Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Die Erste Das / sprich ich / bezeüget alles heiter / das
die leeren vnd gschrifften der heiligen Propheten das waar wort Gottes selb sind /
wie dann auch die heilig gschrifft selbs jnen den tittel vnd nammen allenthalben
gibt. Dann ye der heilig Apostel Petrus spricht44 / das die Prophecey nitt auß menschlichem willen
herfür bracht seye / sonder die heiligen menschen Gottes habinds geredt / getriben
von dem heiligen geist.45 Wiewol nun aber Gott sein wort vberflüßig /
heiter / klar vnd einfalt der welt durch die heiligen Ertzvätter / durch
Mosen / die Priester vnd Propheten eröffnet hat / so hat er doch
sömlichs in den letsten zeiten zum aller heitersten vnd einfaltigesten dem
gantzen vmbkreiß der erden durch seinen sun fürgelegt. Dann der eingeboren sun deß
vatters / ist selbs von himmel kommen / vnd hat alles erfüllt/ was vnd wie es die
Propheten vorgesagt / vnd hatt also auff die drey jar alle waare
gottsäligkeit geleert. Dann Joannes spricht46 / Es hat nieman ye Gott gesehen / der
eingeboren sun / der da ist in der schoß deß Vatters / der hats vns erzellt. So
spricht der Herr selb zuo seinen Jüngern / Alles was ich von meinem vatter
ghört hab / das hab ich euch kundt gethon. Jtem47 / ich bin das liecht der Welt / wer mir
nachvolget / der wandlet nicht in der finsternuß / sonder wirt haben das liecht
deß lebens. Es hat aber der Herr geleert / 48 das einem yeden der da begärt
sälig zewerden vnd gehn himmel zekommen / von nöten syge die
himmlisch widergeburt. Dann in der ersten geburt werde der mensch zum tod geboren
/ in der andern zum leben. Dise widergeburt beschähe aber durch den geist
Gottes / der durch den glauben vnsere hertzen ernüwere / ja durch den glauben in
Christum / der da gestorben ist für vnsere sünd / vnd wider aufferstanden vmb
vnser gerechtmachung willen. Durch disen glauben hat er gleert / werdind die
glöubigen grecht gmachet / vnd auß disem glauben entspringind vnd
erwachsind vil vnd mengerley frücht der liebe vnd vnschuld / zuo wölchen
er die welt mit höchstem ernst vermanet hat. Darzuo hat er geleert / das
er dz end vnd die erfüllung deß gsatztes vnd der Propheten sey / vnd hat hiemit
die leer Mosis vnd der Propheten bestätiget vnd außgelegt. Näbend
der leer / hat er grosse wunderzeichen vnd wolthaten gewürckt / mit
wölchen er sich erklärt hat sein das liecht vnd den
erlöser der welt. 49 Das auch dise sein leer vnd seine wolthaten der gantzen welt
kundtbar wurdind / so hat er jhm hierzuo zeügen erwölt / die er Apostel
genennt / darumb das er sie in den gantzen vmbkreiß der erden zuo predigen senden
wolt vnd verordnet hat. Dise zeügen warend einfalte / vnschuldige / fromme /
waarhaffte leüt / die vmb kein list noch trug ützit wißtend / sonder gantz
trüw vnd redlich warend. Deren nammen nit on frucht offt in der kirchen gemeldet
werdend. Vnd sind deßhalb das jhre nammen / Petrus vnd Andreas / Jacobus vnd
Joannes / Philippus vnd Bartholomeus / Thomas vnd Matheus / Jacobus Alphei vnnd
Judas sein bruoder / mit dem zuonammen genennt Thaddeus / Simon vnd Judas der
Jscarioth / an wölches statt aber / dieweil er den Herren verrathen hatt /
der heilig Mathias ist erwölt worden. Dise habend auff die drey jar den
Herren / ja sein himmlische leer selb gehört / vnd seine Göttliche
thaten vnd werck gesehen. Er hat sie auch nach seiner himmelfart / durch sendung
deß heiligen geists vom himmel herab / in allweg geschickt vnnd krefftig gemachet.
Dann wie sie der gschrifft wol erfaren / also kontend sie auch mit allerley
spraachen reden / vnd warend darinnen wol beredt. Nach wölcher begabung
sie von Jerusalem außzogen sind / vnd habend die gantz welt durchstrichen / allen
landen vnd völckern geprediget / was jnen zuo predigen vom Herren vnd
heyland der welt Jesu Christo selbs befolhen was. Vnd als sie yetzund etlich jar
mundtlich geprediget / habend sie auch dz sie prediget / in geschrifft verfasset.
Dann etliche habend geschriben die Histori von den leeren vnnd thaten 44 2.Pet.1. 45 Das wort gotes durch Christum den sun
Gottes eröffnet. 46 Joan.1. 47 Joan.8. 48 Summa der leer Christi. 49 Apostel
Christi.
Die Erste Das / sprich ich / bezeüget alles heiter / das
die leeren vnd gschrifften der heiligen Propheten das waar wort Gottes selb sind /
wie dann auch die heilig gschrifft selbs jnen den tittel vnd nammen allenthalben
gibt. Dann ye der heilig Apostel Petrus spricht44 / das die Prophecey nitt auß menschlichem willen
herfür bracht seye / sonder die heiligen menschen Gottes habinds geredt / getriben
von dem heiligen geist.45 Wiewol nun aber Gott sein wort vberflüßig /
heiter / klar vnd einfalt der welt durch die heiligen Ertzvaͤtter / durch
Mosen / die Priester vnd Propheten eroͤffnet hat / so hat er doch
soͤmlichs in den letsten zeiten zum aller heitersten vnd einfaltigesten dem
gantzen vmbkreiß der erden durch seinen sun fürgelegt. Dann der eingeboren sun deß
vatters / ist selbs von himmel kommen / vnd hat alles erfüllt/ was vnd wie es die
Propheten vorgesagt / vnd hatt also auff die drey jar alle waare
gottsaͤligkeit geleert. Dann Joannes spricht46 / Es hat nieman ye Gott gesehen / der
eingeboren sun / der da ist in der schoß deß Vatters / der hats vns erzellt. So
spricht der Herr selb zuͦ seinen Jüngern / Alles was ich von meinem vatter
ghoͤrt hab / das hab ich euch kundt gethon. Jtem47 / ich bin das liecht der Welt / wer mir
nachvolget / der wandlet nicht in der finsternuß / sonder wirt haben das liecht
deß lebens. Es hat aber der Herr geleert / 48 das einem yeden der da begaͤrt
saͤlig zewerden vnd gehn himmel zekommen / von noͤten syge die
himmlisch widergeburt. Dann in der ersten geburt werde der mensch zum tod geboren
/ in der andern zum leben. Dise widergeburt beschaͤhe aber durch den geist
Gottes / der durch den glauben vnsere hertzen ernüwere / ja durch den glauben in
Christum / der da gestorben ist für vnsere sünd / vnd wider aufferstanden vmb
vnser gerechtmachung willen. Durch disen glauben hat er gleert / werdind die
gloͤubigen grecht gmachet / vnd auß disem glauben entspringind vnd
erwachsind vil vnd mengerley frücht der liebe vnd vnschuld / zuͦ woͤlchen
er die welt mit hoͤchstem ernst vermanet hat. Darzuͦ hat er geleert / das
er dz end vnd die erfüllung deß gsatztes vnd der Propheten sey / vnd hat hiemit
die leer Mosis vnd der Propheten bestaͤtiget vnd außgelegt. Naͤbend
der leer / hat er grosse wunderzeichen vnd wolthaten gewürckt / mit
woͤlchen er sich erklaͤrt hat sein das liecht vnd den
erloͤser der welt. 49 Das auch dise sein leer vnd seine wolthaten der gantzen welt
kundtbar wurdind / so hat er jhm hierzuͦ zeügen erwoͤlt / die er Apostel
genennt / darumb das er sie in den gantzen vmbkreiß der erden zuͦ predigen senden
wolt vnd verordnet hat. Dise zeügen warend einfalte / vnschuldige / fromme /
waarhaffte leüt / die vmb kein list noch trug ützit wißtend / sonder gantz
trüw vnd redlich warend. Deren nammen nit on frucht offt in der kirchen gemeldet
werdend. Vnd sind deßhalb das jhre nammen / Petrus vnd Andreas / Jacobus vnd
Joannes / Philippus vnd Bartholomeus / Thomas vnd Matheus / Jacobus Alphei vnnd
Judas sein bruͦder / mit dem zuͦnammen genennt Thaddeus / Simon vnd Judas der
Jscarioth / an woͤlches statt aber / dieweil er den Herren verrathen hatt /
der heilig Mathias ist erwoͤlt worden. Dise habend auff die drey jar den
Herren / ja sein himmlische leer selb gehoͤrt / vnd seine Goͤttliche
thaten vnd werck gesehen. Er hat sie auch nach seiner himmelfart / durch sendung
deß heiligen geists vom himmel herab / in allweg geschickt vnnd krefftig gemachet.
Dann wie sie der gschrifft wol erfaren / also kontend sie auch mit allerley
spraachen reden / vnd warend darinnen wol beredt. Nach woͤlcher begabung
sie von Jerusalem außzogen sind / vnd habend die gantz welt durchstrichen / allen
landen vnd voͤlckern geprediget / was jnen zuͦ predigen vom Herren vnd
heyland der welt Jesu Christo selbs befolhen was. Vnd als sie yetzund etlich jar
mundtlich geprediget / habend sie auch dz sie prediget / in geschrifft verfasset.
Dann etliche habend geschriben die Histori von den leeren vnnd thaten 44 2.Pet.1. 45 Das wort gotes durch Christum den sun
Gottes eroͤffnet. 46 Joan.1. 47 Joan.8. 48 Summa der leer Christi. 49 Apostel
Christi.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="[5]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">E</hi>rste</hi></hi><lb/></fw>Das / sprich ich / bezeüget alles heiter / das die leeren vnd gschrifften der heiligen Propheten das waar wort Gottes selb sind / wie dann auch die heilig gschrifft selbs jnen den tittel vnd nammen allenthalben gibt. Dann ye der heilig Apostel Petrus spricht<note place="foot" n="44"> 2.Pet.1.</note> / das die Prophecey nitt auß menschlichem willen herfür bracht seye / sonder die heiligen menschen Gottes habinds geredt / getriben von dem heiligen geist.</p><lb/> <p><note place="foot" n="45"> Das wort gotes durch Christum den sun Gottes eroͤffnet.</note> Wiewol nun aber Gott sein wort vberflüßig / heiter / klar vnd einfalt der welt durch die heiligen Ertzvaͤtter / durch Mosen / die Priester vnd Propheten eroͤffnet hat / so hat er doch soͤmlichs in den letsten zeiten zum aller heitersten vnd einfaltigesten dem gantzen vmbkreiß der erden durch seinen sun fürgelegt. Dann der eingeboren sun deß vatters / ist selbs von himmel kommen / vnd hat alles erfüllt/ was vnd wie es die Propheten vorgesagt / vnd hatt also auff die drey jar alle waare gottsaͤligkeit geleert. Dann Joannes spricht<note place="foot" n="46"> Joan.1.</note> / Es hat nieman ye Gott gesehen / der eingeboren sun / der da ist in der schoß deß Vatters / der hats vns erzellt. So spricht der Herr selb zuͦ seinen Jüngern / Alles was ich von meinem vatter ghoͤrt hab / das hab ich euch kundt gethon. Jtem<note place="foot" n="47"> Joan.8.</note> / ich bin das liecht der Welt / wer mir nachvolget / der wandlet nicht in der finsternuß / sonder wirt haben das liecht deß lebens. Es hat aber der Herr geleert / <note place="foot" n="48"> Summa der leer Christi. </note> das einem yeden der da begaͤrt saͤlig zewerden vnd gehn himmel zekommen / von noͤten syge die himmlisch widergeburt. Dann in der ersten geburt werde der mensch zum tod geboren / in der andern zum leben. Dise widergeburt beschaͤhe aber durch den geist Gottes / der durch den glauben vnsere hertzen ernüwere / ja durch den glauben in