Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.NOTA. Wer das Stücke noch stärcker am Metalle haben will/ kan es verstärcken/ Austheilung der Ladeschauffeln zu den Stücken/ auf gantz Gut. Die Ladschauffel zur gantzen Canone/ oder zu denen Stücken auf gantz Ladschauffel-theilung zu den Stücken/ auf halb Gut. Die Ladschauffel zu einem Stücke auf halb Gut/ wird ebenfalls wie die Wie die Ladeschauffeln zu denen Regimentstücken/ so gespitzte Kammern Theilung des Setzkolben. Der Setzkolben/ wird insgemein 11/2. oder 2. Caliber lang/ und 1. Caliber Von dem Wischzeuge. Es werden die Wischer unterschiedlicher Arten verfertiget/ und 1. Von Schaf-Fellen/ da dann des Wischers Kolben/ entweder 11/4 oder 2. Caliber 2. Die andere Art wird von Trümmern oder Stücken Seilern um den 3. Es werden auch rund geschnittene Filtzscheiben nach dem Diametro des 4. Die tauerhaffresten und besten Wischer seynd/ welche auf den Kolben den E ij
NOTA. Wer das Stuͤcke noch ſtaͤrcker am Metalle haben will/ kan es verſtaͤrcken/ Austheilung der Ladeſchauffeln zu den Stuͤcken/ auf gantz Gut. Die Ladſchauffel zur gantzen Canone/ oder zu denen Stuͤcken auf gantz Ladſchauffel-theilung zu den Stuͤcken/ auf halb Gut. Die Ladſchauffel zu einem Stuͤcke auf halb Gut/ wird ebenfalls wie die Wie die Ladeſchauffeln zu denen Regimentſtuͤcken/ ſo geſpitzte Kammern Theilung des Setzkolben. Der Setzkolben/ wird insgemein 1½. oder 2. Caliber lang/ und 1. Caliber Von dem Wiſchzeuge. Es werden die Wiſcher unterſchiedlicher Arten verfertiget/ und 1. Von Schaf-Fellen/ da dañ des Wiſchers Kolben/ entweder 1¼ oder 2. Caliber 2. Die andere Art wird von Truͤmmern oder Stuͤcken Seilern um den 3. Es werden auch rund geſchnittene Filtzſcheiben nach dem Diametro des 4. Die tauerhaffreſten und beſten Wiſcher ſeynd/ welche auf den Kolben den E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0047" n="31"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NOTA</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Wer das Stuͤcke noch ſtaͤrcker am Metalle haben will/ kan es verſtaͤrcken/<lb/> und nach dem genommenen Metall die Ladung <hi rendition="#aq">proportioni</hi>ren/ in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 70. iſt<lb/> das Oval-Stuͤcke der Breite nach/ wie es in die Lavete geleget wird/ in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 71.<lb/> aber die Hoͤhe deſſelben/ ſeitenwerts anzuſehen/ welches beydes aus dem darzu<lb/> gemachten Maasſtabe <hi rendition="#aq">A.</hi> und dem Grundriſſe <hi rendition="#aq">B.</hi> beliebende kan nachgemeſſen/<lb/> und deren Staͤrcke erkundiget werden. Und daß gedachtes Oval-Stuͤck in ſo<lb/> weit geſchwaͤcht worden/ iſt darum geſchehen/ weil drey 16 pfundige Kugeln ſich<lb/> viel leichter aus ihrer Ruhe oder Lager/ als eine gantze Canon-Kugel von 48. ℔.<lb/> Eiſen erheben/ wie aus dem Grundriſſe <hi rendition="#aq">lit. C.</hi> wornach das <hi rendition="#aq">Ovale proportio-<lb/> ni</hi>rt zu erſehen/ dabey iſt aber in acht genommen/ und um beſſerer Sicherheit wil-<lb/> len/ gemeldtes Stuͤcke nur mit zwey Gliedern/ und etwas zugeſpitzter Kammer<lb/> verſehen worden.</p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head>Austheilung der Ladeſchauffeln zu den Stuͤcken/<lb/> auf gantz Gut.</head><lb/> <p>Die Ladſchauffel zur gantzen Canone/ oder zu denen Stuͤcken auf gantz<lb/> Gut/ muß ohne den Kolben 4¾ Caliber lang/ und 2 Caliber breit/ auf den Kol-<lb/> ben aber 3. Caliber lang/ und 1. Caliber breit gemacht/ nicht aber nach dem<lb/> Diametro oder Mundung des Stuͤcks (ſonſten waͤre ſolche nicht in das Stuͤcke<lb/> zu bringen) ſondern/ wie gedacht/ nach der Kugel getheilet werden. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 72.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>Ladſchauffel-theilung zu den Stuͤcken/ auf<lb/> halb Gut.</head><lb/> <p>Die Ladſchauffel zu einem Stuͤcke auf halb Gut/ wird ebenfalls wie die<lb/> auf gantz Gut getheilet/ nur daß in der Laͤnge 1¾ Caliber abgebrochen/ oder ſol-<lb/> che kuͤrtzer gemacht wird. Sonſten muͤſſen zu denen verjuͤngten Stuͤcken die<lb/> Schauffeln nach deren Metall <hi rendition="#aq">proportioni</hi>ret/ und darbey <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ret werden/<lb/> damit ſolche das gehoͤrige Pulver (wie bey Ladung der Stuͤcken vermeldet wer-<lb/> den ſoll) faſſen moͤgen/ die Theilung dergleichen Schauffeln ſeynd aus nachge-<lb/> ſetztem Riſſe zu erſehen. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 73.</p><lb/> <p>Wie die Ladeſchauffeln zu denen Regimentſtuͤcken/ ſo geſpitzte Kammern<lb/> haben/ gemacht werden/ iſt zu erſehen <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 74.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>Theilung des Setzkolben.</head><lb/> <p>Der Setzkolben/ wird insgemein 1½. oder 2. Caliber lang/ und 1. Caliber<lb/> ſtarck/ hinten mit einer Dillen gemacht/ worein die Stange eingeſtoſſen/ und<lb/> mit einem Kuͤpffernen Ringe/ und Kuͤpffernen Naͤgeln befeſtiget/ auch vorn am<lb/> Setzkolben/ damit ſelbiges Holtz nicht ſpalte/ gleichfalls mit einem Kuͤpffernen<lb/> Ringe/ und dergleichen Naͤgeln beſchlagen und verſehen. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 75.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>Von dem Wiſchzeuge.</head><lb/> <p>Es werden die Wiſcher unterſchiedlicher Arten verfertiget/ und</p><lb/> <p>1. Von Schaf-Fellen/ da dañ des Wiſchers Kolben/ entweder 1¼ oder 2. Caliber<lb/> lang/ ¾ Cal. ſtarck oder dicke/ und mit Schaf-Fellen uͤberzogen/ mit Kuͤpffernẽ Naͤ-<lb/> geln auf den Kolben bef<supplied>eſt</supplied>iget/ u. die Stange darein feſt eingenagelt wird. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 76.</p><lb/> <p>2. Die andere Art wird von Truͤmmern oder Stuͤcken Seilern um den<lb/> Kolben feſte meinander geſchlungen/ vorn und an unterſchiedlichen Orten etwas<lb/> ausgerieſeit/ dergleichen Wiſcher werden meiſtentheils auf den Schiffen ge-<lb/> braucht.</p><lb/> <p>3. Es werden auch rund geſchnittene Filtzſcheiben nach dem <hi rendition="#aq">Diametro</hi> des<lb/> Stuͤcks geſchnitten/ und an die Stange feſt aneinander angemacht/ und vor<lb/> Wiſcher gebraucht.</p><lb/> <p>4. Die tauerhaffreſten und beſten Wiſcher ſeynd/ welche auf den Kolben<lb/> mit Porſchten aasgeſetzt/ oder in Drath dichte anemander geflochten ſeynd/ wer-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0047]
NOTA.
Wer das Stuͤcke noch ſtaͤrcker am Metalle haben will/ kan es verſtaͤrcken/
und nach dem genommenen Metall die Ladung proportioniren/ in Fig. 70. iſt
das Oval-Stuͤcke der Breite nach/ wie es in die Lavete geleget wird/ in Fig. 71.
aber die Hoͤhe deſſelben/ ſeitenwerts anzuſehen/ welches beydes aus dem darzu
gemachten Maasſtabe A. und dem Grundriſſe B. beliebende kan nachgemeſſen/
und deren Staͤrcke erkundiget werden. Und daß gedachtes Oval-Stuͤck in ſo
weit geſchwaͤcht worden/ iſt darum geſchehen/ weil drey 16 pfundige Kugeln ſich
viel leichter aus ihrer Ruhe oder Lager/ als eine gantze Canon-Kugel von 48. ℔.
Eiſen erheben/ wie aus dem Grundriſſe lit. C. wornach das Ovale proportio-
nirt zu erſehen/ dabey iſt aber in acht genommen/ und um beſſerer Sicherheit wil-
len/ gemeldtes Stuͤcke nur mit zwey Gliedern/ und etwas zugeſpitzter Kammer
verſehen worden.
Austheilung der Ladeſchauffeln zu den Stuͤcken/
auf gantz Gut.
Die Ladſchauffel zur gantzen Canone/ oder zu denen Stuͤcken auf gantz
Gut/ muß ohne den Kolben 4¾ Caliber lang/ und 2 Caliber breit/ auf den Kol-
ben aber 3. Caliber lang/ und 1. Caliber breit gemacht/ nicht aber nach dem
Diametro oder Mundung des Stuͤcks (ſonſten waͤre ſolche nicht in das Stuͤcke
zu bringen) ſondern/ wie gedacht/ nach der Kugel getheilet werden. Fig. 72.
Ladſchauffel-theilung zu den Stuͤcken/ auf
halb Gut.
Die Ladſchauffel zu einem Stuͤcke auf halb Gut/ wird ebenfalls wie die
auf gantz Gut getheilet/ nur daß in der Laͤnge 1¾ Caliber abgebrochen/ oder ſol-
che kuͤrtzer gemacht wird. Sonſten muͤſſen zu denen verjuͤngten Stuͤcken die
Schauffeln nach deren Metall proportioniret/ und darbey obſerviret werden/
damit ſolche das gehoͤrige Pulver (wie bey Ladung der Stuͤcken vermeldet wer-
den ſoll) faſſen moͤgen/ die Theilung dergleichen Schauffeln ſeynd aus nachge-
ſetztem Riſſe zu erſehen. Fig. 73.
Wie die Ladeſchauffeln zu denen Regimentſtuͤcken/ ſo geſpitzte Kammern
haben/ gemacht werden/ iſt zu erſehen Fig. 74.
Theilung des Setzkolben.
Der Setzkolben/ wird insgemein 1½. oder 2. Caliber lang/ und 1. Caliber
ſtarck/ hinten mit einer Dillen gemacht/ worein die Stange eingeſtoſſen/ und
mit einem Kuͤpffernen Ringe/ und Kuͤpffernen Naͤgeln befeſtiget/ auch vorn am
Setzkolben/ damit ſelbiges Holtz nicht ſpalte/ gleichfalls mit einem Kuͤpffernen
Ringe/ und dergleichen Naͤgeln beſchlagen und verſehen. Fig. 75.
Von dem Wiſchzeuge.
Es werden die Wiſcher unterſchiedlicher Arten verfertiget/ und
1. Von Schaf-Fellen/ da dañ des Wiſchers Kolben/ entweder 1¼ oder 2. Caliber
lang/ ¾ Cal. ſtarck oder dicke/ und mit Schaf-Fellen uͤberzogen/ mit Kuͤpffernẽ Naͤ-
geln auf den Kolben befeſtiget/ u. die Stange darein feſt eingenagelt wird. Fig. 76.
2. Die andere Art wird von Truͤmmern oder Stuͤcken Seilern um den
Kolben feſte meinander geſchlungen/ vorn und an unterſchiedlichen Orten etwas
ausgerieſeit/ dergleichen Wiſcher werden meiſtentheils auf den Schiffen ge-
braucht.
3. Es werden auch rund geſchnittene Filtzſcheiben nach dem Diametro des
Stuͤcks geſchnitten/ und an die Stange feſt aneinander angemacht/ und vor
Wiſcher gebraucht.
4. Die tauerhaffreſten und beſten Wiſcher ſeynd/ welche auf den Kolben
mit Porſchten aasgeſetzt/ oder in Drath dichte anemander geflochten ſeynd/ wer-
den
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |