Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. vielleicht nichts ungebührliches vorgenommen haben. Davor wolte ich zehnmahl sterben/ ant-wortete er/ ich habe den gottlosen Schelm schon viel zuviel zu gute gehalten/ und schäme mich/ dz ich ihm nicht gleich anfangs das Schandmaul gestillet habe; grif dem schon verschiede- nen in den Schiebsak/ fand einen zimlichen Beutel mit Gelde/ und eine frische Semmel bey ihm/ gab solche dem Fräulein/ und steckete das Geld zu sich/ schleppete hernach die Lei- che hinter einen dicken Pusch/ trieb den Wagen nach der andern Seite vom Wege ab/ da die Pferde einen jehen Hügel hinunter renneten/ und der Wagen gar umschlug/ daß die Pferde weder hinter noch vor sich kunten; Er aber fassete das Fräulein wieder auff/ und lief/ so viel ihn Angst und Gefahr treiben kunte/ biß er endlich vor dem Dorffe anlangete/ da es schon zimlich finster wahr/ ging nach der Baurschenke/ und ließ ihm Speise und Trank geben/ so gut es zubekommen wahr/ da dann das Fräule in sich des Schreckens zimlich er- hohlete/ auch eine gute Mahlzeit hielt/ und bald darauff ihr eine Sträu machen ließ/ darauf sie die ganze Nacht hindurch wegen der grossen Müdigkeit schlief. Zwo Stunden nach ihrer Ankunfft entstund das Geschrey im Dorffe/ des Schenken Wage läge mit samt den Pferden unten am Hügel/ eine halbe Viertelmeile vom Dorffe/ und währe kein Mensch dabey; welches seinem Weibe angesaget ward/ die darauff anfing über ihren Mann sich hefftig unnütze zumachen; es währe des versoffenen Bier Tölpels sein Brauch also/ daß er in allen Krügen schwabbelte/ und die Pferde ihren Weg vor sich hingehen liesse/ weil er sich darauff tröge/ daß sie die Strasse kenneten; würde demnach wol wieder kommen/ wann er den Rausch hinter etwa einem Zaune ausgeschlaffen hätte/ wo er wol nicht gar mit ei- nem unzüchtigen Balge abfeit gangen währe; doch schickete sie ihre beyden Hausknechte hin/ den Wagen auffzuheben/ und nach Hause zubringen/ damit nichts von den auffgela- denen Sachen davon gestohlen würde. Aus welchem allen Wolffgang leicht muhtmasse- te/ er läge bey der Wirtin zur Herberge/ und hätte ihr den Mann erschlagen. Es wahr ihm das beschwerlichste/ daß er nicht wuste/ wo er wahr/ setzete sich zu einem reisenden Boh- ten/ der das Nachtlager auch daselbst suchete/ bezahlete vor ihm eine Kanne Bier/ und fra- gete/ welchen Weg man nehmen müste/ wann man an den und den Ort an der Isel belegen/ reisen wolte. Dieser berichtete ihn/ es läge ein Städchen fünff Meile von hinnen an einem Wässerchen dadurch man reisen müste. Nun wahr dieses eben dasselbe/ welches gleich diesen Morgen abgebrand wahr und sie mit Lebensgefahr verlassen hatten; daß er dem- nach leicht sahe/ wie so gar er des Weges verfehlet/ und sich vergangen hätte/ wuste also diesen Abend keinen Schluß zumachen/ weil er das Fräulein in ihrer süssen Ruhe nicht verstören wolte. Früh morgens taht er ihr alles zuwissen/ und baht/ sich heraus zulassen/ ob ihr nicht gefallen könte/ daß er einen Karren im Dorffe mietete/ und sie an einen sichern Ort führen liesse/ woselbst sie sich in einer Herberge auffhielte/ biß er nach ihrem Herr Va- ter lieffe/ und sie mit gnugsamer Begleitung abhohlete; welches sie aber durchaus nicht eingehen wolte/ sondern er solte selbst mit ihr hinfahren/ und sehen wo sie bliebe; dann wann er sich alhie von ihr scheidete/ und sie auff dem Wege in grössere Gefahr geriete/ daß sie den vorgenommenen Ort nit erreichen könte/ währe es abermal vergebens/ und sie überdas ohn alle Geselschafft. Also muste er bey ihr bleiben/ dingete einen Karren/ und setzete sich früh morgens mit ihr darauff/ noch ehe die Zeitung von dem erschlagenen Wirte eingebracht ward; n n n n
Siebendes Buch. vielleicht nichts ungebuͤhrliches vorgenom̃en habẽ. Davor wolte ich zehnmahl ſterbẽ/ ant-wortete er/ ich habe dẽ gottloſen Schelm ſchon viel zuviel zu gute gehaltẽ/ uñ ſchaͤme mich/ dz ich ihm nicht gleich anfangs das Schandmaul geſtillet habe; grif dem ſchon verſchiede- nen in den Schiebſak/ fand einen zimlichen Beutel mit Gelde/ und eine friſche Semmel bey ihm/ gab ſolche dem Fraͤulein/ und ſteckete das Geld zu ſich/ ſchleppete hernach die Lei- che hinter einen dicken Puſch/ trieb den Wagen nach der andern Seite vom Wege ab/ da die Pferde einen jehen Huͤgel hinunter renneten/ und der Wagen gar umſchlug/ daß die Pferde weder hinter noch vor ſich kunten; Er aber faſſete das Fraͤulein wieder auff/ und lief/ ſo viel ihn Angſt und Gefahr treiben kunte/ biß er endlich vor dem Dorffe anlangete/ da es ſchon zimlich finſter wahr/ ging nach der Baurſchenke/ und ließ ihm Speiſe uñ Trank geben/ ſo gut es zubekommen wahr/ da dann das Fraͤule in ſich des Schreckens zimlich er- hohlete/ auch eine gute Mahlzeit hielt/ und bald darauff ihr eine Straͤu machen ließ/ darauf ſie die ganze Nacht hindurch wegen der groſſen Muͤdigkeit ſchlief. Zwo Stunden nach ihrer Ankunfft entſtund das Geſchrey im Dorffe/ des Schenken Wage laͤge mit ſamt den Pferden unten am Huͤgel/ eine halbe Viertelmeile vom Dorffe/ und waͤhre kein Menſch dabey; welches ſeinem Weibe angeſaget ward/ die darauff anfing uͤber ihren Mann ſich hefftig unnuͤtze zumachen; es waͤhre des verſoffenen Bier Toͤlpels ſein Brauch alſo/ daß er in allen Kruͤgen ſchwabbelte/ und die Pferde ihren Weg vor ſich hingehen lieſſe/ weil er ſich darauff troͤge/ daß ſie die Straſſe kenneten; würde demnach wol wieder kommen/ wañ er den Rauſch hinter etwa einem Zaune ausgeſchlaffen haͤtte/ wo er wol nicht gar mit ei- nem unzuͤchtigen Balge abfeit gangen waͤhre; doch ſchickete ſie ihre beyden Hausknechte hin/ den Wagen auffzuheben/ und nach Hauſe zubringen/ damit nichts von den auffgela- denen Sachen davon geſtohlen wuͤrde. Aus welchem allen Wolffgang leicht muhtmaſſe- te/ er laͤge bey der Wirtin zur Herberge/ und haͤtte ihr den Mann erſchlagen. Es wahr ihm das beſchwerlichſte/ daß eꝛ nicht wuſte/ wo er wahr/ ſetzete ſich zu einem reiſenden Boh- ten/ der das Nachtlager auch daſelbſt ſuchete/ bezahlete vor ihm eine Kanne Bier/ und fra- gete/ welchen Weg man nehmen muͤſte/ wann man an den und den Ort an der Iſel belegẽ/ reiſen wolte. Dieſer berichtete ihn/ es laͤge ein Staͤdchen fuͤnff Meile von hinnen an einem Waͤſſerchen dadurch man reiſen muͤſte. Nun wahr dieſes eben daſſelbe/ welches gleich dieſen Morgen abgebrand wahr und ſie mit Lebensgefahr verlaſſen hatten; daß er dem- nach leicht ſahe/ wie ſo gar er des Weges verfehlet/ und ſich vergangen haͤtte/ wuſte alſo dieſen Abend keinen Schluß zumachen/ weil er das Fraͤulein in ihrer ſuͤſſen Ruhe nicht verſtoͤren wolte. Fruͤh morgens taht er ihr alles zuwiſſen/ und baht/ ſich heraus zulaſſen/ ob ihr nicht gefallen koͤnte/ daß er einen Karren im Dorffe mietete/ und ſie an einen ſichern Ort fuͤhren lieſſe/ woſelbſt ſie ſich in einer Herberge auffhielte/ biß er nach ihrem Herr Va- ter lieffe/ und ſie mit gnugſamer Begleitung abhohlete; welches ſie aber durchaus nicht eingehen wolte/ ſondern er ſolte ſelbſt mit ihr hinfahren/ und ſehen wo ſie bliebe; dann wañ er ſich alhie von ihr ſcheidete/ und ſie auff dem Wege in groͤſſere Gefahr geriete/ daß ſie den vorgenom̄enen Ort nit erreichen koͤnte/ waͤhre es abermal vergebens/ und ſie uͤberdas ohn alle Geſelſchafft. Alſo muſte er bey ihr bleiben/ dingete einen Karren/ und ſetzete ſich fruͤh morgens mit ihr darauff/ noch ehe die Zeitung von dem erſchlagenen Wirte eingebracht ward; n n n n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0655" n="649"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> vielleicht nichts ungebuͤhrliches vorgenom̃en habẽ. Davor wolte ich zehnmahl ſterbẽ/ ant-<lb/> wortete er/ ich habe dẽ gottloſen Schelm ſchon viel zuviel zu gute gehaltẽ/ uñ ſchaͤme mich/<lb/> dz ich ihm nicht gleich anfangs das Schandmaul geſtillet habe; grif dem ſchon verſchiede-<lb/> nen in den Schiebſak/ fand einen zimlichen Beutel mit Gelde/ und eine friſche Semmel<lb/> bey ihm/ gab ſolche dem Fraͤulein/ und ſteckete das Geld zu ſich/ ſchleppete hernach die Lei-<lb/> che hinter einen dicken Puſch/ trieb den Wagen nach der andern Seite vom Wege ab/ da<lb/> die Pferde einen jehen Huͤgel hinunter renneten/ und der Wagen gar umſchlug/ daß die<lb/> Pferde weder hinter noch vor ſich kunten; Er aber faſſete das Fraͤulein wieder auff/ und<lb/> lief/ ſo viel ihn Angſt und Gefahr treiben kunte/ biß er endlich vor dem Dorffe anlangete/<lb/> da es ſchon zimlich finſter wahr/ ging nach der Baurſchenke/ und ließ ihm Speiſe uñ Trank<lb/> geben/ ſo gut es zubekommen wahr/ da dann das Fraͤule in ſich des Schreckens zimlich er-<lb/> hohlete/ auch eine gute Mahlzeit hielt/ und bald darauff ihr eine Straͤu machen ließ/ darauf<lb/> ſie die ganze Nacht hindurch wegen der groſſen Muͤdigkeit ſchlief. Zwo Stunden nach<lb/> ihrer Ankunfft entſtund das Geſchrey im Dorffe/ des Schenken Wage laͤge mit ſamt den<lb/> Pferden unten am Huͤgel/ eine halbe Viertelmeile vom Dorffe/ und waͤhre kein Menſch<lb/> dabey; welches ſeinem Weibe angeſaget ward/ die darauff anfing uͤber ihren Mann ſich<lb/> hefftig unnuͤtze zumachen; es waͤhre des verſoffenen Bier Toͤlpels ſein Brauch alſo/ daß er<lb/> in allen Kruͤgen ſchwabbelte/ und die Pferde ihren Weg vor ſich hingehen lieſſe/ weil er<lb/> ſich darauff troͤge/ daß ſie die Straſſe kenneten; würde demnach wol wieder kommen/ wañ<lb/> er den Rauſch hinter etwa einem Zaune ausgeſchlaffen haͤtte/ wo er wol nicht gar mit ei-<lb/> nem unzuͤchtigen Balge abfeit gangen waͤhre; doch ſchickete ſie ihre beyden Hausknechte<lb/> hin/ den Wagen auffzuheben/ und nach Hauſe zubringen/ damit nichts von den auffgela-<lb/> denen Sachen davon geſtohlen wuͤrde. Aus welchem allen Wolffgang leicht muhtmaſſe-<lb/> te/ er laͤge bey der Wirtin zur Herberge/ und haͤtte ihr den Mann erſchlagen. Es wahr<lb/> ihm das beſchwerlichſte/ daß eꝛ nicht wuſte/ wo er wahr/ ſetzete ſich zu einem reiſenden Boh-<lb/> ten/ der das Nachtlager auch daſelbſt ſuchete/ bezahlete vor ihm eine Kanne Bier/ und fra-<lb/> gete/ welchen Weg man nehmen muͤſte/ wann man an den und den Ort an der Iſel belegẽ/<lb/> reiſen wolte. Dieſer berichtete ihn/ es laͤge ein Staͤdchen fuͤnff Meile von hinnen an einem<lb/> Waͤſſerchen dadurch man reiſen muͤſte. Nun wahr dieſes eben daſſelbe/ welches gleich<lb/> dieſen Morgen abgebrand wahr und ſie mit Lebensgefahr verlaſſen hatten; daß er dem-<lb/> nach leicht ſahe/ wie ſo gar er des Weges verfehlet/ und ſich vergangen haͤtte/ wuſte alſo<lb/> dieſen Abend keinen Schluß zumachen/ weil er das Fraͤulein in ihrer ſuͤſſen Ruhe nicht<lb/> verſtoͤren wolte. Fruͤh morgens taht er ihr alles zuwiſſen/ und baht/ ſich heraus zulaſſen/ ob<lb/> ihr nicht gefallen koͤnte/ daß er einen Karren im Dorffe mietete/ und ſie an einen ſichern<lb/> Ort fuͤhren lieſſe/ woſelbſt ſie ſich in einer Herberge auffhielte/ biß er nach ihrem Herr Va-<lb/> ter lieffe/ und ſie mit gnugſamer Begleitung abhohlete; welches ſie aber durchaus nicht<lb/> eingehen wolte/ ſondern er ſolte ſelbſt mit ihr hinfahren/ und ſehen wo ſie bliebe; dann wañ<lb/> er ſich alhie von ihr ſcheidete/ und ſie auff dem Wege in groͤſſere Gefahr geriete/ daß ſie den<lb/> vorgenom̄enen Ort nit erreichen koͤnte/ waͤhre es abermal vergebens/ und ſie uͤberdas ohn<lb/> alle Geſelſchafft. Alſo muſte er bey ihr bleiben/ dingete einen Karren/ und ſetzete ſich fruͤh<lb/> morgens mit ihr darauff/ noch ehe die Zeitung von dem erſchlagenen Wirte eingebracht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">n n n n</fw><fw place="bottom" type="catch">ward;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [649/0655]
Siebendes Buch.
