Bürger.
Der Republik? Das lautet zu allgemein; man
könnte sagen --
Simon.
Das ist's grade, das Einzelne muß sich dem
Allgemeinen --
Bürger.
Ach ja, das sagt meine Frau auch.
Bänkelsänger (singt). Was doch ist, was doch ist
Aller Männer Freud' und Lüst?
Bürger.
Ach mit dem Namen, da komme ich gar nicht
in's Reine.
Simon.
Tauf' ihn, Pike Marat.
Bänkelsänger. Unter Kummer, unter Sorgen
Sich bemühn vom frühen Morgen,
Bis der Tag vorüber ist.
Bürger.
Ich hätte gern drei; es ist doch was mit der
Zahl drei, und dann was Nützliches und was
Rechtliches; jetzt hab' ich's: Pflug, Robespierre.
Und dann das dritte?
Bürger.
Der Republik? Das lautet zu allgemein; man
könnte ſagen —
Simon.
Das iſt’s grade, das Einzelne muß ſich dem
Allgemeinen —
Bürger.
Ach ja, das ſagt meine Frau auch.
Bänkelſänger (ſingt). Was doch iſt, was doch iſt
Aller Männer Freud’ und Lüſt?
Bürger.
Ach mit dem Namen, da komme ich gar nicht
in’s Reine.
Simon.
Tauf’ ihn, Pike Marat.
Bänkelſänger. Unter Kummer, unter Sorgen
Sich bemühn vom frühen Morgen,
Bis der Tag vorüber iſt.
Bürger.
Ich hätte gern drei; es iſt doch was mit der
Zahl drei, und dann was Nützliches und was
Rechtliches; jetzt hab’ ich’s: Pflug, Robespierre.
Und dann das dritte?
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<pb facs="#f0065" n="61"/>
<sp who="#BUER">
<speaker><hi rendition="#g">Bürger</hi>.</speaker><lb/>
<p>Der Republik? Das lautet zu allgemein; man<lb/>
könnte ſagen —</p>
</sp><lb/>
<sp who="#SIM">
<speaker><hi rendition="#g">Simon</hi>.</speaker><lb/>
<p>Das iſt’s grade, das Einzelne muß ſich dem<lb/>
Allgemeinen —</p>
</sp><lb/>
<sp who="#BUER">
<speaker><hi rendition="#g">Bürger</hi>.</speaker><lb/>
<p>Ach ja, das ſagt meine Frau auch.</p>
</sp><lb/>
<sp who="#BAEN">
<speaker> <hi rendition="#g">Bänkelſänger</hi> </speaker>
<stage>(ſingt).</stage><lb/>
<lg type="poem">
<l>Was doch iſt, was doch iſt</l><lb/>
<l>Aller Männer Freud’ und Lüſt?</l>
</lg>
</sp><lb/>
<sp who="#BUER">
<speaker><hi rendition="#g">Bürger</hi>.</speaker><lb/>
<p>Ach mit dem Namen, da komme ich gar nicht<lb/>
in’s Reine.</p>
</sp><lb/>
<sp who="#SIM">
<speaker><hi rendition="#g">Simon</hi>.</speaker><lb/>
<p>Tauf’ ihn, Pike Marat.</p>
</sp><lb/>
<sp who="#BAEN">
<speaker><hi rendition="#g">Bänkelſänger</hi>.</speaker><lb/>
<lg type="poem">
<l>Unter Kummer, unter Sorgen</l><lb/>
<l>Sich bemühn vom frühen Morgen,</l><lb/>
<l>Bis der Tag vorüber iſt.</l>
</lg>
</sp><lb/>
<sp who="#BUER">
<speaker><hi rendition="#g">Bürger</hi>.</speaker><lb/>
<p>Ich hätte gern drei; es iſt doch was mit der<lb/>
Zahl drei, und dann was Nützliches und was<lb/>
Rechtliches; jetzt hab’ ich’s: Pflug, Robespierre.<lb/>
Und dann das dritte?</p>
</sp><lb/>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[61/0065]
Bürger.
Der Republik? Das lautet zu allgemein; man
könnte ſagen —
Simon.
Das iſt’s grade, das Einzelne muß ſich dem
Allgemeinen —
Bürger.
Ach ja, das ſagt meine Frau auch.
Bänkelſänger (ſingt).
Was doch iſt, was doch iſt
Aller Männer Freud’ und Lüſt?
Bürger.
Ach mit dem Namen, da komme ich gar nicht
in’s Reine.
Simon.
Tauf’ ihn, Pike Marat.
Bänkelſänger.
Unter Kummer, unter Sorgen
Sich bemühn vom frühen Morgen,
Bis der Tag vorüber iſt.
Bürger.
Ich hätte gern drei; es iſt doch was mit der
Zahl drei, und dann was Nützliches und was
Rechtliches; jetzt hab’ ich’s: Pflug, Robespierre.
Und dann das dritte?