Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Balcken etwan 1/2 3/4 oder 1. Ellen weit von einander eingegraben/ mit Erde ver- rammelt/ und die Pfosten mit höltzernen Nägeln darauf befestiget werden. So man aber nicht genug Erde haben kan/ oder der Orth Sumpffig ist/ werden starcke Gerüste von Bäumen und Holtz gemacht 8. oder 12. nachdem das Stü- cke schwer ist/ feste eingerammelt/ oben in starcke Balcken eingezapffet/ und mit starcken Pfosten überleget. Und weilen Batterien im Felde zu bauen keinem Büchsenmeister zukömmt; Vom Füttern der Schießscharten/ und wie durch die Schantz-Körbe zu schiessen. Obgleich die Schießscharten in dem Wall oder Brust desselben zu machen/ Dieses werden wenig Ingeniere vor sich selbst/ woferne sie nicht Praxin in Von
Balcken etwan ½ ¾ oder 1. Ellen weit von einander eingegraben/ mit Erde ver- rammelt/ und die Pfoſten mit hoͤltzernen Naͤgeln darauf befeſtiget werden. So man aber nicht genug Erde haben kan/ oder der Orth Sumpffig iſt/ werden ſtarcke Geruͤſte von Baͤumen und Holtz gemacht 8. oder 12. nachdem das Stuͤ- cke ſchwer iſt/ feſte eingerammelt/ oben in ſtarcke Balcken eingezapffet/ und mit ſtarcken Pfoſten uͤberleget. Und weilen Batterien im Felde zu bauen keinem Buͤchſenmeiſter zukoͤmmt; Vom Fuͤttern der Schießſcharten/ und wie durch die Schantz-Koͤrbe zu ſchieſſen. Obgleich die Schießſcharten in dem Wall oder Bruſt deſſelben zu machen/ Dieſes werden wenig Ingeniere vor ſich ſelbſt/ woferne ſie nicht Praxin in Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0070" n="54"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Balcken etwan ½ ¾ oder 1. Ellen weit von einander eingegraben/ mit Erde ver-<lb/> rammelt/ und die Pfoſten mit hoͤltzernen Naͤgeln darauf befeſtiget werden. So<lb/> man aber nicht genug Erde haben kan/ oder der Orth Sumpffig iſt/ werden<lb/> ſtarcke Geruͤſte von Baͤumen und Holtz gemacht 8. oder 12. nachdem das Stuͤ-<lb/> cke ſchwer iſt/ feſte eingerammelt/ oben in ſtarcke Balcken eingezapffet/ und mit<lb/> ſtarcken Pfoſten uͤberleget.</p><lb/> <p>Und weilen Batterien im Felde zu bauen keinem Buͤchſenmeiſter zukoͤmmt;<lb/> ſondern vielmehr den Befehlhabern gehoͤret/ welche es dem <hi rendition="#aq">Ingenieur,</hi> wie groß<lb/> ſie ſolche haben/ und/ wie viel Sorten ſie darauf ſtellen wollen/ angeben/ daß er<lb/> ſolche alſo bald abſtecke/ und ſo bald moͤglich/ verfertige: Als hab ich ſolche nur<lb/> mit wenigen beruͤhren/ darbey aber noch gedencken wollen/ daß die Batterien in<lb/> Feſtungen unterſchiedlich gebauet (welche wenn uͤber Banck der Bruſt-Wehr zu<lb/> ſchieſſen/ muͤſſen ſolche nach Gelegenheit des Orts etliche Schuh erhoͤhet) wer-<lb/> den. Es iſt zwar durch Scharten und Schantz-Koͤrbe etwas ſicherer zu ſchieſ-<lb/> ſchen/ wann ſie auf des Feindes Lager ſehen/ dieweil aber der Feind im Felde<lb/> hin und her zu ruͤcken pfleget/ iſt beſſer uͤber Banck oder Bruſt-Wehre (wiewol<lb/> gefaͤhrlicher) zu ſchieſſen/ indem man auf allen Seiten dem Feinde Abbruch thun<lb/> kan/ wie an ſeinem Orte fernere Meldung erfolgen ſoll.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vom Fuͤttern der Schießſcharten/ und wie durch die<lb/> Schantz-Koͤrbe zu ſchieſſen.</hi> </head><lb/> <p>Obgleich die Schießſcharten in dem Wall oder Bruſt deſſelben zu machen/<lb/> dem Wallſetzer/ welchen es der <hi rendition="#aq">Ingenieur</hi> angiebet/ gehoͤret. So kan gleich-<lb/> wol nicht ſchaden/ wenn es die Buͤchſenmeiſtere vielmehr derſelben Officire auch<lb/> verſtehen/ und werden ſolche nach Gelegenheit jeden Stuͤckes die Scharten in-<lb/> wendig 1½. oder 2. Schuh/ auswendig aber 4. biß 5. Schuh weit gemacht.<lb/> Nun fragt ſichs/ wie weit dann die Schießſcharten auswendig/ unterwerts<lb/> eingeſchnitten/ und abgedachet werden.</p><lb/> <p>Dieſes werden wenig <hi rendition="#aq">Ingeniere</hi> vor ſich ſelbſt/ woferne ſie nicht <hi rendition="#aq">Praxin</hi> in<lb/> der Artillerie gehabt/ oder von Artillerie Verſtaͤndigen erlernet/ wiſſen/ indem<lb/> allhie auf das Stuͤcke/ und austreibende Duͤnſte geſehen werden muß. Jſt der<lb/> Feind nicht allzunahe/ ſo iſt nicht noͤtig/ daß die Schießſcharten tieff einge-<lb/> ſchnitten werden; wenn aber der Feind gar nahe hinzu kommt/ ſo iſt noͤtig/ die<lb/> Schießſcharten erſtlich auswendig tieffer zu machen/ Urſachen/ weil mit<lb/> dem Stuͤcke nicht wol unterwerts zu ſchieſſen/ und alſo ſtets zu hoch geſchoſſen<lb/> wird/ welches die biß anhero ſtehend bliebene Erde verurſachet/ woran der Dunſt<lb/> gleich wieder zuruͤck grprallet/ und alſo <hi rendition="#aq">conſequen</hi>ter die Kugel hoͤher treibet.<lb/> So auch durch Schießſcharten Seitenwerts geſchoſſen worden/ wird man be-<lb/> finden/ daß/ ſo einer den Schuß noch weiter auf dieſelbige Seite thun wollte/ er<lb/> dennoch nicht ſo weit hinuͤber (als der vorige Schuß geſchehen) ſchieſſen wuͤrde.<lb/> Und dieſes thut gleichfalls der groſſe und gewaltſame Dunſt/ welcher vorn am<lb/> Rohr/ an der Seiten der Scharten (welcher Seiten gerichtet worden/) harte<lb/> antrifft/ und nicht Platz auszuweichen hat. Daß aſo: weiln an ſelbigem<lb/> Orte dickerer oder ſtaͤrckerer Dunſt iſt/ die Kugel wiederum ander Seitenwerts<lb/> getrieben/ auch durch oͤffters Schieſſen/ die Erde in den Scharten abfallen/ und<lb/> Schaden nehmen wird. Es thun auch die kurtzen Stuͤcke den Schießſcharten<lb/> viel ehe Schaden/ als die langen; Dannenhero man die Seiten in den Schieß-<lb/> ſcharten mit Pfoſten verſehen/ ſelbige feſte machen/ und nachdem die <hi rendition="#aq">Diſtantz</hi><lb/> weit/ unter oder uͤber ſich zu ſchieſſen iſt/ die Schießſcharten zu erweitern/ und<lb/> wieder zurechte zu machen/ bey gelegener Zeit oder des Nachts geſchehen ſoll.<lb/> Es ſollte mancher Buͤchſenmeiſter ſich einbilden/ ſonderlich wann einer zuvor<lb/> aus einem Stuͤcke nicht geſchoſſen/ das Rohr waͤre inwendig krumm/ darum<lb/> bey den Stuͤckſchieſſen/ durch Scharten und Schantzkoͤrbe/ ſonderlich/ wann die<lb/> Stuͤcken kurtz ſeynd und nicht hinaus reichen/ es einen Verſtand erfordert.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [54/0070]
Balcken etwan ½ ¾ oder 1. Ellen weit von einander eingegraben/ mit Erde ver-
rammelt/ und die Pfoſten mit hoͤltzernen Naͤgeln darauf befeſtiget werden. So
man aber nicht genug Erde haben kan/ oder der Orth Sumpffig iſt/ werden
ſtarcke Geruͤſte von Baͤumen und Holtz gemacht 8. oder 12. nachdem das Stuͤ-
cke ſchwer iſt/ feſte eingerammelt/ oben in ſtarcke Balcken eingezapffet/ und mit
ſtarcken Pfoſten uͤberleget.
