genossen erstreckt, findet die geschlossene Hauswirtschaft eine viel straffere Zusammenfassung und größere Leistungsfähig- keit, als in der matriarchalen oder selbst in der älteren pa- triarchalen Sippe, die lediglich aus Blutsverwandten bestand, möglich war. Alles individuelle Dasein ist verschwunden; der Staat, das Recht kennen nur Familiengemeinschaften, Menschengruppen; sie regeln die Verhältnisse von Haus zu Haus, nicht von Mensch zu Mensch. Um das, was inner- halb des Hauses geschieht, kümmern sie sich nicht.
Aus der wirtschaftlichen Autonomie des sklavenbe- sitzenden Hauses erklärt sich die ganze soziale und ein guter Teil der politischen Geschichte des alten Rom. Es gibt keine produktiven Berufsstände, keine Bauern, keine Hand- werker. Es gibt nur große und kleine Besitzer, Reiche und Arme. Der Reiche drängt den Armen aus dem Be- sitze des Grund und Bodens und macht ihn dadurch zum Proletarier. Der besitzlose Freie ist absolut erwerbsunfähig. Denn es gibt kein Unternehmungskapital, das Arbeit um Lohn kaufte; es gibt keine Industrie außerhalb des ge- schlossenen Hauses. Die artifices der Quellenschriften sind keine freien Gewerbetreibenden, sondern Handwerkssklaven, welche aus den Händen der Acker- und Hirtensklaven das Korn, die Wolle, das Holz empfangen, um sie zu Brot, zu Kleidung, zu Geräten zu verarbeiten. Omnia domi nascun- tur, sagt der reiche Emporkömmling bei Petron zu seinen Gästen: "Alles wird bei mir gemacht, es wird nichts ge- kauft." Daher jene kolossale Latifundienbildung, jene un-
genoſſen erſtreckt, findet die geſchloſſene Hauswirtſchaft eine viel ſtraffere Zuſammenfaſſung und größere Leiſtungsfähig- keit, als in der matriarchalen oder ſelbſt in der älteren pa- triarchalen Sippe, die lediglich aus Blutsverwandten beſtand, möglich war. Alles individuelle Daſein iſt verſchwunden; der Staat, das Recht kennen nur Familiengemeinſchaften, Menſchengruppen; ſie regeln die Verhältniſſe von Haus zu Haus, nicht von Menſch zu Menſch. Um das, was inner- halb des Hauſes geſchieht, kümmern ſie ſich nicht.
Aus der wirtſchaftlichen Autonomie des ſklavenbe- ſitzenden Hauſes erklärt ſich die ganze ſoziale und ein guter Teil der politiſchen Geſchichte des alten Rom. Es gibt keine produktiven Berufsſtände, keine Bauern, keine Hand- werker. Es gibt nur große und kleine Beſitzer, Reiche und Arme. Der Reiche drängt den Armen aus dem Be- ſitze des Grund und Bodens und macht ihn dadurch zum Proletarier. Der beſitzloſe Freie iſt abſolut erwerbsunfähig. Denn es gibt kein Unternehmungskapital, das Arbeit um Lohn kaufte; es gibt keine Induſtrie außerhalb des ge- ſchloſſenen Hauſes. Die artifices der Quellenſchriften ſind keine freien Gewerbetreibenden, ſondern Handwerksſklaven, welche aus den Händen der Acker- und Hirtenſklaven das Korn, die Wolle, das Holz empfangen, um ſie zu Brot, zu Kleidung, zu Geräten zu verarbeiten. Omnia domi nascun- tur, ſagt der reiche Emporkömmling bei Petron zu ſeinen Gäſten: „Alles wird bei mir gemacht, es wird nichts ge- kauft.“ Daher jene koloſſale Latifundienbildung, jene un-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0038"n="24"/>
genoſſen erſtreckt, findet die geſchloſſene Hauswirtſchaft eine<lb/>
viel ſtraffere Zuſammenfaſſung und größere Leiſtungsfähig-<lb/>
keit, als in der matriarchalen oder ſelbſt in der älteren pa-<lb/>
triarchalen Sippe, die lediglich aus Blutsverwandten beſtand,<lb/>
möglich war. Alles individuelle Daſein iſt verſchwunden;<lb/>
der Staat, das Recht kennen nur Familiengemeinſchaften,<lb/>
Menſchengruppen; ſie regeln die Verhältniſſe von Haus zu<lb/>
Haus, nicht von Menſch zu Menſch. Um das, was inner-<lb/>
halb des Hauſes geſchieht, kümmern ſie ſich nicht.</p><lb/><p>Aus der wirtſchaftlichen Autonomie des ſklavenbe-<lb/>ſitzenden Hauſes erklärt ſich die ganze ſoziale und ein guter<lb/>
Teil der politiſchen Geſchichte des alten Rom. Es gibt<lb/>
keine produktiven Berufsſtände, keine Bauern, keine Hand-<lb/>
werker. Es gibt nur große und kleine Beſitzer, Reiche<lb/>
und Arme. Der Reiche drängt den Armen aus dem Be-<lb/>ſitze des Grund und Bodens und macht ihn dadurch zum<lb/>
Proletarier. Der beſitzloſe Freie iſt abſolut erwerbsunfähig.<lb/>
Denn es gibt kein Unternehmungskapital, das Arbeit um<lb/>
Lohn kaufte; es gibt keine Induſtrie außerhalb des ge-<lb/>ſchloſſenen Hauſes. Die <hirendition="#aq">artifices</hi> der Quellenſchriften ſind<lb/>
keine freien Gewerbetreibenden, ſondern Handwerksſklaven,<lb/>
welche aus den Händen der Acker- und Hirtenſklaven das<lb/>
Korn, die Wolle, das Holz empfangen, um ſie zu Brot, zu<lb/>
Kleidung, zu Geräten zu verarbeiten. <hirendition="#aq">Omnia domi nascun-<lb/>
tur,</hi>ſagt der reiche Emporkömmling bei <hirendition="#g">Petron</hi> zu ſeinen<lb/>
Gäſten: „Alles wird bei mir gemacht, es wird nichts ge-<lb/>
kauft.“ Daher jene koloſſale Latifundienbildung, jene un-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[24/0038]
genoſſen erſtreckt, findet die geſchloſſene Hauswirtſchaft eine
viel ſtraffere Zuſammenfaſſung und größere Leiſtungsfähig-
keit, als in der matriarchalen oder ſelbſt in der älteren pa-
triarchalen Sippe, die lediglich aus Blutsverwandten beſtand,
möglich war. Alles individuelle Daſein iſt verſchwunden;
der Staat, das Recht kennen nur Familiengemeinſchaften,
Menſchengruppen; ſie regeln die Verhältniſſe von Haus zu
Haus, nicht von Menſch zu Menſch. Um das, was inner-
halb des Hauſes geſchieht, kümmern ſie ſich nicht.
Aus der wirtſchaftlichen Autonomie des ſklavenbe-
ſitzenden Hauſes erklärt ſich die ganze ſoziale und ein guter
Teil der politiſchen Geſchichte des alten Rom. Es gibt
keine produktiven Berufsſtände, keine Bauern, keine Hand-
werker. Es gibt nur große und kleine Beſitzer, Reiche
und Arme. Der Reiche drängt den Armen aus dem Be-
ſitze des Grund und Bodens und macht ihn dadurch zum
Proletarier. Der beſitzloſe Freie iſt abſolut erwerbsunfähig.
Denn es gibt kein Unternehmungskapital, das Arbeit um
Lohn kaufte; es gibt keine Induſtrie außerhalb des ge-
ſchloſſenen Hauſes. Die artifices der Quellenſchriften ſind
keine freien Gewerbetreibenden, ſondern Handwerksſklaven,
welche aus den Händen der Acker- und Hirtenſklaven das
Korn, die Wolle, das Holz empfangen, um ſie zu Brot, zu
Kleidung, zu Geräten zu verarbeiten. Omnia domi nascun-
tur, ſagt der reiche Emporkömmling bei Petron zu ſeinen
Gäſten: „Alles wird bei mir gemacht, es wird nichts ge-
kauft.“ Daher jene koloſſale Latifundienbildung, jene un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/38>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.