Christum / der da gestorben ist für vnsere sünd / vnd wider aufferstanden vmb vnser gerechtmachung willen. Durch disen glauben hat er gleert / werdind die gloͤubigen grecht gmachet / vnd auß disem glauben entspringind vnd erwachsind vil vnd mengerley frücht der liebe vnd vnschuld / zuͦ woͤlchen er die welt mit hoͤchstem ernst vermanet hat. Darzuͦ hat er geleert / das er dz end vnd die erfüllung deß gsatztes vnd der Propheten sey / vnd hat hiemit die leer Mosis vnd der Propheten bestaͤtiget vnd außgelegt. Naͤbend der leer / hat er grosse wunderzeichen vnd wolthaten gewürckt / mit woͤlchen er sich erklaͤrt hat sein das liecht vnd den erloͤser der welt. <note place="foot" n="49"> Apostel Christi.</note> Das auch dise sein leer vnd seine wolthaten der gantzen welt kundtbar wurdind / so hat er jhm hierzuͦ zeügen erwoͤlt / die er Apostel genennt / darumb das er sie in den gantzen vmbkreiß der erden zuͦ predigen senden wolt vnd verordnet hat. Dise zeügen warend einfalte / vnschuldige / fromme / waarhaffte leüt / die vmb kein list noch trug ützit wißtend / sonder gantz trüw vnd redlich warend. Deren nammen nit on frucht offt in der kirchen gemeldet werdend. Vnd sind deßhalb das jhre nammen / Petrus vnd Andreas / Jacobus vnd Joannes / Philippus vnd Bartholomeus / Thomas vnd Matheus / Jacobus Alphei vnnd Judas sein bruͦder / mit dem zuͦnammen genennt Thaddeus / Simon vnd Judas der Jscarioth / an woͤlches statt aber / dieweil er den Herren verrathen hatt / der heilig Mathias ist erwoͤlt worden. Dise habend auff die drey jar den Herren / ja sein himmlische leer selb gehoͤrt / vnd seine Goͤttliche thaten vnd werck gesehen. Er hat sie auch nach seiner himmelfart / durch sendung deß heiligen geists vom himmel herab / in allweg geschickt vnnd krefftig gemachet. Dann wie sie der gschrifft wol erfaren / also kontend sie auch mit allerley spraachen reden / vnd warend darinnen wol beredt. Nach woͤlcher begabung sie von Jerusalem außzogen sind / vnd habend die gantz welt durchstrichen / allen landen vnd voͤlckern geprediget / was jnen zuͦ predigen vom Herren vnd heyland der welt Jesu Christo selbs befolhen was. Vnd als sie yetzund etlich jar mundtlich geprediget / habend sie auch dz sie prediget / in geschrifft verfasset. Dann etliche habend geschriben die Histori von den leeren vnnd thaten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0102]
Die Erste
Das / sprich ich / bezeüget alles heiter / das die leeren vnd gschrifften der heiligen Propheten das waar wort Gottes selb sind / wie dann auch die heilig gschrifft selbs jnen den tittel vnd nammen allenthalben gibt. Dann ye der heilig Apostel Petrus spricht 44 / das die Prophecey nitt auß menschlichem willen herfür bracht seye / sonder die heiligen menschen Gottes habinds geredt / getriben von dem heiligen geist.
45 Wiewol nun aber Gott sein wort vberflüßig / heiter / klar vnd einfalt der welt durch die heiligen Ertzvaͤtter / durch Mosen / die Priester vnd Propheten eroͤffnet hat / so hat er doch soͤmlichs in den letsten zeiten zum aller heitersten vnd einfaltigesten dem gantzen vmbkreiß der erden durch seinen sun fürgelegt. Dann der eingeboren sun deß vatters / ist selbs von himmel kommen / vnd hat alles erfüllt/ was vnd wie es die Propheten vorgesagt / vnd hatt also auff die drey jar alle waare gottsaͤligkeit geleert. Dann Joannes spricht 46 / Es hat nieman ye Gott gesehen / der eingeboren sun / der da ist in der schoß deß Vatters / der hats vns erzellt. So spricht der Herr selb zuͦ seinen Jüngern / Alles was ich von meinem vatter ghoͤrt hab / das hab ich euch kundt gethon. Jtem 47 / ich bin das liecht der Welt / wer mir nachvolget / der wandlet nicht in der finsternuß / sonder wirt haben das liecht deß lebens. Es hat aber der Herr geleert / 48 das einem yeden der da begaͤrt saͤlig zewerden vnd gehn himmel zekommen / von noͤten syge die himmlisch widergeburt. Dann in der ersten geburt werde der mensch zum tod geboren / in der andern zum leben. Dise widergeburt beschaͤhe aber durch den geist Gottes / der durch den glauben vnsere hertzen ernüwere / ja durch den glauben in Christum / der da gestorben ist für vnsere sünd / vnd wider aufferstanden vmb vnser gerechtmachung willen. Durch disen glauben hat er gleert / werdind die gloͤubigen grecht gmachet / vnd auß disem glauben entspringind vnd erwachsind vil vnd mengerley frücht der liebe vnd vnschuld / zuͦ woͤlchen er die welt mit hoͤchstem ernst vermanet hat. Darzuͦ hat er geleert / das er dz end vnd die erfüllung deß gsatztes vnd der Propheten sey / vnd hat hiemit die leer Mosis vnd der Propheten bestaͤtiget vnd außgelegt. Naͤbend der leer / hat er grosse wunderzeichen vnd wolthaten gewürckt / mit woͤlchen er sich erklaͤrt hat sein das liecht vnd den erloͤser der welt. 49 Das auch dise sein leer vnd seine wolthaten der gantzen welt kundtbar wurdind / so hat er jhm hierzuͦ zeügen erwoͤlt / die er Apostel genennt / darumb das er sie in den gantzen vmbkreiß der erden zuͦ predigen senden wolt vnd verordnet hat. Dise zeügen warend einfalte / vnschuldige / fromme / waarhaffte leüt / die vmb kein list noch trug ützit wißtend / sonder gantz trüw vnd redlich warend. Deren nammen nit on frucht offt in der kirchen gemeldet werdend. Vnd sind deßhalb das jhre nammen / Petrus vnd Andreas / Jacobus vnd Joannes / Philippus vnd Bartholomeus / Thomas vnd Matheus / Jacobus Alphei vnnd Judas sein bruͦder / mit dem zuͦnammen genennt Thaddeus / Simon vnd Judas der Jscarioth / an woͤlches statt aber / dieweil er den Herren verrathen hatt / der heilig Mathias ist erwoͤlt worden. Dise habend auff die drey jar den Herren / ja sein himmlische leer selb gehoͤrt / vnd seine Goͤttliche thaten vnd werck gesehen. Er hat sie auch nach seiner himmelfart / durch sendung deß heiligen geists vom himmel herab / in allweg geschickt vnnd krefftig gemachet. Dann wie sie der gschrifft wol erfaren / also kontend sie auch mit allerley spraachen reden / vnd warend darinnen wol beredt. Nach woͤlcher begabung sie von Jerusalem außzogen sind / vnd habend die gantz welt durchstrichen / allen landen vnd voͤlckern geprediget / was jnen zuͦ predigen vom Herren vnd heyland der welt Jesu Christo selbs befolhen was. Vnd als sie yetzund etlich jar mundtlich geprediget / habend sie auch dz sie prediget / in geschrifft verfasset. Dann etliche habend geschriben die Histori von den leeren vnnd thaten
44 2.Pet.1.
45 Das wort gotes durch Christum den sun Gottes eroͤffnet.
46 Joan.1.
47 Joan.8.
48 Summa der leer Christi.
49 Apostel Christi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/102 |
Zitationshilfe: | Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/102>, abgerufen am 16.02.2025. |