Und weilen Batterien im Felde zu bauen keinem Buͤchſenmeiſter zukoͤmmt;
ſondern vielmehr den Befehlhabern gehoͤret/ welche es dem Ingenieur, wie groß
ſie ſolche haben/ und/ wie viel Sorten ſie darauf ſtellen wollen/ angeben/ daß er
ſolche alſo bald abſtecke/ und ſo bald moͤglich/ verfertige: Als hab ich ſolche nur
mit wenigen beruͤhren/ darbey aber noch gedencken wollen/ daß die Batterien in
Feſtungen unterſchiedlich gebauet (welche wenn uͤber Banck der Bruſt-Wehr zu
ſchieſſen/ muͤſſen ſolche nach Gelegenheit des Orts etliche Schuh erhoͤhet) wer-
den. Es iſt zwar durch Scharten und Schantz-Koͤrbe etwas ſicherer zu ſchieſ-
ſchen/ wann ſie auf des Feindes Lager ſehen/ dieweil aber der Feind im Felde
hin und her zu ruͤcken pfleget/ iſt beſſer uͤber Banck oder Bruſt-Wehre (wiewol
gefaͤhrlicher) zu ſchieſſen/ indem man auf allen Seiten dem Feinde Abbruch thun
kan/ wie an ſeinem Orte fernere Meldung erfolgen ſoll.
Vom Fuͤttern der Schießſcharten/ und wie durch die
Schantz-Koͤrbe zu ſchieſſen.
Obgleich die Schießſcharten in dem Wall oder Bruſt deſſelben zu machen/
dem Wallſetzer/ welchen es der Ingenieur angiebet/ gehoͤret. So kan gleich-
wol nicht ſchaden/ wenn es die Buͤchſenmeiſtere vielmehr derſelben Officire auch
verſtehen/ und werden ſolche nach Gelegenheit jeden Stuͤckes die Scharten in-
wendig 1½. oder 2. Schuh/ auswendig aber 4. biß 5. Schuh weit gemacht.
Nun fragt ſichs/ wie weit dann die Schießſcharten auswendig/ unterwerts
eingeſchnitten/ und abgedachet werden.
Dieſes werden wenig Ingeniere vor ſich ſelbſt/ woferne ſie nicht Praxin in
der Artillerie gehabt/ oder von Artillerie Verſtaͤndigen erlernet/ wiſſen/ indem
allhie auf das Stuͤcke/ und austreibende Duͤnſte geſehen werden muß. Jſt der
Feind nicht allzunahe/ ſo iſt nicht noͤtig/ daß die Schießſcharten tieff einge-
ſchnitten werden; wenn aber der Feind gar nahe hinzu kommt/ ſo iſt noͤtig/ die
Schießſcharten erſtlich auswendig tieffer zu machen/ Urſachen/ weil mit
dem Stuͤcke nicht wol unterwerts zu ſchieſſen/ und alſo ſtets zu hoch geſchoſſen
wird/ welches die biß anhero ſtehend bliebene Erde verurſachet/ woran der Dunſt
gleich wieder zuruͤck grprallet/ und alſo conſequenter die Kugel hoͤher treibet.
So auch durch Schießſcharten Seitenwerts geſchoſſen worden/ wird man be-
finden/ daß/ ſo einer den Schuß noch weiter auf dieſelbige Seite thun wollte/ er
dennoch nicht ſo weit hinuͤber (als der vorige Schuß geſchehen) ſchieſſen wuͤrde.
Und dieſes thut gleichfalls der groſſe und gewaltſame Dunſt/ welcher vorn am
Rohr/ an der Seiten der Scharten (welcher Seiten gerichtet worden/) harte
antrifft/ und nicht Platz auszuweichen hat. Daß aſo: weiln an ſelbigem
Orte dickerer oder ſtaͤrckerer Dunſt iſt/ die Kugel wiederum ander Seitenwerts
getrieben/ auch durch oͤffters Schieſſen/ die Erde in den Scharten abfallen/ und
Schaden nehmen wird. Es thun auch die kurtzen Stuͤcke den Schießſcharten
viel ehe Schaden/ als die langen; Dannenhero man die Seiten in den Schieß-
ſcharten mit Pfoſten verſehen/ ſelbige feſte machen/ und nachdem die Diſtantz
weit/ unter oder uͤber ſich zu ſchieſſen iſt/ die Schießſcharten zu erweitern/ und
wieder zurechte zu machen/ bey gelegener Zeit oder des Nachts geſchehen ſoll.
Es ſollte mancher Buͤchſenmeiſter ſich einbilden/ ſonderlich wann einer zuvor
aus einem Stuͤcke nicht geſchoſſen/ das Rohr waͤre inwendig krumm/ darum
bey den Stuͤckſchieſſen/ durch Scharten und Schantzkoͤrbe/ ſonderlich/ wann die
Stuͤcken kurtz ſeynd und nicht hinaus reichen/ es einen Verſtand erfordert.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |