Einzelnen auf einen kleinen Teil des Arbeitsprozesses be- wirkt eine gewaltige Steigerung der Gesamtleistung. Hun- dert Fabrikarbeiter leisten in dem gleichen Produktions- prozeß mehr als hundert selbständige Handwerksmeister, obwohl von den letzteren jeder das ganze Arbeitsverfahren beherrscht, von den ersteren jeder nur einen kleinen Teil desselben. Soweit der Kampf des Handwerks mit der Fabrik auf technischem Gebiete liegt, ist er ein Beweis, wie der Schwache den Starken überwindet, wenn er von über- legener Geisteskraft geführt wird.
Die Maschine ist nicht das Wesentliche bei der Fabrik; aber die eben geschilderte Arbeitszerlegung hat, in- dem sie die Arbeitsleistung in einfache Bewegungen auflöste, die Maschinenverwendung unendlich gefördert und ver- mannigfaltigt. Maschinen hat man seit alter Zeit im Ge- werbe beschäftigt, Arbeits- und Kraftmaschinen. Für die Fabrik aber hat ihre Verwendung erst die heutige Be- deutung erlangt, als es gelungen war, eine ununterbrochen gleichmäßig wirkende, überall anwendbare Triebkraft, den Dampf, einzuspannen, und auch hier nur im Zusammen- hang mit dem eigentümlichen Arbeitssystem der Fabrik.
Ein Beispiel mag das Gesagte verdeutlichen. Im Jahre 1787 hatte der Kanton Zürich 34000 Handspinner und Spinnerinnen, welche Baumwollgarn erzeugten; nach der Einführung der englischen Spinnmaschinen produzierten wenige Fabriken das gleiche oder ein größeres Quantum Garn, und die Zahl ihrer Arbeiter (meist Frauen und
Einzelnen auf einen kleinen Teil des Arbeitsprozeſſes be- wirkt eine gewaltige Steigerung der Geſamtleiſtung. Hun- dert Fabrikarbeiter leiſten in dem gleichen Produktions- prozeß mehr als hundert ſelbſtändige Handwerksmeiſter, obwohl von den letzteren jeder das ganze Arbeitsverfahren beherrſcht, von den erſteren jeder nur einen kleinen Teil deſſelben. Soweit der Kampf des Handwerks mit der Fabrik auf techniſchem Gebiete liegt, iſt er ein Beweis, wie der Schwache den Starken überwindet, wenn er von über- legener Geiſteskraft geführt wird.
Die Maſchine iſt nicht das Weſentliche bei der Fabrik; aber die eben geſchilderte Arbeitszerlegung hat, in- dem ſie die Arbeitsleiſtung in einfache Bewegungen auflöſte, die Maſchinenverwendung unendlich gefördert und ver- mannigfaltigt. Maſchinen hat man ſeit alter Zeit im Ge- werbe beſchäftigt, Arbeits- und Kraftmaſchinen. Für die Fabrik aber hat ihre Verwendung erſt die heutige Be- deutung erlangt, als es gelungen war, eine ununterbrochen gleichmäßig wirkende, überall anwendbare Triebkraft, den Dampf, einzuſpannen, und auch hier nur im Zuſammen- hang mit dem eigentümlichen Arbeitsſyſtem der Fabrik.
Ein Beiſpiel mag das Geſagte verdeutlichen. Im Jahre 1787 hatte der Kanton Zürich 34000 Handſpinner und Spinnerinnen, welche Baumwollgarn erzeugten; nach der Einführung der engliſchen Spinnmaſchinen produzierten wenige Fabriken das gleiche oder ein größeres Quantum Garn, und die Zahl ihrer Arbeiter (meiſt Frauen und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0131"n="109"/>
Einzelnen auf einen kleinen Teil des Arbeitsprozeſſes be-<lb/>
wirkt eine gewaltige Steigerung der Geſamtleiſtung. Hun-<lb/>
dert Fabrikarbeiter leiſten in dem gleichen Produktions-<lb/>
prozeß mehr als hundert ſelbſtändige Handwerksmeiſter,<lb/>
obwohl von den letzteren jeder das ganze Arbeitsverfahren<lb/>
beherrſcht, von den erſteren jeder nur einen kleinen Teil<lb/>
deſſelben. Soweit der Kampf des Handwerks mit der<lb/>
Fabrik auf techniſchem Gebiete liegt, iſt er ein Beweis, wie<lb/>
der Schwache den Starken überwindet, wenn er von über-<lb/>
legener Geiſteskraft geführt wird.</p><lb/><p>Die Maſchine iſt nicht das Weſentliche bei der Fabrik;<lb/>
aber die eben geſchilderte <hirendition="#g">Arbeitszerlegung</hi> hat, in-<lb/>
dem ſie die Arbeitsleiſtung in einfache Bewegungen auflöſte,<lb/>
die Maſchinenverwendung unendlich gefördert und ver-<lb/>
mannigfaltigt. Maſchinen hat man ſeit alter Zeit im Ge-<lb/>
werbe beſchäftigt, Arbeits- und Kraftmaſchinen. Für die<lb/>
Fabrik aber hat ihre Verwendung erſt die heutige Be-<lb/>
deutung erlangt, als es gelungen war, eine ununterbrochen<lb/>
gleichmäßig wirkende, überall anwendbare Triebkraft, den<lb/>
Dampf, einzuſpannen, und auch hier nur im Zuſammen-<lb/>
hang mit dem eigentümlichen Arbeitsſyſtem der Fabrik.</p><lb/><p>Ein Beiſpiel mag das Geſagte verdeutlichen. Im<lb/>
Jahre 1787 hatte der Kanton Zürich 34000 Handſpinner<lb/>
und Spinnerinnen, welche Baumwollgarn erzeugten; nach<lb/>
der Einführung der engliſchen Spinnmaſchinen produzierten<lb/>
wenige Fabriken das gleiche oder ein größeres Quantum<lb/>
Garn, und die Zahl ihrer Arbeiter (meiſt Frauen und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[109/0131]
Einzelnen auf einen kleinen Teil des Arbeitsprozeſſes be-
wirkt eine gewaltige Steigerung der Geſamtleiſtung. Hun-
dert Fabrikarbeiter leiſten in dem gleichen Produktions-
prozeß mehr als hundert ſelbſtändige Handwerksmeiſter,
obwohl von den letzteren jeder das ganze Arbeitsverfahren
beherrſcht, von den erſteren jeder nur einen kleinen Teil
deſſelben. Soweit der Kampf des Handwerks mit der
Fabrik auf techniſchem Gebiete liegt, iſt er ein Beweis, wie
der Schwache den Starken überwindet, wenn er von über-
legener Geiſteskraft geführt wird.
Die Maſchine iſt nicht das Weſentliche bei der Fabrik;
aber die eben geſchilderte Arbeitszerlegung hat, in-
dem ſie die Arbeitsleiſtung in einfache Bewegungen auflöſte,
die Maſchinenverwendung unendlich gefördert und ver-
mannigfaltigt. Maſchinen hat man ſeit alter Zeit im Ge-
werbe beſchäftigt, Arbeits- und Kraftmaſchinen. Für die
Fabrik aber hat ihre Verwendung erſt die heutige Be-
deutung erlangt, als es gelungen war, eine ununterbrochen
gleichmäßig wirkende, überall anwendbare Triebkraft, den
Dampf, einzuſpannen, und auch hier nur im Zuſammen-
hang mit dem eigentümlichen Arbeitsſyſtem der Fabrik.
Ein Beiſpiel mag das Geſagte verdeutlichen. Im
Jahre 1787 hatte der Kanton Zürich 34000 Handſpinner
und Spinnerinnen, welche Baumwollgarn erzeugten; nach
der Einführung der engliſchen Spinnmaſchinen produzierten
wenige Fabriken das gleiche oder ein größeres Quantum
Garn, und die Zahl ihrer Arbeiter (meiſt Frauen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/131>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.