vielleicht nichts ungebuͤhrliches vorgenom̃en habẽ. Davor wolte ich zehnmahl ſterbẽ/ ant-
wortete er/ ich habe dẽ gottloſen Schelm ſchon viel zuviel zu gute gehaltẽ/ uñ ſchaͤme mich/
dz ich ihm nicht gleich anfangs das Schandmaul geſtillet habe; grif dem ſchon verſchiede-
nen in den Schiebſak/ fand einen zimlichen Beutel mit Gelde/ und eine friſche Semmel
bey ihm/ gab ſolche dem Fraͤulein/ und ſteckete das Geld zu ſich/ ſchleppete hernach die Lei-
che hinter einen dicken Puſch/ trieb den Wagen nach der andern Seite vom Wege ab/ da
die Pferde einen jehen Huͤgel hinunter renneten/ und der Wagen gar umſchlug/ daß die
Pferde weder hinter noch vor ſich kunten; Er aber faſſete das Fraͤulein wieder auff/ und
lief/ ſo viel ihn Angſt und Gefahr treiben kunte/ biß er endlich vor dem Dorffe anlangete/
da es ſchon zimlich finſter wahr/ ging nach der Baurſchenke/ und ließ ihm Speiſe uñ Trank
geben/ ſo gut es zubekommen wahr/ da dann das Fraͤule in ſich des Schreckens zimlich er-
hohlete/ auch eine gute Mahlzeit hielt/ und bald darauff ihr eine Straͤu machen ließ/ darauf
ſie die ganze Nacht hindurch wegen der groſſen Muͤdigkeit ſchlief. Zwo Stunden nach
ihrer Ankunfft entſtund das Geſchrey im Dorffe/ des Schenken Wage laͤge mit ſamt den
Pferden unten am Huͤgel/ eine halbe Viertelmeile vom Dorffe/ und waͤhre kein Menſch
dabey; welches ſeinem Weibe angeſaget ward/ die darauff anfing uͤber ihren Mann ſich
hefftig unnuͤtze zumachen; es waͤhre des verſoffenen Bier Toͤlpels ſein Brauch alſo/ daß er
in allen Kruͤgen ſchwabbelte/ und die Pferde ihren Weg vor ſich hingehen lieſſe/ weil er
ſich darauff troͤge/ daß ſie die Straſſe kenneten; würde demnach wol wieder kommen/ wañ
er den Rauſch hinter etwa einem Zaune ausgeſchlaffen haͤtte/ wo er wol nicht gar mit ei-
nem unzuͤchtigen Balge abfeit gangen waͤhre; doch ſchickete ſie ihre beyden Hausknechte
hin/ den Wagen auffzuheben/ und nach Hauſe zubringen/ damit nichts von den auffgela-
denen Sachen davon geſtohlen wuͤrde. Aus welchem allen Wolffgang leicht muhtmaſſe-
te/ er laͤge bey der Wirtin zur Herberge/ und haͤtte ihr den Mann erſchlagen. Es wahr
ihm das beſchwerlichſte/ daß eꝛ nicht wuſte/ wo er wahr/ ſetzete ſich zu einem reiſenden Boh-
ten/ der das Nachtlager auch daſelbſt ſuchete/ bezahlete vor ihm eine Kanne Bier/ und fra-
gete/ welchen Weg man nehmen muͤſte/ wann man an den und den Ort an der Iſel belegẽ/
reiſen wolte. Dieſer berichtete ihn/ es laͤge ein Staͤdchen fuͤnff Meile von hinnen an einem
Waͤſſerchen dadurch man reiſen muͤſte. Nun wahr dieſes eben daſſelbe/ welches gleich
dieſen Morgen abgebrand wahr und ſie mit Lebensgefahr verlaſſen hatten; daß er dem-
nach leicht ſahe/ wie ſo gar er des Weges verfehlet/ und ſich vergangen haͤtte/ wuſte alſo
dieſen Abend keinen Schluß zumachen/ weil er das Fraͤulein in ihrer ſuͤſſen Ruhe nicht
verſtoͤren wolte. Fruͤh morgens taht er ihr alles zuwiſſen/ und baht/ ſich heraus zulaſſen/ ob
ihr nicht gefallen koͤnte/ daß er einen Karren im Dorffe mietete/ und ſie an einen ſichern
Ort fuͤhren lieſſe/ woſelbſt ſie ſich in einer Herberge auffhielte/ biß er nach ihrem Herr Va-
ter lieffe/ und ſie mit gnugſamer Begleitung abhohlete; welches ſie aber durchaus nicht
eingehen wolte/ ſondern er ſolte ſelbſt mit ihr hinfahren/ und ſehen wo ſie bliebe; dann wañ
er ſich alhie von ihr ſcheidete/ und ſie auff dem Wege in groͤſſere Gefahr geriete/ daß ſie den
vorgenom̄enen Ort nit erreichen koͤnte/ waͤhre es abermal vergebens/ und ſie uͤberdas ohn
alle Geſelſchafft. Alſo muſte er bey ihr bleiben/ dingete einen Karren/ und ſetzete ſich fruͤh
morgens mit ihr darauff/ noch ehe die Zeitung von dem erſchlagenen Wirte eingebracht
ward;
n n n n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |