Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Es führt ihn almählich mit heimlichem Trit:
"Kom süsser, kom lieblicher Junge, kom mit!
Kalt wehen die Lüftchen; kein Dach und kein Fach
Beschirmt uns; kom in mein stilles Gemach!"
Und führt' ihn, durch Dornen und Nessel und Stein,
In einen zertrümmerten Keller hinein.
Hier flimmert' ein Lämpchen; es zog ihn entlang,
Beim Schimmer des Lämpchens, den heimlichen
Gang. --
In Schlummer gehüllet war jedes Gesicht;
Doch ach! das Verrätheraug' schlummerte nicht.
Lenardo! Lenardo! wie wird dir's ergehn,
Noch ehe die Hähne das Morgenlied krähn? --
Weit her, von Hispaniens reichster Provinz,
War kommen ein hochstolzirender Prinz,
Mit Perlen, Gold, Ringen und Edelgestein,
Die schönste der schönen Prinzessen zu frei'n

Ihm
O 3
Es fuͤhrt ihn almaͤhlich mit heimlichem Trit:
„Kom ſuͤſſer, kom lieblicher Junge, kom mit!
Kalt wehen die Luͤftchen; kein Dach und kein Fach
Beſchirmt uns; kom in mein ſtilles Gemach!„
Und fuͤhrt’ ihn, durch Dornen und Neſſel und Stein,
In einen zertruͤmmerten Keller hinein.
Hier flimmert’ ein Laͤmpchen; es zog ihn entlang,
Beim Schimmer des Laͤmpchens, den heimlichen
Gang. —
In Schlummer gehuͤllet war jedes Geſicht;
Doch ach! das Verraͤtheraug’ ſchlummerte nicht.
Lenardo! Lenardo! wie wird dir’s ergehn,
Noch ehe die Haͤhne das Morgenlied kraͤhn? —
Weit her, von Hiſpaniens reichſter Provinz,
War kommen ein hochſtolzirender Prinz,
Mit Perlen, Gold, Ringen und Edelgeſtein,
Die ſchoͤnſte der ſchoͤnen Prinzeſſen zu frei’n

Ihm
O 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0284" n="213"/>
            </l>
            <lg n="16">
              <l>Es fu&#x0364;hrt ihn alma&#x0364;hlich mit heimlichem Trit:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Kom &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, kom lieblicher Junge, kom mit!</l><lb/>
              <l>Kalt wehen die Lu&#x0364;ftchen; kein Dach und kein Fach</l><lb/>
              <l>Be&#x017F;chirmt uns; kom in mein &#x017F;tilles Gemach!&#x201E;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="17">
              <l>Und fu&#x0364;hrt&#x2019; ihn, durch Dornen und Ne&#x017F;&#x017F;el und Stein,</l><lb/>
              <l>In einen zertru&#x0364;mmerten Keller hinein.</l><lb/>
              <l>Hier flimmert&#x2019; ein La&#x0364;mpchen; es zog ihn entlang,</l><lb/>
              <l>Beim Schimmer des La&#x0364;mpchens, den heimlichen</l><lb/>
              <l>Gang. &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="18">
              <l>In Schlummer gehu&#x0364;llet war jedes Ge&#x017F;icht;</l><lb/>
              <l>Doch ach! das Verra&#x0364;theraug&#x2019; &#x017F;chlummerte nicht.</l><lb/>
              <l>Lenardo! Lenardo! wie wird dir&#x2019;s ergehn,</l><lb/>
              <l>Noch ehe die Ha&#x0364;hne das Morgenlied kra&#x0364;hn? &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="19">
              <l>Weit her, von Hi&#x017F;paniens reich&#x017F;ter Provinz,</l><lb/>
              <l>War kommen ein hoch&#x017F;tolzirender Prinz,</l><lb/>
              <l>Mit Perlen, Gold, Ringen und Edelge&#x017F;tein,</l><lb/>
              <l>Die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te der &#x017F;cho&#x0364;nen Prinze&#x017F;&#x017F;en zu frei&#x2019;n</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Ihm</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0284] Es fuͤhrt ihn almaͤhlich mit heimlichem Trit: „Kom ſuͤſſer, kom lieblicher Junge, kom mit! Kalt wehen die Luͤftchen; kein Dach und kein Fach Beſchirmt uns; kom in mein ſtilles Gemach!„ Und fuͤhrt’ ihn, durch Dornen und Neſſel und Stein, In einen zertruͤmmerten Keller hinein. Hier flimmert’ ein Laͤmpchen; es zog ihn entlang, Beim Schimmer des Laͤmpchens, den heimlichen Gang. — In Schlummer gehuͤllet war jedes Geſicht; Doch ach! das Verraͤtheraug’ ſchlummerte nicht. Lenardo! Lenardo! wie wird dir’s ergehn, Noch ehe die Haͤhne das Morgenlied kraͤhn? — Weit her, von Hiſpaniens reichſter Provinz, War kommen ein hochſtolzirender Prinz, Mit Perlen, Gold, Ringen und Edelgeſtein, Die ſchoͤnſte der ſchoͤnen Prinzeſſen zu frei’n Ihm O 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/284
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/284>, abgerufen am 16.06.2024.