Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.2. Buch. Von dem Waarenhandel. gleich abziehen darf. Aber sonst hat sich in vielenGeschäften ein so langer Credit eingeführt, der so wenig Regel hat, daß es gewissermassen besser wäre, wenn ein gesezmässiger Rabatt, aber auf 6 p. C. fürs Jahr, berechnet, Statt hätte, doch so, daß nach Ab- lauf der in diesem Rabatt angenommenen Monate die Bezahlung keinen Aufschub litte. In Hamburg arbeitet z. B. der Cattun-Fabrikant für den Kauf- mann auf Jahrrechnung. Wahr ist es, daß lezterer ebenfalls seinen Kunden langen Credit geben muß. Aber der Kaufmann kann dies besser aushalten, und hat auch mehr als Eine Periode im Jahr, da ihm sein Geld einläuft. Der Manufacturist aber hat wenigstens wöchentliche Auslohnung, und kann nicht auf sein Geld Jahr und Tag warten. Muß er es aber tuhn, so kann er nicht anders als teurer arbeiten. Ganz anders ist es mit dem Credit bewandt, 2. Buch. Von dem Waarenhandel. gleich abziehen darf. Aber ſonſt hat ſich in vielenGeſchaͤften ein ſo langer Credit eingefuͤhrt, der ſo wenig Regel hat, daß es gewiſſermaſſen beſſer waͤre, wenn ein geſezmaͤſſiger Rabatt, aber auf 6 p. C. fuͤrs Jahr, berechnet, Statt haͤtte, doch ſo, daß nach Ab- lauf der in dieſem Rabatt angenommenen Monate die Bezahlung keinen Aufſchub litte. In Hamburg arbeitet z. B. der Cattun-Fabrikant fuͤr den Kauf- mann auf Jahrrechnung. Wahr iſt es, daß lezterer ebenfalls ſeinen Kunden langen Credit geben muß. Aber der Kaufmann kann dies beſſer aushalten, und hat auch mehr als Eine Periode im Jahr, da ihm ſein Geld einlaͤuft. Der Manufacturiſt aber hat wenigſtens woͤchentliche Auslohnung, und kann nicht auf ſein Geld Jahr und Tag warten. Muß er es aber tuhn, ſo kann er nicht anders als teurer arbeiten. Ganz anders iſt es mit dem Credit bewandt, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0198" n="176"/><fw place="top" type="header">2. Buch. Von dem Waarenhandel.</fw><lb/> gleich abziehen darf. Aber ſonſt hat ſich in vielen<lb/> Geſchaͤften ein ſo langer Credit eingefuͤhrt, der ſo<lb/> wenig Regel hat, daß es gewiſſermaſſen beſſer waͤre,<lb/> wenn ein geſezmaͤſſiger Rabatt, aber auf 6 p. C. fuͤrs<lb/> Jahr, berechnet, Statt haͤtte, doch ſo, daß nach Ab-<lb/> lauf der in dieſem Rabatt angenommenen Monate<lb/> die Bezahlung keinen Aufſchub litte. In Hamburg<lb/> arbeitet z. B. der Cattun-Fabrikant fuͤr den Kauf-<lb/> mann auf Jahrrechnung. Wahr iſt es, daß lezterer<lb/> ebenfalls ſeinen Kunden langen Credit geben muß.<lb/> Aber der Kaufmann kann dies beſſer aushalten, und<lb/> hat auch mehr als Eine Periode im Jahr, da ihm<lb/> ſein Geld einlaͤuft. Der Manufacturiſt aber hat<lb/> wenigſtens woͤchentliche Auslohnung, und kann<lb/> nicht auf ſein Geld Jahr und Tag warten. Muß<lb/> er es aber tuhn, ſo kann er nicht anders als teurer<lb/> arbeiten.</p><lb/> <p>Ganz anders iſt es mit dem Credit bewandt,<lb/> welchen der Kaufmann dem Manufacturiſten und<lb/> Kraͤmer giebt. Eben daraus iſt der alte Rabatt ent-<lb/> ſtanden und ein woluͤberlegter und den Umſtaͤnden<lb/> gemaͤſſer Credit in deſſen Stelle getreten. Von dem<lb/> Vorteil, welchen der Hamburgiſche Zukkerſieder eben<lb/> davon hat, habe ich in meiner Abhandlung <hi rendition="#g">von<lb/> den Hamburgiſchen Zukkerſiedereien</hi> vie-<lb/><hi rendition="#g">les geſagt</hi>.</p> </div><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0198]
2. Buch. Von dem Waarenhandel.
gleich abziehen darf. Aber ſonſt hat ſich in vielen
Geſchaͤften ein ſo langer Credit eingefuͤhrt, der ſo
wenig Regel hat, daß es gewiſſermaſſen beſſer waͤre,
wenn ein geſezmaͤſſiger Rabatt, aber auf 6 p. C. fuͤrs
Jahr, berechnet, Statt haͤtte, doch ſo, daß nach Ab-
lauf der in dieſem Rabatt angenommenen Monate
die Bezahlung keinen Aufſchub litte. In Hamburg
arbeitet z. B. der Cattun-Fabrikant fuͤr den Kauf-
mann auf Jahrrechnung. Wahr iſt es, daß lezterer
ebenfalls ſeinen Kunden langen Credit geben muß.
Aber der Kaufmann kann dies beſſer aushalten, und
hat auch mehr als Eine Periode im Jahr, da ihm
ſein Geld einlaͤuft. Der Manufacturiſt aber hat
wenigſtens woͤchentliche Auslohnung, und kann
nicht auf ſein Geld Jahr und Tag warten. Muß
er es aber tuhn, ſo kann er nicht anders als teurer
arbeiten.
Ganz anders iſt es mit dem Credit bewandt,
welchen der Kaufmann dem Manufacturiſten und
Kraͤmer giebt. Eben daraus iſt der alte Rabatt ent-
ſtanden und ein woluͤberlegter und den Umſtaͤnden
gemaͤſſer Credit in deſſen Stelle getreten. Von dem
Vorteil, welchen der Hamburgiſche Zukkerſieder eben
davon hat, habe ich in meiner Abhandlung von
den Hamburgiſchen Zukkerſiedereien vie-
les geſagt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |