Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Achtes Buch. nommen und darinnen beständig zuverharren gesinnet währen; welches ihnen dann ger-ne eingewilliget ward; da hingegen Mnata sich nach heidnischer Pannonischer Weise trauen ließ/ dem kein Christ beywohnen wolte/ die Gästerey dieses Beylagers wahr gar ein- gezogen/ aber acht Tage hernach/ da das Hochzeit Fest gehalten ward/ wurden über 5000 Menschen acht Tage lang Fürstlich/ und an die 20000 sonsten gar köstlich gespeiset/ wel- che Kosten jeder Bräutigam zum vierten Teil/ die andere helffte König Baldrich und Großfürst Arbianes abtrugen/ weil sie das dabey gehaltene Ritterspiel außgeschrieben und angestellet hatten/ welche diese acht Tage über täglich von sieben biß zu zehnen des morgens und des Nachmittages von eins bis viere gehalten ward; Ringel rennen/ wette rennen/ lauffen/ sechten/ ringen/ schiessen/ werffen/ Lastheben/ gerade Bäume anklimmen/ mit Och- sen und Bähren streiten/ und was sonst zur Kurzweil erdacht werden kunte/ als Kegelschie- ben und desgleichen/ wobey über 40000 Kronen zum Gewin außgeteilet wurden. Als die- se Tage vorbey wahren/ und nicht allein die Bauren und Bürger/ sondern auch der gemei- ne Adel und die iunge Ritterschafft ihre Ubungen zum Ende gebracht hatten/ da die Teut- schen und Franken im stechen/ die Schweden im Wetterennen/ und Lauffen/ die Böhmen im Werffen/ die Friesen im Lastheben/ die Pannonier und Parther im Ringen/ die Dänen und Wenden im Ochsen- und Bähren Streit/ auch im Fechten/ die Meder und Parther aber im schiessen den höchsten Preiß davon trugen; wurden drey Tage angesetzet/ auff welchen nur die Herren-Standes und in Waffen wolgeübete Ritter zugelassen werden solten; alle übrige wurden davon außgeschlossen/ sie könten dann behäupten/ daß sie gutes Adels/ und in vier Häuptschlachten sich hätten finden lassen. Die Könige und Fürstliche Zuseher hatten je zween und zween/ auch zwo und zwo ihren eigenen Schaufiz auff der Büh- ne/ welche ümher behänget/ und mit Persischen Tüchern verdecket wurden/ da forne ein enges Gegitter auffgerichtet stund durch welches die Schauer zwar alles sehen/ aber von den Anwesenden nicht erkennet werden kunten/ und wahren vor jede Stelle die Nahmen der Einsitzenden daran geschrieben/ daß ihnen dannoch die gebührliche Ehre geleistet wür- de. Gegen Morgen stunden die Mannes- gegen Abend die Frauenbilder. Unter jenen hatten König Henrich und König Hilderich/ die erste; Der Schwedische und der alte Böhmische/ die andere; Der Dänische und Pannonische König/ die dritte; Herr Stat- halter Fabius und Pompejus/ die vierde; König Herkules und Ladisla/ die fünffte; Fürst Siegward und der junge Fabius/ die sechste; Fürst Olaff und Markomir/ die siebende; König Baldrich aber und Fürst Arbianes/ als Stiffter dieses Spiels/ die achte und lezte. Bey dem Frauenzimmer hatten Königin Vanda/ und Fürstin Schulda/ als Bräute/ den ersten; Königin Waldburg aus Franken/ und Königin Hedith aus Schweden/ den andern; Königen Rusila aus Dänenmark/ und Königin Gertrud aus Teutschland/ den dritten; Königin Hedewieg und Fürstin Bochild aus Wendland/ den vierden; Fr. Sa- bina Pompeja und Fr. Terenzia/ den fünfften; Königin Valiska und Sophia den sech- sten; Königin Lukrezie und Fürstin Sibylla den siebenden; Fürstin Klara/ Fr. Ursula/ und das Frankische junge Fräulein/ Frl. Kunegund den achten; Fr. Fausta und Fr. Julia/ den neunden; Fr. Konstanzia Herrn Antenors Gemahl/ und Fr. Florida/ Gallus Schwieger/ den zehnden Siz. Das übrige Frauenzimmer hatten ihre Stellen etwas niedriger/ doch an
Achtes Buch. nommen und darinnen beſtaͤndig zuverharren geſinnet waͤhren; welches ihnen dann ger-ne eingewilliget ward; da hingegen Mnata ſich nach heidniſcher Pannoniſcher Weiſe trauen ließ/ dem kein Chriſt beywohnen wolte/ die Gaͤſterey dieſes Beylagers wahr gar ein- gezogen/ aber acht Tage hernach/ da das Hochzeit Feſt gehalten ward/ wurden uͤber 5000 Menſchen acht Tage lang Fuͤrſtlich/ und an die 20000 ſonſten gar koͤſtlich geſpeiſet/ wel- che Koſten jeder Braͤutigam zum vierten Teil/ die andere helffte Koͤnig Baldrich und Großfuͤrſt Arbianes abtrugen/ weil ſie das dabey gehaltene Ritterſpiel außgeſchrieben uñ angeſtellet hatten/ welche dieſe acht Tage uͤber taͤglich von ſieben biß zu zehnen des morgens und des Nachmittages von eins bis viere gehalten ward; Ringel rennen/ wette rennen/ lauffen/ ſechten/ ringen/ ſchieſſen/ werffen/ Laſtheben/ gerade Baͤume anklimmen/ mit Och- ſen und Baͤhren ſtreiten/ und was ſonſt zur Kurzweil erdacht werden kunte/ als Kegelſchie- ben und desgleichen/ wobey uͤber 40000 Kronen zum Gewin außgeteilet wurden. Als die- ſe Tage vorbey wahren/ und nicht allein die Bauren und Buͤrger/ ſondern auch der gemei- ne Adel und die iunge Ritterſchafft ihre Ubungen zum Ende gebracht hatten/ da die Teut- ſchen und Franken im ſtechen/ die Schweden im Wetteꝛennen/ und Lauffen/ die Boͤhmen im Werffen/ die Frieſen im Laſtheben/ die Pannonier und Parther im Ringen/ die Daͤnen und Wenden im Ochſen- und Baͤhren Streit/ auch im Fechten/ die Meder und Parther aber im ſchieſſen den hoͤchſten Preiß davon trugen; wurden drey Tage angeſetzet/ auff welchen nur die Herren-Standes und in Waffen wolgeuͤbete Ritter zugelaſſen werden ſolten; alle uͤbrige wurden davon außgeſchloſſen/ ſie koͤnten dann behaͤupten/ daß ſie gutes Adels/ und in vier Haͤuptſchlachten ſich haͤtten finden laſſen. Die Koͤnige und Fürſtliche Zuſeher hatten je zween und zween/ auch zwo uñ zwo ihren eigenen Schaufiz auff der Buͤh- ne/ welche uͤmher behaͤnget/ und mit