Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neün vnd viertzigste
entfürt seye: zuo dem so habe ein wolcken sein leyb aufgenommen. Jtem / die jünger habind jre ougen gen himmel gerichtet vnd jm nachgesähen / als er dahin fuor / biß daß von den Englen zuo jnen gesagt ward / daß er gentzlich auff dise weyß wurde widerkommen / wie sy jn gesähen hattend hinfaren. Wär ist aber der nit wüsse / daß er in den wolcken des himmels widerkommen werde? Darumb so ist der himmel / in den Christus aufgefaren / ein nammen des orts / nit des stands. Er verheißt vns auch im Euangelio ein ort bey jm / sprächende3814 / Wenn ich hingon eüch ein ort zuo bereiten / so wil ich wider kommen / vnd eüch zuo mir nemmen / auff daß jr seygind wo auch ich bin. Zuo dem so hatt er alle schwachheiten vnd zuofäl des sterblichen leybs in der vrstende hingelegt / daß es nit von nöten was / das er die selbigen in seiner himmelfart hinlegte.

So wirt freylich kein glöubiger laugnen / dann daß vns der Herr nichts vnnützlichs eyngesetzt vnd befolhen habe / daß nit sein schynbare frucht habe. Dieweyl aber der Herr im Euangelio gesagt / daß sein fleisch leyblich gässen nichts nütze: da er von keim anderen leyb redt / dann äben von dem / von dem er auch in den worten des Herren Nachtmals redt / welchen er für vns hingegäben hat: so volget vnwidersprächlich / dz vns der Herr im Nachtmal nichts übergäben habe / daß vns nichts nütze. Er hette vns aber übergäben dz nichts nützte / wenn er vns seinen leyb leyblich zuo ässen übergäben hette. Darumb so ist offenbar / daß man die wort des Herren Nachtmals gentzlich anderst dann nach dem buochstaben außlegen müsse.

Zuo disem allem dienet die klar weyssagung / vnd das heiter offenbar gebott vnsers Herren Jesu Christi / der da im Euangelio spricht:3815 So denn yemants zuo eüch wirt sagen / Sihe / hie ist Christus / oder da / söllend jrs nit glauben. Dann es werdend falsche Christi vnd falsche Propheten auferston / vnd grosse zeichen vnd wunder thuon / das verfürt wurdind in den irrthumb (wo es müglich wäre) auch die ausserwelten. Sihe ich habs eüch vorgesagt. Darumb wenn sy zuo eüch sagen werdend / Sihe er ist in der wüste / so gond nit hinauß. Sihe er ist in der kammer ([fremdsprachliches Material] / das ist in verschloßnen orten. Dann [fremdsprachliches Material] heissend heimliche vnd verborgne ort vnd gehalter in heüseren / darinn wir behaltend / was wir wöllend am sichersten seyn / welche wir in Teütsch nennend schryn / schloß vnd gehalt) so glaubends nit. Dann gleych wie der blitzg außgadt vom Aufgang / vnd scheynet biß zum Nidergang / also wirt auch seyn die zuokunfft des menschen suns. Wiewol aber dises ort von vilen gmeinlich von den straffen des Jüdischen volcks außgelegt wirt / so mag doch nit verlaugnet werden (welches auch der heilig Hieronymus selbs bekennt /) dann das in dem selbigen auch beschriben wirt wie es in der wält biß zuo jrem end ergon werde. Es wirt ye diß angezogen ort beschlossen mit einem spruch / der da von der letsten zuokunfft Christi in die wält zum tag des gerichts / lautet. Zuo dem so mag nit verlougnet werdenn / dann daß vom Herren hie einfaltig die leer verdampt werde / die Christum hin vnd wider auff erden / in den gehalteren oder verwarten orten wonende / oder gägenwirtig zeiget. Daß aber die leerer der transsubstantiation / dz ist der verenderung des brots in den leyb Christi / sömlichs thügind / das bezeügend nit nun jre bücher / sonder auch die heüßle / die dem leyb Christi zuogrichtet sind vnnd allenthalben ersähen werdend / die man Ciboria oder sacramentheüßle nennt / Jtem die Capellen / auch die grossen tempel vnd klöster. Jn disen orten allen vnd yeden zeigend sy vns Christum / sprächende: Sihe da / Sihe dört ist Christus / Sihe dz brot der Englen / Jn disen hostien allen ist Christus gantz / vnd ja in eim yeden teil der selbigen ist er gantz vnd vollkommen / also wie er von der jungkfrauwen geboren vnd am creütz gehanget ist. Welches sy von stundan bestättend mit wunderen

3814 Joan.14.
3815 Matth.24.

Die Neün vnd viertzigste
entfuͤrt seye: zuͦ dem so habe ein wolcken sein leyb aufgenommen. Jtem / die jünger habind jre ougen gen himmel gerichtet vnd jm nachgesaͤhen / als er dahin fuͦr / biß daß von den Englen zuͦ jnen gesagt ward / daß er gentzlich auff dise weyß wurde widerkommen / wie sy jn gesaͤhen hattend hinfaren. Waͤr ist aber der nit wüsse / daß er in den wolcken des himmels widerkommen werde? Darumb so ist der himmel / in den Christus aufgefaren / ein nammen des orts / nit des stands. Er verheißt vns auch im Euangelio ein ort bey jm / spraͤchende3814 / Wenn ich hingon eüch ein ort zuͦ bereiten / so wil ich wider kommen / vnd eüch zuͦ mir nemmen / auff daß jr seygind wo auch ich bin. Zuͦ dem so hatt er alle schwachheiten vnd zuͦfaͤl des sterblichen leybs in der vrstende hingelegt / daß es nit von noͤten was / das er die selbigen in seiner himmelfart hinlegte.

So wirt freylich kein gloͤubiger laugnen / dann daß vns der Herr nichts vnnützlichs eyngesetzt vnd befolhen habe / daß nit sein schynbare frucht habe. Dieweyl aber der Herr im Euangelio gesagt / daß sein fleisch leyblich gaͤssen nichts nütze: da er von keim anderen leyb redt / dann aͤben von dem / von dem er auch in den worten des Herren Nachtmals redt / welchen er für vns hingegaͤben hat: so volget vnwiderspraͤchlich / dz vns der Herr im Nachtmal nichts übergaͤben habe / daß vns nichts nütze. Er hette vns aber übergaͤben dz nichts nützte / wenn er vns seinen leyb leyblich zuͦ aͤssen übergaͤben hette. Darumb so ist offenbar / daß man die wort des Herren Nachtmals gentzlich anderst dann nach dem buͦchstaben außlegen muͤsse.

Zuͦ disem allem dienet die klar weyssagung / vnd das heiter offenbar gebott vnsers Herren Jesu Christi / der da im Euangelio spricht:3815 So denn yemants zuͦ eüch wirt sagen / Sihe / hie ist Christus / oder da / soͤllend jrs nit glauben. Dann es werdend falsche Christi vnd falsche Propheten auferston / vnd grosse zeichen vnd wunder thuͦn / das verfuͤrt wurdind in den irrthumb (wo es müglich waͤre) auch die ausserwelten. Sihe ich habs eüch vorgesagt. Darumb wenn sy zuͦ eüch sagen werdend / Sihe er ist in der wuͤste / so gond nit hinauß. Sihe er ist in der kammer ([fremdsprachliches Material] / das ist in verschloßnen orten. Dann [fremdsprachliches Material] heissend heimliche vnd verborgne ort vnd gehalter in heüseren / darinn wir behaltend / was wir woͤllend am sichersten seyn / welche wir in Teütsch nennend schryn / schloß vnd gehalt) so glaubends nit. Dann gleych wie der blitzg außgadt vom Aufgang / vnd scheynet biß zum Nidergang / also wirt auch seyn die zuͦkunfft des menschen suns. Wiewol aber dises ort von vilen gmeinlich von den straffen des Jüdischen volcks außgelegt wirt / so mag doch nit verlaugnet werden (welches auch der heilig Hieronymus selbs bekennt /) dann das in dem selbigen auch beschriben wirt wie es in der waͤlt biß zuͦ jrem end ergon werde. Es wirt ye diß angezogen ort beschlossen mit einem spruch / der da von der letsten zuͦkunfft Christi in die waͤlt zum tag des gerichts / lautet. Zuͦ dem so mag nit verlougnet werdenn / dann daß vom Herren hie einfaltig die leer verdampt werde / die Christum hin vnd wider auff erden / in den gehalteren oder verwarten orten wonende / oder gaͤgenwirtig zeiget. Daß aber die leerer der transsubstantiation / dz ist der verenderung des brots in den leyb Christi / soͤmlichs thuͤgind / das bezeügend nit nun jre buͤcher / sonder auch die heüßle / die dem leyb Christi zuͦgrichtet sind vnnd allenthalben ersaͤhen werdend / die man Ciboria oder sacramentheüßle nennt / Jtem die Capellen / auch die grossen tempel vnd kloͤster. Jn disen orten allen vnd yeden zeigend sy vns Christum / spraͤchende: Sihe da / Sihe doͤrt ist Christus / Sihe dz brot der Englen / Jn disen hostien allen ist Christus gantz / vnd ja in eim yeden teil der selbigen ist er gantz vnd vollkommen / also wie er von der jungkfrauwen geboren vnd am creütz gehanget ist. Welches sy von stundan bestaͤttend mit wunderen

3814 Joan.14.
3815 Matth.24.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1002" n="[455]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">N</hi>eün
                            vnd viertzigste</hi></hi><lb/></fw>entfu&#x0364;rt seye: zu&#x0366; dem so habe ein
                   wolcken sein leyb aufgenommen. Jtem / die jünger habind jre ougen gen himmel
                   gerichtet vnd jm nachgesa&#x0364;hen / als er dahin fu&#x0366;r / biß daß von den Englen zu&#x0366; jnen
                   gesagt ward / daß er gentzlich auff dise weyß wurde widerkommen / wie sy jn
                   gesa&#x0364;hen hattend hinfaren. Wa&#x0364;r ist aber der nit wüsse / daß er in den wolcken des
                   himmels widerkommen werde? Darumb so ist der himmel / in den Christus aufgefaren /
                   ein nammen des orts / nit des stands. Er verheißt vns auch im Euangelio ein ort
                   bey jm / spra&#x0364;chende<note place="foot" n="3814"> Joan.14.</note> /
                   Wenn ich hingon eüch ein ort zu&#x0366; bereiten / so wil ich wider kommen / vnd eüch zu&#x0366;
                   mir nemmen / auff daß jr seygind wo auch ich bin. Zu&#x0366; dem so hatt er alle
                   schwachheiten vnd zu&#x0366;fa&#x0364;l des sterblichen leybs in der vrstende hingelegt / daß es
                   nit von no&#x0364;ten was / das er die selbigen in seiner himmelfart hinlegte.</p><lb/>
          <p>So wirt freylich kein glo&#x0364;ubiger laugnen / dann daß vns der Herr nichts vnnützlichs eyngesetzt vnd befolhen habe / daß nit sein schynbare frucht habe. Dieweyl aber der Herr im Euangelio gesagt / daß sein fleisch leyblich ga&#x0364;ssen nichts nütze: da er von keim anderen leyb redt / dann a&#x0364;ben von dem / von dem er auch in den worten des Herren Nachtmals redt / welchen er für vns hingega&#x0364;ben hat: so volget vnwiderspra&#x0364;chlich / dz vns der Herr im Nachtmal nichts überga&#x0364;ben habe / daß vns nichts nütze. Er hette vns aber überga&#x0364;ben dz nichts nützte / wenn er vns seinen leyb leyblich zu&#x0366; a&#x0364;ssen überga&#x0364;ben hette. Darumb so ist offenbar / daß man die wort des Herren Nachtmals gentzlich anderst dann nach dem bu&#x0366;chstaben außlegen mu&#x0364;sse.</p><lb/>
          <p>Zu&#x0366; disem allem dienet die klar weyssagung / vnd das heiter offenbar gebott vnsers
                   Herren Jesu Christi / der da im Euangelio spricht:<note place="foot" n="3815"> Matth.24.</note> So denn yemants zu&#x0366; eüch wirt sagen /
                   Sihe / hie ist Christus / oder da / so&#x0364;llend jrs nit glauben. Dann es werdend
                   falsche Christi vnd falsche Propheten auferston / vnd grosse zeichen vnd wunder
                   thu&#x0366;n / das verfu&#x0364;rt wurdind in den irrthumb (wo es müglich wa&#x0364;re) auch die
                   ausserwelten. Sihe ich habs eüch vorgesagt. Darumb wenn sy zu&#x0366; eüch sagen werdend
                   / Sihe er ist in der wu&#x0364;ste / so gond nit hinauß. Sihe er ist in der kammer (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>
                 / das ist in verschloßnen orten. Dann
                <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>
                heissend heimliche vnd verborgne ort vnd gehalter in
                   heüseren / darinn wir behaltend / was wir wo&#x0364;llend am sichersten seyn / welche wir
                   in Teütsch nennend schryn / schloß vnd gehalt) so glaubends nit. Dann gleych wie
                   der blitzg außgadt vom Aufgang / vnd scheynet biß zum Nidergang / also wirt auch
                   seyn die zu&#x0366;kunfft des menschen suns. Wiewol aber dises ort von vilen gmeinlich
                   von den straffen des Jüdischen volcks außgelegt wirt / so mag doch nit verlaugnet
                   werden (welches auch der heilig Hieronymus selbs bekennt /) dann das in dem
                   selbigen auch beschriben wirt wie es in der wa&#x0364;lt biß zu&#x0366; jrem end ergon werde. Es
                   wirt ye diß angezogen ort beschlossen mit einem spruch / der da von der letsten
                   zu&#x0366;kunfft Christi in die wa&#x0364;lt zum tag des gerichts / lautet. Zu&#x0366; dem so mag nit
                   verlougnet werdenn / dann daß vom Herren hie einfaltig die leer verdampt werde /
                   die Christum hin vnd wider auff erden / in den gehalteren oder verwarten orten
                   wonende / oder ga&#x0364;genwirtig zeiget. Daß aber die leerer der transsubstantiation /
                   dz ist der verenderung des brots in den leyb Christi / so&#x0364;mlichs thu&#x0364;gind / das
                   bezeügend nit nun jre bu&#x0364;cher / sonder auch die heüßle / die dem leyb Christi
                   zu&#x0366;grichtet sind vnnd allenthalben ersa&#x0364;hen werdend / die man Ciboria oder
                   sacramentheüßle nennt / Jtem die Capellen / auch die grossen tempel vnd klo&#x0364;ster.
                   Jn disen orten allen vnd yeden zeigend sy vns Christum / spra&#x0364;chende: Sihe da /
                   Sihe do&#x0364;rt ist Christus / Sihe dz brot der Englen / Jn disen hostien allen ist
                   Christus gantz / vnd ja in eim yeden teil der selbigen ist er gantz vnd vollkommen
                   / also wie er von der jungkfrauwen geboren vnd am creütz gehanget ist. Welches sy
                   von stundan besta&#x0364;ttend mit wunderen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[455]/1002] Die Neün vnd viertzigste entfuͤrt seye: zuͦ dem so habe ein wolcken sein leyb aufgenommen. Jtem / die jünger habind jre ougen gen himmel gerichtet vnd jm nachgesaͤhen / als er dahin fuͦr / biß daß von den Englen zuͦ jnen gesagt ward / daß er gentzlich auff dise weyß wurde widerkommen / wie sy jn gesaͤhen hattend hinfaren. Waͤr ist aber der nit wüsse / daß er in den wolcken des himmels widerkommen werde? Darumb so ist der himmel / in den Christus aufgefaren / ein nammen des orts / nit des stands. Er verheißt vns auch im Euangelio ein ort bey jm / spraͤchende 3814 / Wenn ich hingon eüch ein ort zuͦ bereiten / so wil ich wider kommen / vnd eüch zuͦ mir nemmen / auff daß jr seygind wo auch ich bin. Zuͦ dem so hatt er alle schwachheiten vnd zuͦfaͤl des sterblichen leybs in der vrstende hingelegt / daß es nit von noͤten was / das er die selbigen in seiner himmelfart hinlegte. So wirt freylich kein gloͤubiger laugnen / dann daß vns der Herr nichts vnnützlichs eyngesetzt vnd befolhen habe / daß nit sein schynbare frucht habe. Dieweyl aber der Herr im Euangelio gesagt / daß sein fleisch leyblich gaͤssen nichts nütze: da er von keim anderen leyb redt / dann aͤben von dem / von dem er auch in den worten des Herren Nachtmals redt / welchen er für vns hingegaͤben hat: so volget vnwiderspraͤchlich / dz vns der Herr im Nachtmal nichts übergaͤben habe / daß vns nichts nütze. Er hette vns aber übergaͤben dz nichts nützte / wenn er vns seinen leyb leyblich zuͦ aͤssen übergaͤben hette. Darumb so ist offenbar / daß man die wort des Herren Nachtmals gentzlich anderst dann nach dem buͦchstaben außlegen muͤsse. Zuͦ disem allem dienet die klar weyssagung / vnd das heiter offenbar gebott vnsers Herren Jesu Christi / der da im Euangelio spricht: 3815 So denn yemants zuͦ eüch wirt sagen / Sihe / hie ist Christus / oder da / soͤllend jrs nit glauben. Dann es werdend falsche Christi vnd falsche Propheten auferston / vnd grosse zeichen vnd wunder thuͦn / das verfuͤrt wurdind in den irrthumb (wo es müglich waͤre) auch die ausserwelten. Sihe ich habs eüch vorgesagt. Darumb wenn sy zuͦ eüch sagen werdend / Sihe er ist in der wuͤste / so gond nit hinauß. Sihe er ist in der kammer (_ / das ist in verschloßnen orten. Dann _ heissend heimliche vnd verborgne ort vnd gehalter in heüseren / darinn wir behaltend / was wir woͤllend am sichersten seyn / welche wir in Teütsch nennend schryn / schloß vnd gehalt) so glaubends nit. Dann gleych wie der blitzg außgadt vom Aufgang / vnd scheynet biß zum Nidergang / also wirt auch seyn die zuͦkunfft des menschen suns. Wiewol aber dises ort von vilen gmeinlich von den straffen des Jüdischen volcks außgelegt wirt / so mag doch nit verlaugnet werden (welches auch der heilig Hieronymus selbs bekennt /) dann das in dem selbigen auch beschriben wirt wie es in der waͤlt biß zuͦ jrem end ergon werde. Es wirt ye diß angezogen ort beschlossen mit einem spruch / der da von der letsten zuͦkunfft Christi in die waͤlt zum tag des gerichts / lautet. Zuͦ dem so mag nit verlougnet werdenn / dann daß vom Herren hie einfaltig die leer verdampt werde / die Christum hin vnd wider auff erden / in den gehalteren oder verwarten orten wonende / oder gaͤgenwirtig zeiget. Daß aber die leerer der transsubstantiation / dz ist der verenderung des brots in den leyb Christi / soͤmlichs thuͤgind / das bezeügend nit nun jre buͤcher / sonder auch die heüßle / die dem leyb Christi zuͦgrichtet sind vnnd allenthalben ersaͤhen werdend / die man Ciboria oder sacramentheüßle nennt / Jtem die Capellen / auch die grossen tempel vnd kloͤster. Jn disen orten allen vnd yeden zeigend sy vns Christum / spraͤchende: Sihe da / Sihe doͤrt ist Christus / Sihe dz brot der Englen / Jn disen hostien allen ist Christus gantz / vnd ja in eim yeden teil der selbigen ist er gantz vnd vollkommen / also wie er von der jungkfrauwen geboren vnd am creütz gehanget ist. Welches sy von stundan bestaͤttend mit wunderen 3814 Joan.14. 3815 Matth.24.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/1002
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [455]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/1002>, abgerufen am 16.05.2024.