Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Blatweiser [Spaltenumbruch]
G. GEschütz mit dem Masstab zu inessen 19 wie es vor Alters gewesen 20 von waserley Materie die Geschütze ge- machet/ und wie sie gegossen und pro- bieret werden 21 Feld-Geschütz S. Stücke. Gewicht eines jeden Stücks wol und schicklich auszurechnen 73 Glüende Kugeln zu schiessen 67 Granaten-Gewicht durch den Maßstab zu erfahren 19 Granaten aus Stücken zu schiessen 68 ohne Spiegel zu schiessen/ und nur wie gemeine Kugeln zuladen 69 zwo auf einmal aus einem Stücke zu schiessen ib. Granat-Hagel zu schiessen 70 Granaten aus Feuermörsern zu werf- fen 87 Sätze darzu ib. aus der Stein-Carthaune zu schiessen 77 Granat-Hagel aus der Stein-Car- thaune zu schiessen 77 H. HAgel ist mancherley 66 Satz zu den Hagel-Kugeln 72 Korb-Hagel zu machen 76 Ragel- und Hagel-Kugeln ib. Hagel-Kugeln so auf gegebne Distantz zerspringen/ zu bereiten ib. K. KEtten-Kugeln/ wie sie beschaffen seyn sollen 32 sind unterschiedlicher Arten 65 Knall von einem Stück/ woher er ent- stehe 48 Korb-Hagel/ wie er zu machen 76 Kugeln/ Eiserne/ Steinerne und Bleyer- ne zu messen/ deren Diametros ab- zutragen/ und den einpfündigen Dia- metrum daraus zu bekommen 15. 16 wie sie beschaffen seyn sollen 32 Grösse ib. [Spaltenumbruch]
Lähre ib. wie tieff eine eiserne Stück-Kugel in das Erdreich zu gehen pflege 52 ihre Bewegung 47 wann eine im Rohr stecken geblieben/ wie selbige wieder heraus zu bringen 61 derselben gibts mancherley 66 glüende zu schiessen 67 item Brand-Kugeln 67. 78 sausende oder pfeiffende zu schiessen 70 Ancker-Kugeln 71. 78 Wall-Kugeln ib. Ladung darzu 71 Satz zu den Hagel-Kugeln 72 Kütte/ gute zu den Granaten und andern Dingen zu gebrauchen 72 L. LAdeschauffel zu dem Stücken auf gantz und halb gut 31 Laveten oder Stück-Gefässe/ wie solche nach rechter proportion aufzureis- sen 32 Jhr Achs 34 Beschläg ib. Lavete zum Feuermörser 80. 81 Lederne Stücke/ wie sie gemachet werden 29 Linien/ sind bey den Mathematicis drey- erley 1 in zwey gleiche Theil zu theilen/ welche beyderseits rechte Winckel machen 2 eine perpendicular-Linie zu machen 2. 3 M. MAasstab/ Austheilung desselben/ dardurch das Geschütz visiret/ und jeder Kugel Grösse und Ge- wicht erkundigt wird 8 was bey dessen Auftragung zu beobach- ten 13 denselben zu verwandeln 17 zu examiniren/ ob er recht und just aufgetragen worden 18 dessen Probier-Täfelein 19 wie das Geschütz mit demselben zu messen ib. der
Blatweiſer [Spaltenumbruch]
G. GEſchuͤtz mit dem Masſtab zu ineſſen 19 wie es vor Alters geweſen 20 von waſerley Materie die Geſchuͤtze ge- machet/ und wie ſie gegoſſen und pro- bieret werden 21 Feld-Geſchuͤtz S. Stuͤcke. Gewicht eines jeden Stuͤcks wol und ſchicklich auszurechnen 73 Gluͤende Kugeln zu ſchieſſen 67 Granaten-Gewicht durch den Maßſtab zu erfahren 19 Granaten aus Stuͤcken zu ſchieſſen 68 ohne Spiegel zu ſchieſſen/ und nur wie gemeine Kugeln zuladen 69 zwo auf einmal aus einem Stuͤcke zu ſchieſſen ib. Granat-Hagel zu ſchieſſen 70 Granaten aus Feuermoͤrſern zu werf- fen 87 Saͤtze darzu ib. aus der Stein-Carthaune zu ſchieſſen 77 Granat-Hagel aus der Stein-Car- thaune zu ſchieſſen 77 H. HAgel iſt mancherley 66 Satz zu den Hagel-Kugeln 72 Korb-Hagel zu machen 76 Ragel- und Hagel-Kugeln ib. Hagel-Kugeln ſo auf gegebne Diſtantz zerſpringen/ zu bereiten ib. K. KEtten-Kugeln/ wie ſie beſchaffen ſeyn ſollen 32 ſind unterſchiedlicher Arten 65 Knall von einem Stuͤck/ woher er ent- ſtehe 48 Korb-Hagel/ wie er zu machen 76 Kugeln/ Eiſerne/ Steinerne und Bleyer- ne zu meſſen/ deren Diametros ab- zutragen/ und den einpfuͤndigen Dia- metrum daraus zu bekommen 15. 16 wie ſie beſchaffen ſeyn ſollen 32 Groͤſſe ib. [Spaltenumbruch]
Laͤhre ib. wie tieff eine eiſerne Stuͤck-Kugel in das Erdreich zu gehen pflege 52 ihre Bewegung 47 wann eine im Rohr ſtecken geblieben/ wie ſelbige wieder heraus zu bringen 61 derſelben gibts mancherley 66 gluͤende zu ſchieſſen 67 item Brand-Kugeln 67. 78 ſauſende oder pfeiffende zu ſchieſſen 70 Ancker-Kugeln 71. 78 Wall-Kugeln ib. Ladung darzu 71 Satz zu den Hagel-Kugeln 72 Kuͤtte/ gute zu den Granaten und andern Dingen zu gebrauchen 72 L. LAdeſchauffel zu dem Stuͤcken auf gantz und halb gut 31 Laveten oder Stuͤck-Gefaͤſſe/ wie ſolche nach rechter proportion aufzureiſ- ſen 32 Jhr Achs 34 Beſchlaͤg ib. Lavete zum Feuermoͤrſer 80. 81 Lederne Stuͤcke/ wie ſie gemachet werden 29 Linien/ ſind bey den Mathematicis drey- erley 1 in zwey gleiche Theil zu theilen/ welche beyderſeits rechte Winckel machen 2 eine perpendicular-Linie zu machen 2. 3 M. MAasſtab/ Austheilung deſſelben/ dardurch das Geſchuͤtz viſiret/ und jeder Kugel Groͤſſe und Ge- wicht erkundigt wird 8 was bey deſſen Auftragung zu beobach- ten 13 denſelben zu verwandeln 17 zu examiniren/ ob er recht und juſt aufgetragen worden 18 deſſen Probier-Taͤfelein 19 wie das Geſchuͤtz mit demſelben zu meſſen ib. der
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0106" n="[90]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Blatweiſer</hi> </fw><lb/> <cb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">G.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">G</hi>Eſchuͤtz mit dem Masſtab zu ineſſen<lb/><ref>19</ref><lb/><list><item>wie es vor Alters geweſen <ref>20</ref></item><lb/><item>von waſerley Materie die Geſchuͤtze ge-<lb/> machet/ und wie ſie gegoſſen und pro-<lb/> bieret werden <ref>21</ref></item><lb/><item>Feld-Geſchuͤtz S. Stuͤcke.</item></list></item><lb/> <item>Gewicht eines jeden Stuͤcks wol und<lb/> ſchicklich auszurechnen <ref>73</ref></item><lb/> <item>Gluͤende Kugeln zu ſchieſſen <ref>67</ref></item><lb/> <item>Granaten-Gewicht durch den Maßſtab<lb/> zu erfahren <ref>19</ref><lb/><list><item>Granaten aus Stuͤcken zu ſchieſſen <ref>68</ref></item><lb/><item>ohne Spiegel zu ſchieſſen/ und nur wie<lb/> gemeine Kugeln zuladen <ref>69</ref></item><lb/><item>zwo auf einmal aus einem Stuͤcke zu<lb/> ſchieſſen <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item><lb/><item>Granat-Hagel zu ſchieſſen <ref>70</ref></item><lb/><item>Granaten aus Feuermoͤrſern zu werf-<lb/> fen <ref>87</ref></item><lb/><item>Saͤtze darzu <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item><lb/><item>aus der Stein-Carthaune zu ſchieſſen<lb/><ref>77</ref></item><lb/><item>Granat-Hagel aus der Stein-Car-<lb/> thaune zu ſchieſſen <ref>77</ref></item></list></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">H.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">H</hi>Agel iſt mancherley <ref>66</ref><lb/><list><item>Satz zu den Hagel-Kugeln <ref>72</ref></item><lb/><item>Korb-Hagel zu machen <ref>76</ref></item><lb/><item><choice><orig>Ragel-und</orig><reg>Ragel- und</reg></choice> Hagel-Kugeln <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item><lb/><item>Hagel-Kugeln ſo auf gegebne Diſtantz<lb/> zerſpringen/ zu bereiten <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item></list></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">K.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">K</hi>Etten-Kugeln/ wie ſie beſchaffen ſeyn<lb/> ſollen <ref>32</ref><lb/><list><item>ſind unterſchiedlicher Arten <ref>65</ref></item></list></item><lb/> <item>Knall von einem Stuͤck/ woher er ent-<lb/> ſtehe <ref>48</ref></item><lb/> <item>Korb-Hagel/ wie er zu machen <ref>76</ref></item><lb/> <item>Kugeln/ Eiſerne/ Steinerne und Bleyer-<lb/> ne zu meſſen/ deren <hi rendition="#aq">Diametros</hi> ab-<lb/> zutragen/ und den einpfuͤndigen <hi rendition="#aq">Dia-<lb/> metrum</hi> daraus zu bekommen <ref>15</ref>.<lb/><ref>16</ref><lb/><list><item>wie ſie beſchaffen ſeyn ſollen <ref>32</ref></item><lb/><item>Groͤſſe <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item><lb/><cb/><item>Laͤhre <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item><lb/><item>wie tieff eine eiſerne Stuͤck-Kugel in<lb/> das Erdreich zu gehen pflege <ref>52</ref></item><lb/><item>ihre Bewegung <ref>47</ref></item><lb/><item>wann eine im Rohr ſtecken geblieben/<lb/> wie ſelbige wieder heraus zu bringen<lb/><ref>61</ref></item><lb/><item>derſelben gibts mancherley <ref>66</ref></item><lb/><item>gluͤende zu ſchieſſen <ref>67</ref></item><lb/><item>item Brand-Kugeln <ref>67</ref>. <ref>78</ref></item><lb/><item>ſauſende oder pfeiffende zu ſchieſſen <ref>70</ref></item><lb/><item>Ancker-Kugeln <ref>71</ref>. <ref>78</ref></item><lb/><item>Wall-Kugeln <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item><lb/><item>Ladung darzu <ref>71</ref></item><lb/><item>Satz zu den Hagel-Kugeln <ref>72</ref></item></list></item><lb/> <item>Kuͤtte/ gute zu den Granaten und andern<lb/> Dingen zu gebrauchen <ref>72</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">L.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">L</hi>Adeſchauffel zu dem Stuͤcken auf<lb/> gantz und halb gut <ref>31</ref></item><lb/> <item>Laveten oder Stuͤck-Gefaͤſſe/ wie ſolche<lb/> nach rechter <hi rendition="#aq">proportion</hi> aufzureiſ-<lb/> ſen <ref>32</ref><lb/><list><item>Jhr Achs <ref>34</ref></item><lb/><item>Beſchlaͤg <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item><lb/><item>Lavete zum Feuermoͤrſer <ref>80</ref>. <ref>81</ref></item></list></item><lb/> <item>Lederne Stuͤcke/ wie ſie gemachet werden<lb/><ref>29</ref></item><lb/> <item>Linien/ ſind bey den <hi rendition="#aq">Mathematicis</hi> drey-<lb/> erley <ref>1</ref><lb/><list><item>in zwey gleiche Theil zu theilen/ welche<lb/> beyderſeits rechte Winckel machen<lb/><ref>2</ref></item><lb/><item>eine <hi rendition="#aq">perpendicular-</hi>Linie zu machen<lb/><ref>2</ref>. <ref>3</ref></item></list></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">M.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">M</hi>Aasſtab/ Austheilung deſſelben/<lb/> dardurch das Geſchuͤtz viſiret/<lb/> und jeder Kugel Groͤſſe und Ge-<lb/> wicht erkundigt wird <ref>8</ref><lb/><list><item>was bey deſſen Auftragung zu beobach-<lb/> ten <ref>13</ref></item><lb/><item>denſelben zu verwandeln <ref>17</ref></item><lb/><item>zu <hi rendition="#aq">examini</hi>ren/ ob er recht und juſt<lb/> aufgetragen worden <ref>18</ref></item><lb/><item>deſſen Probier-Taͤfelein <ref>19</ref></item><lb/><item>wie das Geſchuͤtz mit demſelben zu<lb/> meſſen <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref></item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></list></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[90]/0106]
Blatweiſer
G.
GEſchuͤtz mit dem Masſtab zu ineſſen
19
wie es vor Alters geweſen 20
von waſerley Materie die Geſchuͤtze ge-
machet/ und wie ſie gegoſſen und pro-
bieret werden 21
Feld-Geſchuͤtz S. Stuͤcke.
Gewicht eines jeden Stuͤcks wol und
ſchicklich auszurechnen 73
Gluͤende Kugeln zu ſchieſſen 67
Granaten-Gewicht durch den Maßſtab
zu erfahren 19
Granaten aus Stuͤcken zu ſchieſſen 68
ohne Spiegel zu ſchieſſen/ und nur wie
gemeine Kugeln zuladen 69
zwo auf einmal aus einem Stuͤcke zu
ſchieſſen ib.
Granat-Hagel zu ſchieſſen 70
Granaten aus Feuermoͤrſern zu werf-
fen 87
Saͤtze darzu ib.
aus der Stein-Carthaune zu ſchieſſen
77
Granat-Hagel aus der Stein-Car-
thaune zu ſchieſſen 77
H.
HAgel iſt mancherley 66
Satz zu den Hagel-Kugeln 72
Korb-Hagel zu machen 76
Ragel-und Hagel-Kugeln ib.
Hagel-Kugeln ſo auf gegebne Diſtantz
zerſpringen/ zu bereiten ib.
K.
KEtten-Kugeln/ wie ſie beſchaffen ſeyn
ſollen 32
ſind unterſchiedlicher Arten 65
Knall von einem Stuͤck/ woher er ent-
ſtehe 48
Korb-Hagel/ wie er zu machen 76
Kugeln/ Eiſerne/ Steinerne und Bleyer-
ne zu meſſen/ deren Diametros ab-
zutragen/ und den einpfuͤndigen Dia-
metrum daraus zu bekommen 15.
16
wie ſie beſchaffen ſeyn ſollen 32
Groͤſſe ib.
Laͤhre ib.
wie tieff eine eiſerne Stuͤck-Kugel in
das Erdreich zu gehen pflege 52
ihre Bewegung 47
wann eine im Rohr ſtecken geblieben/
wie ſelbige wieder heraus zu bringen
61
derſelben gibts mancherley 66
gluͤende zu ſchieſſen 67
item Brand-Kugeln 67. 78
ſauſende oder pfeiffende zu ſchieſſen 70
Ancker-Kugeln 71. 78
Wall-Kugeln ib.
Ladung darzu 71
Satz zu den Hagel-Kugeln 72
Kuͤtte/ gute zu den Granaten und andern
Dingen zu gebrauchen 72
L.
LAdeſchauffel zu dem Stuͤcken auf
gantz und halb gut 31
Laveten oder Stuͤck-Gefaͤſſe/ wie ſolche
nach rechter proportion aufzureiſ-
ſen 32
Jhr Achs 34
Beſchlaͤg ib.
Lavete zum Feuermoͤrſer 80. 81
Lederne Stuͤcke/ wie ſie gemachet werden
29
Linien/ ſind bey den Mathematicis drey-
erley 1
in zwey gleiche Theil zu theilen/ welche
beyderſeits rechte Winckel machen
2
eine perpendicular-Linie zu machen
2. 3
M.
MAasſtab/ Austheilung deſſelben/
dardurch das Geſchuͤtz viſiret/
und jeder Kugel Groͤſſe und Ge-
wicht erkundigt wird 8
was bey deſſen Auftragung zu beobach-
ten 13
denſelben zu verwandeln 17
zu examiniren/ ob er recht und juſt
aufgetragen worden 18
deſſen Probier-Taͤfelein 19
wie das Geſchuͤtz mit demſelben zu
meſſen ib.
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/106 |
Zitationshilfe: | Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. [90]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/106>, abgerufen am 16.02.2025. |