Bürger. Ich dank' Euch, Nachbar; Pike, Pflug, Robes- pierre, das sind hübsche Namen, das macht sich schön.
Simon. Ich sage dir, die Brust deiner Cornelia wird wie das Euter der römischen Wölfin -- nein, das geht nicht, Romulus war ein Tyrann, das geht nicht. (Gehn vorbei.)
Ein Bettler (singt.) Eine Hand voll Erde und ein wenig Moos! Liebe Herren, schöne Damen!
Erster Herr. Kerl, arbeite, du siehst ganz wohlgenährt aus.
Zweiter Herr. Da! (Er gibt ihm Geld.) Er hat eine Hand wie Sammet. Das ist unverschämt.
Bettler. Mein Herr, wo habt Ihr Euren Rock her?
Zweiter Herr. Arbeit, Arbeit! du könntest den nemlichen haben; ich will dir Arbeit geben, komm' zu mir, ich wohne --
Bettler. Herr, warum habt Ihr gearbeitet?
Simon. Pike.
Bürger. Ich dank’ Euch, Nachbar; Pike, Pflug, Robes- pierre, das ſind hübſche Namen, das macht ſich ſchön.
Simon. Ich ſage dir, die Bruſt deiner Cornelia wird wie das Euter der römiſchen Wölfin — nein, das geht nicht, Romulus war ein Tyrann, das geht nicht. (Gehn vorbei.)
Ein Bettler (ſingt.) Eine Hand voll Erde und ein wenig Moos! Liebe Herren, ſchöne Damen!
Erſter Herr. Kerl, arbeite, du ſiehſt ganz wohlgenährt aus.
Zweiter Herr. Da! (Er gibt ihm Geld.) Er hat eine Hand wie Sammet. Das iſt unverſchämt.
Bettler. Mein Herr, wo habt Ihr Euren Rock her?
Zweiter Herr. Arbeit, Arbeit! du könnteſt den nemlichen haben; ich will dir Arbeit geben, komm’ zu mir, ich wohne —
Bettler. Herr, warum habt Ihr gearbeitet?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0066"n="62"/><spwho="#SIM"><speaker><hirendition="#g">Simon</hi>.</speaker><lb/><p>Pike.</p></sp><lb/><spwho="#BUER"><speaker><hirendition="#g">Bürger</hi>.</speaker><lb/><p>Ich dank’ Euch, Nachbar; Pike, Pflug, Robes-<lb/>
pierre, das ſind hübſche Namen, das macht ſich ſchön.</p></sp><lb/><spwho="#SIM"><speaker><hirendition="#g">Simon</hi>.</speaker><lb/><p>Ich ſage dir, die Bruſt deiner Cornelia wird<lb/>
wie das Euter der römiſchen Wölfin — nein, das<lb/>
geht nicht, Romulus war ein Tyrann, das geht nicht.</p><lb/><stage>(Gehn vorbei.)</stage></sp><lb/><spwho="#BET"><speaker><hirendition="#g">Ein Bettler</hi></speaker><stage>(ſingt.)</stage><lb/><p>Eine Hand voll Erde und ein wenig Moos!<lb/>
Liebe Herren, ſchöne Damen!</p></sp><lb/><spwho="#ERHERR"><speaker><hirendition="#g">Erſter Herr</hi>.</speaker><lb/><p>Kerl, arbeite, du ſiehſt ganz wohlgenährt aus.</p></sp><lb/><spwho="#ZWEHER"><speaker><hirendition="#g">Zweiter Herr</hi>.</speaker><lb/><p>Da! <stage>(Er gibt ihm Geld.)</stage> Er hat eine Hand wie<lb/>
Sammet. Das iſt unverſchämt.</p></sp><lb/><spwho="#BET"><speaker><hirendition="#g">Bettler</hi>.</speaker><lb/><p>Mein Herr, wo habt Ihr Euren Rock her?</p></sp><lb/><spwho="#ZWEHER"><speaker><hirendition="#g">Zweiter Herr</hi>.</speaker><lb/><p>Arbeit, Arbeit! du könnteſt den nemlichen haben;<lb/>
ich will dir Arbeit geben, komm’ zu mir, ich wohne —</p></sp><lb/><spwho="#BET"><speaker><hirendition="#g">Bettler</hi>.</speaker><lb/><p>Herr, warum habt Ihr gearbeitet?</p></sp><lb/></div></div></body></text></TEI>
[62/0066]
Simon.
Pike.
Bürger.
Ich dank’ Euch, Nachbar; Pike, Pflug, Robes-
pierre, das ſind hübſche Namen, das macht ſich ſchön.
Simon.
Ich ſage dir, die Bruſt deiner Cornelia wird
wie das Euter der römiſchen Wölfin — nein, das
geht nicht, Romulus war ein Tyrann, das geht nicht.
(Gehn vorbei.)
Ein Bettler (ſingt.)
Eine Hand voll Erde und ein wenig Moos!
Liebe Herren, ſchöne Damen!
Erſter Herr.
Kerl, arbeite, du ſiehſt ganz wohlgenährt aus.
Zweiter Herr.
Da! (Er gibt ihm Geld.) Er hat eine Hand wie
Sammet. Das iſt unverſchämt.
Bettler.
Mein Herr, wo habt Ihr Euren Rock her?
Zweiter Herr.
Arbeit, Arbeit! du könnteſt den nemlichen haben;
ich will dir Arbeit geben, komm’ zu mir, ich wohne —
Bettler.
Herr, warum habt Ihr gearbeitet?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/66>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.