Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Achtes Buch. ke von der allerreinesten Seide gelber farbe behänget/ auff welcher eine gute anzahl Mor-genländischer Perlen geheftet wahren; das Gebiß wahr von klarem Golde/ und der Zaum starrete von Demanten; die Steifbügel wahren ganz gülden/ mit Rubinen und Schma- ragden eingeleget/ und der Sattel gelbe/ mit gleichen Steinen gezieret; das Schwert füh- rete er in einem gelben Feldzeichen/ mit Perlen gesticket. Im Schilde stund Königin Va- lisken Ebenbild/ die einen nidergeworffenen Löuen mit Füssen trat/ dabey diese Umbschrifft: Virgo Bohemica Leonem Parthicum domuit. Das Böhmische Fräulein hat den Parthischen Löuen gezähmet. Auff dem Helme stund dieses gekrönete @ Königin Valisken ehemahlige Zei- chen/ in Gold schwarz eingeetzet/ und ein Täflein daneben/ darauff diese Worte: Post Lu- ctum Gaudia. Freude nach Leid. Er sprengete vor seinen Gefärten her/ neigete sich gegen Kö- nigin Valisken sehr demütig/ und durch seine herzhafte Geberden gab er gnug zuverstehen/ daß er noch wol ein Treffen mit wagen dürfte; ritte hernach zu der auffgehengten Taffel/ und durch deren berührung gab er zuvernehmen/ daß er sich den Satzungen gemäß verhal- ten wolte. Seine acht Gefärten folgeten ihm von ferne/ und setzeten sich mit ihm an einen absonderlichen Ort/ wehrete auch nicht lange/ daß neun Pannonier sich ihm entgegen stel- leten/ deren der fremde Herr seinen Mann im ersten Treffen niderlegete/ und ging es den übrigen im andern und dritten ritte gleich also. Neun andere/ teils Böhmen/ teils Friesen/ funden sich an der gefelleten Plaz/ aber sie wurden mehrenteils im ersten gange abgestossen/ und die übrigen im anderen/ so daß Herkules an diesem Wolverhalten grosses belieben trug/ taht auch seinen Gesellen den Vorschlag/ er wolte Leches Neda/ Bertram/ Prinsla und Wilhelm in seine Geselschaft nehmen/ und alsdann mit diesen fremden es wagen. Die- se fünffe wurden alsbald herzu gefodert/ und hermeten sich nicht wenig/ daß sie wieder ihre Herren das Speer gerichtet hätten/ wahren dannoch sehr froh/ daß sie von keinen andern gefället wahren/ preiseten Leches wegen der frühzeitigen Erkäntnis glükselig/ und stelle- ten sich als ohngefehr hinter Herkules/ da inzwischen drey Teutsche/ zween Franken/ drey Schweden und ein Dähne sich an die Fremden macheten/ und im ersten Treffen sich alle miteinander wolhielten/ wiewol sie im andern gange alle neun herunter musten/ da von den Fremden ihrer drey mit absattelten/ wiewol sie alle ihre Speer redlich gebrochen hatten/ daher Herkules die seinen vermahnete/ gute Aufsicht auff sich selbst zuhaben/ weil sie vor Au- gen sähen/ daß sie es nicht mit Kindern würden zu tuhn bekommen. Valiska hielt den frem- den nunmehr eigentlich vor ihren Herkules/ und wahr in ihrem Herzen fast gewiß/ daß er wegen der vier Brüder Wolverhalten sich hätte bewägen lassen/ ihre Kräfte zu prüfen/ da dieser Fremde sich noch mit etlichen einzelnen versuchete/ und sie glüklich herunter warff/ daher wolte Herkules sich auch sehen lassen/ und foderte einen ansehnlichen starken Gothen aus/ der sich schon wol gebraucht hatte/ und dieser Ehre sich hoch erfreuete/ ihm auch zween gewaltige Püffe aushielt/ aber doch zum drittenmahl einen/ wiewol sehr unwilligen Sprung nehmen muste; und ob zwar ein ander handfester Gohte es zu rächen meinete/ lief doch des- sen Pferd im andern Satze ohn seinen Reuter davon. Der Fremde hatte inzwischen ein wenig geruhet/ und wahr von den seinen verständiget/ was gestalt die vier Brüder ihre Anzahl ihnen gleich gemacht hätten/ ohnzweifel mit ihnen anzubinden/ welches er gerne hörete/ und sich ihnen alsbald entgegen setzete. Aller anwesenden Augen wahren auff diese beyde
Achtes Buch. ke von der allerreineſten Seide gelber farbe behaͤnget/ auff welcher eine gute anzahl Mor-genlaͤndiſcher Perlen geheftet wahren; das Gebiß wahr von klarem Golde/ und der Zaum ſtarrete von Demanten; die Steifbuͤgel wahren ganz guͤlden/ mit Rubinen und Schma- ragden eingeleget/ und der Sattel gelbe/ mit gleichen Steinen gezieret; das Schwert füh- rete er in einem gelben Feldzeichen/ mit Perlen geſticket. Im Schilde ſtund Koͤnigin Va- liſken Ebenbild/ die einen nidergeworffenen Loͤuen mit Fuͤſſen trat/ dabey dieſe Umbſchrifft: Virgo Bohemica Leonem Parthicum domuit. Das Boͤhmiſche Fraͤulein hat den Parthiſchen Loͤuen gezaͤhmet. Auff dem Helme ſtund dieſes gekroͤnete  Koͤnigin Valiſken ehemahlige Zei- chen/ in Gold ſchwarz eingeetzet/ und ein Taͤflein daneben/ darauff dieſe Worte: Poſt Lu- ctum Gaudia. Freude nach Leid. Er ſprengete vor ſeinen Gefaͤrten her/ neigete ſich gegen Koͤ- nigin Valiſken ſehr demütig/ und durch ſeine herzhafte Geberden gab er gnug zuverſtehen/ daß er noch wol ein Treffen mit wagen duͤrfte; ritte hernach zu der auffgehengten Taffel/ und durch deren beruͤhrung gab er zuvernehmẽ/ daß er ſich den Satzungen gemaͤß verhal- ten wolte. Seine acht Gefaͤrten folgeten ihm von ferne/ und ſetzeten ſich mit ihm an einen abſonderlichen Ort/ wehrete auch nicht lange/ daß neun Pannonier ſich ihm entgegen ſtel- leten/ deren der fremde Herr ſeinen Mann im erſten Treffen niderlegete/ und ging es den uͤbrigen im andern und dritten ritte gleich alſo. Neun andere/ teils Boͤhmen/ teils Frieſen/ funden ſich an der gefelleten Plaz/ aber ſie wurden mehrenteils im erſten gange abgeſtoſſen/ und die uͤbrigen im anderen/ ſo daß Herkules an dieſem Wolverhalten groſſes belieben trug/ taht auch ſeinen Geſellen den Vorſchlag/ er wolte Leches Neda/ Bertram/ Prinſla und Wilhelm in ſeine Geſelſchaft nehmen/ und alsdañ mit dieſen fremden es wagen. Die- ſe fuͤnffe wurden alsbald herzu gefodert/ und hermeten ſich nicht wenig/ daß ſie wieder ihre Herren das Speer gerichtet haͤtten/ wahren dannoch ſehr froh/ daß ſie von keinen andern gefaͤllet wahren/ preiſeten Leches wegen der fruͤhzeitigen Erkaͤntnis gluͤkſelig/ und ſtelle- ten ſich als ohngefehr hinter Herkules/ da inzwiſchen drey Teutſche/ zween Franken/ drey Schweden und ein Daͤhne ſich an die Fremden macheten/ und im erſten Treffen ſich alle miteinander wolhielten/ wiewol ſie im andern gange alle neun herunter muſten/ da von den Fremden ihrer drey mit abſattelten/ wiewol ſie alle ihre Speer redlich gebrochen hatten/ daher Herkules die ſeinen vermahnete/ gute Aufſicht auff ſich ſelbſt zuhaben/ weil ſie voꝛ Au- gen ſaͤhen/ daß ſie es nicht mit Kindern wuͤrden zu tuhn bekommen. Valiſka hielt den frem- den nunmehr eigentlich vor ihren Herkules/ und wahr in ihrem Herzen faſt gewiß/ daß er wegen der vier Brüder Wolverhalten ſich haͤtte bewaͤgen laſſen/ ihre Kraͤfte zu pruͤfen/ da dieſer Fremde ſich noch mit etlichen einzelnen verſuchete/ und ſie gluͤklich herunter warff/ daher wolte Herkules ſich auch ſehen laſſen/ und foderte einen anſehnlichen ſtarken Gothen aus/ der ſich ſchon wol gebraucht hatte/ und dieſer Ehre ſich hoch erfreuete/ ihm auch zween gewaltige Puͤffe aushielt/ abeꝛ doch zum drittenmahl einen/ wiewol ſehr unwilligẽ Sprung nehmen muſte; und ob zwar ein ander handfeſter Gohte es zu raͤchen meinete/ lief doch deſ- ſen Pferd im andern Satze ohn ſeinen Reuter davon. Der Fremde hatte inzwiſchen ein wenig geruhet/ und wahr von den ſeinen verſtaͤndiget/ was geſtalt die vier Bruͤder ihre Anzahl ihnen gleich gemacht haͤtten/ ohnzweifel mit ihnen anzubinden/ welches er gerne hoͤrete/ und ſich ihnen alsbald entgegen ſetzete. Aller anweſenden Augen wahren auff dieſe beyde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0925" n="919"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi></fw><lb/> ke von der allerreineſten Seide gelber farbe behaͤnget/ auff welcher eine gute anzahl Mor-<lb/> genlaͤndiſcher Perlen geheftet wahren; das Gebiß wahr von klarem Golde/ und der Zaum<lb/> ſtarrete von Demanten; die Steifbuͤgel wahren ganz guͤlden/ mit Rubinen und Schma-<lb/> ragden eingeleget/ und der Sattel gelbe/ mit gleichen Steinen gezieret; das Schwert füh-<lb/> rete er in einem gelben Feldzeichen/ mit Perlen geſticket. Im Schilde ſtund Koͤnigin Va-<lb/> liſken Ebenbild/ die einen nidergeworffenen Loͤuen mit Fuͤſſen trat/ dabey dieſe Umbſchrifft:<lb/><hi rendition="#aq">Virgo Bohemica Leonem Parthicum domuit.</hi> Das Boͤhmiſche Fraͤulein hat den Parthiſchen Loͤuen<lb/> gezaͤhmet. Auff dem Helme ſtund dieſes gekroͤnete  Koͤnigin Valiſken ehemahlige Zei-<lb/> chen/ in Gold ſchwarz eingeetzet/ und ein Taͤflein daneben/ darauff dieſe Worte: <hi rendition="#aq">Poſt Lu-<lb/> ctum Gaudia.</hi> Freude nach Leid. Er ſprengete vor ſeinen Gefaͤrten her/ neigete ſich gegen Koͤ-<lb/> nigin Valiſken ſehr demütig/ und durch ſeine herzhafte Geberden gab er gnug zuverſtehen/<lb/> daß er noch wol ein Treffen mit wagen duͤrfte; ritte hernach zu der auffgehengten Taffel/<lb/> und durch deren beruͤhrung gab er zuvernehmẽ/ daß er ſich den Satzungen gemaͤß verhal-<lb/> ten wolte. Seine acht Gefaͤrten folgeten ihm von ferne/ und ſetzeten ſich mit ihm an einen<lb/> abſonderlichen Ort/ wehrete auch nicht lange/ daß neun Pannonier ſich ihm entgegen ſtel-<lb/> leten/ deren der fremde Herr ſeinen Mann im erſten Treffen niderlegete/ und ging es den<lb/> uͤbrigen im andern und dritten ritte gleich alſo. Neun andere/ teils Boͤhmen/ teils Frieſen/<lb/> funden ſich an der gefelleten Plaz/ aber ſie wurden mehrenteils im erſten gange abgeſtoſſen/<lb/> und die uͤbrigen im anderen/ ſo daß Herkules an dieſem Wolverhalten groſſes belieben<lb/> trug/ taht auch ſeinen Geſellen den Vorſchlag/ er wolte Leches Neda/ Bertram/ Prinſla<lb/> und Wilhelm in ſeine Geſelſchaft nehmen/ und alsdañ mit dieſen fremden es wagen. Die-<lb/> ſe fuͤnffe wurden alsbald herzu gefodert/ und hermeten ſich nicht wenig/ daß ſie wieder ihre<lb/> Herren das Speer gerichtet haͤtten/ wahren dannoch ſehr froh/ daß ſie von keinen andern<lb/> gefaͤllet wahren/ preiſeten Leches wegen der fruͤhzeitigen Erkaͤntnis gluͤkſelig/ und ſtelle-<lb/> ten ſich als ohngefehr hinter Herkules/ da inzwiſchen drey Teutſche/ zween Franken/ drey<lb/> Schweden und ein Daͤhne ſich an die Fremden macheten/ und im erſten Treffen ſich alle<lb/> miteinander wolhielten/ wiewol ſie im andern gange alle neun herunter muſten/ da von den<lb/> Fremden ihrer drey mit abſattelten/ wiewol ſie alle ihre Speer redlich gebrochen hatten/<lb/> daher Herkules die ſeinen vermahnete/ gute Aufſicht auff ſich ſelbſt zuhaben/ weil ſie voꝛ Au-<lb/> gen ſaͤhen/ daß ſie es nicht mit Kindern wuͤrden zu tuhn bekommen. Valiſka hielt den frem-<lb/> den nunmehr eigentlich vor ihren Herkules/ und wahr in ihrem Herzen faſt gewiß/ daß er<lb/> wegen der vier Brüder Wolverhalten ſich haͤtte bewaͤgen laſſen/ ihre Kraͤfte zu pruͤfen/ da<lb/> dieſer Fremde ſich noch mit etlichen einzelnen verſuchete/ und ſie gluͤklich herunter warff/<lb/> daher wolte Herkules ſich auch ſehen laſſen/ und foderte einen anſehnlichen ſtarken Gothen<lb/> aus/ der ſich ſchon wol gebraucht hatte/ und dieſer Ehre ſich hoch erfreuete/ ihm auch zween<lb/> gewaltige Puͤffe aushielt/ abeꝛ doch zum drittenmahl einen/ wiewol ſehr unwilligẽ Sprung<lb/> nehmen muſte; und ob zwar ein ander handfeſter Gohte es zu raͤchen meinete/ lief doch deſ-<lb/> ſen Pferd im andern Satze ohn ſeinen Reuter davon. Der Fremde hatte inzwiſchen ein<lb/> wenig geruhet/ und wahr von den ſeinen verſtaͤndiget/ was geſtalt die vier Bruͤder ihre<lb/> Anzahl ihnen gleich gemacht haͤtten/ ohnzweifel mit ihnen anzubinden/ welches er gerne<lb/> hoͤrete/ und ſich ihnen alsbald entgegen ſetzete. Aller anweſenden Augen wahren auff dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beyde</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [919/0925]
Achtes Buch.
ke von der allerreineſten Seide gelber farbe behaͤnget/ auff welcher eine gute anzahl Mor-
genlaͤndiſcher Perlen geheftet wahren; das Gebiß wahr von klarem Golde/ und der Zaum
ſtarrete von Demanten; die Steifbuͤgel wahren ganz guͤlden/ mit Rubinen und Schma-
ragden eingeleget/ und der Sattel gelbe/ mit gleichen Steinen gezieret; das Schwert füh-
rete er in einem gelben Feldzeichen/ mit Perlen geſticket. Im Schilde ſtund Koͤnigin Va-
liſken Ebenbild/ die einen nidergeworffenen Loͤuen mit Fuͤſſen trat/ dabey dieſe Umbſchrifft:
Virgo Bohemica Leonem Parthicum domuit. Das Boͤhmiſche Fraͤulein hat den Parthiſchen Loͤuen
gezaͤhmet. Auff dem Helme ſtund dieſes gekroͤnete  Koͤnigin Valiſken ehemahlige Zei-
chen/ in Gold ſchwarz eingeetzet/ und ein Taͤflein daneben/ darauff dieſe Worte: Poſt Lu-
ctum Gaudia. Freude nach Leid. Er ſprengete vor ſeinen Gefaͤrten her/ neigete ſich gegen Koͤ-
nigin Valiſken ſehr demütig/ und durch ſeine herzhafte Geberden gab er gnug zuverſtehen/
daß er noch wol ein Treffen mit wagen duͤrfte; ritte hernach zu der auffgehengten Taffel/
und durch deren beruͤhrung gab er zuvernehmẽ/ daß er ſich den Satzungen gemaͤß verhal-
ten wolte. Seine acht Gefaͤrten folgeten ihm von ferne/ und ſetzeten ſich mit ihm an einen
abſonderlichen Ort/ wehrete auch nicht lange/ daß neun Pannonier ſich ihm entgegen ſtel-
leten/ deren der fremde Herr ſeinen Mann im erſten Treffen niderlegete/ und ging es den
uͤbrigen im andern und dritten ritte gleich alſo. Neun andere/ teils Boͤhmen/ teils Frieſen/
funden ſich an der gefelleten Plaz/ aber ſie wurden mehrenteils im erſten gange abgeſtoſſen/
und die uͤbrigen im anderen/ ſo daß Herkules an dieſem Wolverhalten groſſes belieben
trug/ taht auch ſeinen Geſellen den Vorſchlag/ er wolte Leches Neda/ Bertram/ Prinſla
und Wilhelm in ſeine Geſelſchaft nehmen/ und alsdañ mit dieſen fremden es wagen. Die-
ſe fuͤnffe wurden alsbald herzu gefodert/ und hermeten ſich nicht wenig/ daß ſie wieder ihre
Herren das Speer gerichtet haͤtten/ wahren dannoch ſehr froh/ daß ſie von keinen andern
gefaͤllet wahren/ preiſeten Leches wegen der fruͤhzeitigen Erkaͤntnis gluͤkſelig/ und ſtelle-
ten ſich als ohngefehr hinter Herkules/ da inzwiſchen drey Teutſche/ zween Franken/ drey
Schweden und ein Daͤhne ſich an die Fremden macheten/ und im erſten Treffen ſich alle
miteinander wolhielten/ wiewol ſie im andern gange alle neun herunter muſten/ da von den
Fremden ihrer drey mit abſattelten/ wiewol ſie alle ihre Speer redlich gebrochen hatten/
daher Herkules die ſeinen vermahnete/ gute Aufſicht auff ſich ſelbſt zuhaben/ weil ſie voꝛ Au-
gen ſaͤhen/ daß ſie es nicht mit Kindern wuͤrden zu tuhn bekommen. Valiſka hielt den frem-
den nunmehr eigentlich vor ihren Herkules/ und wahr in ihrem Herzen faſt gewiß/ daß er
wegen der vier Brüder Wolverhalten ſich haͤtte bewaͤgen laſſen/ ihre Kraͤfte zu pruͤfen/ da
dieſer Fremde ſich noch mit etlichen einzelnen verſuchete/ und ſie gluͤklich herunter warff/
daher wolte Herkules ſich auch ſehen laſſen/ und foderte einen anſehnlichen ſtarken Gothen
aus/ der ſich ſchon wol gebraucht hatte/ und dieſer Ehre ſich hoch erfreuete/ ihm auch zween
gewaltige Puͤffe aushielt/ abeꝛ doch zum drittenmahl einen/ wiewol ſehr unwilligẽ Sprung
nehmen muſte; und ob zwar ein ander handfeſter Gohte es zu raͤchen meinete/ lief doch deſ-
ſen Pferd im andern Satze ohn ſeinen Reuter davon. Der Fremde hatte inzwiſchen ein
wenig geruhet/ und wahr von den ſeinen verſtaͤndiget/ was geſtalt die vier Bruͤder ihre
Anzahl ihnen gleich gemacht haͤtten/ ohnzweifel mit ihnen anzubinden/ welches er gerne
hoͤrete/ und ſich ihnen alsbald entgegen ſetzete. Aller anweſenden Augen wahren auff dieſe
beyde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |