Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.so wohl in Granaten/ Trenchee, als Lustkugeln einzurichten/ solches wird von den Feuerwerckern vor ein sonderbares Kunststücklein gehalten/ deßwegen/ obschon etliche meine gewesene Herren Scholaren/ ingleichen/ wie die Brandröhren oh- ne Schaden und geschwind in die Granaten einzukütten seynd/ es albereit von mir erlernet/ so will ich es doch/ damit es nicht zu gemein werde/ zu beschreiben unterlassen; hingegen aber einem jeden/ Standes-Erforderung nach/ und wenn es von mir begehret wird/ nach Gebühr damit willfahren. der Granat soll zum wenigsten Fig. 149. allwo die Brandröhre darbey gerissen/ beliebend nachzumessen/ er sehen werden kan. Sätze zu denen Granaten-Bränden/ so offt probiret. 1. 14. Loth Mehlpulver/ 6. Loth Salpeter/ 3. Loth Schwefel/ 1. Loth Kohlen. 2. 8. Loth Mehlpulver/ 4. Loth Salpeter/ 1. Loth Schwefel/ 11/2 Loth Kohlen. 3. 10. Loth Mehlpulver/ 4. Loth Salpeter/ 2. Loth Schwefel/ 1. Loth Kohlen. Vorhero kan ein Brand/ wann er gefüllet ist/ probiret werden/ da dann Erachte vor dismahl genug zu seyn/ und beschließe/ wie angefangen/ im ENDE. Blat-
ſo wohl in Granaten/ Trenchee, als Luſtkugeln einzurichten/ ſolches wird von den Feuerwerckern vor ein ſonderbares Kunſtſtuͤcklein gehalten/ deßwegẽ/ obſchon etliche meine geweſene Herren Scholaren/ ingleichen/ wie die Brandroͤhren oh- ne Schaden und geſchwind in die Granaten einzukuͤtten ſeynd/ es albereit von mir erlernet/ ſo will ich es doch/ damit es nicht zu gemein werde/ zu beſchreiben unterlaſſen; hingegen aber einem jeden/ Standes-Erforderung nach/ und wenn es von mir begehret wird/ nach Gebuͤhr damit willfahren. der Granat ſoll zum wenigſten Fig. 149. allwo die Brandroͤhre darbey geriſſen/ beliebend nachzumeſſen/ er ſehen werden kan. Saͤtze zu denen Granaten-Braͤnden/ ſo offt probiret. 1. 14. Loth Mehlpulver/ 6. Loth Salpeter/ 3. Loth Schwefel/ 1. Loth Kohlen. 2. 8. Loth Mehlpulver/ 4. Loth Salpeter/ 1. Loth Schwefel/ 1½ Loth Kohlen. 3. 10. Loth Mehlpulver/ 4. Loth Salpeter/ 2. Loth Schwefel/ 1. Loth Kohlen. Vorhero kan ein Brand/ wann er gefuͤllet iſt/ probiret werden/ da dann Erachte vor dismahl genug zu ſeyn/ und beſchließe/ wie angefangen/ im ENDE. Blat-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0104" n="88"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſo wohl in Granaten/ <hi rendition="#aq">Trenchee,</hi> als Luſtkugeln einzurichten/ ſolches wird von<lb/> den Feuerwerckern vor ein ſonderbares Kunſtſtuͤcklein gehalten/ deßwegẽ/ obſchon<lb/> etliche meine geweſene Herren <hi rendition="#aq">Scholar</hi>en/ ingleichen/ wie die Brandroͤhren oh-<lb/> ne Schaden und geſchwind in die Granaten einzukuͤtten ſeynd/ es albereit von<lb/> mir erlernet/ ſo will ich es doch/ damit es nicht zu gemein werde/ zu beſchreiben<lb/> unterlaſſen; hingegen aber einem jeden/ Standes-Erforderung nach/ und wenn<lb/> es von mir begehret wird/ nach Gebuͤhr damit willfahren. der Granat ſoll zum<lb/> wenigſten <formula notation="TeX">\frac{1}{9}</formula> Theil ſtarck ſeyn/ deſſen <hi rendition="#aq">proportion</hi> mit dem Fuͤll-Loche aus der<lb/><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 149. allwo die Brandroͤhre darbey geriſſen/ beliebend nachzumeſſen/ er ſehen<lb/> werden kan.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Saͤtze zu denen Granaten-Braͤnden/ ſo offt<lb/> probiret.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>1.</head><lb/> <list> <item>14. Loth Mehlpulver/ 6. Loth Salpeter/ 3. Loth Schwefel/ 1. Loth<lb/> Kohlen.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>2.</head><lb/> <list> <item>8. Loth Mehlpulver/ 4. Loth Salpeter/ 1. Loth Schwefel/ 1½ Loth Kohlen.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>3.</head><lb/> <list> <item>10. Loth Mehlpulver/ 4. Loth Salpeter/ 2. Loth Schwefel/ 1. Loth Kohlen.</item> </list><lb/> <p>Vorhero kan ein Brand/ wann er gefuͤllet iſt/ probiret werden/ da dann<lb/> bald zu ſehen/ ob ſolcher zu raſch/ oder zu langſam brennet/ welchem hernach<lb/> ſo wohl mit der Staͤrcke/ als Schwaͤchung/ zu helffen iſt.</p><lb/> <p>Erachte vor dismahl genug zu ſeyn/ und beſchließe/ wie angefangen/ im<lb/> Nahmen GOttes das</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">ENDE</hi>.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">B</hi>lat-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [88/0104]
ſo wohl in Granaten/ Trenchee, als Luſtkugeln einzurichten/ ſolches wird von
den Feuerwerckern vor ein ſonderbares Kunſtſtuͤcklein gehalten/ deßwegẽ/ obſchon
etliche meine geweſene Herren Scholaren/ ingleichen/ wie die Brandroͤhren oh-
ne Schaden und geſchwind in die Granaten einzukuͤtten ſeynd/ es albereit von
mir erlernet/ ſo will ich es doch/ damit es nicht zu gemein werde/ zu beſchreiben
unterlaſſen; hingegen aber einem jeden/ Standes-Erforderung nach/ und wenn
es von mir begehret wird/ nach Gebuͤhr damit willfahren. der Granat ſoll zum
wenigſten [FORMEL] Theil ſtarck ſeyn/ deſſen proportion mit dem Fuͤll-Loche aus der
Fig. 149. allwo die Brandroͤhre darbey geriſſen/ beliebend nachzumeſſen/ er ſehen
werden kan.
Saͤtze zu denen Granaten-Braͤnden/ ſo offt
probiret.
1.
14. Loth Mehlpulver/ 6. Loth Salpeter/ 3. Loth Schwefel/ 1. Loth
Kohlen.
2.
8. Loth Mehlpulver/ 4. Loth Salpeter/ 1. Loth Schwefel/ 1½ Loth Kohlen.
3.
10. Loth Mehlpulver/ 4. Loth Salpeter/ 2. Loth Schwefel/ 1. Loth Kohlen.
Vorhero kan ein Brand/ wann er gefuͤllet iſt/ probiret werden/ da dann
bald zu ſehen/ ob ſolcher zu raſch/ oder zu langſam brennet/ welchem hernach
ſo wohl mit der Staͤrcke/ als Schwaͤchung/ zu helffen iſt.
Erachte vor dismahl genug zu ſeyn/ und beſchließe/ wie angefangen/ im
Nahmen GOttes das
ENDE.
Blat-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/104 |
Zitationshilfe: | Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/104>, abgerufen am 16.02.2025. |