Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 6. Von den Wechseln.
sagt, sich, wenn derselbe nicht bezahlt wird, nicht
hintennach entschuldigen, daß er das Geld in seinem
Nutzen verwandt habe, und deswegen Aufschub
bitten; denn dazu war es ihm nicht gegeben. Dies
kann aber der tuhn, welcher Geld von einem andern
zu Borge nimmt, und muß damit gehört werden.
So muß es auch billig der, welcher über sein er-
borgtes Geld einen Wechsel ausstellt. Eben deswe-
gen wird auch bei trokkenen Wechseln die Bewilligung
des Aufschubs oder der Prolongation von Seiten des
Gläubigers so sehr gewöhnlich, welche durchaus
wider die Natur eines wahren Wechsels ist, wie ich
bald zu zeigen Gelegenheit haben werde.

Es ist wahr, der Aussteller eines solchen trokke-
nen Wechsels mußte wissen, was er taht, als er statt
einer gemeinen Verschreibung eine solche ausstellte,
welcher er durch die Worte: Wechsel, und an die
Ordre
, und die Unterschrift seiner Acceptation die
Form eines Wechsels gab. Es ist klar, und darauf
sieht nun der Jurist ganz, daß er eingewilligt habe,
einen andern Contract mit seinem Gläubiger einzu-
gehen, als den, welcher bei einer gemeinen Schuld-
Verschreibung Statt hat; und ich räume ein, daß er
nach dieser seinem Contract gegebenen Form gerichtet
werden könne. Aber wer wird jemals aus einer
Form die Materie beurteilen und erklären, zumal

E 2

Cap. 6. Von den Wechſeln.
ſagt, ſich, wenn derſelbe nicht bezahlt wird, nicht
hintennach entſchuldigen, daß er das Geld in ſeinem
Nutzen verwandt habe, und deswegen Aufſchub
bitten; denn dazu war es ihm nicht gegeben. Dies
kann aber der tuhn, welcher Geld von einem andern
zu Borge nimmt, und muß damit gehoͤrt werden.
So muß es auch billig der, welcher uͤber ſein er-
borgtes Geld einen Wechſel ausſtellt. Eben deswe-
gen wird auch bei trokkenen Wechſeln die Bewilligung
des Aufſchubs oder der Prolongation von Seiten des
Glaͤubigers ſo ſehr gewoͤhnlich, welche durchaus
wider die Natur eines wahren Wechſels iſt, wie ich
bald zu zeigen Gelegenheit haben werde.

Es iſt wahr, der Ausſteller eines ſolchen trokke-
nen Wechſels mußte wiſſen, was er taht, als er ſtatt
einer gemeinen Verſchreibung eine ſolche ausſtellte,
welcher er durch die Worte: Wechſel, und an die
Ordre
, und die Unterſchrift ſeiner Acceptation die
Form eines Wechſels gab. Es iſt klar, und darauf
ſieht nun der Juriſt ganz, daß er eingewilligt habe,
einen andern Contract mit ſeinem Glaͤubiger einzu-
gehen, als den, welcher bei einer gemeinen Schuld-
Verſchreibung Statt hat; und ich raͤume ein, daß er
nach dieſer ſeinem Contract gegebenen Form gerichtet
werden koͤnne. Aber wer wird jemals aus einer
Form die Materie beurteilen und erklaͤren, zumal

E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0089" n="67"/><fw place="top" type="header">Cap. 6. Von den Wech&#x017F;eln.</fw><lb/>
&#x017F;agt, &#x017F;ich, wenn der&#x017F;elbe nicht bezahlt wird, nicht<lb/>
hintennach ent&#x017F;chuldigen, daß er das Geld in &#x017F;einem<lb/>
Nutzen verwandt habe, und deswegen Auf&#x017F;chub<lb/>
bitten; denn dazu war es ihm nicht gegeben. Dies<lb/>
kann aber der tuhn, welcher Geld von einem andern<lb/>
zu Borge nimmt, und muß damit geho&#x0364;rt werden.<lb/>
So muß es auch billig der, welcher u&#x0364;ber &#x017F;ein er-<lb/>
borgtes Geld einen Wech&#x017F;el aus&#x017F;tellt. Eben deswe-<lb/>
gen wird auch bei trokkenen Wech&#x017F;eln die Bewilligung<lb/>
des Auf&#x017F;chubs oder der Prolongation von Seiten des<lb/>
Gla&#x0364;ubigers &#x017F;o &#x017F;ehr gewo&#x0364;hnlich, welche durchaus<lb/>
wider die Natur eines wahren Wech&#x017F;els i&#x017F;t, wie ich<lb/>
bald zu zeigen Gelegenheit haben werde.</p><lb/>
                    <p>Es i&#x017F;t wahr, der Aus&#x017F;teller eines &#x017F;olchen trokke-<lb/>
nen Wech&#x017F;els mußte wi&#x017F;&#x017F;en, was er taht, als er &#x017F;tatt<lb/>
einer gemeinen Ver&#x017F;chreibung eine &#x017F;olche aus&#x017F;tellte,<lb/>
welcher er durch die Worte: <hi rendition="#g">Wech&#x017F;el</hi>, und <hi rendition="#g">an die<lb/>
Ordre</hi>, und die Unter&#x017F;chrift &#x017F;einer Acceptation die<lb/>
Form eines Wech&#x017F;els gab. Es i&#x017F;t klar, und darauf<lb/>
&#x017F;ieht nun der Juri&#x017F;t ganz, daß er eingewilligt habe,<lb/>
einen andern Contract mit &#x017F;einem Gla&#x0364;ubiger einzu-<lb/>
gehen, als den, welcher bei einer gemeinen Schuld-<lb/>
Ver&#x017F;chreibung Statt hat; und ich ra&#x0364;ume ein, daß er<lb/>
nach die&#x017F;er &#x017F;einem Contract gegebenen Form gerichtet<lb/>
werden ko&#x0364;nne. Aber wer wird jemals aus einer<lb/>
Form die Materie beurteilen und erkla&#x0364;ren, zumal<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0089] Cap. 6. Von den Wechſeln. ſagt, ſich, wenn derſelbe nicht bezahlt wird, nicht hintennach entſchuldigen, daß er das Geld in ſeinem Nutzen verwandt habe, und deswegen Aufſchub bitten; denn dazu war es ihm nicht gegeben. Dies kann aber der tuhn, welcher Geld von einem andern zu Borge nimmt, und muß damit gehoͤrt werden. So muß es auch billig der, welcher uͤber ſein er- borgtes Geld einen Wechſel ausſtellt. Eben deswe- gen wird auch bei trokkenen Wechſeln die Bewilligung des Aufſchubs oder der Prolongation von Seiten des Glaͤubigers ſo ſehr gewoͤhnlich, welche durchaus wider die Natur eines wahren Wechſels iſt, wie ich bald zu zeigen Gelegenheit haben werde. Es iſt wahr, der Ausſteller eines ſolchen trokke- nen Wechſels mußte wiſſen, was er taht, als er ſtatt einer gemeinen Verſchreibung eine ſolche ausſtellte, welcher er durch die Worte: Wechſel, und an die Ordre, und die Unterſchrift ſeiner Acceptation die Form eines Wechſels gab. Es iſt klar, und darauf ſieht nun der Juriſt ganz, daß er eingewilligt habe, einen andern Contract mit ſeinem Glaͤubiger einzu- gehen, als den, welcher bei einer gemeinen Schuld- Verſchreibung Statt hat; und ich raͤume ein, daß er nach dieſer ſeinem Contract gegebenen Form gerichtet werden koͤnne. Aber wer wird jemals aus einer Form die Materie beurteilen und erklaͤren, zumal E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/89
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/89>, abgerufen am 21.05.2024.