Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite


Will man kleinere Stücken ausrechnen/ so muß man behalten/ und in
Acht nehmen/ daß bey dem 8. 6. 4. und 2. pfündigen Stücken auf gantz gut/ jede
Länge mit 12. multipliciret/ und ferner nach vorigem Berichte procediret
wird; trifft aber/ wie gedacht/ nur bey nahe zu. Derowegen/ wenn man ver-
jüngte Stücken ausrechnen wollte/ gehet es nicht an/ muß also die Verjüngung
(wann nach gantz gut procediret worden/) davon subtrahiret werden/ wel-
ches/ wenn man die Verjüngung/ oder den Bruch des Stückes/ recht betrach-
tet/ ebenfalls/ jedoch auch beyläuffig und näher/ ausrechnen kan.

Von den Stein-Stücken/ deren Gebrauch/ und wie die
darein gehörige Kugeln und Granaten gemacht
werden.

Die Steinstücken seynd eine solche Art/ woraus zur selbigen Zeit nur Stein-
Kugeln/ nach diesen aber Feuerballen und allerhand Haagel geschossen worden;
jetziger Zeit/ da die löbliche Artillerie-Kunst hoch gestiegen/ werden nicht alleine
vorgedachte Steine/ Hagel und Feuerballen/ sondern auch unterschiedliche
Arten Kugeln und Granaten/ nicht wie vor Alters/ mit 2. oder noch vor kurtzen
Jahren/ durch 1. Feuer/ sondern aus Dunst/ und ohne Gefahr der Stücken/ ge-
schossen/ wie hernach folgen und beschrieben werden soll.

Sonsten seynd die Stein-Stücken unterschiedlicher Arten/ welche von den
Stücken und Feuer-Mörßern entspringen/ werden/ nachdem das Stücke/ der
Kugel nach/ groß seyn soll/ 5. 6. 8. bis 10. Caliber lang gegossen/ haben Cam-
mern/ fast wie die Böller oder Feuer-Mörser/ schiessen 16. 32. 64. 100. oder
mehr pfündige Kugeln/ davon man die 32. pfündige halbe/ die 64. pfündige
aber gantze Stein-Carthaunen nennet. Aus solchen Stücken werden Stein-
kugeln/ Feuerballen/ brennende Steine/ Leuchtkugeln/ Korbhagel/ aller-
hand Granaten/ und Granathagel geschossen.

Die meisten Stein-Stücke werden von Metall/ wenig abervon Eisen/ und
nicht mehr/ wie vor Alters/ gegossen/ aber wohl/ wie oben im Anfang Meldung
geschehen/ von eisernen Stangen geschmiedet. Zu mehrer Verständnus ist eine
halbe 32. pfündige metallene Stein-Carthaune/ und ein 16. pfündiges eisern
Stein-Stücke hierbey/ nach verjüngtem Maßstabe/ abgerissen/ zu ersehen/ de-
ren Stärcken und Glieder nach Belieben mit dem Circkel abzumessen seynd.
Fig. 136. und 137.

Desgleichen kan die zur halben Stein-Carthaunen gehörige Lavete/ welche
nach obig-beschriebener Stücks-Lavete pag. 33. leichtlich nachzumessen ist/ und
proportioniret werden kan.

Wie die Stein-Carthaune zu laden/ zu richten/ und
daraus zu schiessen ist.

Erstlichen wird das Stücke ausgeflammet/ und die Cammer rein ausge-
wischet/ hernach nach rechter proportion der Kugel das Pulver in eine papierne/
leimbtene/ nach der Cammer des Stücks gemachte Patrone eingefüllet/ und in
das Stücke geschoben/ auch ein höltzerner Spiegel/ welcher die Cammer vol-
lends ausfüllen muß/ darauf gesetzet. Noch besser aber ist/ wann die Ladung
mit dem Spiegel aneinander/ da dann solche zusammengemachte Ladung/ durch
eine Stange/ welche eine eiserne oder messinge zugespitzte Schrauben haben
muß/ (welche man in den höltzernen Spiegel gelinde einschrauben kan) anhinder in
die Cammer geführet wird/ die Schraube hernach einwerts wieder ausgeschrau-
bet/ und die Ladung mit einem dazu gehörigen Setzer in die Cammer angesetzet.
Alsdann die Steinkugel mit ihrer Verdämmung in das Stücke gethan/ und mit
dem Dämmholtze verdämmet. Jst es aber ein Feuerballen/ Leuchtkugel/ oder
brennender Stein/ so müssen auf den höltzernen Spiegel vorm Stoß 2. oder 3.

Stroh-


Will man kleinere Stuͤcken ausrechnen/ ſo muß man behalten/ und in
Acht nehmen/ daß bey dem 8. 6. 4. und 2. pfuͤndigen Stuͤcken auf gantz gut/ jede
Laͤnge mit 12. multipliciret/ und ferner nach vorigem Berichte procediret
wird; trifft aber/ wie gedacht/ nur bey nahe zu. Derowegen/ wenn man ver-
juͤngte Stuͤcken ausrechnen wollte/ gehet es nicht an/ muß alſo die Verjuͤngung
(wann nach gantz gut procediret worden/) davon ſubtrahiret werden/ wel-
ches/ wenn man die Verjuͤngung/ oder den Bruch des Stuͤckes/ recht betrach-
tet/ ebenfalls/ jedoch auch beylaͤuffig und naͤher/ ausrechnen kan.

Von den Stein-Stuͤcken/ deren Gebrauch/ und wie die
darein gehoͤrige Kugeln und Granaten gemacht
werden.

Die Steinſtuͤcken ſeynd eine ſolche Art/ woraus zur ſelbigen Zeit nur Stein-
Kugeln/ nach dieſen aber Feuerballen und allerhand Haagel geſchoſſen worden;
jetziger Zeit/ da die loͤbliche Artillerie-Kunſt hoch geſtiegen/ werden nicht alleine
vorgedachte Steine/ Hagel und Feuerballen/ ſondern auch unterſchiedliche
Arten Kugeln und Granaten/ nicht wie vor Alters/ mit 2. oder noch vor kurtzen
Jahren/ durch 1. Feuer/ ſondern aus Dunſt/ und ohne Gefahr der Stuͤcken/ ge-
ſchoſſen/ wie hernach folgen und beſchrieben werden ſoll.

Sonſten ſeynd die Stein-Stuͤcken unterſchiedlicher Arten/ welche von den
Stuͤcken und Feuer-Moͤrßern entſpringen/ werden/ nachdem das Stuͤcke/ der
Kugel nach/ groß ſeyn ſoll/ 5. 6. 8. bis 10. Caliber lang gegoſſen/ haben Cam-
mern/ faſt wie die Boͤller oder Feuer-Moͤrſer/ ſchieſſen 16. 32. 64. 100. oder
mehr pfuͤndige Kugeln/ davon man die 32. pfuͤndige halbe/ die 64. pfuͤndige
aber gantze Stein-Carthaunen nennet. Aus ſolchen Stuͤcken werden Stein-
kugeln/ Feuerballen/ brennende Steine/ Leuchtkugeln/ Korbhagel/ aller-
hand Granaten/ und Granathagel geſchoſſen.

Die meiſten Stein-Stuͤcke werden von Metall/ wenig abervon Eiſen/ und
nicht mehr/ wie vor Alters/ gegoſſen/ aber wohl/ wie oben im Anfang Meldung
geſchehen/ von eiſernen Stangen geſchmiedet. Zu mehrer Verſtaͤndnus iſt eine
halbe 32. pfuͤndige metallene Stein-Carthaune/ und ein 16. pfuͤndiges eiſern
Stein-Stuͤcke hierbey/ nach verjuͤngtem Maßſtabe/ abgeriſſen/ zu erſehen/ de-
ren Staͤrcken und Glieder nach Belieben mit dem Circkel abzumeſſen ſeynd.
Fig. 136. und 137.

Desgleichen kan die zur halben Stein-Carthaunen gehoͤrige Lavete/ welche
nach obig-beſchriebener Stuͤcks-Lavete pag. 33. leichtlich nachzumeſſen iſt/ und
proportioniret werden kan.

Wie die Stein-Carthaune zu laden/ zu richten/ und
daraus zu ſchieſſen iſt.

Erſtlichen wird das Stuͤcke ausgeflammet/ und die Cammer rein ausge-
wiſchet/ hernach nach rechter proportion der Kugel das Pulver in eine papierne/
leimbtene/ nach der Cammer des Stuͤcks gemachte Patrone eingefuͤllet/ und in
das Stuͤcke geſchoben/ auch ein hoͤltzerner Spiegel/ welcher die Cammer vol-
lends ausfuͤllen muß/ darauf geſetzet. Noch beſſer aber iſt/ wann die Ladung
mit dem Spiegel aneinander/ da dann ſolche zuſammengemachte Ladung/ durch
eine Stange/ welche eine eiſerne oder meſſinge zugeſpitzte Schrauben haben
muß/ (welche man in den hoͤltzeꝛnen Spiegel gelinde einſchrauben kan) anhinder in
die Cammer gefuͤhret wird/ die Schraube hernach einwerts wieder ausgeſchrau-
bet/ und die Ladung mit einem dazu gehoͤrigen Setzer in die Cammer angeſetzet.
Alsdann die Steinkugel mit ihrer Verdaͤmmung in das Stuͤcke gethan/ und mit
dem Daͤmmholtze verdaͤmmet. Jſt es aber ein Feuerballen/ Leuchtkugel/ oder
brennender Stein/ ſo muͤſſen auf den hoͤltzernen Spiegel vorm Stoß 2. oder 3.

Stroh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0091" n="75"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Will man kleinere Stu&#x0364;cken ausrechnen/ &#x017F;o muß man behalten/ und in<lb/>
Acht nehmen/ daß bey dem 8. 6. 4. und 2. pfu&#x0364;ndigen Stu&#x0364;cken auf gantz gut/ jede<lb/>
La&#x0364;nge mit 12. <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret/ und ferner nach vorigem Berichte <hi rendition="#aq">procedi</hi>ret<lb/>
wird; trifft aber/ wie gedacht/ nur bey nahe zu. Derowegen/ wenn man ver-<lb/>
ju&#x0364;ngte Stu&#x0364;cken ausrechnen wollte/ gehet es nicht an/ muß al&#x017F;o die Verju&#x0364;ngung<lb/>
(wann nach gantz gut <hi rendition="#aq">procedi</hi>ret worden/) davon <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtrahi</hi>ret werden/ wel-<lb/>
ches/ wenn man die Verju&#x0364;ngung/ oder den Bruch des Stu&#x0364;ckes/ recht betrach-<lb/>
tet/ ebenfalls/ jedoch auch beyla&#x0364;uffig und na&#x0364;her/ ausrechnen kan.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Von den Stein-Stu&#x0364;cken/ deren Gebrauch/ und wie die</hi><lb/>
darein geho&#x0364;rige Kugeln und Granaten gemacht<lb/>
werden.</head><lb/>
        <p>Die Stein&#x017F;tu&#x0364;cken &#x017F;eynd eine &#x017F;olche Art/ woraus zur &#x017F;elbigen Zeit nur Stein-<lb/>
Kugeln/ nach die&#x017F;en aber Feuerballen und allerhand Haagel ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en worden;<lb/>
jetziger Zeit/ da die lo&#x0364;bliche <hi rendition="#aq">Artillerie-</hi>Kun&#x017F;t hoch ge&#x017F;tiegen/ werden nicht alleine<lb/>
vorgedachte Steine/ Hagel und Feuerballen/ &#x017F;ondern auch unter&#x017F;chiedliche<lb/>
Arten Kugeln und Granaten/ nicht wie vor Alters/ mit 2. oder noch vor kurtzen<lb/>
Jahren/ durch 1. Feuer/ &#x017F;ondern aus Dun&#x017F;t/ und ohne Gefahr der Stu&#x0364;cken/ ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ wie hernach folgen und be&#x017F;chrieben werden &#x017F;oll.</p><lb/>
        <p>Son&#x017F;ten &#x017F;eynd die Stein-Stu&#x0364;cken unter&#x017F;chiedlicher Arten/ welche von den<lb/>
Stu&#x0364;cken und Feuer-Mo&#x0364;rßern ent&#x017F;pringen/ werden/ nachdem das Stu&#x0364;cke/ der<lb/>
Kugel nach/ groß &#x017F;eyn &#x017F;oll/ 5. 6. 8. bis 10. Caliber lang gego&#x017F;&#x017F;en/ haben Cam-<lb/>
mern/ fa&#x017F;t wie die Bo&#x0364;ller oder Feuer-Mo&#x0364;r&#x017F;er/ &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en 16. 32. 64. 100. oder<lb/>
mehr pfu&#x0364;ndige Kugeln/ davon man die 32. pfu&#x0364;ndige halbe/ die 64. pfu&#x0364;ndige<lb/>
aber gantze Stein-Carthaunen nennet. Aus &#x017F;olchen Stu&#x0364;cken werden Stein-<lb/>
kugeln/ Feuerballen/ brennende Steine/ Leuchtkugeln/ Korbhagel/ aller-<lb/>
hand Granaten/ und Granathagel ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Die mei&#x017F;ten Stein-Stu&#x0364;cke werden von Metall/ wenig abervon Ei&#x017F;en/ und<lb/>
nicht mehr/ wie vor Alters/ gego&#x017F;&#x017F;en/ aber wohl/ wie oben im Anfang Meldung<lb/>
ge&#x017F;chehen/ von ei&#x017F;ernen Stangen ge&#x017F;chmiedet. Zu mehrer Ver&#x017F;ta&#x0364;ndnus i&#x017F;t eine<lb/>
halbe 32. pfu&#x0364;ndige metallene Stein-Carthaune/ und ein 16. pfu&#x0364;ndiges ei&#x017F;ern<lb/>
Stein-Stu&#x0364;cke hierbey/ nach verju&#x0364;ngtem Maß&#x017F;tabe/ abgeri&#x017F;&#x017F;en/ zu er&#x017F;ehen/ de-<lb/>
ren Sta&#x0364;rcken und Glieder nach Belieben mit dem Circkel abzume&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eynd.<lb/><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 136. und 137.</p><lb/>
        <p>Desgleichen kan die zur halben Stein-Carthaunen geho&#x0364;rige Lavete/ welche<lb/>
nach obig-be&#x017F;chriebener Stu&#x0364;cks-Lavete <hi rendition="#aq">pag.</hi> 33. leichtlich nachzume&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ und<lb/><hi rendition="#aq">proportioni</hi>ret werden kan.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Wie die Stein-Carthaune zu laden/ zu richten/ und</hi><lb/>
daraus zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.</head><lb/>
        <p>Er&#x017F;tlichen wird das Stu&#x0364;cke ausgeflammet/ und die Cammer rein ausge-<lb/>
wi&#x017F;chet/ hernach nach rechter <hi rendition="#aq">proporti</hi>on der Kugel das Pulver in eine papierne/<lb/>
leimbtene/ nach der Cammer des Stu&#x0364;cks gemachte Patrone eingefu&#x0364;llet/ und in<lb/>
das Stu&#x0364;cke ge&#x017F;choben/ auch ein ho&#x0364;ltzerner Spiegel/ welcher die Cammer vol-<lb/>
lends ausfu&#x0364;llen muß/ darauf ge&#x017F;etzet. Noch be&#x017F;&#x017F;er aber i&#x017F;t/ wann die Ladung<lb/>
mit dem Spiegel aneinander/ da dann &#x017F;olche zu&#x017F;ammengemachte Ladung/ durch<lb/>
eine Stange/ welche eine ei&#x017F;erne oder me&#x017F;&#x017F;inge zuge&#x017F;pitzte Schrauben haben<lb/>
muß/ (welche man in den ho&#x0364;ltze&#xA75B;nen Spiegel gelinde ein&#x017F;chrauben kan) anhinder in<lb/>
die Cammer gefu&#x0364;hret wird/ die Schraube hernach einwerts wieder ausge&#x017F;chrau-<lb/>
bet/ und die Ladung mit einem dazu geho&#x0364;rigen Setzer in die Cammer ange&#x017F;etzet.<lb/>
Alsdann die Steinkugel mit ihrer Verda&#x0364;mmung in das Stu&#x0364;cke gethan/ und mit<lb/>
dem Da&#x0364;mmholtze verda&#x0364;mmet. J&#x017F;t es aber ein Feuerballen/ Leuchtkugel/ oder<lb/>
brennender Stein/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf den ho&#x0364;ltzernen Spiegel vorm Stoß 2. oder 3.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stroh-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0091] Will man kleinere Stuͤcken ausrechnen/ ſo muß man behalten/ und in Acht nehmen/ daß bey dem 8. 6. 4. und 2. pfuͤndigen Stuͤcken auf gantz gut/ jede Laͤnge mit 12. multipliciret/ und ferner nach vorigem Berichte procediret wird; trifft aber/ wie gedacht/ nur bey nahe zu. Derowegen/ wenn man ver- juͤngte Stuͤcken ausrechnen wollte/ gehet es nicht an/ muß alſo die Verjuͤngung (wann nach gantz gut procediret worden/) davon ſubtrahiret werden/ wel- ches/ wenn man die Verjuͤngung/ oder den Bruch des Stuͤckes/ recht betrach- tet/ ebenfalls/ jedoch auch beylaͤuffig und naͤher/ ausrechnen kan. Von den Stein-Stuͤcken/ deren Gebrauch/ und wie die darein gehoͤrige Kugeln und Granaten gemacht werden. Die Steinſtuͤcken ſeynd eine ſolche Art/ woraus zur ſelbigen Zeit nur Stein- Kugeln/ nach dieſen aber Feuerballen und allerhand Haagel geſchoſſen worden; jetziger Zeit/ da die loͤbliche Artillerie-Kunſt hoch geſtiegen/ werden nicht alleine vorgedachte Steine/ Hagel und Feuerballen/ ſondern auch unterſchiedliche Arten Kugeln und Granaten/ nicht wie vor Alters/ mit 2. oder noch vor kurtzen Jahren/ durch 1. Feuer/ ſondern aus Dunſt/ und ohne Gefahr der Stuͤcken/ ge- ſchoſſen/ wie hernach folgen und beſchrieben werden ſoll. Sonſten ſeynd die Stein-Stuͤcken unterſchiedlicher Arten/ welche von den Stuͤcken und Feuer-Moͤrßern entſpringen/ werden/ nachdem das Stuͤcke/ der Kugel nach/ groß ſeyn ſoll/ 5. 6. 8. bis 10. Caliber lang gegoſſen/ haben Cam- mern/ faſt wie die Boͤller oder Feuer-Moͤrſer/ ſchieſſen 16. 32. 64. 100. oder mehr pfuͤndige Kugeln/ davon man die 32. pfuͤndige halbe/ die 64. pfuͤndige aber gantze Stein-Carthaunen nennet. Aus ſolchen Stuͤcken werden Stein- kugeln/ Feuerballen/ brennende Steine/ Leuchtkugeln/ Korbhagel/ aller- hand Granaten/ und Granathagel geſchoſſen. Die meiſten Stein-Stuͤcke werden von Metall/ wenig abervon Eiſen/ und nicht mehr/ wie vor Alters/ gegoſſen/ aber wohl/ wie oben im Anfang Meldung geſchehen/ von eiſernen Stangen geſchmiedet. Zu mehrer Verſtaͤndnus iſt eine halbe 32. pfuͤndige metallene Stein-Carthaune/ und ein 16. pfuͤndiges eiſern Stein-Stuͤcke hierbey/ nach verjuͤngtem Maßſtabe/ abgeriſſen/ zu erſehen/ de- ren Staͤrcken und Glieder nach Belieben mit dem Circkel abzumeſſen ſeynd. Fig. 136. und 137. Desgleichen kan die zur halben Stein-Carthaunen gehoͤrige Lavete/ welche nach obig-beſchriebener Stuͤcks-Lavete pag. 33. leichtlich nachzumeſſen iſt/ und proportioniret werden kan. Wie die Stein-Carthaune zu laden/ zu richten/ und daraus zu ſchieſſen iſt. Erſtlichen wird das Stuͤcke ausgeflammet/ und die Cammer rein ausge- wiſchet/ hernach nach rechter proportion der Kugel das Pulver in eine papierne/ leimbtene/ nach der Cammer des Stuͤcks gemachte Patrone eingefuͤllet/ und in das Stuͤcke geſchoben/ auch ein hoͤltzerner Spiegel/ welcher die Cammer vol- lends ausfuͤllen muß/ darauf geſetzet. Noch beſſer aber iſt/ wann die Ladung mit dem Spiegel aneinander/ da dann ſolche zuſammengemachte Ladung/ durch eine Stange/ welche eine eiſerne oder meſſinge zugeſpitzte Schrauben haben muß/ (welche man in den hoͤltzeꝛnen Spiegel gelinde einſchrauben kan) anhinder in die Cammer gefuͤhret wird/ die Schraube hernach einwerts wieder ausgeſchrau- bet/ und die Ladung mit einem dazu gehoͤrigen Setzer in die Cammer angeſetzet. Alsdann die Steinkugel mit ihrer Verdaͤmmung in das Stuͤcke gethan/ und mit dem Daͤmmholtze verdaͤmmet. Jſt es aber ein Feuerballen/ Leuchtkugel/ oder brennender Stein/ ſo muͤſſen auf den hoͤltzernen Spiegel vorm Stoß 2. oder 3. Stroh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/91
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/91>, abgerufen am 24.11.2024.