Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

welcher Gebildete, namentlich aber welcher mit den Er-
werbungen der Naturwissenschaften auch nur oberflächlich
Vertraute wollte an dieser Wahrheit zweifeln? Daß
aber eine Kraft -- um einmal diesen Ausdruck in ab-
stracto
zu gebrauchen -- nur dann eine Kraft sein, nur
dann existiren kann, wenn und so lange sie sich in
Thätigkeit befindet -- dürfte nicht minder klar sein.
Wollte man sich also eine Schöpferkraft, eine absolute
Potenz -- einerlei welchen Namen man ihr gibt -- als
die Ursache der Welt denken, so müßte man, den Be-
griff der Zeit auf sie anwendend, von ihr sagen, daß
sie weder vor noch nach der Schöpfung sein konnte.
Vorher konnte sie nicht sein, da sich der Begriff einer
solchen Kraft mit der Jdee des Nichts oder des Un-
thätigseins nicht vertragen kann. Eine Schöpferkraft
konnte nicht sein, ohne zu schaffen; man müßte sich denn
vorstellen, sie habe sich in vollkommener Ruhe und Träg-
heit dem form- und bewegungslosen Stoff gegenüber
eine Zeitlang unthätig verhalten -- eine Vorstellung,
deren Unmöglichkeit wir bereits oben nachgewiesen zu
haben glauben. Eine ruhende, unthätige Schöpferkraft
würde eine ebenso leere und haltlose Abstraction sein,
als die einer Kraft ohne Stoff überhaupt. Nachher
konnte oder kann sie nicht sein, da wiederum Ruhe und
Thatenlosigkeit mit dem Begriffe einer solchen Kraft
unverträglich sind und sie selber negiren würden. Die

welcher Gebildete, namentlich aber welcher mit den Er-
werbungen der Naturwiſſenſchaften auch nur oberflächlich
Vertraute wollte an dieſer Wahrheit zweifeln? Daß
aber eine Kraft — um einmal dieſen Ausdruck in ab-
stracto
zu gebrauchen — nur dann eine Kraft ſein, nur
dann exiſtiren kann, wenn und ſo lange ſie ſich in
Thätigkeit befindet — dürfte nicht minder klar ſein.
Wollte man ſich alſo eine Schöpferkraft, eine abſolute
Potenz — einerlei welchen Namen man ihr gibt — als
die Urſache der Welt denken, ſo müßte man, den Be-
griff der Zeit auf ſie anwendend, von ihr ſagen, daß
ſie weder vor noch nach der Schöpfung ſein konnte.
Vorher konnte ſie nicht ſein, da ſich der Begriff einer
ſolchen Kraft mit der Jdee des Nichts oder des Un-
thätigſeins nicht vertragen kann. Eine Schöpferkraft
konnte nicht ſein, ohne zu ſchaffen; man müßte ſich denn
vorſtellen, ſie habe ſich in vollkommener Ruhe und Träg-
heit dem form- und bewegungsloſen Stoff gegenüber
eine Zeitlang unthätig verhalten — eine Vorſtellung,
deren Unmöglichkeit wir bereits oben nachgewieſen zu
haben glauben. Eine ruhende, unthätige Schöpferkraft
würde eine ebenſo leere und haltloſe Abſtraction ſein,
als die einer Kraft ohne Stoff überhaupt. Nachher
konnte oder kann ſie nicht ſein, da wiederum Ruhe und
Thatenloſigkeit mit dem Begriffe einer ſolchen Kraft
unverträglich ſind und ſie ſelber negiren würden. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0027" n="7"/>
welcher Gebildete, namentlich aber welcher mit den Er-<lb/>
werbungen der Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften auch nur oberflächlich<lb/>
Vertraute wollte an die&#x017F;er Wahrheit zweifeln? Daß<lb/>
aber eine Kraft &#x2014; um einmal die&#x017F;en Ausdruck <hi rendition="#aq">in ab-<lb/>
stracto</hi> zu gebrauchen &#x2014; nur dann eine Kraft &#x017F;ein, nur<lb/>
dann exi&#x017F;tiren kann, wenn und &#x017F;o lange &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
Thätigkeit befindet &#x2014; dürfte nicht minder klar &#x017F;ein.<lb/>
Wollte man &#x017F;ich al&#x017F;o eine Schöpferkraft, eine ab&#x017F;olute<lb/>
Potenz &#x2014; einerlei welchen Namen man ihr gibt &#x2014; als<lb/>
die Ur&#x017F;ache der Welt denken, &#x017F;o müßte man, den Be-<lb/>
griff der <hi rendition="#g">Zeit</hi> auf &#x017F;ie anwendend, von ihr &#x017F;agen, daß<lb/>
&#x017F;ie weder <hi rendition="#g">vor</hi> noch <hi rendition="#g">nach</hi> der Schöpfung &#x017F;ein konnte.<lb/><hi rendition="#g">Vorher</hi> konnte &#x017F;ie nicht &#x017F;ein, da &#x017F;ich der Begriff einer<lb/>
&#x017F;olchen Kraft mit der Jdee des Nichts oder des Un-<lb/>
thätig&#x017F;eins nicht vertragen kann. Eine Schöpferkraft<lb/>
konnte nicht &#x017F;ein, ohne zu &#x017F;chaffen; man müßte &#x017F;ich denn<lb/>
vor&#x017F;tellen, &#x017F;ie habe &#x017F;ich in vollkommener Ruhe und Träg-<lb/>
heit dem form- und bewegungslo&#x017F;en Stoff gegenüber<lb/>
eine Zeitlang unthätig verhalten &#x2014; eine Vor&#x017F;tellung,<lb/>
deren Unmöglichkeit wir bereits oben nachgewie&#x017F;en zu<lb/>
haben glauben. Eine ruhende, unthätige Schöpferkraft<lb/>
würde eine eben&#x017F;o leere und haltlo&#x017F;e Ab&#x017F;traction &#x017F;ein,<lb/>
als die einer Kraft ohne Stoff überhaupt. <hi rendition="#g">Nachher</hi><lb/>
konnte oder kann &#x017F;ie nicht &#x017F;ein, da wiederum Ruhe und<lb/>
Thatenlo&#x017F;igkeit mit dem Begriffe einer &#x017F;olchen Kraft<lb/>
unverträglich &#x017F;ind und &#x017F;ie &#x017F;elber negiren würden. Die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0027] welcher Gebildete, namentlich aber welcher mit den Er- werbungen der Naturwiſſenſchaften auch nur oberflächlich Vertraute wollte an dieſer Wahrheit zweifeln? Daß aber eine Kraft — um einmal dieſen Ausdruck in ab- stracto zu gebrauchen — nur dann eine Kraft ſein, nur dann exiſtiren kann, wenn und ſo lange ſie ſich in Thätigkeit befindet — dürfte nicht minder klar ſein. Wollte man ſich alſo eine Schöpferkraft, eine abſolute Potenz — einerlei welchen Namen man ihr gibt — als die Urſache der Welt denken, ſo müßte man, den Be- griff der Zeit auf ſie anwendend, von ihr ſagen, daß ſie weder vor noch nach der Schöpfung ſein konnte. Vorher konnte ſie nicht ſein, da ſich der Begriff einer ſolchen Kraft mit der Jdee des Nichts oder des Un- thätigſeins nicht vertragen kann. Eine Schöpferkraft konnte nicht ſein, ohne zu ſchaffen; man müßte ſich denn vorſtellen, ſie habe ſich in vollkommener Ruhe und Träg- heit dem form- und bewegungsloſen Stoff gegenüber eine Zeitlang unthätig verhalten — eine Vorſtellung, deren Unmöglichkeit wir bereits oben nachgewieſen zu haben glauben. Eine ruhende, unthätige Schöpferkraft würde eine ebenſo leere und haltloſe Abſtraction ſein, als die einer Kraft ohne Stoff überhaupt. Nachher konnte oder kann ſie nicht ſein, da wiederum Ruhe und Thatenloſigkeit mit dem Begriffe einer ſolchen Kraft unverträglich ſind und ſie ſelber negiren würden. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/27
Zitationshilfe: Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/27>, abgerufen am 21.11.2024.