Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von Brüchen. keiten/ auch der Entzündung wehret/ eheman aber die Binden brauchet/ soll man entweder ein defensiv oder Dörrband mit Eyerklar angemacht/ oder das diapalma überlegen: Damit aber solche desto besser anhalten/ gebraucht man sich über der alten ihren Wülstlein und spleniis der Schindlen/ welche entweder von einer trucknen Rinden/ dünnen Blech oder dicken Karten Pappier gemacht seyn/ welche man mit linden Tü- chern und Polstern bekleidet/ daß sie nicht drücken. Hippocrates hat vor dem sieben- den Tag die Schindlen nicht anlegen wol- len/ weil er sich des Schmertzens und der Entzündung gefürchtet/ über das sind etzli- che sorgfältige Chirurgi, welche das Glied und sonderlich die Schenckel/ in eine so ge- nandte Stroh-Laden/ oder darzu gemach- ten Kasten legen/ in solcher Form/ wie in der 13den Frag gemeldet: Ist aber der Bruch mit einer Wunden/ so sind ihrer etzliche/ welche den Bruch mit den Schindlen gar verschonen/ etzliche schneiden so woll in die Schindel/ als auch in die Binden Löcher/ damit man täglich zur Wunden kommen kan/ wie solches in dem Armamentario Chi- rurgico Sculteti nebst einer Art Binden in Figuren deutlicher zusehen ist/ auch daß man die Wunde ohne Auffhebung des Schenckels/ täglich verbinden kan; Letz- lich G g iiij
von Bruͤchen. keiten/ auch der Entzuͤndung wehret/ eheman aber die Binden brauchet/ ſoll man entweder ein defenſiv oder Doͤrꝛband mit Eyerklar angemacht/ oder das diapalma uͤberlegen: Damit aber ſolche deſto beſſer anhalten/ gebraucht man ſich uͤber der alten ihren Wuͤlſtlein und ſpleniis der Schindlen/ welche entweder von einer trucknen Rinden/ duͤnnen Blech oder dicken Karten Pappier gemacht ſeyn/ welche man mit linden Tuͤ- chern und Polſtern bekleidet/ daß ſie nicht druͤcken. Hippocrates hat vor dem ſieben- den Tag die Schindlen nicht anlegen wol- len/ weil er ſich des Schmertzens und der Entzuͤndung gefuͤrchtet/ uͤber das ſind etzli- che ſorgfaͤltige Chirurgi, welche das Glied und ſonderlich die Schenckel/ in eine ſo ge- nandte Stroh-Laden/ oder darzu gemach- ten Kaſten legen/ in ſolcher Form/ wie in der 13den Frag gemeldet: Iſt aber der Bruch mit einer Wunden/ ſo ſind ihrer etzliche/ welche den Bruch mit den Schindlen gar verſchonen/ etzliche ſchneiden ſo woll in die Schindel/ als auch in die Binden Loͤcher/ damit man taͤglich zur Wunden kommen kan/ wie ſolches in dem Armamentario Chi- rurgico Sculteti nebſt einer Art Binden in Figuren deutlicher zuſehen iſt/ auch daß man die Wunde ohne Auffhebung des Schenckels/ taͤglich verbinden kan; Letz- lich G g iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0493" n="471"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Bruͤchen.</hi></fw><lb/> keiten/ auch der Entzuͤndung wehret/ ehe<lb/> man aber die Binden brauchet/ ſoll man<lb/> entweder ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">defenſiv</hi></hi> oder Doͤrꝛband mit<lb/> Eyerklar angemacht/ oder das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diapalma</hi></hi><lb/> uͤberlegen: Damit aber ſolche deſto beſſer<lb/> anhalten/ gebraucht man ſich uͤber der alten<lb/> ihren Wuͤlſtlein und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſpleniis</hi></hi> der Schindlen/<lb/> welche entweder von einer trucknen Rinden/<lb/> duͤnnen Blech oder dicken Karten Pappier<lb/> gemacht ſeyn/ welche man mit linden Tuͤ-<lb/> chern und Polſtern bekleidet/ daß ſie nicht<lb/> druͤcken. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hippocrates</hi></hi> hat vor dem ſieben-<lb/> den Tag die Schindlen nicht anlegen wol-<lb/> len/ weil er ſich des Schmertzens und der<lb/> Entzuͤndung gefuͤrchtet/ uͤber das ſind etzli-<lb/> che ſorgfaͤltige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chirurgi,</hi></hi> welche das Glied<lb/> und ſonderlich die Schenckel/ in eine ſo ge-<lb/> nandte Stroh-Laden/ oder darzu gemach-<lb/> ten Kaſten legen/ in ſolcher Form/ wie in der<lb/> 13den Frag gemeldet: Iſt aber der Bruch<lb/> mit einer Wunden/ ſo ſind ihrer etzliche/<lb/> welche den Bruch mit den Schindlen gar<lb/> verſchonen/ etzliche ſchneiden ſo woll in die<lb/> Schindel/ als auch in die Binden Loͤcher/<lb/> damit man taͤglich zur Wunden kommen<lb/> kan/ wie ſolches in dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Armamentario Chi-<lb/> rurgico Sculteti</hi></hi> nebſt einer Art Binden in<lb/> Figuren deutlicher zuſehen iſt/ auch daß<lb/> man die Wunde ohne Auffhebung des<lb/> Schenckels/ taͤglich verbinden kan; Letz-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [471/0493]
von Bruͤchen.
keiten/ auch der Entzuͤndung wehret/ ehe
man aber die Binden brauchet/ ſoll man
entweder ein defenſiv oder Doͤrꝛband mit
Eyerklar angemacht/ oder das diapalma
uͤberlegen: Damit aber ſolche deſto beſſer
anhalten/ gebraucht man ſich uͤber der alten
ihren Wuͤlſtlein und ſpleniis der Schindlen/
welche entweder von einer trucknen Rinden/
duͤnnen Blech oder dicken Karten Pappier
gemacht ſeyn/ welche man mit linden Tuͤ-
chern und Polſtern bekleidet/ daß ſie nicht
druͤcken. Hippocrates hat vor dem ſieben-
den Tag die Schindlen nicht anlegen wol-
len/ weil er ſich des Schmertzens und der
Entzuͤndung gefuͤrchtet/ uͤber das ſind etzli-
che ſorgfaͤltige Chirurgi, welche das Glied
und ſonderlich die Schenckel/ in eine ſo ge-
nandte Stroh-Laden/ oder darzu gemach-
ten Kaſten legen/ in ſolcher Form/ wie in der
13den Frag gemeldet: Iſt aber der Bruch
mit einer Wunden/ ſo ſind ihrer etzliche/
welche den Bruch mit den Schindlen gar
verſchonen/ etzliche ſchneiden ſo woll in die
Schindel/ als auch in die Binden Loͤcher/
damit man taͤglich zur Wunden kommen
kan/ wie ſolches in dem Armamentario Chi-
rurgico Sculteti nebſt einer Art Binden in
Figuren deutlicher zuſehen iſt/ auch daß
man die Wunde ohne Auffhebung des
Schenckels/ taͤglich verbinden kan; Letz-
lich
G g iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um e… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |