Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

C. 3. In Ansehung des Colonie-Handels.
manches beträchtliche Land. 2) Politische Verände-
rungen im Staat nötigten entweder einen Teil des
Volks sich zu versezen; oder man nötigte einen ge-
hässig oder verächtlich gewordenen Teil der Bürger
von sich. So gibt die freilich ungewisse Geschichte
die Entstehung von Carthago an. So zogen von La-
cedämon die sogenannten Parthenier oder Jungfern-
Kinder weg nach Ober-Italien welche während der
langen menschenfressenden Belagerung von Messene
ohne eheliche Verbindung gezeugt waren. Bei der
Aussendung solcher Colonien hatte kein Gedanke an
eine fortdauernde Unterwürfigkeit unter den von ih-
nen verlassenen Staat Statt. Man war zufrieden,
wenn man auf sie, als getreue Verbündete rechnen
konnte, wiewol dieses Band nicht zwischen allen lange
Zeit sich fest erhielt. 3) Sicherung der gemachten
Eroberungen und der erweiterten Grenzen war die
Hauptabsicht bei denen Colonien, welche das freie
Rom früh aus seinen Ringmauern versandte. So
wie ein Volk unterjocht war, ward eine der Haupt-
stadt entbehrliche Zahl von deren Einwohnern in
dessen Städte versezt, oder baute dort neue befestigte
Städte an. Diese blieben Bürger Roms, wie sie es
gewesen waren, und nicht blos Bundsgenossen.
Späterhin gaben eben diese Colonien auch einen Teil
ihrer Bürger ab, um entferntere Colonien eben die-
ser Art und in gleicher Absicht zu errichten.

N 2

C. 3. In Anſehung des Colonie-Handels.
manches betraͤchtliche Land. 2) Politiſche Veraͤnde-
rungen im Staat noͤtigten entweder einen Teil des
Volks ſich zu verſezen; oder man noͤtigte einen ge-
haͤſſig oder veraͤchtlich gewordenen Teil der Buͤrger
von ſich. So gibt die freilich ungewiſſe Geſchichte
die Entſtehung von Carthago an. So zogen von La-
cedaͤmon die ſogenannten Parthenier oder Jungfern-
Kinder weg nach Ober-Italien welche waͤhrend der
langen menſchenfreſſenden Belagerung von Meſſene
ohne eheliche Verbindung gezeugt waren. Bei der
Ausſendung ſolcher Colonien hatte kein Gedanke an
eine fortdauernde Unterwuͤrfigkeit unter den von ih-
nen verlaſſenen Staat Statt. Man war zufrieden,
wenn man auf ſie, als getreue Verbuͤndete rechnen
konnte, wiewol dieſes Band nicht zwiſchen allen lange
Zeit ſich feſt erhielt. 3) Sicherung der gemachten
Eroberungen und der erweiterten Grenzen war die
Hauptabſicht bei denen Colonien, welche das freie
Rom fruͤh aus ſeinen Ringmauern verſandte. So
wie ein Volk unterjocht war, ward eine der Haupt-
ſtadt entbehrliche Zahl von deren Einwohnern in
deſſen Staͤdte verſezt, oder baute dort neue befeſtigte
Staͤdte an. Dieſe blieben Buͤrger Roms, wie ſie es
geweſen waren, und nicht blos Bundsgenoſſen.
Spaͤterhin gaben eben dieſe Colonien auch einen Teil
ihrer Buͤrger ab, um entferntere Colonien eben die-
ſer Art und in gleicher Abſicht zu errichten.

N 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0203" n="195"/><fw place="top" type="header">C. 3. In An&#x017F;ehung des Colonie-Handels.</fw><lb/>
manches betra&#x0364;chtliche Land. 2) Politi&#x017F;che Vera&#x0364;nde-<lb/>
rungen im Staat no&#x0364;tigten entweder einen Teil des<lb/>
Volks &#x017F;ich zu ver&#x017F;ezen; oder man no&#x0364;tigte einen ge-<lb/>
ha&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig oder vera&#x0364;chtlich gewordenen Teil der Bu&#x0364;rger<lb/>
von &#x017F;ich. So gibt die freilich ungewi&#x017F;&#x017F;e Ge&#x017F;chichte<lb/>
die Ent&#x017F;tehung von Carthago an. So zogen von La-<lb/>
ceda&#x0364;mon die &#x017F;ogenannten Parthenier oder Jungfern-<lb/>
Kinder weg nach Ober-Italien welche wa&#x0364;hrend der<lb/>
langen men&#x017F;chenfre&#x017F;&#x017F;enden Belagerung von Me&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
ohne eheliche Verbindung gezeugt waren. Bei der<lb/>
Aus&#x017F;endung &#x017F;olcher Colonien hatte kein Gedanke an<lb/>
eine fortdauernde Unterwu&#x0364;rfigkeit unter den von ih-<lb/>
nen verla&#x017F;&#x017F;enen Staat Statt. Man war zufrieden,<lb/>
wenn man auf &#x017F;ie, als getreue Verbu&#x0364;ndete rechnen<lb/>
konnte, wiewol die&#x017F;es Band nicht zwi&#x017F;chen allen lange<lb/>
Zeit &#x017F;ich fe&#x017F;t erhielt. 3) Sicherung der gemachten<lb/>
Eroberungen und der erweiterten Grenzen war die<lb/>
Hauptab&#x017F;icht bei denen Colonien, welche das freie<lb/>
Rom fru&#x0364;h aus &#x017F;einen Ringmauern ver&#x017F;andte. So<lb/>
wie ein Volk unterjocht war, ward eine der Haupt-<lb/>
&#x017F;tadt entbehrliche Zahl von deren Einwohnern in<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;dte ver&#x017F;ezt, oder baute dort neue befe&#x017F;tigte<lb/>
Sta&#x0364;dte an. Die&#x017F;e blieben Bu&#x0364;rger Roms, wie &#x017F;ie es<lb/>
gewe&#x017F;en waren, und nicht blos Bundsgeno&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Spa&#x0364;terhin gaben eben die&#x017F;e Colonien auch einen Teil<lb/>
ihrer Bu&#x0364;rger ab, um entferntere Colonien eben die-<lb/>
&#x017F;er Art und in gleicher Ab&#x017F;icht zu errichten.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0203] C. 3. In Anſehung des Colonie-Handels. manches betraͤchtliche Land. 2) Politiſche Veraͤnde- rungen im Staat noͤtigten entweder einen Teil des Volks ſich zu verſezen; oder man noͤtigte einen ge- haͤſſig oder veraͤchtlich gewordenen Teil der Buͤrger von ſich. So gibt die freilich ungewiſſe Geſchichte die Entſtehung von Carthago an. So zogen von La- cedaͤmon die ſogenannten Parthenier oder Jungfern- Kinder weg nach Ober-Italien welche waͤhrend der langen menſchenfreſſenden Belagerung von Meſſene ohne eheliche Verbindung gezeugt waren. Bei der Ausſendung ſolcher Colonien hatte kein Gedanke an eine fortdauernde Unterwuͤrfigkeit unter den von ih- nen verlaſſenen Staat Statt. Man war zufrieden, wenn man auf ſie, als getreue Verbuͤndete rechnen konnte, wiewol dieſes Band nicht zwiſchen allen lange Zeit ſich feſt erhielt. 3) Sicherung der gemachten Eroberungen und der erweiterten Grenzen war die Hauptabſicht bei denen Colonien, welche das freie Rom fruͤh aus ſeinen Ringmauern verſandte. So wie ein Volk unterjocht war, ward eine der Haupt- ſtadt entbehrliche Zahl von deren Einwohnern in deſſen Staͤdte verſezt, oder baute dort neue befeſtigte Staͤdte an. Dieſe blieben Buͤrger Roms, wie ſie es geweſen waren, und nicht blos Bundsgenoſſen. Spaͤterhin gaben eben dieſe Colonien auch einen Teil ihrer Buͤrger ab, um entferntere Colonien eben die- ſer Art und in gleicher Abſicht zu errichten. N 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/203
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/203>, abgerufen am 13.05.2024.