Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

lichen Lebens sich fürnemlich nicht annimmt." -- "Ein
Geist, der in seinen Aeußerungen von der Naturgewalt
unabhängig ist", wie ihn Liebig bezeichnet, kann nicht
existiren; denn niemals hat ein vorurtheilsfreier Ver-
stand solche Aeußerungen wahrgenommen. Und wie könnte
es anders sein? Wie wäre es möglich, daß die unab-
änderliche Ordnung, in der die Dinge sich bewegen, je-
mals gestört würde, ohne einen unheilbaren Riß durch
die Welt zu machen, ohne uns und das All einer trost-
losen Willkühr zu überliefern, ohne jede Wissenschaft als
kindischen Quark, jedes irdische Bemühen als vergebliche
Arbeit erscheinen zu lassen? -- Solche Ausnahmen von
der Regel, solche Ueberhebungen über die natürliche Ord-
nung des Daseins hat man Wunder genannt, und es
hat deren zu allen Zeiten angeblich in Menge gegeben.
Jhre Entstehung verdanken sie theils der Berechnung,
theils dem Aberglauben und jener eigenthümlichen Sucht
nach dem Wunderbaren und Uebernatürlichen, welche der
menschlichen Natur eingeprägt scheint. Es fällt dem
Menschen schwer, so offen auch die Thatsachen es dar-
thun, sich von der ihn aller Orten und in allen Be-
ziehungen umgebenden unveränderlichen Gesetzmäßigkeit,
welche ihm ein drückendes Gefühl verursacht, zu über-
zeugen, und die Sucht verläßt ihn nicht, etwas zu ent-
decken, das dieser Gesetzmäßigkeit eine Nase dreht. Je
jünger und unerzogener das Menschengeschlecht war, um

lichen Lebens ſich fürnemlich nicht annimmt.‟ — „Ein
Geiſt, der in ſeinen Aeußerungen von der Naturgewalt
unabhängig iſt‟, wie ihn Liebig bezeichnet, kann nicht
exiſtiren; denn niemals hat ein vorurtheilsfreier Ver-
ſtand ſolche Aeußerungen wahrgenommen. Und wie könnte
es anders ſein? Wie wäre es möglich, daß die unab-
änderliche Ordnung, in der die Dinge ſich bewegen, je-
mals geſtört würde, ohne einen unheilbaren Riß durch
die Welt zu machen, ohne uns und das All einer troſt-
loſen Willkühr zu überliefern, ohne jede Wiſſenſchaft als
kindiſchen Quark, jedes irdiſche Bemühen als vergebliche
Arbeit erſcheinen zu laſſen? — Solche Ausnahmen von
der Regel, ſolche Ueberhebungen über die natürliche Ord-
nung des Daſeins hat man Wunder genannt, und es
hat deren zu allen Zeiten angeblich in Menge gegeben.
Jhre Entſtehung verdanken ſie theils der Berechnung,
theils dem Aberglauben und jener eigenthümlichen Sucht
nach dem Wunderbaren und Uebernatürlichen, welche der
menſchlichen Natur eingeprägt ſcheint. Es fällt dem
Menſchen ſchwer, ſo offen auch die Thatſachen es dar-
thun, ſich von der ihn aller Orten und in allen Be-
ziehungen umgebenden unveränderlichen Geſetzmäßigkeit,
welche ihm ein drückendes Gefühl verurſacht, zu über-
zeugen, und die Sucht verläßt ihn nicht, etwas zu ent-
decken, das dieſer Geſetzmäßigkeit eine Naſe dreht. Je
jünger und unerzogener das Menſchengeſchlecht war, um

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0056" n="36"/>
lichen Lebens &#x017F;ich fürnemlich nicht annimmt.&#x201F; &#x2014; &#x201E;Ein<lb/>
Gei&#x017F;t, der in &#x017F;einen Aeußerungen von der Naturgewalt<lb/>
unabhängig i&#x017F;t&#x201F;, wie ihn <hi rendition="#g">Liebig</hi> bezeichnet, kann nicht<lb/>
exi&#x017F;tiren; denn niemals hat ein vorurtheilsfreier Ver-<lb/>
&#x017F;tand &#x017F;olche Aeußerungen wahrgenommen. Und wie könnte<lb/>
es anders &#x017F;ein? Wie wäre es möglich, daß die unab-<lb/>
änderliche Ordnung, in der die Dinge &#x017F;ich bewegen, je-<lb/>
mals ge&#x017F;tört würde, ohne einen unheilbaren Riß durch<lb/>
die Welt zu machen, ohne uns und das All einer tro&#x017F;t-<lb/>
lo&#x017F;en Willkühr zu überliefern, ohne jede Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft als<lb/>
kindi&#x017F;chen Quark, jedes irdi&#x017F;che Bemühen als vergebliche<lb/>
Arbeit er&#x017F;cheinen zu la&#x017F;&#x017F;en? &#x2014; Solche Ausnahmen von<lb/>
der Regel, &#x017F;olche Ueberhebungen über die natürliche Ord-<lb/>
nung des Da&#x017F;eins hat man <hi rendition="#g">Wunder</hi> genannt, und es<lb/>
hat deren zu allen Zeiten angeblich in Menge gegeben.<lb/>
Jhre Ent&#x017F;tehung verdanken &#x017F;ie theils der Berechnung,<lb/>
theils dem Aberglauben und jener eigenthümlichen Sucht<lb/>
nach dem Wunderbaren und Uebernatürlichen, welche der<lb/>
men&#x017F;chlichen Natur eingeprägt &#x017F;cheint. Es fällt dem<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;chwer, &#x017F;o offen auch die That&#x017F;achen es dar-<lb/>
thun, &#x017F;ich von der ihn aller Orten und in allen Be-<lb/>
ziehungen umgebenden unveränderlichen Ge&#x017F;etzmäßigkeit,<lb/>
welche ihm ein drückendes Gefühl verur&#x017F;acht, zu über-<lb/>
zeugen, und die Sucht verläßt ihn nicht, etwas zu ent-<lb/>
decken, das die&#x017F;er Ge&#x017F;etzmäßigkeit eine Na&#x017F;e dreht. Je<lb/>
jünger und unerzogener das Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht war, um<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0056] lichen Lebens ſich fürnemlich nicht annimmt.‟ — „Ein Geiſt, der in ſeinen Aeußerungen von der Naturgewalt unabhängig iſt‟, wie ihn Liebig bezeichnet, kann nicht exiſtiren; denn niemals hat ein vorurtheilsfreier Ver- ſtand ſolche Aeußerungen wahrgenommen. Und wie könnte es anders ſein? Wie wäre es möglich, daß die unab- änderliche Ordnung, in der die Dinge ſich bewegen, je- mals geſtört würde, ohne einen unheilbaren Riß durch die Welt zu machen, ohne uns und das All einer troſt- loſen Willkühr zu überliefern, ohne jede Wiſſenſchaft als kindiſchen Quark, jedes irdiſche Bemühen als vergebliche Arbeit erſcheinen zu laſſen? — Solche Ausnahmen von der Regel, ſolche Ueberhebungen über die natürliche Ord- nung des Daſeins hat man Wunder genannt, und es hat deren zu allen Zeiten angeblich in Menge gegeben. Jhre Entſtehung verdanken ſie theils der Berechnung, theils dem Aberglauben und jener eigenthümlichen Sucht nach dem Wunderbaren und Uebernatürlichen, welche der menſchlichen Natur eingeprägt ſcheint. Es fällt dem Menſchen ſchwer, ſo offen auch die Thatſachen es dar- thun, ſich von der ihn aller Orten und in allen Be- ziehungen umgebenden unveränderlichen Geſetzmäßigkeit, welche ihm ein drückendes Gefühl verurſacht, zu über- zeugen, und die Sucht verläßt ihn nicht, etwas zu ent- decken, das dieſer Geſetzmäßigkeit eine Naſe dreht. Je jünger und unerzogener das Menſchengeſchlecht war, um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/56
Zitationshilfe: Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/56>, abgerufen am 23.11.2024.