 Gefangene hatten ſich gutwillig untergeſtellet/ das nunmehr ihr Heer uͤber
die 102000 Mann beſtund/ und folgendes Tages mit Ekhards Fußvolk umb ſo viel geſtaͤr-
ket ward/ denen eine groſſe menge Speiſewagen folgeten/ und von allenthalben her ihren
Pferden Futter zugetragen/ auch von den Reutern ſelbſt eingehohlet ward. Die Fürſten
hielten vor undienlich/ das ganze Heer in dem verſchantzeten Lager einzuſchlieſſen/ mache-
ten noch ein ſonderliches Reuter Lager/ und legeten fuͤnff kleine ſehr feſte Schanzen eine
kleine halbe Meile von ihrem Lager auff den engen Durchzug/ daher die Auffruͤhrer alle-
mahl kommen muſten/ wann ſie zu dem Groß Fuͤrſten wolten; wurden inwendig drey
Stunden verfertiget/ und mit 15000 Mann/ mehrenteils Schuͤtzen/ (welche Baldrich mit
ſich gebracht) wol beſetzet. Die Aufruͤhrer erfuhren ſolches von ihꝛen ausgeſetzeten Schild-
wachten/ hatten aber das Herz nicht/ es zu hindern/ ſondern erwarteten des Tages/ und ſet-
zeten ihr Vorhaben ins Werk. Ihr Anzug ward den Fuͤrſten zeitig kund getahn/ die nach
gehabtem Raht die junge Groß Fürſtin und Koͤnigin Frr. Valiſken und Lukrezien ver-
mochten/ auff dem wolgeputzeten Elefanten ihnen in begleitung 40000 Reuter (denen
noch 20000 folgen muſten) entgegen zuzihen/ noch ehe ſie bey den fuͤnff Schanzen anlange-
ten/ und ſolte Herkules/ doch unerkant/ die Voͤlker fuͤhren/ welcher alle Wenden und Par-
ther nebeſt 31000 Teutſchen/ Boͤhmen und Frieſen in gleicher Anzahl zu ſich nam/ und drey
viertelmeilen vom Lager auff ſie ſties/ ſendete Prinſla mit 500 Reutern voran/ und ließ ih-
nen ſagen; ſie ſolten ſtille halten/ und keinen Fuß naͤher ruͤcken/ oder des feindlichen Angrifs
gewaͤrtig ſeyn. Ihr hoͤchſtgebietender Groß Fuͤrſt haͤtte eine anſehnliche Geſandſchaft an
ſie abgehen laſſen/ von welcher ſie dero Hocheit ſchließliche Meinung würden zuverneh-
men haben. Die Pfaffen wahren bedacht/ fortzugehen/ aber der Adel wolte durchaus nicht;
man muͤſte ſich dañoch ſchaͤmen/ der Obrigkeit vorſezlich zu trotzen; die Geiſtligkeit moͤchte
doch dermahleins auffhoͤren/ ſich in das mutwillige Verderben zu ſtuͤrzen/ und betrachten
daß ihres mittels ſchon 52/ teils in Haft/ teils in den Tod gerahten waͤhren/ ſo truͤge an der
neulichen Niderlage niemand ſchuld als der Geiſtlichen Troz und Verwaͤgenheit. Man
hielte ja den Groß Fuͤrſten annoch vor ihre Obrigkeit/ weſſen wolte man ſich dañ zeihen/ dz
man ihm allen Gehorſam verſagete? Vielleicht waͤhren die Vorſchlaͤge ſo beſchaffen/ daß
ſie einen guten Grund zur guͤtlichen Handelung ſetzen koͤnten/ und moͤchten al endlich die
Herrn Geiſtlichen wiſſen/ daß man nicht ſchuldig waͤhre/ ihnen/ als die Ochſen ihren Hir-
ten/
h h h h iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |