Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Ihm brante der Busen, ihm lechte der Mund;
Doch hoft' er, doch hart' er umsonst in Burgund;
Er warb wol, und warb doch vergebens manch Jahr,
Und wolte nicht weichen noch wanken von dar.
Drob hatte der hochstolzirende Gast,
Bei Nacht und bei Tag, nicht Ruhe noch Rast;
Und hatte zur selbigen Stunde der Nacht,
Sich auf hinaus in den Garten gemacht;
Und hatt' es vernommen, und hatt' es gesehn,
Was nährlich drei Schritte weit von ihm geschehn.
Er knirschte die Zähne, bis blutig den Mund:
"Zur Stunde sol's wissen der Fürst von Burgund!"
Und eilte zur selbigen Stunde der Nacht;
Ihm wehrte vergebens die fürstliche Wacht:
"Jezt wil ich, jezt mus ich zum König hinein!
Weil Hochverrath ihm und Aufruhr hedräun." --

"Halloh!
Ihm brante der Buſen, ihm lechte der Mund;
Doch hoft’ er, doch hart’ er umſonſt in Burgund;
Er warb wol, und warb doch vergebens manch Jahr,
Und wolte nicht weichen noch wanken von dar.
Drob hatte der hochſtolzirende Gaſt,
Bei Nacht und bei Tag, nicht Ruhe noch Raſt;
Und hatte zur ſelbigen Stunde der Nacht,
Sich auf hinaus in den Garten gemacht;
Und hatt’ es vernommen, und hatt’ es geſehn,
Was naͤhrlich drei Schritte weit von ihm geſchehn.
Er knirſchte die Zaͤhne, bis blutig den Mund:
„Zur Stunde ſol’s wiſſen der Fuͤrſt von Burgund!„
Und eilte zur ſelbigen Stunde der Nacht;
Ihm wehrte vergebens die fuͤrſtliche Wacht:
„Jezt wil ich, jezt mus ich zum Koͤnig hinein!
Weil Hochverrath ihm und Aufruhr hedraͤun.„ —

„Halloh!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0285" n="214"/>
            </l>
            <lg n="20">
              <l>Ihm brante der Bu&#x017F;en, ihm lechte der Mund;</l><lb/>
              <l>Doch hoft&#x2019; er, doch hart&#x2019; er um&#x017F;on&#x017F;t in Burgund;</l><lb/>
              <l>Er warb wol, und warb doch vergebens manch Jahr,</l><lb/>
              <l>Und wolte nicht weichen noch wanken von dar.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="21">
              <l>Drob hatte der hoch&#x017F;tolzirende Ga&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Bei Nacht und bei Tag, nicht Ruhe noch Ra&#x017F;t;</l><lb/>
              <l>Und hatte zur &#x017F;elbigen Stunde der Nacht,</l><lb/>
              <l>Sich auf hinaus in den Garten gemacht;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="22">
              <l>Und hatt&#x2019; es vernommen, und hatt&#x2019; es ge&#x017F;ehn,</l><lb/>
              <l>Was na&#x0364;hrlich drei Schritte weit von ihm ge&#x017F;chehn.</l><lb/>
              <l>Er knir&#x017F;chte die Za&#x0364;hne, bis blutig den Mund:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Zur Stunde &#x017F;ol&#x2019;s wi&#x017F;&#x017F;en der Fu&#x0364;r&#x017F;t von Burgund!&#x201E;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="23">
              <l>Und eilte zur &#x017F;elbigen Stunde der Nacht;</l><lb/>
              <l>Ihm wehrte vergebens die fu&#x0364;r&#x017F;tliche Wacht:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Jezt wil ich, jezt mus ich zum Ko&#x0364;nig hinein!</l><lb/>
              <l>Weil Hochverrath ihm und Aufruhr hedra&#x0364;un.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Halloh!</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0285] Ihm brante der Buſen, ihm lechte der Mund; Doch hoft’ er, doch hart’ er umſonſt in Burgund; Er warb wol, und warb doch vergebens manch Jahr, Und wolte nicht weichen noch wanken von dar. Drob hatte der hochſtolzirende Gaſt, Bei Nacht und bei Tag, nicht Ruhe noch Raſt; Und hatte zur ſelbigen Stunde der Nacht, Sich auf hinaus in den Garten gemacht; Und hatt’ es vernommen, und hatt’ es geſehn, Was naͤhrlich drei Schritte weit von ihm geſchehn. Er knirſchte die Zaͤhne, bis blutig den Mund: „Zur Stunde ſol’s wiſſen der Fuͤrſt von Burgund!„ Und eilte zur ſelbigen Stunde der Nacht; Ihm wehrte vergebens die fuͤrſtliche Wacht: „Jezt wil ich, jezt mus ich zum Koͤnig hinein! Weil Hochverrath ihm und Aufruhr hedraͤun.„ — „Halloh!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/285
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/285>, abgerufen am 16.06.2024.