Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

18. Februar. Minna besuchte frühe den Kranken,
der sie deutlicher wie am vorigen Tage erkannte; er sprach
zu ihr, auch von ihrem Vater, doch konnte man nicht alles
verstehen, denn seine Stimme war jetzt schwächer. Er nahm
aus Minna's Händen ein wenig Wein und Confitur, aß
Mittags etwas Suppe, nannte mehrere seiner Freunde mit
Namen, auch der Puls hob sich ein wenig; alles dieses war
ein Hoffnungsstrahl für uns, trotz den Aerzten, die nichts
darauf gaben, aber nur ein Hoffnungsstrahl, denn am Abend
traten von neuem üble Symptome ein. Die Nacht war
ruhig, da die Schwäche zunahm; doch sprach der Kranke
immerfort.

19. Februar, Sonntag. Der Athem wurde schwer,
die Schwäche größer, der Tod mußte nahe sein. Das starke
Mädchen bat meinen Mann sie zu rufen, wenn der ver-
hängnißvolle Augenblick käme, denn lange konnte und durfte
sie nicht im Krankenzimmer verweilen. Es war Sonntag;
der Himmel war blau und die Sonne schien, die Kinder
hatte man weggeschickt, es war stille im Hause und stille auf
der Straße. Die Glocken läuteten. Minna und ich saßen
allein in meinem traulichen Stübchen. Wir wußten daß
wenige Schritte von uns ein Sterbender lag und welcher!
Wir hatten uns aber in den Willen der Vorsehung ergeben,
denn was in der Menschen Macht lag, den Theueren zu
retten, war ja geschehen. Ich erinnere mich in meinem
Leben wenig so feierlicher Stunden, wie diese; eine heilige
Ruhe goß sich über uns. Wir lasen einige Gedichte, wir
sprachen von ihm, bis Wilhelm eintrat, Minna zu rufen,
damit sie dem Geliebten den letzten Liebesdienst erzeuge. Sie
that es mit starker Ruhe, aber dann brach ihr Schmerz

18. Februar. Minna beſuchte frühe den Kranken,
der ſie deutlicher wie am vorigen Tage erkannte; er ſprach
zu ihr, auch von ihrem Vater, doch konnte man nicht alles
verſtehen, denn ſeine Stimme war jetzt ſchwächer. Er nahm
aus Minna's Händen ein wenig Wein und Confitur, aß
Mittags etwas Suppe, nannte mehrere ſeiner Freunde mit
Namen, auch der Puls hob ſich ein wenig; alles dieſes war
ein Hoffnungsſtrahl für uns, trotz den Aerzten, die nichts
darauf gaben, aber nur ein Hoffnungsſtrahl, denn am Abend
traten von neuem üble Symptome ein. Die Nacht war
ruhig, da die Schwäche zunahm; doch ſprach der Kranke
immerfort.

19. Februar, Sonntag. Der Athem wurde ſchwer,
die Schwäche größer, der Tod mußte nahe ſein. Das ſtarke
Mädchen bat meinen Mann ſie zu rufen, wenn der ver-
hängnißvolle Augenblick käme, denn lange konnte und durfte
ſie nicht im Krankenzimmer verweilen. Es war Sonntag;
der Himmel war blau und die Sonne ſchien, die Kinder
hatte man weggeſchickt, es war ſtille im Hauſe und ſtille auf
der Straße. Die Glocken läuteten. Minna und ich ſaßen
allein in meinem traulichen Stübchen. Wir wußten daß
wenige Schritte von uns ein Sterbender lag und welcher!
Wir hatten uns aber in den Willen der Vorſehung ergeben,
denn was in der Menſchen Macht lag, den Theueren zu
retten, war ja geſchehen. Ich erinnere mich in meinem
Leben wenig ſo feierlicher Stunden, wie dieſe; eine heilige
Ruhe goß ſich über uns. Wir laſen einige Gedichte, wir
ſprachen von ihm, bis Wilhelm eintrat, Minna zu rufen,
damit ſie dem Geliebten den letzten Liebesdienſt erzeuge. Sie
that es mit ſtarker Ruhe, aber dann brach ihr Schmerz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0624" n="428"/>
          <p>18. <hi rendition="#g">Februar</hi>. Minna be&#x017F;uchte frühe den Kranken,<lb/>
der &#x017F;ie deutlicher wie am vorigen Tage erkannte; er &#x017F;prach<lb/>
zu ihr, auch von ihrem Vater, doch konnte man nicht alles<lb/>
ver&#x017F;tehen, denn &#x017F;eine Stimme war jetzt &#x017F;chwächer. Er nahm<lb/>
aus Minna's Händen ein wenig Wein und Confitur, aß<lb/>
Mittags etwas Suppe, nannte mehrere &#x017F;einer Freunde mit<lb/>
Namen, auch der Puls hob &#x017F;ich ein wenig; alles die&#x017F;es war<lb/>
ein Hoffnungs&#x017F;trahl für uns, trotz den Aerzten, die nichts<lb/>
darauf gaben, aber nur <hi rendition="#g">ein</hi> Hoffnungs&#x017F;trahl, denn am Abend<lb/>
traten von neuem üble Symptome ein. Die Nacht war<lb/>
ruhig, da die Schwäche zunahm; doch &#x017F;prach der Kranke<lb/>
immerfort.</p><lb/>
          <p>19. <hi rendition="#g">Februar</hi>, <hi rendition="#g">Sonntag</hi>. Der Athem wurde &#x017F;chwer,<lb/>
die Schwäche größer, der Tod mußte nahe &#x017F;ein. Das &#x017F;tarke<lb/>
Mädchen bat meinen Mann &#x017F;ie zu rufen, wenn der ver-<lb/>
hängnißvolle Augenblick käme, denn lange konnte und durfte<lb/>
&#x017F;ie nicht im Krankenzimmer verweilen. Es war Sonntag;<lb/>
der Himmel war blau und die Sonne &#x017F;chien, die Kinder<lb/>
hatte man wegge&#x017F;chickt, es war &#x017F;tille im Hau&#x017F;e und &#x017F;tille auf<lb/>
der Straße. Die Glocken läuteten. Minna und ich &#x017F;aßen<lb/>
allein in meinem traulichen Stübchen. Wir wußten daß<lb/>
wenige Schritte von uns ein Sterbender lag und <hi rendition="#g">welcher</hi>!<lb/>
Wir hatten uns aber in den Willen der Vor&#x017F;ehung ergeben,<lb/>
denn was in der Men&#x017F;chen Macht lag, den Theueren zu<lb/>
retten, war ja ge&#x017F;chehen. Ich erinnere mich in meinem<lb/>
Leben wenig &#x017F;o feierlicher Stunden, wie die&#x017F;e; eine heilige<lb/>
Ruhe goß &#x017F;ich über uns. Wir la&#x017F;en einige Gedichte, wir<lb/>
&#x017F;prachen von ihm, bis Wilhelm eintrat, Minna zu rufen,<lb/>
damit &#x017F;ie dem Geliebten den letzten Liebesdien&#x017F;t erzeuge. Sie<lb/>
that es mit &#x017F;tarker Ruhe, aber dann brach ihr Schmerz<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0624] 18. Februar. Minna beſuchte frühe den Kranken, der ſie deutlicher wie am vorigen Tage erkannte; er ſprach zu ihr, auch von ihrem Vater, doch konnte man nicht alles verſtehen, denn ſeine Stimme war jetzt ſchwächer. Er nahm aus Minna's Händen ein wenig Wein und Confitur, aß Mittags etwas Suppe, nannte mehrere ſeiner Freunde mit Namen, auch der Puls hob ſich ein wenig; alles dieſes war ein Hoffnungsſtrahl für uns, trotz den Aerzten, die nichts darauf gaben, aber nur ein Hoffnungsſtrahl, denn am Abend traten von neuem üble Symptome ein. Die Nacht war ruhig, da die Schwäche zunahm; doch ſprach der Kranke immerfort. 19. Februar, Sonntag. Der Athem wurde ſchwer, die Schwäche größer, der Tod mußte nahe ſein. Das ſtarke Mädchen bat meinen Mann ſie zu rufen, wenn der ver- hängnißvolle Augenblick käme, denn lange konnte und durfte ſie nicht im Krankenzimmer verweilen. Es war Sonntag; der Himmel war blau und die Sonne ſchien, die Kinder hatte man weggeſchickt, es war ſtille im Hauſe und ſtille auf der Straße. Die Glocken läuteten. Minna und ich ſaßen allein in meinem traulichen Stübchen. Wir wußten daß wenige Schritte von uns ein Sterbender lag und welcher! Wir hatten uns aber in den Willen der Vorſehung ergeben, denn was in der Menſchen Macht lag, den Theueren zu retten, war ja geſchehen. Ich erinnere mich in meinem Leben wenig ſo feierlicher Stunden, wie dieſe; eine heilige Ruhe goß ſich über uns. Wir laſen einige Gedichte, wir ſprachen von ihm, bis Wilhelm eintrat, Minna zu rufen, damit ſie dem Geliebten den letzten Liebesdienſt erzeuge. Sie that es mit ſtarker Ruhe, aber dann brach ihr Schmerz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/624
Zitationshilfe: Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/624>, abgerufen am 25.11.2024.