Zweiter Herr. Ja, die Erde ist eine dünne Kruste, ich meine immer, ich könnte durchfallen, wo so ein Loch ist. -- Man muß mit Vorsicht auftreten, man könnte durch- brechen. Aber gehn Sie in's Theater, ich rathe es Ihnen.
Ein Zimmer.
Danton. Camille. Lucile. Camille.
Ich sage Euch, wenn sie nicht Alles in hölzer- nen Copien bekommen, verzettelt in Theatern, Con- certen und Kunst-Ausstellungen, so haben sie weder Augen noch Ohren dafür. Schnitzt einer eine Mario- nette, wo man den Strick hereinhängen sieht, an dem sie gezerrt wird, und deren Gelenke bei jedem Schritt in fünffüßigen Jamben krachen, welch ein Charakter, welche Consequenz! Nimmt Einer ein Gefühlchen, eine Sentenz, einen Begriff, und zieht ihm Rock und Hosen an, macht ihm Hände und Füße, färbt ihm das Gesicht, und läßt das Ding
5*
Erſter Herr. Sie fürchteten doch nicht?
Zweiter Herr. Ja, die Erde iſt eine dünne Kruſte, ich meine immer, ich könnte durchfallen, wo ſo ein Loch iſt. — Man muß mit Vorſicht auftreten, man könnte durch- brechen. Aber gehn Sie in’s Theater, ich rathe es Ihnen.
Ein Zimmer.
Danton. Camille. Lucile. Camille.
Ich ſage Euch, wenn ſie nicht Alles in hölzer- nen Copien bekommen, verzettelt in Theatern, Con- certen und Kunſt-Ausſtellungen, ſo haben ſie weder Augen noch Ohren dafür. Schnitzt einer eine Mario- nette, wo man den Strick hereinhängen ſieht, an dem ſie gezerrt wird, und deren Gelenke bei jedem Schritt in fünffüßigen Jamben krachen, welch ein Charakter, welche Conſequenz! Nimmt Einer ein Gefühlchen, eine Sentenz, einen Begriff, und zieht ihm Rock und Hoſen an, macht ihm Hände und Füße, färbt ihm das Geſicht, und läßt das Ding
5*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0071"n="67"/><spwho="#ERHERR"><speaker><hirendition="#g">Erſter Herr</hi>.</speaker><lb/><p>Sie fürchteten doch nicht?</p></sp><lb/><spwho="#ZWEHER"><speaker><hirendition="#g">Zweiter Herr</hi>.</speaker><lb/><p>Ja, die Erde iſt eine dünne Kruſte, ich meine<lb/>
immer, ich könnte durchfallen, wo ſo ein Loch iſt. —<lb/>
Man muß mit Vorſicht auftreten, man könnte durch-<lb/>
brechen. Aber gehn Sie in’s Theater, ich rathe<lb/>
es Ihnen.</p></sp></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Ein Zimmer.</hi></hi></head><lb/><stage><hirendition="#g">Danton. Camille. Lucile.<lb/>
Camille.</hi></stage><lb/><p>Ich ſage Euch, wenn ſie nicht Alles in hölzer-<lb/>
nen Copien bekommen, verzettelt in Theatern, Con-<lb/>
certen und Kunſt-Ausſtellungen, ſo haben ſie weder<lb/>
Augen noch Ohren dafür. Schnitzt einer eine Mario-<lb/>
nette, wo man den Strick hereinhängen ſieht, an<lb/>
dem ſie gezerrt wird, und deren Gelenke bei jedem<lb/>
Schritt in fünffüßigen Jamben krachen, welch ein<lb/>
Charakter, welche Conſequenz! Nimmt Einer ein<lb/>
Gefühlchen, eine Sentenz, einen Begriff, und zieht<lb/>
ihm Rock und Hoſen an, macht ihm Hände und<lb/>
Füße, färbt ihm das Geſicht, und läßt das Ding<lb/><fwplace="bottom"type="sig">5*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[67/0071]
Erſter Herr.
Sie fürchteten doch nicht?
Zweiter Herr.
Ja, die Erde iſt eine dünne Kruſte, ich meine
immer, ich könnte durchfallen, wo ſo ein Loch iſt. —
Man muß mit Vorſicht auftreten, man könnte durch-
brechen. Aber gehn Sie in’s Theater, ich rathe
es Ihnen.
Ein Zimmer.
Danton. Camille. Lucile.
Camille.
Ich ſage Euch, wenn ſie nicht Alles in hölzer-
nen Copien bekommen, verzettelt in Theatern, Con-
certen und Kunſt-Ausſtellungen, ſo haben ſie weder
Augen noch Ohren dafür. Schnitzt einer eine Mario-
nette, wo man den Strick hereinhängen ſieht, an
dem ſie gezerrt wird, und deren Gelenke bei jedem
Schritt in fünffüßigen Jamben krachen, welch ein
Charakter, welche Conſequenz! Nimmt Einer ein
Gefühlchen, eine Sentenz, einen Begriff, und zieht
ihm Rock und Hoſen an, macht ihm Hände und
Füße, färbt ihm das Geſicht, und läßt das Ding
5*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/71>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.