Perſiſchen Tuͤchern verdecket wurden/ da forne ein enges Gegitter auffgerichtet ſtund durch welches die Schauer zwar alles ſehen/ aber von den Anweſenden nicht erkennet werden kunten/ und wahren vor jede Stelle die Nahmen der Einſitzenden daran geſchrieben/ daß ihnen dannoch die gebuͤhrliche Ehre geleiſtet wuͤr- de. Gegen Morgen ſtunden die Mannes- gegen Abend die Frauenbilder. Unter jenen hatten Koͤnig Henrich und Koͤnig Hilderich/ die erſte; Der Schwediſche und der alte Boͤhmiſche/ die andere; Der Daͤniſche und Pannoniſche Koͤnig/ die dritte; Herr Stat- halter Fabius und Pompejus/ die vierde; Koͤnig Herkules und Ladiſla/ die fuͤnffte; Fuͤrſt Siegward und der junge Fabius/ die ſechſte; Fuͤrſt Olaff und Markomir/ die ſiebende; Koͤnig Baldrich aber und Fuͤrſt Arbianes/ als Stiffter dieſes Spiels/ die achte und lezte. Bey dem Frauenzimmer hatten Koͤnigin Vanda/ und Fuͤrſtin Schulda/ als Braͤute/ den erſten; Koͤnigin Waldburg aus Franken/ und Koͤnigin Hedith aus Schweden/ den andern; Koͤnigen Ruſila aus Daͤnenmark/ und Koͤnigin Gertrud aus Teutſchland/ den dritten; Koͤnigin Hedewieg und Fuͤrſtin Bochild aus Wendland/ den vierden; Fr. Sa- bina Pompeja und Fr. Terenzia/ den fuͤnfften; Koͤnigin Valiſka und Sophia den ſech- ſten; Koͤnigin Lukrezie und Fuͤrſtin Sibylla den ſiebenden; Fuͤrſtin Klara/ Fr. Urſula/ uñ das Frankiſche junge Fraͤulein/ Frl. Kunegund den achten; Fr. Fauſta und Fr. Julia/ den neunden; Fr. Konſtanzia Herrn Antenors Gemahl/ und Fr. Florida/ Gallus Schwieger/ den zehnden Siz. Das uͤbrige Frauenzimmer hatten ihre Stellen etwas niedriger/ doch an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0914" n="908"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi></fw><lb/> nommen und darinnen beſtaͤndig zuverharren geſinnet waͤhren; welches ihnen dann ger-<lb/> ne eingewilliget ward; da hingegen Mnata ſich nach heidniſcher Pannoniſcher Weiſe<lb/> trauen ließ/ dem kein Chriſt beywohnen wolte/ die Gaͤſterey dieſes Beylagers wahr gar ein-<lb/> gezogen/ aber acht Tage hernach/ da das Hochzeit Feſt gehalten ward/ wurden uͤber 5000<lb/> Menſchen acht Tage lang Fuͤrſtlich/ und an die 20000 ſonſten gar koͤſtlich geſpeiſet/ wel-<lb/> che Koſten jeder Braͤutigam zum vierten Teil/ die andere helffte Koͤnig Baldrich und<lb/> Großfuͤrſt Arbianes abtrugen/ weil ſie das dabey gehaltene Ritterſpiel außgeſchrieben uñ<lb/> angeſtellet hatten/ welche dieſe acht Tage uͤber taͤglich von ſieben biß zu zehnen des morgens<lb/> und des Nachmittages von eins bis viere gehalten ward; Ringel rennen/ wette rennen/<lb/> lauffen/ ſechten/ ringen/ ſchieſſen/ werffen/ Laſtheben/ gerade Baͤume anklimmen/ mit Och-<lb/> ſen und Baͤhren ſtreiten/ und was ſonſt zur Kurzweil erdacht werden kunte/ als Kegelſchie-<lb/> ben und desgleichen/ wobey