gekonnt und sie verrichtet die Andacht zu Haus; das Fenster ist offen, sie sitzt darnach hingewandt, und es ist, als schwebten zu dem Fenster über die weite ebne Landschaft die Glockentöne von dem Dorfe herein und verhallt der Sang der nahen Gemeinde aus der Kirche her, und die Frau liest den Text nach. -- In der Art sprach Lenz weiter, man horchte auf, es traf Vieles, er war roth geworden über den Reden, und bald lächelnd, bald ernst, schüttelte er die blonden Locken. Er hatte sich ganz vergessen. Nach dem Essen nahm ihn Kaufmann bei Seite. Er hatte Briefe von Lenzen's Vater erhalten, sein Sohn sollte zurück, ihn unterstützen. Kaufmann sagte ihm, wie er sein Leben hier verschleudre, unnütz verliere, er solle sich ein Ziel stecken und dergleichen mehr. Lenz fuhr ihn an: Hier weg, weg! nach Haus? Toll werden dort? Du weißt, ich kann es nirgends aus- halten, als da herum, in der Gegend. Wenn ich nicht manchmal auf einen Berg könnte und die Gegend sehen könnte, und dann wieder herunter ins Haus, durch den Garten gehn, und zum Fenster hineinsehn, -- ich würde toll! toll! Laßt mich doch in Ruhe! Nur ein bischen Ruhe jetzt, wo es mir ein wenig wohl wird! Weg? Ich verstehe das nicht, mit den zwei Worten ist die Welt ver- hunzt. Jeder hat was nöthig; wenn er ruhen kann, was könnt' er mehr haben! Immer steigen, ringen und so in Ewigkeit Alles, was der Augenblick gibt, wegwerfen und immer darben, um einmal zu genießen! Dürsten, während einem helle Quellen über den Weg springen! Es ist mir jetzt erträglich, und da will ich bleiben; warum? warum? Eben weil es mir wohl ist; was will mein Vater? Kann
gekonnt und ſie verrichtet die Andacht zu Haus; das Fenſter iſt offen, ſie ſitzt darnach hingewandt, und es iſt, als ſchwebten zu dem Fenſter über die weite ebne Landſchaft die Glockentöne von dem Dorfe herein und verhallt der Sang der nahen Gemeinde aus der Kirche her, und die Frau lieſt den Text nach. — In der Art ſprach Lenz weiter, man horchte auf, es traf Vieles, er war roth geworden über den Reden, und bald lächelnd, bald ernſt, ſchüttelte er die blonden Locken. Er hatte ſich ganz vergeſſen. Nach dem Eſſen nahm ihn Kaufmann bei Seite. Er hatte Briefe von Lenzen's Vater erhalten, ſein Sohn ſollte zurück, ihn unterſtützen. Kaufmann ſagte ihm, wie er ſein Leben hier verſchleudre, unnütz verliere, er ſolle ſich ein Ziel ſtecken und dergleichen mehr. Lenz fuhr ihn an: Hier weg, weg! nach Haus? Toll werden dort? Du weißt, ich kann es nirgends aus- halten, als da herum, in der Gegend. Wenn ich nicht manchmal auf einen Berg könnte und die Gegend ſehen könnte, und dann wieder herunter ins Haus, durch den Garten gehn, und zum Fenſter hineinſehn, — ich würde toll! toll! Laßt mich doch in Ruhe! Nur ein bischen Ruhe jetzt, wo es mir ein wenig wohl wird! Weg? Ich verſtehe das nicht, mit den zwei Worten iſt die Welt ver- hunzt. Jeder hat was nöthig; wenn er ruhen kann, was könnt' er mehr haben! Immer ſteigen, ringen und ſo in Ewigkeit Alles, was der Augenblick gibt, wegwerfen und immer darben, um einmal zu genießen! Dürſten, während einem helle Quellen über den Weg ſpringen! Es iſt mir jetzt erträglich, und da will ich bleiben; warum? warum? Eben weil es mir wohl iſt; was will mein Vater? Kann
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0417"n="221"/>
gekonnt und ſie verrichtet die Andacht zu Haus; das Fenſter<lb/>
iſt offen, ſie ſitzt darnach hingewandt, und es iſt, als<lb/>ſchwebten zu dem Fenſter über die weite ebne Landſchaft die<lb/>
Glockentöne von dem Dorfe herein und verhallt der Sang<lb/>
der nahen Gemeinde aus der Kirche her, und die Frau lieſt<lb/>
den Text nach. — In <hirendition="#g">der</hi> Art ſprach Lenz weiter, man<lb/>
horchte auf, es traf Vieles, er war roth geworden über den<lb/>
Reden, und bald lächelnd, bald ernſt, ſchüttelte er die blonden<lb/>
Locken. Er hatte ſich ganz vergeſſen. Nach dem Eſſen nahm<lb/>
ihn Kaufmann bei Seite. Er hatte Briefe von Lenzen's<lb/>
Vater erhalten, ſein Sohn ſollte zurück, ihn unterſtützen.<lb/>
Kaufmann ſagte ihm, wie er ſein Leben hier verſchleudre,<lb/>
unnütz verliere, er ſolle ſich ein Ziel ſtecken und dergleichen<lb/>
mehr. Lenz fuhr ihn an: Hier weg, weg! nach Haus?<lb/>
Toll werden dort? Du weißt, ich kann es nirgends aus-<lb/>
halten, als da herum, in der Gegend. Wenn ich nicht<lb/>
manchmal auf einen Berg könnte und die Gegend ſehen<lb/>
könnte, und dann wieder herunter ins Haus, durch den<lb/>
Garten gehn, und zum Fenſter hineinſehn, — ich würde<lb/>
toll! toll! Laßt mich doch in Ruhe! Nur ein bischen<lb/>
Ruhe jetzt, wo es mir ein wenig wohl wird! Weg? Ich<lb/>
verſtehe das nicht, mit den zwei Worten iſt die Welt ver-<lb/>
hunzt. Jeder hat was nöthig; wenn er ruhen kann, was<lb/>
könnt' er mehr haben! Immer ſteigen, ringen und ſo in<lb/>
Ewigkeit Alles, was der Augenblick gibt, wegwerfen und<lb/>
immer darben, um einmal zu genießen! Dürſten, während<lb/>
einem helle Quellen über den Weg ſpringen! Es iſt mir<lb/>
jetzt erträglich, und da will ich bleiben; warum? warum?<lb/>
Eben weil es mir wohl iſt; was will mein Vater? Kann<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[221/0417]
gekonnt und ſie verrichtet die Andacht zu Haus; das Fenſter
iſt offen, ſie ſitzt darnach hingewandt, und es iſt, als
ſchwebten zu dem Fenſter über die weite ebne Landſchaft die
Glockentöne von dem Dorfe herein und verhallt der Sang
der nahen Gemeinde aus der Kirche her, und die Frau lieſt
den Text nach. — In der Art ſprach Lenz weiter, man
horchte auf, es traf Vieles, er war roth geworden über den
Reden, und bald lächelnd, bald ernſt, ſchüttelte er die blonden
Locken. Er hatte ſich ganz vergeſſen. Nach dem Eſſen nahm
ihn Kaufmann bei Seite. Er hatte Briefe von Lenzen's
Vater erhalten, ſein Sohn ſollte zurück, ihn unterſtützen.
Kaufmann ſagte ihm, wie er ſein Leben hier verſchleudre,
unnütz verliere, er ſolle ſich ein Ziel ſtecken und dergleichen
mehr. Lenz fuhr ihn an: Hier weg, weg! nach Haus?
Toll werden dort? Du weißt, ich kann es nirgends aus-
halten, als da herum, in der Gegend. Wenn ich nicht
manchmal auf einen Berg könnte und die Gegend ſehen
könnte, und dann wieder herunter ins Haus, durch den
Garten gehn, und zum Fenſter hineinſehn, — ich würde
toll! toll! Laßt mich doch in Ruhe! Nur ein bischen
Ruhe jetzt, wo es mir ein wenig wohl wird! Weg? Ich
verſtehe das nicht, mit den zwei Worten iſt die Welt ver-
hunzt. Jeder hat was nöthig; wenn er ruhen kann, was
könnt' er mehr haben! Immer ſteigen, ringen und ſo in
Ewigkeit Alles, was der Augenblick gibt, wegwerfen und
immer darben, um einmal zu genießen! Dürſten, während
einem helle Quellen über den Weg ſpringen! Es iſt mir
jetzt erträglich, und da will ich bleiben; warum? warum?
Eben weil es mir wohl iſt; was will mein Vater? Kann
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/417>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.