Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Man würde irren, wenn man meinte, dieser Prozeß
der Berufsbildung, der bei uns bereits im frühen Mittel-
alter beginnt, sei längst zum Abschluß gelangt. Noch immer
bröckeln Teile der alten Hauswirtschaft ab, langsam auf
dem Lande, schneller in den Städten, und jedes städtische
Adreßbuch kann uns eine Reihe selbständiger Gewerbe auf-
weisen, welche erst im Laufe dieses Jahrhunderts durch
Absplitterung früherer hauswirtschaftlicher Thätigkeiten ent-
standen sind.

Freilich wäre es ein Irrtum anzunehmen, daß alle
Berufsbildung auf Teilung der Arbeit zwischen Haushalt
und neuen Erwerbswirtschaften zurückzuführen sei. Eine
Kautschukfabrik, eine Galvanisieranstalt, ein Elektrizitäts-
werk, eine Eisfabrik, ein photographisches Atelier sind Ge-
werbebetriebe, welche nicht der Arbeitsteilung, sondern dem
Aufkommen ganz neuer Güterarten ihre Entstehung ver-
danken. Immerhin stehen auch sie nicht außerhalb der
Einwirkung der Arbeitsteilung, indem sie von Anfang an
den von dieser geschaffenen Produktionsformen sich anbe-
quemen. Und vor allem ist ihre Zahl verhältnismäßig
gering, sodaß sie als Ausnahmen angesehen werden müssen.

Aber vielleicht werden Sie mir hier den Einwurf machen,
daß doch die Zahl der neuen Erfindungen in unserem Zeit-
alter eine so überaus große sei und mich speziell an die
unendlich reiche Produktion von Maschinen und sonstigen
Hilfsmitteln der Arbeit erinnern. Allein gerade bei diesen
letzteren haben wir es unzweifelhaft mit einer Art der

Man würde irren, wenn man meinte, dieſer Prozeß
der Berufsbildung, der bei uns bereits im frühen Mittel-
alter beginnt, ſei längſt zum Abſchluß gelangt. Noch immer
bröckeln Teile der alten Hauswirtſchaft ab, langſam auf
dem Lande, ſchneller in den Städten, und jedes ſtädtiſche
Adreßbuch kann uns eine Reihe ſelbſtändiger Gewerbe auf-
weiſen, welche erſt im Laufe dieſes Jahrhunderts durch
Abſplitterung früherer hauswirtſchaftlicher Thätigkeiten ent-
ſtanden ſind.

Freilich wäre es ein Irrtum anzunehmen, daß alle
Berufsbildung auf Teilung der Arbeit zwiſchen Haushalt
und neuen Erwerbswirtſchaften zurückzuführen ſei. Eine
Kautſchukfabrik, eine Galvaniſieranſtalt, ein Elektrizitäts-
werk, eine Eisfabrik, ein photographiſches Atelier ſind Ge-
werbebetriebe, welche nicht der Arbeitsteilung, ſondern dem
Aufkommen ganz neuer Güterarten ihre Entſtehung ver-
danken. Immerhin ſtehen auch ſie nicht außerhalb der
Einwirkung der Arbeitsteilung, indem ſie von Anfang an
den von dieſer geſchaffenen Produktionsformen ſich anbe-
quemen. Und vor allem iſt ihre Zahl verhältnismäßig
gering, ſodaß ſie als Ausnahmen angeſehen werden müſſen.

Aber vielleicht werden Sie mir hier den Einwurf machen,
daß doch die Zahl der neuen Erfindungen in unſerem Zeit-
alter eine ſo überaus große ſei und mich ſpeziell an die
unendlich reiche Produktion von Maſchinen und ſonſtigen
Hilfsmitteln der Arbeit erinnern. Allein gerade bei dieſen
letzteren haben wir es unzweifelhaft mit einer Art der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0156" n="134"/>
          <p>Man würde irren, wenn man meinte, die&#x017F;er Prozeß<lb/>
der Berufsbildung, der bei uns bereits im frühen Mittel-<lb/>
alter beginnt, &#x017F;ei läng&#x017F;t zum Ab&#x017F;chluß gelangt. Noch immer<lb/>
bröckeln Teile der alten Hauswirt&#x017F;chaft ab, lang&#x017F;am auf<lb/>
dem Lande, &#x017F;chneller in den Städten, und jedes &#x017F;tädti&#x017F;che<lb/>
Adreßbuch kann uns eine Reihe &#x017F;elb&#x017F;tändiger Gewerbe auf-<lb/>
wei&#x017F;en, welche er&#x017F;t im Laufe die&#x017F;es Jahrhunderts durch<lb/>
Ab&#x017F;plitterung früherer hauswirt&#x017F;chaftlicher Thätigkeiten ent-<lb/>
&#x017F;tanden &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Freilich wäre es ein Irrtum anzunehmen, daß alle<lb/>
Berufsbildung auf Teilung der Arbeit zwi&#x017F;chen Haushalt<lb/>
und neuen Erwerbswirt&#x017F;chaften zurückzuführen &#x017F;ei. Eine<lb/>
Kaut&#x017F;chukfabrik, eine Galvani&#x017F;ieran&#x017F;talt, ein Elektrizitäts-<lb/>
werk, eine Eisfabrik, ein photographi&#x017F;ches Atelier &#x017F;ind Ge-<lb/>
werbebetriebe, welche nicht der Arbeitsteilung, &#x017F;ondern dem<lb/>
Aufkommen ganz neuer Güterarten ihre Ent&#x017F;tehung ver-<lb/>
danken. Immerhin &#x017F;tehen auch &#x017F;ie nicht außerhalb der<lb/>
Einwirkung der Arbeitsteilung, indem &#x017F;ie von Anfang an<lb/>
den von die&#x017F;er ge&#x017F;chaffenen Produktionsformen &#x017F;ich anbe-<lb/>
quemen. Und vor allem i&#x017F;t ihre Zahl verhältnismäßig<lb/>
gering, &#x017F;odaß &#x017F;ie als Ausnahmen ange&#x017F;ehen werden mü&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Aber vielleicht werden Sie mir hier den Einwurf machen,<lb/>
daß doch die Zahl der neuen Erfindungen in un&#x017F;erem Zeit-<lb/>
alter eine &#x017F;o überaus große &#x017F;ei und mich &#x017F;peziell an die<lb/>
unendlich reiche Produktion von Ma&#x017F;chinen und &#x017F;on&#x017F;tigen<lb/>
Hilfsmitteln der Arbeit erinnern. Allein gerade bei die&#x017F;en<lb/>
letzteren haben wir es unzweifelhaft mit einer Art der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0156] Man würde irren, wenn man meinte, dieſer Prozeß der Berufsbildung, der bei uns bereits im frühen Mittel- alter beginnt, ſei längſt zum Abſchluß gelangt. Noch immer bröckeln Teile der alten Hauswirtſchaft ab, langſam auf dem Lande, ſchneller in den Städten, und jedes ſtädtiſche Adreßbuch kann uns eine Reihe ſelbſtändiger Gewerbe auf- weiſen, welche erſt im Laufe dieſes Jahrhunderts durch Abſplitterung früherer hauswirtſchaftlicher Thätigkeiten ent- ſtanden ſind. Freilich wäre es ein Irrtum anzunehmen, daß alle Berufsbildung auf Teilung der Arbeit zwiſchen Haushalt und neuen Erwerbswirtſchaften zurückzuführen ſei. Eine Kautſchukfabrik, eine Galvaniſieranſtalt, ein Elektrizitäts- werk, eine Eisfabrik, ein photographiſches Atelier ſind Ge- werbebetriebe, welche nicht der Arbeitsteilung, ſondern dem Aufkommen ganz neuer Güterarten ihre Entſtehung ver- danken. Immerhin ſtehen auch ſie nicht außerhalb der Einwirkung der Arbeitsteilung, indem ſie von Anfang an den von dieſer geſchaffenen Produktionsformen ſich anbe- quemen. Und vor allem iſt ihre Zahl verhältnismäßig gering, ſodaß ſie als Ausnahmen angeſehen werden müſſen. Aber vielleicht werden Sie mir hier den Einwurf machen, daß doch die Zahl der neuen Erfindungen in unſerem Zeit- alter eine ſo überaus große ſei und mich ſpeziell an die unendlich reiche Produktion von Maſchinen und ſonſtigen Hilfsmitteln der Arbeit erinnern. Allein gerade bei dieſen letzteren haben wir es unzweifelhaft mit einer Art der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/156
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/156>, abgerufen am 21.11.2024.