uͤber 40000 Kronen zum Gewin außgeteilet wurden. Als die-<lb/> ſe Tage vorbey wahren/ und nicht allein die Bauren und Buͤrger/ ſondern auch der gemei-<lb/> ne Adel und die iunge Ritterſchafft ihre Ubungen zum Ende gebracht hatten/ da die Teut-<lb/> ſchen und Franken im ſtechen/ die Schweden im Wetteꝛennen/ und Lauffen/ die Boͤhmen<lb/> im Werffen/ die Frieſen im Laſtheben/ die Pannonier und Parther im Ringen/ die Daͤnen<lb/> und Wenden im Ochſen- und Baͤhren Streit/ auch im Fechten/ die Meder und Parther<lb/> aber im ſchieſſen den hoͤchſten Preiß davon trugen; wurden drey Tage angeſetzet/ auff<lb/> welchen nur die Herren-Standes und in Waffen wolgeuͤbete Ritter zugelaſſen werden<lb/> ſolten; alle uͤbrige wurden davon außgeſchloſſen/ ſie koͤnten dann behaͤupten/ daß ſie gutes<lb/> Adels/ und in vier Haͤuptſchlachten ſich haͤtten finden laſſen. Die Koͤnige und Fürſtliche<lb/> Zuſeher hatten je zween und zween/ auch zwo uñ zwo ihren eigenen Schaufiz auff der Buͤh-<lb/> ne/ welche uͤmher behaͤnget/ und mit Perſiſchen Tuͤchern verdecket wurden/ da forne ein<lb/> enges Gegitter auffgerichtet ſtund durch welches die Schauer zwar alles ſehen/ aber von<lb/> den Anweſenden nicht erkennet werden kunten/ und wahren vor jede Stelle die Nahmen<lb/> der Einſitzenden daran geſchrieben/ daß ihnen dannoch die gebuͤhrliche Ehre geleiſtet wuͤr-<lb/> de. Gegen Morgen ſtunden die Mannes- gegen Abend die Frauenbilder. Unter jenen<lb/> hatten Koͤnig Henrich und Koͤnig Hilderich/ die erſte; Der Schwediſche und der alte<lb/> Boͤhmiſche/ die andere; Der Daͤniſche und Pannoniſche Koͤnig/ die dritte; Herr Stat-<lb/> halter Fabius und Pompejus/ die vierde; Koͤnig Herkules und Ladiſla/ die fuͤnffte; Fuͤrſt<lb/> Siegward und der junge Fabius/ die ſechſte; Fuͤrſt Olaff und Markomir/ die ſiebende;<lb/> Koͤnig Baldrich aber und Fuͤrſt Arbianes/ als Stiffter dieſes Spiels/ die achte und lezte.<lb/> Bey dem Frauenzimmer hatten Koͤnigin Vanda/ und Fuͤrſtin Schulda/ als Braͤute/<lb/> den erſten; Koͤnigin Waldburg aus Franken/ und Koͤnigin Hedith aus Schweden/ den<lb/> andern; Koͤnigen Ruſila aus Daͤnenmark/ und Koͤnigin Gertrud aus Teutſchland/ den<lb/> dritten; Koͤnigin Hedewieg und Fuͤrſtin Bochild aus Wendland/ den vierden; Fr. Sa-<lb/> bina Pompeja und Fr. Terenzia/ den fuͤnfften; Koͤnigin Valiſka und Sophia den ſech-<lb/> ſten; Koͤnigin Lukrezie und Fuͤrſtin Sibylla den ſiebenden; Fuͤrſtin Klara/ Fr. Urſula/ uñ<lb/> das Frankiſche junge Fraͤulein/ Frl. Kunegund den achten; Fr. Fauſta und Fr. Julia/ den<lb/> neunden; Fr. Konſtanzia Herrn Antenors Gemahl/ und Fr. Florida/ Gallus Schwieger/<lb/> den zehnden Siz. Das uͤbrige Frauenzimmer hatten ihre Stellen etwas niedriger/ doch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [908/0914]
Achtes Buch.
nommen und darinnen beſtaͤndig zuverharren geſinnet waͤhren; welches ihnen dann ger-
ne eingewilliget ward; da hingegen Mnata ſich nach heidniſcher Pannoniſcher Weiſe
trauen ließ/ dem kein Chriſt beywohnen wolte/ die Gaͤſterey dieſes Beylagers wahr gar ein-
gezogen/ aber acht Tage hernach/ da das Hochzeit Feſt gehalten ward/ wurden uͤber 5000
Menſchen acht Tage lang Fuͤrſtlich/ und an die 20000 ſonſten gar koͤſtlich geſpeiſet/ wel-
che Koſten jeder Braͤutigam zum vierten Teil/ die andere helffte Koͤnig Baldrich und
Großfuͤrſt Arbianes abtrugen/ weil ſie das dabey gehaltene Ritterſpiel außgeſchrieben uñ
angeſtellet hatten/ welche dieſe acht Tage uͤber taͤglich von ſieben biß zu zehnen des morgens
und des Nachmittages von eins bis viere gehalten ward; Ringel rennen/ wette rennen/
lauffen/ ſechten/ ringen/ ſchieſſen/ werffen/ Laſtheben/ gerade Baͤume anklimmen/ mit Och-
ſen und Baͤhren ſtreiten/ und was ſonſt zur Kurzweil erdacht werden kunte/ als Kegelſchie-
ben und desgleichen/ wobey uͤber 40000 Kronen zum Gewin außgeteilet wurden. Als die-
ſe Tage vorbey wahren/ und nicht allein die Bauren und Buͤrger/ ſondern auch der gemei-
ne Adel und die iunge Ritterſchafft ihre Ubungen zum Ende gebracht hatten/ da die Teut-
ſchen und Franken im ſtechen/ die Schweden im Wetteꝛennen/ und Lauffen/ die Boͤhmen
im Werffen/ die Frieſen im Laſtheben/ die Pannonier und Parther im Ringen/ die Daͤnen
und Wenden im Ochſen- und Baͤhren Streit/ auch im Fechten/ die Meder und Parther
aber im ſchieſſen den hoͤchſten Preiß davon trugen; wurden drey Tage angeſetzet/ auff
welchen nur die Herren-Standes und in Waffen wolgeuͤbete Ritter zugelaſſen werden
ſolten; alle uͤbrige wurden davon außgeſchloſſen/ ſie koͤnten dann behaͤupten/ daß ſie gutes
Adels/ und in vier Haͤuptſchlachten ſich haͤtten finden laſſen. Die Koͤnige und Fürſtliche
Zuſeher hatten je zween und zween/ auch zwo uñ zwo ihren eigenen Schaufiz auff der Buͤh-
ne/ welche uͤmher behaͤnget/ und mit Perſiſchen Tuͤchern verdecket wurden/ da forne ein
enges Gegitter auffgerichtet ſtund durch welches die Schauer zwar alles ſehen/ aber von
den Anweſenden nicht erkennet werden kunten/ und wahren vor jede Stelle die Nahmen
der Einſitzenden daran geſchrieben/ daß ihnen dannoch die gebuͤhrliche Ehre geleiſtet wuͤr-
de. Gegen Morgen ſtunden die Mannes- gegen Abend die Frauenbilder. Unter jenen
hatten Koͤnig Henrich und Koͤnig Hilderich/ die erſte; Der Schwediſche und der alte
Boͤhmiſche/ die andere; Der Daͤniſche und Pannoniſche Koͤnig/ die dritte; Herr Stat-
halter Fabius und Pompejus/ die vierde; Koͤnig Herkules und Ladiſla/ die fuͤnffte; Fuͤrſt
Siegward und der junge Fabius/ die ſechſte; Fuͤrſt Olaff und Markomir/ die ſiebende;
Koͤnig Baldrich aber und Fuͤrſt Arbianes/ als Stiffter dieſes Spiels/ die achte und lezte.
Bey dem Frauenzimmer hatten Koͤnigin Vanda/ und Fuͤrſtin Schulda/ als Braͤute/
den erſten; Koͤnigin Waldburg aus Franken/ und Koͤnigin Hedith aus Schweden/ den
andern; Koͤnigen Ruſila aus Daͤnenmark/ und Koͤnigin Gertrud aus Teutſchland/ den
dritten; Koͤnigin Hedewieg und Fuͤrſtin Bochild aus Wendland/ den vierden; Fr. Sa-
bina Pompeja und Fr. Terenzia/ den fuͤnfften; Koͤnigin Valiſka und Sophia den ſech-
ſten; Koͤnigin Lukrezie und Fuͤrſtin Sibylla den ſiebenden; Fuͤrſtin Klara/ Fr. Urſula/ uñ
das Frankiſche junge Fraͤulein/ Frl. Kunegund den achten; Fr. Fauſta und Fr. Julia/ den
neunden; Fr. Konſtanzia Herrn Antenors Gemahl/ und Fr. Florida/ Gallus Schwieger/
den zehnden Siz. Das uͤbrige Frauenzimmer hatten ihre Stellen etwas niedriger/ doch
an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |