den Beweggründen dieses verhängnißvollen Schritts aufnehmen, so können wir jetzt mit Sicherheit verneinen, daß ihn äußere Umstände gelockt. Denn was er in Straßburg nur vor- geahnt, stand in Gießen greifbar klar vor ihm: die revolu- tionäre Partei hatte keine Macht, keine Mittel, keine Pläne; Traum und Schaum waren ihre Bestrebungen, und wer ihr seine Kraft weihte, weihte sie einer verlorenen Sache. Gerade zu jener Zeit mußte dies selbst ein Phantast begreifen und Büchner war wahrlich kein solcher! Oder hoffte er, daß sich die Menge durch kühne Vorkämpfer denn doch werde mit fortreißen lassen? Im Gegentheil! wie er von dem Muth der Massen dachte, beweist eine Briefstelle vom November 1833 (S. 334) -- "die Leute gehen in's Feuer, wenn's von einer brennenden Punschbowle kommt" -- der über- müthigste Junker hätte kein schärferes Wort ersinnen können, als dieser angehende Jünger der Revolution! Und so gibt es nur eine Erklärung für Büchner's Handlungsweise, seinen innern, seinen Gemüthszustand. Er war in Gießen durch das Zusammenwirken jener traurigen Verhältnisse, welche wir oben geschildert, so schwermüthig, so dumpf und hoff- nungslos geworden, daß er Kampf und Gefahr suchte, um sich selbst zu entrinnen. Was er brauchte, was er mit brennender, selbstquälerischer Sehnsucht herbeiwünschte, war eine Aufgabe, der er dienen, ein großer Zweck, dem er seine Kraft widmen konnte. Ich gehe zu Grunde, mochte er sich in jenen düsteren Tagen sagen, wohlan denn, so will ich, statt an mir selbst, durch Andere zu Grunde gehen, und im Kampfe für meine Ideale, im vergeblichen Kampfe für die Freiheit meines Volkes. Ein krankhaftes Mittel, eine krank- hafte Gemüthsstimmung zu überwinden -- anders wird man
den Beweggründen dieſes verhängnißvollen Schritts aufnehmen, ſo können wir jetzt mit Sicherheit verneinen, daß ihn äußere Umſtände gelockt. Denn was er in Straßburg nur vor- geahnt, ſtand in Gießen greifbar klar vor ihm: die revolu- tionäre Partei hatte keine Macht, keine Mittel, keine Pläne; Traum und Schaum waren ihre Beſtrebungen, und wer ihr ſeine Kraft weihte, weihte ſie einer verlorenen Sache. Gerade zu jener Zeit mußte dies ſelbſt ein Phantaſt begreifen und Büchner war wahrlich kein ſolcher! Oder hoffte er, daß ſich die Menge durch kühne Vorkämpfer denn doch werde mit fortreißen laſſen? Im Gegentheil! wie er von dem Muth der Maſſen dachte, beweiſt eine Briefſtelle vom November 1833 (S. 334) — "die Leute gehen in's Feuer, wenn's von einer brennenden Punſchbowle kommt" — der über- müthigſte Junker hätte kein ſchärferes Wort erſinnen können, als dieſer angehende Jünger der Revolution! Und ſo gibt es nur eine Erklärung für Büchner's Handlungsweiſe, ſeinen innern, ſeinen Gemüthszuſtand. Er war in Gießen durch das Zuſammenwirken jener traurigen Verhältniſſe, welche wir oben geſchildert, ſo ſchwermüthig, ſo dumpf und hoff- nungslos geworden, daß er Kampf und Gefahr ſuchte, um ſich ſelbſt zu entrinnen. Was er brauchte, was er mit brennender, ſelbſtquäleriſcher Sehnſucht herbeiwünſchte, war eine Aufgabe, der er dienen, ein großer Zweck, dem er ſeine Kraft widmen konnte. Ich gehe zu Grunde, mochte er ſich in jenen düſteren Tagen ſagen, wohlan denn, ſo will ich, ſtatt an mir ſelbſt, durch Andere zu Grunde gehen, und im Kampfe für meine Ideale, im vergeblichen Kampfe für die Freiheit meines Volkes. Ein krankhaftes Mittel, eine krank- hafte Gemüthsſtimmung zu überwinden — anders wird man
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0104"n="LXXXVIII"/>
den Beweggründen dieſes verhängnißvollen Schritts aufnehmen,<lb/>ſo können wir jetzt mit Sicherheit verneinen, daß ihn äußere<lb/>
Umſtände gelockt. Denn was er in Straßburg nur vor-<lb/>
geahnt, ſtand in Gießen greifbar klar vor ihm: die revolu-<lb/>
tionäre Partei hatte keine Macht, keine Mittel, keine Pläne;<lb/>
Traum und Schaum waren ihre Beſtrebungen, und wer ihr<lb/>ſeine Kraft weihte, weihte ſie einer verlorenen Sache. Gerade<lb/>
zu jener Zeit mußte dies ſelbſt ein Phantaſt begreifen und<lb/><hirendition="#g">Büchner</hi> war wahrlich kein ſolcher! Oder hoffte er, daß<lb/>ſich die Menge durch kühne Vorkämpfer denn doch werde mit<lb/>
fortreißen laſſen? Im Gegentheil! wie er von dem Muth<lb/>
der Maſſen dachte, beweiſt eine Briefſtelle vom November<lb/>
1833 (S. 334) — "die Leute gehen in's Feuer, wenn's<lb/>
von einer brennenden Punſchbowle kommt" — der über-<lb/>
müthigſte Junker hätte kein ſchärferes Wort erſinnen können,<lb/>
als dieſer angehende Jünger der Revolution! Und ſo gibt<lb/>
es nur <hirendition="#g">eine</hi> Erklärung für Büchner's Handlungsweiſe, ſeinen<lb/>
innern, ſeinen <hirendition="#g">Gemüthszuſtand</hi>. Er war in Gießen<lb/>
durch das Zuſammenwirken jener traurigen Verhältniſſe, welche<lb/>
wir oben geſchildert, ſo ſchwermüthig, ſo dumpf und hoff-<lb/>
nungslos geworden, daß er Kampf und Gefahr ſuchte, um<lb/>ſich ſelbſt zu entrinnen. Was er brauchte, was er mit<lb/>
brennender, ſelbſtquäleriſcher Sehnſucht herbeiwünſchte, war<lb/>
eine Aufgabe, der er dienen, ein großer Zweck, dem er ſeine<lb/>
Kraft widmen konnte. Ich gehe zu Grunde, mochte er ſich<lb/>
in jenen düſteren Tagen ſagen, wohlan denn, ſo will ich,<lb/>ſtatt an mir ſelbſt, durch Andere zu Grunde gehen, und im<lb/>
Kampfe für meine Ideale, im vergeblichen Kampfe für die<lb/>
Freiheit meines Volkes. Ein krankhaftes Mittel, eine krank-<lb/>
hafte Gemüthsſtimmung zu überwinden — anders wird man<lb/></p></div></body></text></TEI>
[LXXXVIII/0104]
den Beweggründen dieſes verhängnißvollen Schritts aufnehmen,
ſo können wir jetzt mit Sicherheit verneinen, daß ihn äußere
Umſtände gelockt. Denn was er in Straßburg nur vor-
geahnt, ſtand in Gießen greifbar klar vor ihm: die revolu-
tionäre Partei hatte keine Macht, keine Mittel, keine Pläne;
Traum und Schaum waren ihre Beſtrebungen, und wer ihr
ſeine Kraft weihte, weihte ſie einer verlorenen Sache. Gerade
zu jener Zeit mußte dies ſelbſt ein Phantaſt begreifen und
Büchner war wahrlich kein ſolcher! Oder hoffte er, daß
ſich die Menge durch kühne Vorkämpfer denn doch werde mit
fortreißen laſſen? Im Gegentheil! wie er von dem Muth
der Maſſen dachte, beweiſt eine Briefſtelle vom November
1833 (S. 334) — "die Leute gehen in's Feuer, wenn's
von einer brennenden Punſchbowle kommt" — der über-
müthigſte Junker hätte kein ſchärferes Wort erſinnen können,
als dieſer angehende Jünger der Revolution! Und ſo gibt
es nur eine Erklärung für Büchner's Handlungsweiſe, ſeinen
innern, ſeinen Gemüthszuſtand. Er war in Gießen
durch das Zuſammenwirken jener traurigen Verhältniſſe, welche
wir oben geſchildert, ſo ſchwermüthig, ſo dumpf und hoff-
nungslos geworden, daß er Kampf und Gefahr ſuchte, um
ſich ſelbſt zu entrinnen. Was er brauchte, was er mit
brennender, ſelbſtquäleriſcher Sehnſucht herbeiwünſchte, war
eine Aufgabe, der er dienen, ein großer Zweck, dem er ſeine
Kraft widmen konnte. Ich gehe zu Grunde, mochte er ſich
in jenen düſteren Tagen ſagen, wohlan denn, ſo will ich,
ſtatt an mir ſelbſt, durch Andere zu Grunde gehen, und im
Kampfe für meine Ideale, im vergeblichen Kampfe für die
Freiheit meines Volkes. Ein krankhaftes Mittel, eine krank-
hafte Gemüthsſtimmung zu überwinden — anders wird man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. LXXXVIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/104>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.