eine Lücke lassen, welche durch nichts ausgefüllt zu werden vermag.
So ist vielleicht niemals die Auswanderung höher ge- bildeter technischer Kräfte aus den Städten bedeutender gewesen als in der Zeit des sogenannten wirtschaftlichen Aufschwungs in den ersten 70er Jahren. Zu gleicher Zeit aber nahmen dieselben Städte eine massenhafte Arbeiter- bevölkerung vom Lande auf, und der Abzug der letzteren wieder bewirkte in den bäuerlichen Distrikten einen em- pfindlichen Mangel an landwirtschaftlichen Arbeitern, ein Steigen der Arbeitslöhne und stellenweise eine wirkliche Notlage der Landwirtschaft.
Ueberall waren hier die relativ Stärkeren gewandert, die relativ Schwächeren zurückgeblieben; von einer gegen- seitigen Verdrängung konnte nicht die Rede sein.
Noch viel weniger wird eine solche Betrachtungsweise Platz greifen dürfen bei denjenigen inneren Wanderungen, welche nicht dem Streben nach einem besseren Erwerbsort sondern dem Aufsuchen günstiger Konsumtionsbedingungen ihre Entstehung verdanken. Der pensionierte Beamte und Militär, welcher die teure Großstadt verläßt, um das Land oder eine billige Kleinstadt aufzusuchen, der mühelos reich gewordene Spekulant, welcher die flüchtigen Börsenwerte mit einem soliden Landgut vertauscht hat, der Pariser Klein- händler, welcher sein etwas mühsamer erworbenes Ver- mögen in der Ruhe seines bescheidenen Landhäuschens ver- zehrt, wie auch umgekehrt der wolhabend gewordene jüdische
eine Lücke laſſen, welche durch nichts ausgefüllt zu werden vermag.
So iſt vielleicht niemals die Auswanderung höher ge- bildeter techniſcher Kräfte aus den Städten bedeutender geweſen als in der Zeit des ſogenannten wirtſchaftlichen Aufſchwungs in den erſten 70er Jahren. Zu gleicher Zeit aber nahmen dieſelben Städte eine maſſenhafte Arbeiter- bevölkerung vom Lande auf, und der Abzug der letzteren wieder bewirkte in den bäuerlichen Diſtrikten einen em- pfindlichen Mangel an landwirtſchaftlichen Arbeitern, ein Steigen der Arbeitslöhne und ſtellenweiſe eine wirkliche Notlage der Landwirtſchaft.
Ueberall waren hier die relativ Stärkeren gewandert, die relativ Schwächeren zurückgeblieben; von einer gegen- ſeitigen Verdrängung konnte nicht die Rede ſein.
Noch viel weniger wird eine ſolche Betrachtungsweiſe Platz greifen dürfen bei denjenigen inneren Wanderungen, welche nicht dem Streben nach einem beſſeren Erwerbsort ſondern dem Aufſuchen günſtiger Konſumtionsbedingungen ihre Entſtehung verdanken. Der penſionierte Beamte und Militär, welcher die teure Großſtadt verläßt, um das Land oder eine billige Kleinſtadt aufzuſuchen, der mühelos reich gewordene Spekulant, welcher die flüchtigen Börſenwerte mit einem ſoliden Landgut vertauſcht hat, der Pariſer Klein- händler, welcher ſein etwas mühſamer erworbenes Ver- mögen in der Ruhe ſeines beſcheidenen Landhäuschens ver- zehrt, wie auch umgekehrt der wolhabend gewordene jüdiſche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0301"n="279"/>
eine Lücke laſſen, welche durch nichts ausgefüllt zu werden<lb/>
vermag.</p><lb/><p>So iſt vielleicht niemals die Auswanderung höher ge-<lb/>
bildeter techniſcher Kräfte aus den Städten bedeutender<lb/>
geweſen als in der Zeit des ſogenannten wirtſchaftlichen<lb/>
Aufſchwungs in den erſten 70er Jahren. Zu gleicher Zeit<lb/>
aber nahmen dieſelben Städte eine maſſenhafte Arbeiter-<lb/>
bevölkerung vom Lande auf, und der Abzug der letzteren<lb/>
wieder bewirkte in den bäuerlichen Diſtrikten einen em-<lb/>
pfindlichen Mangel an landwirtſchaftlichen Arbeitern, ein<lb/>
Steigen der Arbeitslöhne und ſtellenweiſe eine wirkliche<lb/>
Notlage der Landwirtſchaft.</p><lb/><p>Ueberall waren hier die relativ Stärkeren gewandert,<lb/>
die relativ Schwächeren zurückgeblieben; von einer gegen-<lb/>ſeitigen Verdrängung konnte nicht die Rede ſein.</p><lb/><p>Noch viel weniger wird eine ſolche Betrachtungsweiſe<lb/>
Platz greifen dürfen bei denjenigen inneren Wanderungen,<lb/>
welche nicht dem Streben nach einem beſſeren Erwerbsort<lb/>ſondern dem Aufſuchen günſtiger Konſumtionsbedingungen<lb/>
ihre Entſtehung verdanken. Der penſionierte Beamte und<lb/>
Militär, welcher die teure Großſtadt verläßt, um das Land<lb/>
oder eine billige Kleinſtadt aufzuſuchen, der mühelos reich<lb/>
gewordene Spekulant, welcher die flüchtigen Börſenwerte<lb/>
mit einem ſoliden Landgut vertauſcht hat, der Pariſer Klein-<lb/>
händler, welcher ſein etwas mühſamer erworbenes Ver-<lb/>
mögen in der Ruhe ſeines beſcheidenen Landhäuschens ver-<lb/>
zehrt, wie auch umgekehrt der wolhabend gewordene jüdiſche<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[279/0301]
eine Lücke laſſen, welche durch nichts ausgefüllt zu werden
vermag.
So iſt vielleicht niemals die Auswanderung höher ge-
bildeter techniſcher Kräfte aus den Städten bedeutender
geweſen als in der Zeit des ſogenannten wirtſchaftlichen
Aufſchwungs in den erſten 70er Jahren. Zu gleicher Zeit
aber nahmen dieſelben Städte eine maſſenhafte Arbeiter-
bevölkerung vom Lande auf, und der Abzug der letzteren
wieder bewirkte in den bäuerlichen Diſtrikten einen em-
pfindlichen Mangel an landwirtſchaftlichen Arbeitern, ein
Steigen der Arbeitslöhne und ſtellenweiſe eine wirkliche
Notlage der Landwirtſchaft.
Ueberall waren hier die relativ Stärkeren gewandert,
die relativ Schwächeren zurückgeblieben; von einer gegen-
ſeitigen Verdrängung konnte nicht die Rede ſein.
Noch viel weniger wird eine ſolche Betrachtungsweiſe
Platz greifen dürfen bei denjenigen inneren Wanderungen,
welche nicht dem Streben nach einem beſſeren Erwerbsort
ſondern dem Aufſuchen günſtiger Konſumtionsbedingungen
ihre Entſtehung verdanken. Der penſionierte Beamte und
Militär, welcher die teure Großſtadt verläßt, um das Land
oder eine billige Kleinſtadt aufzuſuchen, der mühelos reich
gewordene Spekulant, welcher die flüchtigen Börſenwerte
mit einem ſoliden Landgut vertauſcht hat, der Pariſer Klein-
händler, welcher ſein etwas mühſamer erworbenes Ver-
mögen in der Ruhe ſeines beſcheidenen Landhäuschens ver-
zehrt, wie auch umgekehrt der wolhabend gewordene jüdiſche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/301>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.