Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Ruhm hat freilich grosse Last,
In diesem Jammerleben,
Wie du davon, zum sprechen, hast
Ein Konterfei gegeben.
Doch nach dem Tode geht's erst an.
Denn auch bei den Tongusen,
Nach tausend Jahren, ehret man,
So Gott wil! unsre Musen.
Dort illustrirt man fein aus uns
Antiquitätenlisten.
Uns liest manch hochberümter Duns
Gelahrter Humanisten;
Die jezt aus ihrem Bücherschrein
Verächtlich uns verschieben,
Weil wir nicht Griechisch und Latein
Und nicht Arabisch schrieben.

Dort,
Der Ruhm hat freilich groſſe Laſt,
In dieſem Jammerleben,
Wie du davon, zum ſprechen, haſt
Ein Konterfei gegeben.
Doch nach dem Tode geht’s erſt an.
Denn auch bei den Tonguſen,
Nach tauſend Jahren, ehret man,
So Gott wil! unſre Muſen.
Dort illuſtrirt man fein aus uns
Antiquitaͤtenliſten.
Uns lieſt manch hochberuͤmter Duns
Gelahrter Humaniſten;
Die jezt aus ihrem Buͤcherſchrein
Veraͤchtlich uns verſchieben,
Weil wir nicht Griechiſch und Latein
Und nicht Arabiſch ſchrieben.

Dort,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0331" n="256"/>
            </l>
            <lg n="16">
              <l>Der Ruhm hat freilich gro&#x017F;&#x017F;e La&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>In die&#x017F;em Jammerleben,</l><lb/>
              <l>Wie du davon, zum &#x017F;prechen, ha&#x017F;t</l><lb/>
              <l>Ein Konterfei gegeben.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="17">
              <l>Doch nach dem Tode geht&#x2019;s er&#x017F;t an.</l><lb/>
              <l>Denn auch bei den Tongu&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Nach tau&#x017F;end Jahren, ehret man,</l><lb/>
              <l>So Gott wil! un&#x017F;re Mu&#x017F;en.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="18">
              <l>Dort illu&#x017F;trirt man fein aus uns</l><lb/>
              <l>Antiquita&#x0364;tenli&#x017F;ten.</l><lb/>
              <l>Uns lie&#x017F;t manch hochberu&#x0364;mter Duns</l><lb/>
              <l>Gelahrter Humani&#x017F;ten;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="19">
              <l>Die jezt aus ihrem Bu&#x0364;cher&#x017F;chrein</l><lb/>
              <l>Vera&#x0364;chtlich uns ver&#x017F;chieben,</l><lb/>
              <l>Weil wir nicht Griechi&#x017F;ch und Latein</l><lb/>
              <l>Und nicht Arabi&#x017F;ch &#x017F;chrieben.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Dort,</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0331] Der Ruhm hat freilich groſſe Laſt, In dieſem Jammerleben, Wie du davon, zum ſprechen, haſt Ein Konterfei gegeben. Doch nach dem Tode geht’s erſt an. Denn auch bei den Tonguſen, Nach tauſend Jahren, ehret man, So Gott wil! unſre Muſen. Dort illuſtrirt man fein aus uns Antiquitaͤtenliſten. Uns lieſt manch hochberuͤmter Duns Gelahrter Humaniſten; Die jezt aus ihrem Buͤcherſchrein Veraͤchtlich uns verſchieben, Weil wir nicht Griechiſch und Latein Und nicht Arabiſch ſchrieben. Dort,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/331
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/331>, abgerufen am 01.06.2024.