Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

nen und Zeiten hat der Unsterblichkeitsglaube nicht allzu
viele Anhänger gehabt, wenn auch diese Verneinung sich
nicht immer mit gleicher Gewalt an das Licht drängte, als
ihre Gegnerin. Welche Anfeindungen mußte der be-
rühmte Voltaire erdulden, weil er es wagte, seine
Ueberzeugung von der Vergänglichkeit des menschlichen
Geistes offen zu bekennen! Nachdem die französische
Revolution Herzen und Zungen entfesselt hatte, trat die
tiefere Ueberzeugung des menschlichen Herzens bekannt-
lich in zahlreichen interessanten Beispielen deutlicher und
ungescheuter als sonst zu Tage und ließ die Mehrzahl der
großen Männer jener Zeit oft mit merkwürdigen Aeuße-
rungen von der Bühne des Lebens abtreten. Man er-
staunt über den Todesmuth, mit dem dieselben im Voll-
genuß ihrer Kraft und ihres geistigen Bewußtseins dem
unheimlichen Augenblicke der Vernichtung entgegengingen.
Mirabeau sagte auf dem Todtenbette: "Jch gehe in's
Nichts!" und der große Danton, als man ihn vor
dem Revolutionstribunal nach Stand und Wohnung
fragte, rief aus: "Meine Wohnung wird bald das
Nichts sein!" Auch einer unserer ersten deutschen Geister,
Friedrich der Große, bekannte, daß er an keine per-
sönliche Fortdauer glaube. -- Wie weit sich in dem
Punkte der individuellen Unsterblichkeit die religiösen An-
sichten der Gebildeten nicht minder als der Ungebil-

14 *

nen und Zeiten hat der Unſterblichkeitsglaube nicht allzu
viele Anhänger gehabt, wenn auch dieſe Verneinung ſich
nicht immer mit gleicher Gewalt an das Licht drängte, als
ihre Gegnerin. Welche Anfeindungen mußte der be-
rühmte Voltaire erdulden, weil er es wagte, ſeine
Ueberzeugung von der Vergänglichkeit des menſchlichen
Geiſtes offen zu bekennen! Nachdem die franzöſiſche
Revolution Herzen und Zungen entfeſſelt hatte, trat die
tiefere Ueberzeugung des menſchlichen Herzens bekannt-
lich in zahlreichen intereſſanten Beiſpielen deutlicher und
ungeſcheuter als ſonſt zu Tage und ließ die Mehrzahl der
großen Männer jener Zeit oft mit merkwürdigen Aeuße-
rungen von der Bühne des Lebens abtreten. Man er-
ſtaunt über den Todesmuth, mit dem dieſelben im Voll-
genuß ihrer Kraft und ihres geiſtigen Bewußtſeins dem
unheimlichen Augenblicke der Vernichtung entgegengingen.
Mirabeau ſagte auf dem Todtenbette: „Jch gehe in’s
Nichts!‟ und der große Danton, als man ihn vor
dem Revolutionstribunal nach Stand und Wohnung
fragte, rief aus: „Meine Wohnung wird bald das
Nichts ſein!‟ Auch einer unſerer erſten deutſchen Geiſter,
Friedrich der Große, bekannte, daß er an keine per-
ſönliche Fortdauer glaube. — Wie weit ſich in dem
Punkte der individuellen Unſterblichkeit die religiöſen An-
ſichten der Gebildeten nicht minder als der Ungebil-

14 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0231" n="211"/>
nen und Zeiten hat der Un&#x017F;terblichkeitsglaube nicht allzu<lb/>
viele Anhänger gehabt, wenn auch die&#x017F;e Verneinung &#x017F;ich<lb/>
nicht immer mit gleicher Gewalt an das Licht drängte, als<lb/>
ihre Gegnerin. Welche Anfeindungen mußte der be-<lb/>
rühmte <hi rendition="#g">Voltaire</hi> erdulden, weil er es wagte, &#x017F;eine<lb/>
Ueberzeugung von der Vergänglichkeit des men&#x017F;chlichen<lb/>
Gei&#x017F;tes offen zu bekennen! Nachdem die franzö&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Revolution Herzen und Zungen entfe&#x017F;&#x017F;elt hatte, trat die<lb/>
tiefere Ueberzeugung des men&#x017F;chlichen Herzens bekannt-<lb/>
lich in zahlreichen intere&#x017F;&#x017F;anten Bei&#x017F;pielen deutlicher und<lb/>
unge&#x017F;cheuter als &#x017F;on&#x017F;t zu Tage und ließ die Mehrzahl der<lb/>
großen Männer jener Zeit oft mit merkwürdigen Aeuße-<lb/>
rungen von der Bühne des Lebens abtreten. Man er-<lb/>
&#x017F;taunt über den Todesmuth, mit dem die&#x017F;elben im Voll-<lb/>
genuß ihrer Kraft und ihres gei&#x017F;tigen Bewußt&#x017F;eins dem<lb/>
unheimlichen Augenblicke der Vernichtung entgegengingen.<lb/><hi rendition="#g">Mirabeau</hi> &#x017F;agte auf dem Todtenbette: &#x201E;Jch gehe in&#x2019;s<lb/>
Nichts!&#x201F; und der große <hi rendition="#g">Danton,</hi> als man ihn vor<lb/>
dem Revolutionstribunal nach Stand und Wohnung<lb/>
fragte, rief aus: &#x201E;Meine Wohnung wird bald das<lb/>
Nichts &#x017F;ein!&#x201F; Auch einer un&#x017F;erer er&#x017F;ten deut&#x017F;chen Gei&#x017F;ter,<lb/><hi rendition="#g">Friedrich der Große,</hi> bekannte, daß er an keine per-<lb/>
&#x017F;önliche Fortdauer glaube. &#x2014; Wie weit &#x017F;ich in dem<lb/>
Punkte der individuellen Un&#x017F;terblichkeit die religiö&#x017F;en An-<lb/>
&#x017F;ichten der Gebildeten nicht minder als der Ungebil-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14 *</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0231] nen und Zeiten hat der Unſterblichkeitsglaube nicht allzu viele Anhänger gehabt, wenn auch dieſe Verneinung ſich nicht immer mit gleicher Gewalt an das Licht drängte, als ihre Gegnerin. Welche Anfeindungen mußte der be- rühmte Voltaire erdulden, weil er es wagte, ſeine Ueberzeugung von der Vergänglichkeit des menſchlichen Geiſtes offen zu bekennen! Nachdem die franzöſiſche Revolution Herzen und Zungen entfeſſelt hatte, trat die tiefere Ueberzeugung des menſchlichen Herzens bekannt- lich in zahlreichen intereſſanten Beiſpielen deutlicher und ungeſcheuter als ſonſt zu Tage und ließ die Mehrzahl der großen Männer jener Zeit oft mit merkwürdigen Aeuße- rungen von der Bühne des Lebens abtreten. Man er- ſtaunt über den Todesmuth, mit dem dieſelben im Voll- genuß ihrer Kraft und ihres geiſtigen Bewußtſeins dem unheimlichen Augenblicke der Vernichtung entgegengingen. Mirabeau ſagte auf dem Todtenbette: „Jch gehe in’s Nichts!‟ und der große Danton, als man ihn vor dem Revolutionstribunal nach Stand und Wohnung fragte, rief aus: „Meine Wohnung wird bald das Nichts ſein!‟ Auch einer unſerer erſten deutſchen Geiſter, Friedrich der Große, bekannte, daß er an keine per- ſönliche Fortdauer glaube. — Wie weit ſich in dem Punkte der individuellen Unſterblichkeit die religiöſen An- ſichten der Gebildeten nicht minder als der Ungebil- 14 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/231
Zitationshilfe: Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/231>, abgerufen am 21.11.2024.